Seite 6 von 13

Verfasst: 03.05.2015 17:31
von Playoffs2012
So gingen beim Eisockeymanager von Software2000 die Spiele früher auch öfter mal aus.

Bild



@Rigo Kaka....jetzt warst mir zu schnell. Ich aber auch ;-)

Verfasst: 03.05.2015 17:35
von LarsEller
Rigo Domenator hat geschrieben:Alter werden wir hergespielt :lol:
Ja, ich Ernte immer Blicke, wenn ich sage, dass man in der DEL Holz hackt...

Verfasst: 03.05.2015 17:37
von Miami
LarsEller hat geschrieben:Ja, ich Ernte immer Blicke, wenn ich sage, dass man in der DEL Holz hackt...
Da fehlt es selbst zum Holzhacken Meilenweit.

Verfasst: 03.05.2015 17:41
von Augsburger Punker
die Deutschen spielen doch auch mit Karbon? Die Holzhackerzeiten sind vorbei

Verfasst: 03.05.2015 17:42
von Playoffs2012
Sportal-Kommentar zum 9:0
Eine Verlängerung wird immer unwahrscheinlicher, denn 23 Sekunden vor der Sirene fabriziert Taylor Hall seinen dritten Treffer. Wie üblich freistehend vor dem deutschen Tor und dafür sorgte der blitzsaubere Assist von Matt Duchene.

:D

Verfasst: 03.05.2015 17:43
von Miami
Carbon und Magnet, denen hüpft keine Scheibe von der Kelle.

Verfasst: 03.05.2015 17:45
von Saku Koivu
Outcast hat geschrieben:Naja, in Nordamerika wachsen die Kids mit Schlittschuhen unter den Füssen und dem Schläger in der Hand auf, in Deutschland mit Turnschuhen an den Füssen und nem Smartphone in der Hand.
Mit den Turnschuhen kannst halt nur übers Eis schliddern und wie schwierig es ist, mit nem Smartphone den Puck zu treffen, kannst Dir selber ausmalen...
Schwachsinn im ²...

Fussballweltmeister? Sagt dir was? Wird man nicht mit nem Smartphone am Ohr. Mit den Schuhen hast du recht.

MAn könnte ja mal Deutschland gegen Kanada im Fussball antreten lassen. Aber die Kanadier haben ja auch nur Smartphones...

Verfasst: 03.05.2015 17:47
von hb547490
Outcast hat geschrieben:Eben, es krankt an der Wurzel, an der Ausbildung der jungen Leute. Einerseits ist es vereins- bzw. verbandsseitg sehr kostspielig, eine entsprechende Ausbildung aufzubauen, andererseits sind viele einfach nicht bereit, die Ochsentour auf sich zu nehmen bzw. auch hier sind die finanziellen Hürden hoch.
Bei der aktuellen WM müssen natürlich auch die vielen Absagen mit einberechnet werden.
Die Liste der Leute, die für Kanada spielen könnten, aber abgesagt haben, ist jedoch nicht wirklich kürzer.
Benn, Kunitz, Marleau, Pietrangelo, Bouwmeester, Doughty, Carter, Bergeron, Tavaras und Luongo um mal nur auf die Schnelle die Olympia-Teilnehmer, die mir einfallen, aufzuzählen.
Augsburger Punker hat geschrieben:die Deutschen spielen doch auch mit Karbon? Die Holzhackerzeiten sind vorbei
mit Holz würde ich aber genau so wenig holzhacken, wie mit Carbon

Verfasst: 03.05.2015 17:52
von Outcast
Ist schon klar, daß auch die anderen Nationen Absagen hatten, aber Kanada-Finnland-Schweden und Co. haben halt einen größeren Pool an Spielern, die zudem noch besser ausgebildet sind. Da können Absagen eher kompensiert werden als in Deutschland, Österreich, Italien oder so.

Verfasst: 03.05.2015 17:57
von schmidl66
DennisMay hat geschrieben:Suchs Pucki oder so ähnlich könnte man das nennen. Die Schweden haben heute mit den Österreichern das selbe veranstaltet.
Kaschperl in der Schlucht :D
hb547490 hat geschrieben:Die Liste der Leute, die für Kanada spielen könnten, aber abgesagt haben, ist jedoch nicht wirklich kürzer.
Benn, Kunitz, Marleau, Pietrangelo, Bouwmeester, Doughty, Carter, Bergeron, Tavaras und Luongo um mal nur auf die Schnelle die Olympia-Teilnehmer, die mir einfallen, aufzuzählen.


mit Holz würde ich aber genau so wenig holzhacken, wie mit Carbon
So ungefähr 10 aus 200 oder 4 aus 6?
Du findest den Unterschied...?

Verfasst: 03.05.2015 18:03
von Der blaue Klaus
Macht nix, runterschlucken! Gegen die Ösis zählt's. Einfach nur die WM ohne Abstieg überstehen. Ein neuer Trainer, ein neues Glück. :)

Verfasst: 03.05.2015 18:05
von Miami
Der blaue Klaus hat geschrieben:Macht nix, runterschlucken! Gegen die Ösis zählt's. Ein neuer Trainer, ein neues Glück. :)
Bist du schon ein Jahr weiter?

Verfasst: 03.05.2015 18:06
von Der blaue Klaus
Miami hat geschrieben:Bist du schon ein Jahr weiter?
Yep.

Verfasst: 03.05.2015 18:46
von Max
Outcast hat geschrieben:Eben, es krankt an der Wurzel, an der Ausbildung der jungen Leute. Einerseits ist es vereins- bzw. verbandsseitg sehr kostspielig, eine entsprechende Ausbildung aufzubauen...
Genau daran krankt es und mitnichten an irgendwelchen Ausländerregelungen oder Ähnlichem. Da kannst das erlaubte Kontingent auf 3-4 reduzieren, deswegen wird die Nationalmannschaft auch nicht besser, weil dann halt dafür das Niveau entsprechenden sinkt. Deutschland wird - und da brauchen wir uns auch gar keine falschen Illusionen machen - nie eine Eishockeynation wie Kanada, Schweden, Russland oder Finnland werden und daran wird sich auch nichts änderns, wenn irgendwann nur noch Deutsche in der DEL spielen sollten.

Verfasst: 03.05.2015 21:24
von hb547490
schmidl66 hat geschrieben:Kaschperl in der Schlucht :D

So ungefähr 10 aus 200 oder 4 aus 6?
Du findest den Unterschied...?
Ich weiß durchaus, dass sehr viele Kanadier in die NHL spielen. Trotzdem bleibt doch festzuhalten, dass nicht unbedingt die vielen Absagen das Problem sind, sondern die Tatsache, dass man in Sachen Top-Spieler so dünn aufgestellt ist, dass die Absagen so stark ins Gewicht fallen.

Verfasst: 04.05.2015 06:12
von lionheart69
Kanada - Deutschland 10:0
Frankreich - Schweiz 1:3

Weißrussland - Slowakei 1:2 n.V.
Dänemark - Finnland 0:3

Verfasst: 04.05.2015 08:31
von Nightmare
Ich würde beim Weltverband Beschwerde einlegen, schließlich haben bei den Kanadiern nur Kanadier gespielt, bei uns keiner :tt2:

Verfasst: 04.05.2015 10:31
von Gordon
Nightmare hat geschrieben:Ich würde beim Weltverband Beschwerde einlegen, schließlich haben bei den Kanadiern nur Kanadier gespielt, bei uns keiner :tt2:
Falsch. Raedeke war dabei. :thumbup:

Verfasst: 04.05.2015 10:51
von Nightmare
Gordon hat geschrieben:Falsch. Raedeke war dabei. :thumbup:

Oh :o Vergessen, verdrängt! ;)

Verfasst: 04.05.2015 11:01
von Saku Koivu
Max hat geschrieben:Genau daran krankt es und mitnichten an irgendwelchen Ausländerregelungen oder Ähnlichem. Da kannst das erlaubte Kontingent auf 3-4 reduzieren, deswegen wird die Nationalmannschaft auch nicht besser, weil dann halt dafür das Niveau entsprechenden sinkt. Deutschland wird - und da brauchen wir uns auch gar keine falschen Illusionen machen - nie eine Eishockeynation wie Kanada, Schweden, Russland oder Finnland werden und daran wird sich auch nichts änderns, wenn irgendwann nur noch Deutsche in der DEL spielen sollten.
So sieht es leider aus. In Finnland is Eishockey zB Schulsport wie bei uns Fussball. Um hier mehr Begeisterung zu erzeugen müsste ein Achtungserfolg wie der der Schweizer her. Erfolg macht sexy - und solang man die Wahl zwischen "spielen um den Abstieg" beim EH oder "spielen um den Titel" beim FB hat ist es nachvollziehbar das man sich für FB entscheidet.

Und wer an die Zukunft denkt, der muss sich allein schon aus ganz logischen Gründen für FB entscheiden. Ein drittklassiger Kicker verdient doch mindestens das gleiche wie ein DEL Spieler.