Mr. Shut-out hat geschrieben:Woher kommt eigentlich die Aussage, dass Kreutzer kein Netzwerk in Amerika hat. Meint ihr Russell hatte das? Also ich wäre froh um die AL von Schwenningen.
Die Aussage kommt direkt aus VS.
Und nachdem sie ihm dort wirklich übel mitgespielt haben, habe ich mir die Mühe gemacht. Hier eine kleine Aufstellung. 2020 begann Kreutzer in Schwenningen.
Schwenningen verpflichtete 2020 als AL
Joakim Eriksson (Brynäs IF, SHL)
Emil Kristensen (EVZ Academy, SL)
Tyler Spink (Ässät Pori, Liiga)
Tyson Spink (Ässät Pori, Liiga)
Jamie MacQueen (iserlohn Roosters, DEL), während der Saison
Schwenningen verpflichtete 2021 als AL
Niclas Burström (Skelleftea AIK, SHL)
Rob Ramage (Eisbären Berlin, DEL)
Max Görtz (Grizzlies Wolfsburg, DEL)
Ken Andre Olimb (Düsseldorfer EG, DEL)
Patrik Lundh (Linköping HC, SHL)
Brett Pollock (Södertälje SK, Allsvenskan), während der Saison
Tomas Zaborsky (Bili Tygri Liberec; Extraliga Tschecien)
Schwenningen verpflichtete 2022 als AL
Ville Lajunen (TPS Turku, Liiga)
Brandon DeFazio (Falsche Panther Ingolstadt, DEL)
Miks Indrasis (EHC Biel, NL / Vityaz Podolsk, KHL)
Carl Neil (Olimpia Ljubljana, ICEHL)
David Ullström (HC Davos, NL / EHC Biel, NL)
Und jetzt nehmen wir das mal auseinander. Treffer waren nur Eriksson, die Twins und Lajunen. Der Rest hat maximal die Erwartungen erfüllt, aber meist nicht mal das. Das gilt z.B für den auch in diesem Forum einmal geforderten DeFazio (war gut, dass der nicht gekommen ist, sie wollen ihn dort auch nicht mehr behalten), aber vor allem für die ganzen Schweden seit 2020. Burström und Lundh hat zwar Sundblad durchgedrückt, aber gerade letzterer, welcher ordentlich teuer war, war ein derartiger Totalausfall, das war schlimmer als Callahan. Wie man sich dann aber einen Ullström anlacht, der gesundheitsbedingt nur jedes zweite Spiel machen kann, versteht niemand, da dessen Krankengeschichte aus der Schweiz bekannt war.
Das Argument mit Russell ist zu entkräften, schaut man auf die späten Verpflichtungen von Broadhurst und Johnson. Eriksson und die Spinks hätte ich freilich genommen, soweit gebe ich Mr. Shut-Out recht. Schaut man aber auf die Trefferquote, so ist die noch schlechter als bei uns und vielleicht der Hauptgrund warum es bei den Wild Wings trotz hohem Mitteleinsatz und einem Top-Trainer wieder mal nicht für die Play-Offs reicht.
Alle AL kamen aus Europa. Siehe oben. q.e.d.
Hier wird der wichtigste Markt und das ist nun einmal der nordamerikanische ausser Acht gelassen. In der DEL2 kann das, aufgrund der wenigen Kontingentstellen, nicht das entscheidende Kriterium sein, in der DEL schaut das schon wieder ganz anders aus.
Fazit: Für die DEL2 ist Kreutzer in der Doppelfunktion geeigneter als für die DEL. Die Bedenken sind angemeldet. Und trotzdem, er hat eine faire Chance verdient und ich bin wie immer realoptimistisch und lasse mich am Ende eines besseren belehren.
Tyson McLellan und Tor Immo werden zwei unserer vier neuen AL? Wetten würde ich noch nicht drauf, aber es würde zu Kreutzer passen.