[Vertragsverlängerung] Larry Mitchell bleibt Cheftrainer der Augsburger Panther

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
topscorer
Stammspieler
Beiträge: 1874
Registriert: 02.12.2002 08:56

Beitrag von topscorer »

der inschönör hat es meiner Meinung nach richtig geschrieben.

Der Hans Zach will nach der Saison nicht mehr, also ist LM der richtige.
Seine Kontakte zu bezahlbaren Spielern ist unbezahlbar für Augsburg.

Was er als Trainer leistet, lass ich dahin gestellt.
Benutzeravatar
Benni_AEV
Ersatzspieler
Beiträge: 876
Registriert: 16.10.2008 07:50

Beitrag von Benni_AEV »

topscorer hat geschrieben:der inschönör hat es meiner Meinung nach richtig geschrieben.

Der Hans Zach will nach der Saison nicht mehr, also ist LM der richtige.
Seine Kontakte zu bezahlbaren Spielern ist unbezahlbar für Augsburg.

Was er als Trainer leistet, lass ich dahin gestellt.

Dann sollte sich unser LM vielleicht nur auf sein als Sport Manager konzentrieren und jemand anderem die Stelle als Trainer überlassen. Wäre für mich die beste Option.
Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen.

Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22937
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Benni_AEV hat geschrieben:Dann sollte sich unser LM vielleicht nur auf sein als Sport Manager konzentrieren und jemand anderem die Stelle als Trainer überlassen. Wäre für mich die beste Option.
Heißt im Umkehrschluss, dass die trotz schmalem Budget erreichten Play-off Plätze und der Vizemeistertitel sich quasi von selbst ergeben haben bzw. nicht wegen, sondern trotz des Coaches erreicht wurden. Sauber!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26309
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

gut, dass Du auf den Vizemeister hinweist, denn v.a. der Sieg gegen die Eisbären war eine sensationelle Coaching-Leistung
punisher

Beitrag von punisher »

Mei is das schon wieder lang her...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9876
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Ich halte Larry für einen guten Trainer und einen sehr guten Scout.

Gerade sein Händchen bei den sogenannten "No-Names" ist für uns halt goldwert.

Aber genau da bin ich mir nicht sicher ob Larry bei einem Topklub sein Ding durchziehen kann. Da erwartet Mannheim und andere doch andere Transfers als einen Caporusso - der bei uns zwar einschlägt aber sein Werdegang bei einigen hier schon den Weltuntergang auslöste.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Saku Koivu hat geschrieben:Ich halte Larry für einen guten Trainer und einen sehr guten Scout.

Gerade sein Händchen bei den sogenannten "No-Names" ist für uns halt goldwert.

Aber genau da bin ich mir nicht sicher ob Larry bei einem Topklub sein Ding durchziehen kann. Da erwartet Mannheim und andere doch andere Transfers als einen Caporusso - der bei uns zwar einschlägt aber sein Werdegang bei einigen hier schon den Weltuntergang auslöste.
Du glaubst doch nicht, dass Mitchell in Mannheim einen Spieler wie Caporusso holen würde? Den holt er bei uns, weil er keine Kohle hat und weil die anderen, die er eigentlich wollte, Augsburg aus finanziellen oder sportlichen oder welchen Gründen auch immer einen Korb gegeben haben.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9876
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Golden Brett hat geschrieben:Du glaubst doch nicht, dass Mitchell in Mannheim einen Spieler wie Caporusso holen würde? Den holt er bei uns, weil er keine Kohle hat und weil die anderen, die er eigentlich wollte, Augsburg aus finanziellen oder sportlichen oder welchen Gründen auch immer einen Korb gegeben haben.
Ja mir klar, so wars ja auch gemeint. Aber dann würde sich der Larry ja im Endeffekt um seine Stärke bringen - Spieler zu kennen die sonst niemand auf dem Zettel hat. Und weshalb würde er keinen Caporusso holen? Weil er ihn als zu schlecht ansieht oder weil er so eine Verpflichtung in Mannheim niemandem verkaufen kann?

Dann würde der ganze Scoutingaspekt wegfallen und nurnoch auf den Trainer Mitchell ankommen - und da gibts halt einfach bessere - sonst wäre der Larry wohl schon längst weg.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Puh, dieses Thema hat so viele Facetten, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.

Zunächst mal glaube ich nicht, dass Mitchell Spieler kennt, die sonst keiner kennt. Gerade in der AHL ist oder sollte das eigentlich nicht möglich sein, vor allem, wenn wir von Spielern sprechen, die gewillt sind, den Schritt nach Nordamerika zu wagen. In meinen Augen ist Mitchells größte Stärke, mit kleinem Budget die bestmöglichen Spieler zu holen und das schafft er durch harte Arbeit, Hartnäckigkeit und manchmal wohl auch, weil er manche Spieler einfach so lange nervt, dass sie irgendwann aufgeben. Vermutlich gehört auch noch Glück dazu, in der richtigen Situation beim richtigen Spieler anzuklopfen - siehe z.B. Whitmore oder Woywitka.

Viele Spieler, die er holt, haben andere Clubs wahrscheinlich eher nicht auf dem Zettel, weil sie mit einem gewissen Fragezeichen versehen sind und weil die anderen Clubs genug Geld haben, um Spieler zu holen, die schon bewährter sind. Vielleicht erkennt Mitchell in manchen Spielern auch mehr als andere, aber das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht fokussiert sich Mitchell auch mehr auf Spieler, die selbst noch gar nicht wissen, dass sie in die DEL wollen, während die anderen Clubs sich mehr um die streiten, die von ihren Agenten in Europa angeboten werden.

Ziemlich sicher bin ich mir aber in dem Punkt, dass Mitchell in vielen Fällen nicht die Spieler bekommt, die ganz oben auf seiner Wunschliste stehen, da die dann eben doch in Mannheim oder anderswo landen. Wenn er sie bekommt - wie z.B. Connor James - sind das durchaus auch Spieler, die in Mannheim oder bei anderen Clubs bestehen können bzw. Spieler, die er auch guten Gewissens direkt zu einem großen Club holen könnte. Und dank des dort zur Verfügung stehenden Budgets würde er vermutlich noch deutlich mehr Spieler dieses Kalibers holen. Und damit kann man dann auch bei einem großen Club einiges auf die Beine stellen.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9876
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Mit dieser Analyse liegst du sicherlich nicht falsch.

Imho scheint ein großer Trumpf vom Larry zu sein, das er sich anscheinend über die AHL hinaus auskennt bzw Leute dort sitzen hat die sich auskennen.

Sind ja doch einige Spieler durch Larry in die DEL gekommen die in der AHL nicht gespielt haben oder sich dort nicht durchsetzen konnten. Vom Collage 3 Spiele in der AHL und dann zu uns.

Natürlich weis man als Fan nicht, ob Mitchell hier ein Risiko eingehen muss das sich andere Teams sparen können, oder ob Larry einfach wirklich ne bessere Ahnung hat und somit mehr weis als die anderen.

Hinzu kommt, das junge frische Spieler wohl eher noch formbar sind und keine "Starallüren" haben wie gestandene Spieler die schon bewiesen haben was sie können.

Ciernik is hier ja mal ein positives Beispiel - wenn man sich die Bedenken einiger hier durchliest (hat noch nie nach hinten gearbeitet, wird als Topspieler die Stimmung in der Mannschaft beinträchtigen, wird sich nicht in den Dienst der Mannschaft stellen, usw...)

Als Verein mit Kohle ist man auf das Scouting nicht in dieser Form angewiesen. Man vergleiche das eben mit Berlin oder Mannheim usw. Die bedienen sich bei den Topspielern der anderen Klubs. Minimieren ihr Risiko und können aufgrund der Verhältnisse sich das dann auch was kosten lassen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10543
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Woodstock hat geschrieben:Du findest auch immer Gründe um gute Arbeit runter zu ziehen.....
Sorry, ich spring bei einer guten Verpflichtung nicht nackt jubelnd über die Blumenwiese, genausowenig stürze ich mich aus dem Kellerfenster wenn es mal nicht läuft oder eine Pfeiffe verpflichtet wurde.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Augsburger Punker hat geschrieben:gut, dass Du auf den Vizemeister hinweist, denn v.a. der Sieg gegen die Eisbären war eine sensationelle Coaching-Leistung
Bild


einzig und allein der war der Grund für die Berlin Serie
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9876
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Bubba88 hat geschrieben:Bild


einzig und allein der war der Grund für die Berlin Serie
Den musst du aber erstmal ins Tor stellen! Um bei der aktuellen Flamewarthematik zu bleiben.

;)
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

das schon, doch zu sagen das LM den Jackson outcoached finde ich schon verblüffend nachdem uns dieser eine Goalie allein die Serie gewonnen hat
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Saku Koivu hat geschrieben:Imho scheint ein großer Trumpf vom Larry zu sein, das er sich anscheinend über die AHL hinaus auskennt bzw Leute dort sitzen hat die sich auskennen.

Sind ja doch einige Spieler durch Larry in die DEL gekommen die in der AHL nicht gespielt haben oder sich dort nicht durchsetzen konnten. Vom Collage 3 Spiele in der AHL und dann zu uns.

Natürlich weis man als Fan nicht, ob Mitchell hier ein Risiko eingehen muss das sich andere Teams sparen können, oder ob Larry einfach wirklich ne bessere Ahnung hat und somit mehr weis als die anderen.
Ich würde sogar sagen, es liegt auf der Hand, dass Mitchell ein gewisses Risiko eingehen muss. Die bewährten Spieler sind für uns zu teuer, deshalb muss man entweder Glück haben und zur rechten Zeit am rechten Ort sein, Spieler nehmen, die aufgrund von Verletzungen oder zuletzt schlechten Leistungen mit einem Fragezeichen versehen sind oder Spieler verpflichten, die im Seniorenbereich noch nichts oder nicht viel zeigen konnten. Das kann gut gehen (wie bei Somma) oder nicht (wie bei Morrison).
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12938
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Bubba88 hat geschrieben:das schon, doch zu sagen das LM den Jackson outcoached finde ich schon verblüffend nachdem uns dieser eine Goalie allein die Serie gewonnen hat
Das stimmt leider gar nicht. In dieser serie war man in jedem spiel gleichwertig. Gewonnen hat mans vielleicht wegen dem besseren torhüter, aber alleine dass man spielerisch gegen eine berliner mannschaft, die damals in der vorrunde nahezu unbesiegbar war, absolut mithalten konnte, lag in erster linie mal an der art und weise, WIE man gegen einen übermächtigen gegner gespielt hat. Und das war nunmal trainersache.
Bild
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12311
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Wobei wir, so glaub ich zumindest, gegen Berlin nicht großartig anders gespielt haben, als noch in der Vorrunde. War das nicht das Jahr mit dem grandiosen 6:5 ? :confused:

Berlin liegt uns einfach von den Großen mit am besten... gegen die haben wir schon seit längerem nicht mehr schlecht ausgesehen
Eher sollte man die WOB-Serie zur Rate ziehen und hier würde ich dann doch relativ allein Endras für die Serie verantwortlich machen (ohne dem restlichen Team auch nur ansatzweise etwas absprechen zu wollen!)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12938
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

schmidl66 hat geschrieben:Wobei wir, so glaub ich zumindest, gegen Berlin nicht großartig anders gespielt haben, als noch in der Vorrunde. War das nicht das Jahr mit dem grandiosen 6:5 ? :confused:
Sorry, komplett anderes spiel, als die spiele in den playoffs.
Bild
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

38:35
33:25
42:30
28:23
55:24

Augsburg hat in jedem Spiel weniger aufs Tor geschossen, in der Summe hatte Berlin 196 und wir 137 Schüsse. Das sind 59 Differenz pro Berlin. Das heißt im Schnitt sind das fast 12 Schüsse mehr pro Spiel.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12938
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Qualität und Quantität? In dieser Serie hat man ein aggressives forechecking betrieben, wie ich es unter mitchell noch nie gesehen habe. Teilweise ging alle 3 stürmer tief. Das war zwar enorm riskant, aber genau das richtige mittel gegen die berliner zauberer in der verteidigung, die sich einfach zu schade waren, den puck einfach mal wegzuschiessen und dementsprechend turnover en masse produziert haben. Und das hat man bis zum letzten spiel auch auswärts durchgezogen. Erst mit der hohen führung hat man sich dann eingeigelt und die berliner dauerdruck gemacht. Was sich dann übrigens im schussverhältnis bemerkbar macht.
Bild
Antworten