Maxi AEV hat geschrieben:Lustig wie Privatpersonen schon einen konkreten Nickname des Hackers haben und die Regierung anscheinend noch mehr oder minder im Dunkeln tappt, soweit ich richtig informiert bin.
Quelle? Allein die Aussage- Privatpersonen? Ich hab ja nicht wirklich was zum Fall gelesen aber deine Zeilen lassen mich doch etwas zweifeln!
1) Ein "Hacker"- ein wirklicher Experte auf dem Gebiet, hat in solchen Fällen mehr als nur eine Hintertür... nur meine Meinung aber eben die wirklichen Cracks auf dem Gebiet, diese lassen sich nur selten durch Dummheit in die Karten schauen! Die können das quasi ohne größere Probleme Privatperson X Y oder Z anhängen und bis iwer überhaupt wer was bemerkt, sind die Daten entweder längst verkauft oder eben anonym veröffentlicht...
2) Privatpersonen einen konkreten Nicknamen haben? Solche Aussagen sollten nicht einfach so getroffen werden! Viel eher ein Hinweis/Verdacht, Nicknamen hab ich auch viele und darunter sind sicher auch Hacker (anonyme Daten aus dem Netz eben) nur mit größter Wahrscheinlichkeit nicht die gesuchte Person.
3) Schmeckt den Betroffenen bestimmt gut, die "eigene Kost", welche eigentlich auf das gefährliche Fußvolk bezogen vom Großteil der Abgeordneten ja scheinbar als nicht gefährdent für eine freiheitliche Demokratie ist, selbst serviert zu kriegen. Wobei der oder die Hacker sich ja aus dem Staub machen müssen und anders als die Polizei/Geheimdienste/BKA und wer noch so alles, keine länger andauernde Überwachung aller Kommunikationswege durchführen können- von daher war es quasi nur die Vorspeise?
Versteh mich nicht falsch aber die total fehlgelenkte Doktrin der "Sicherheit ist ein SUPER SUPER Grundgesetz" wird uns als Gesellschaft der BRD und auch als Menschheit nicht wirklich weiter bringen. Zumindest im Großteil der restlichen Großmächte scheint die Sicherheit, vergleichbar aber auf einem anderen Level, durchaus sehr einseitig ausgelegt. Weil mich würde ja wirklich brennend interessieren wie man bei ca 500 AKWs auf dem Globus und noch keinem gesicherten Endlager (wie auch bei der Halbwertszeit) weit und breit allein dafür die Verantwortung und die Sicherheit aller, dauerhaft und natürlich über die unzähligen Generationen gewährleisten will? Und das ist nur eines von so vielen Beispielen, sicher weit entfernt aber die Sicherheit ist ja nicht nur beim Thema Polizeistatistik gefragt, juckt bei anderen Themen nur nicht ganz so krass- da damit ja u.A. das BIP generiert wird... Wer garantiert das die Behörden keinen Datenmissbrauch produzieren? Ach stimmt, ist ja längst passiert! Obwohl Gerichte eindeutig gewisse Handhabungen nicht legitimierten, wurde trotzdem überwacht, Daten gesammelt und viele Ihrer grundlegenden Rechte beraubt. Das in einer FREIHEITLICHEN DEMOKRATIE, welche eig. durch einen Rechtsstaat gesichert werden soll und nicht durch Behörden untergraben.
Wie auch immer, ich nix Jurist aber zumind. funktionieren meine Augen so weit in Kombination mit meinem Hirn, mir grundlegendes Recht durchlesen zu können und zu sagen, hier muss definitiv nachgebessert werden und die aktuelle Auffassung der dafür Verantwortlichen muss gründlich hinterfragt werden. Zumind. was den angeblichen Hacker angeht, wäre ich nicht so voreilig mit solchen Behauptungen. In Zeiten der absoluten Sicherheit steht in einem solchen Fall schneller die Polizei vor deiner oder deren Tür, welche diese Aussage tätigten, als man ein lachenden Smile an den Text anfügen kann und eigentlich einen Spaß einfach nur falsch formuliert hat...
Wenn ich aber auf Spiegel.de so Kommentare lese wie "Zahl X als Gefährder eingestuft, alle Migranten raus und viel mehr in die Überwachung zu investieren und die Sicherheit der Bürger wäre die grundlegende Aufgabe des Staates"- krass formuliert- somit muss ich die Frage stellen, hat man die Prioritäten nicht leicht/hart falsch angesetzt? Aber Hartz 4, Mindestlohn und damit so viel wachsende soziale Ungleichheit wird mit dem Satz "uns geht es ja allen im Vergleich doch sehr gut" von der Frau Kanzlerin abgetan, ja da muss ich die Frage nach der Gefahr vor Gefährdern schon noch einmal stellen oder hat Frau Merkel und ihre Gefolgschaft doch etwas zu einseitige Interessen? Ein Blick nach Mexico/Brasilien ect. ect. würde genügen um dies auch für die Sicherheit ohne dieses Ausmaß an Überwachung zu sagen, eben uns gehts im Vergleich doch noch ganz gut... aber wie gesagt ich nix Jurist, ich nix Akademiker, zum Glück ist Frau Merkel Physikerin und dürfte somit in der Lage sein solche Bullshitaussagen wie "Sicherheit ist ein SuperSuperGrundgesetz" von dem zu unterscheiden, was eine echte freiheitliche Demokratie ausmacht.
Sorry für das krasse abdriften aber bei genauerer Betrachtung der gesamten Entwicklung, muss man schon die Frage stellen: Wo soll das münden? Soziale Ungerechtigkeit zu reduzieren, wird nicht durch einen totalen Überwachungsstaat gefördert. Ganz im Gegenteil es gehen noch mehr Gelder genau in die andere Richtung- aber uns gehts ja allen noch ganz gut
Prost auf die Kanzlerin+Partei und dem Dank für die vielen Jahre herausragende Arbeit!