Seite 504 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.11.2018 13:37
von Engelhardt
Mr. Blubb hat geschrieben:Nach Jugendstrafrecht gibt es natürlich nicht 5+x (Die Jugendstrafe dauert grundsätzlich mindestens 6 Monate und maximal 5 Jahre (§ 18 Abs. 1 S. 1 JGG)), aber für den erwachsenen Täter in dem Beispiel gab es das ja.
Wer schreibt jetzt Quatsch? Du oder der Artikel?

https://www.derwesten.de/staedte/essen/landgericht-essen-gruppenvergewaltigungen-ruhrgebiet-urteil-id215870621.html
Dafür müssen die 17 bis 24 Jahre alten Täter nun hinter Gitter. Dean Martin L. muss für vier Jahre ins Gefängnis, Gianni H. erhielt die höchste Strafe und muss für sechs Jahre und drei Monate hinter Gitter. Enrico F. wurde zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt – er wurde als einziger nach Erwachsenenstrafrecht verurteilt.
Edit:
Ich gehe von dir aus ;)
Das Mindestmaß der Jugendstrafe beträgt sechs Monate, das Höchstmaß fünf Jahre. 2Handelt es sich bei der Tat um ein Verbrechen, für das nach dem allgemeinen Strafrecht eine Höchststrafe von mehr als zehn Jahren Freiheitsstrafe angedroht ist, so ist das Höchstmaß zehn Jahre. 3Die Strafrahmen des allgemeinen Strafrechts gelten nicht.
Keine Ahnung wie gerechnet wird, aber ich gehe davon aus, dass hier die Bildung einer kriminellen Vereinigung und evtl. auch noch Körperverletzung und Bedrohung mit im Spiel waren und mit reinrechnen. Folglich würde also Satz 2 zutreffen. Das ist jetzt aber spekulativ und ich will hier auch keinen Richter geben. Für mich ist das Strafmaß subjektiv auf jeden Fall lächerlich.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.11.2018 19:11
von vogibeule
Vielleicht hätte man das tatsächliche Alter der Goldstücke überprüfen sollen, vielleicht wären dann andere Strafmaße herausgekommen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 07:54
von Ritschie
vogibeule hat geschrieben:Vielleicht hätte man das tatsächliche Alter der Goldstücke überprüfen sollen, vielleicht wären dann andere Strafmaße herausgekommen.
Das Alter des Goldes der Goldstücke oder das der Goldstücke selbst? Das Gold ist definitiv mehr als 5,0*10^9 Jahre alt, da es bei der Supernova-Phase unseres Sonnen-Vorgängersterns erbrütet wurde. Die Goldstücke selbst könnten je nach dem bis zu 2600 Jahre alt sein. Beides ist natürlich nicht mehr nach Jugendstrafrecht zu verurteilen, auch wenn ich nicht genau weiß, wieso man solche Sachen überhaupt für irgendetwas verurteilen sollte.

Wenn du natürlich Goldstücke, als Nazi-Kampfbegriff für Asylbewerber meinst, dann ignorier den oberen Absatz und begib dich wieder in die rechte Ecke, in die du dich ständig selbst stellst.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 08:17
von schmidl66
Ritschie hat geschrieben:Das Alter des Goldes der Goldstücke oder das der Goldstücke selbst? Das Gold ist definitiv mehr als 5,0*10^9 Jahre alt, da es bei der Supernova-Phase unseres Sonnen-Vorgängersterns erbrütet wurde. Die Goldstücke selbst könnten je nach dem bis zu 2600 Jahre alt sein. Beides ist natürlich nicht mehr nach Jugendstrafrecht zu verurteilen, auch wenn ich nicht genau weiß, wieso man solche Sachen überhaupt für irgendetwas verurteilen sollte.

Wenn du natürlich Goldstücke, als Nazi-Kampfbegriff für Asylbewerber meinst, dann ignorier den oberen Absatz und begib dich wieder in die rechte Ecke, in die du dich ständig selbst stellst.
Danke! :thumbup1:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 12:12
von vogibeule
Ritschie hat geschrieben:Das Alter des Goldes der Goldstücke oder das der Goldstücke selbst? Das Gold ist definitiv mehr als 5,0*10^9 Jahre alt, da es bei der Supernova-Phase unseres Sonnen-Vorgängersterns erbrütet wurde. Die Goldstücke selbst könnten je nach dem bis zu 2600 Jahre alt sein. Beides ist natürlich nicht mehr nach Jugendstrafrecht zu verurteilen, auch wenn ich nicht genau weiß, wieso man solche Sachen überhaupt für irgendetwas verurteilen sollte.

Wenn du natürlich Goldstücke, als Nazi-Kampfbegriff für Asylbewerber meinst, dann ignorier den oberen Absatz und begib dich wieder in die rechte Ecke, in die du dich ständig selbst stellst.
In welche Ecke ich mich begebe das lass mal meine Sorge sein, Schutzbedürftige werde ich solche Menschen sicher nicht nennen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 12:14
von schmidl66
es kann auch schutzbedürftige A....löcher geben. Aber das wäre zu weit gedacht... :rolleyes:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 12:33
von Augsburger Punker
In diesem Fall waren das doch EU-Bürger aus Bulgarien, oder?Von dem her sowie sinnfrei.Und Arschlöcher gibt es leider weltweit, bei allen Völkern.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 12:39
von Ritschie
Augsburger Punker hat geschrieben:In diesem Fall waren das doch EU-Bürger aus Bulgarien, oder?Von dem her sowie sinnfrei.Und Arschlöcher gibt es leider weltweit, bei allen Völkern.
Ist doch völlig egal wo die herkommen. Bulgarien, Deutschland, Schweiz, Syrien, Irak, Togo, Trinidad, Mexiko. Alles Goldstücke!11!!!111!! Egal was die Lügenkresse so von sich gibt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 15:35
von vogibeule
schmidl66 hat geschrieben:es kann auch schutzbedürftige A....löcher geben. Aber das wäre zu weit gedacht... :rolleyes:

Solche Täter mit Schutzbedürftigen zu vergleichen ist sehr weit gedacht. Bravo ��

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 15:52
von Engelhardt
vogibeule hat geschrieben:Solche Täter mit Schutzbedürftigen zu vergleichen ist sehr weit gedacht. Bravo ��
Von der Rechtsprechung auf die Herkunft abzulenken zeigt einfach nur, wie tief du schon im braunen Sumpf sitzt....

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 18:54
von vogibeule
Engelhardt hat geschrieben:Von der Rechtsprechung auf die Herkunft abzulenken zeigt einfach nur, wie tief du schon im braunen Sumpf sitzt....

Ist das für dich schon soweit hergeholt ?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 19:46
von schmidl66
vogibeule hat geschrieben:Solche Täter mit Schutzbedürftigen zu vergleichen ist sehr weit gedacht. Bravo ��
Vergiß es... (b)ist mir zu dumm. Die Zeit weiß ich wesentlich schöner zu verbringen, als einem Feldweg was von grünen Wiesen zu erzählen

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.11.2018 19:48
von Cassy O'Peia
vogibeule hat geschrieben:Goldstücke
Dämlicher geht's wirklich nur schwer.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.12.2018 08:48
von vogibeule
schmidl66 hat geschrieben:Vergiß es... (b)ist mir zu dumm. Die Zeit weiß ich wesentlich schöner zu verbringen, als einem Feldweg was von grünen Wiesen zu erzählen

Stimmt ich könnte genauso gut mit einer Taube Schach spielen, die würde wie du die Figuren umwerfen, das Brett verscheißen und als Sieger herum stolzieren.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.12.2018 09:35
von djrene
Wenn jetzt nur die Deutsche Bank mal auf Steuerbetrug verzichten würde - was könnte man alles finanzieren. Aber unser finanzielles Problem sind ja angeblich Flüchtlinge.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... u7etjqnz1A

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 02.12.2018 11:27
von Thane Krios
Wenn man die Überlegungen eines Friedrich Merz umsetzt und Arbeitnehmer endlich stärker an den Kapitalmärkten beteiligt, braucht man hinsichtlich der volkswirtschaftlichen Schäden weder auf Flüchtlinge noch auf die Banken schimpfen.

Gefällt mir bis dato gut, was Merz macht.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 02.12.2018 12:42
von DennisMay
Will er einen Staatsfond einführen wie die Norweger oder soll jeder nach eigenem Gutdünken sich von DVG etc. b(v)er(r)aten lassen?
Ich halte nichts von staatlich geförderten Geschäften für Anlageberater und Versicherungen, das haben wir im Bereich der Krankenversicherung seit den 80ern schon zur Genüge.

Es wäre mal eine spannende Rechnung wieviel höher die KV Beiträge wären, wenn man immer noch die selben Leistungen wie in 80ern bekommen würden, wie Brille, Zähne etc., wahrscheinlich wäre der Beitrag 1% höher, aber jeder könnte sich seine privaten Zusatzversicherungen sparen.

Noch mehr Neolib und die Märkte bestimmen lassen braucht keiner, nur die CEOs der Firmen hätten es gerne. Es lohnt im Moment der Blick nach Österreich, dort sieht man was rauskommt wenn man eine Sprechpuppe der Industriellen Vereinigung und Wirtschaftskammer zum Bundeskanzler wählt.

Hier übrigens noch ein Artikel zu Merz' Prognosen aus dem Jahr 2004.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 41093.html

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 02.12.2018 13:05
von Thane Krios
https://www.welt.de/politik/deutschland ... parer.html

Wer am gesamtwirtschaftlichen Wachstum teilhaben will, muss als Anbieter auf den Markt. Entweder gründet er selbst oder beteiligt sich an anderen Unternehmen bspw. in Form von Aktien.

Merz will dem Einzelnen zweckgebundene Steuererleichterungen für den privaten Vermögensaufbau und die Altersversorge gewähren und damit die Rentenkassen entlasten.
Das ist der richtige Ansatz und wurde übrigens auch schon von der SPD im letzten Bundestagswahlkampf unter dem Stichwort "Chancenkonto" in ähnlicher Form angestrebt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 02.12.2018 13:25
von DennisMay
Hört sich "toll" an, wer schützt aber den Kosumenten vor Entwicklungen wie vor 2008?

Seit 2002/2003 hat jeder gewusst was die Amerikaner mit ihren Hypotheken machen und daß sie sie in richtig üblen Anleihen auf den Weltmarkt werfen.

Überall wurde Aktienspekulation mit hohem Risiko in Verbindung gebracht, ist das jetzt anders, sind sie nicht mehr so spekulativ?
Wenn dann ein Crash kommt, heißt es wohl wieder lapidar, "Das Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer."
„Ich bin jetzt 63, ich muss mir nichts mehr beweisen“, sagte Merz dem „Spiegel“. „Ich muss auch nicht meine Eitelkeit bedienen.“
Wäre schön, wenn er das umsetzen würde und uns einfach erspart bleibt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 02.12.2018 19:52
von Tommy-Fan
DennisMay hat geschrieben:Hört sich "toll" an, wer schützt aber den Kosumenten vor Entwicklungen wie vor 2008?

Seit 2002/2003 hat jeder gewusst was die Amerikaner mit ihren Hypotheken machen und daß sie sie in richtig üblen Anleihen auf den Weltmarkt werfen.

Überall wurde Aktienspekulation mit hohem Risiko in Verbindung gebracht, ist das jetzt anders, sind sie nicht mehr so spekulativ?
Wenn dann ein Crash kommt, heißt es wohl wieder lapidar, "Das Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer."


Wäre schön, wenn er das umsetzen würde und uns einfach erspart bleibt.
Ich mag dich und zu den meisten Themen schätze ich deine Meinung, aber bitte informiere dich, wenn du bei so einem Thema Sicherheit, Angst, Spekulation, Aktien usw. vermischst und dann so was schreibst.