Seite 53 von 241

Verfasst: 29.07.2008 15:10
von bsstar
Quelle: http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37866



Straubing: Jürgen Pfundtner konzentriert sich auf’s Sportliche

Straubing, 29.Juli 2008

Jürgen Pfundtner, bislang in doppelter Mission für die Straubing Tigers im Einsatz, hat die Geschäftsleitung abgegeben und fungiert nur noch als sportlicher Leiter. Die Straubinger Stadträtin Gaby Sennebogen ist ab sofort neue Geschäftsführerin der Straubing Tigers GmbH.

Verfasst: 01.08.2008 11:02
von bsstar
Quelle: http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=4798 vom 01.08.2008

Straubing: Eishalle bleibt bis Mitte Oktober geschlossen



Hiobsbotschaft für die Straubing Tigers: Das städtische Eisstadion kann aufgrund umfangreicher Sanierungs-Maßnahmen infolge des Stadion-Brandes vom 10. Juli frühestens ab dem 24. Oktober wieder für den DEL-Spielbetrieb genutzt werden. Dies teilte Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr den Tigers jetzt offiziell mit.......

Verfasst: 01.08.2008 12:38
von is mir wurschd
Pannenmayr wärem angebrachter. Extrem schade

Verfasst: 01.08.2008 14:21
von AEV-Fan
Wow!! Das kann teuer werden!! :o hmy:

Verfasst: 01.08.2008 14:40
von CanadianOllie
AEV-Fan hat geschrieben:Wow!! Das kann teuer werden!! :o hmy:
und es gibt diese Saison doch DEL-Eishockey in der Donauarena!!! :-)

Verfasst: 01.08.2008 19:47
von Gonzalles
Das wird ne schwere aufgabe der Tigers,fehlende einnahmenund etc.!

Wirklich schade. :huh:

Verfasst: 02.08.2008 11:02
von Robby #9
bsstar hat geschrieben: Quelle: http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=4798 vom 01.08.2008

Straubing: Eishalle bleibt bis Mitte Oktober geschlossen



Hiobsbotschaft für die Straubing Tigers: Das städtische Eisstadion kann aufgrund umfangreicher Sanierungs-Maßnahmen infolge des Stadion-Brandes vom 10. Juli frühestens ab dem 24. Oktober wieder für den DEL-Spielbetrieb genutzt werden. Dies teilte Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr den Tigers jetzt offiziell mit.......

28.09.2008 Straubing - AEV


...dann wohl auch in Regensburg, oder ??

Verfasst: 02.08.2008 15:26
von Blackout
Robby #9 hat geschrieben:...dann wohl auch in Regensburg, oder ??

Oder Tausch des Heimpielrechts? Wäre auch zumindest auch eine Möglichkeit bzw. Option...

Verfasst: 03.08.2008 12:10
von Mr. Shut-out
Artikel über Whittecotton:

http://www.straubing-tigers.de/

Verfasst: 04.08.2008 12:03
von Mr. Shut-out
Augsburg: Sigl weiß: „Der letzte Spieler muss sitzen“
Murphys Vertrag wieder aufgelöst – Tausch des Heimrechts mit Straubing

http://www.eishockeynews.de


Na toll, dann 3 Heimspiele in einer Woche.

Verfasst: 06.08.2008 18:45
von Max
http://www.eishockeynews.de
Definitiv: Straubings erstes Heimspiel erst am 24. Oktober

Jetzt ist es definitiv: Wie die Stadt Straubing heute mitgeteilt hat, ist das Eisstadion aufgrund der Folgen des verheerenden Stadionbrandes vom 10. Juli erst am 24. Oktober wieder für den Spielbetrieb nutzbar. Damit müssen die Tigers nicht nur die komplette Vorbereitung, sondern auch sämtliche Trainingseinheiten sowie die ersten Spiele der DEL-Hauptrunde in Regensburg austragen.

Nach Auskunft der Tigers finden nun definitiv die Heimspiele gegen Wolfsburg (5. September), Iserlohn (14. September), Düsseldorf (21. September), Köln (10. Oktober) sowie Krefeld (17. Oktober) in der Regensurger Donau Arena statt. Das Heimrecht getauscht haben die Straubinger mit Augsburg. Das ursprünglich für 28. September geplante Heimspiel der Tigers findet nun an diesem Tag in Augsburg statt. Dafür reisen die Panther am 16. November nach Straubing.

Verfasst: 07.08.2008 18:48
von Max
http://www.hockeyweb.de
Tigers zwei Monate im Oberpfälzer Unterschlupf

Straubing, 6.August 2008

Die noch ihre Wunden leckenden, übrig gebliebenen Regensburger Eisbären müssen keine Angst haben. Die Straubing Tigers kommen donauaufwärts in friedlicher Mission. „Wir sind kein Feind, wir wollen Freund sein im Moment“, sagt Gabi Sennebogen, die Geschäftsführerin der Tigers GmbH. Doch ob aus der Hassliebe mit den alten Oberpfälzer Rivalen nun eine wahre Liebe wird oder es eher eine Zweckgemeinschaft auf Zeit bleibt, ist abzuwarten.

Fest steht, dass die Straubing Tigers mit ihrem DEL-Team ab dem 15. August bis zum 19. Oktober in der Regensburger Donau-Arena Unterschlupf beziehen, Eiszeiten für bis zu 35.000 Euro anmieten und dort auch vier Test- und fünf DEL-Spiele absolvieren werden. Zu Gast sind neben anderen die Kölner Haie und die DEG Metro Stars.

Erst danach können sie in das durch eine Brandstiftung in Mitleidenschaft gezogene heimische Revier zurückkehren. Mit gefrorenem Untergrund im Eisstadion am Pulverturm wird ab dem 20. Oktober gerechnet. Das erste DEL-Heimspiel im Gäuboden, die Heimkehr dürfte dann von den Fans vermutlich frenetisch gefeiert werden, soll am 24. Oktober gegen Duisburg steigen.

Wie heiß die Straubinger Fans auf die Gastrolle in der Oberpfalz und wie interessiert die Regensburger Eishockeyfreunde an Straubinger DEL-Eishockey vor der Haustüre sind, das bleiben noch die große Fragen. Gabi Sennebogen hat selbst noch keine Antworten darauf, sie sagt: „Zu den Vorbereitungsspielen können 500 oder 3.000 Zuschauer kommen, zu den Punktspielen haben wir aber höhere Erwartungen.“ Näher vermochte sie diese aber nicht zu beziffern.

Vielmehr äußerte sie einen Wunsch: „Wir wollen das Gegeneinander rausnehmen, Straubinger und Regensburger sollen gemeinsam unsere Spiele ansehen.“ Von einem solchen Schulterschluss in der knapp 5.000 Zuschauer fassenden Donau-Arena (2.991 Sitz-, 1.946 Stehplätze) hängt nicht nur ab, ob die Tigers mit einem echten Heimvorteil auflaufen können, sondern auch, wie sich der wirtschaftliche Schaden für die GmbH letzten Endes darstellen wird.

Immerhin will man den Domstädtern die Gastspiele der Straubinger Eishockeyprofis möglichst schmackhaft machen. Zwei Kartenvorverkaufsstellen werden in Regensburg eingerichtet. Daraus gehen pro verkauftem Stehplatz zwei, pro verkauftem Sitzplatz fünf Euro als „Dankeschön“ an den nun in der Landesliga vertretenen EV Regensburg.

In Straubing selbst sind nicht zuletzt über die Fanclubs die ersten Aktionen in Vorbereitung, mit denen die eigenen Anhänger die Donau hinauf gelockt werden sollen. „In schwierigen Zeiten muss man zusammenhalten“, sagt Gabi Sennebogen, „es ist schön, dass die Unterstützung da ist und die Fans mitziehen.“

Auch hat es den Anschein, dass die Stadt Straubing als Stadionbetreiber mit ihrem neuen Oberbürgermeister Markus Pannermayr an der Spitze die brenzlige Situation vollauf erkannt hat und wichtige Unterstützung liefert. „Die Sicherheit hat die höchste Priorität, daneben die größtmögliche Geschwindigkeit“, erklärt der erst 37 Jahre alte Lokalpolitiker zur Beseitigung des Brandschadens.

Dafür laufen die Arbeiten nun auf Hochtouren. Die 208.000 Euro teuren Brandreinigungsarbeiten haben jüngst begonnen, werden aber insgesamt fünf Wochen in Anspruch nehmen. Noch nicht endgültig geklärt ist, in welchem Umfang die in Mitleidenschaft gezogene Dachkonstruktion einer Sanierung unterworfen werden muss. Hochbauamtsleiterin Angela Hofbauer meint allerdings im Hinblick darauf, dass am 6. Oktober die Eisbereitung mit dann zweimonatiger Verspätung aufgenommen werden soll: „Der Zeitplan kann mit ziemlicher Sicherheit so eingehalten werden.“

Parallel wird weiter die bauliche Schließung der Ost- und Südseite vorangetrieben. Auch diese soll nun bis zum 24. Oktober abgeschlossen sein. Dann sieht Markus Pannermayr eine „echte Qualitätsverbesserung“ im Tigerkäfig realisiert, aber weitere Herausforderungen auf die Beteiligten zukommen. 2009 soll im Eisstadion am Pulverturm eine Toiletten- und Kabinensanierung realisiert werden.

Und dann stehen da noch die Wünsche der Tigers nach einem Neubau mit besseren VIP-Räumen oder aber des derzeit ebenfalls von dem Brandschaden betroffenen EHC Straubing nach einer zweiten Eisfläche im Raum. Darüber will man weiterführend in einer Arbeitsgruppe beraten und diskutieren. Der Oberbürgermeister hat zumindest nach der kürzlichen Installierung von Gabi Sennebogen als Geschäftsführerin erkannt: „Wir sehen die Umstrukturierung als klares Signal, dass die Tigers in der DEL weitermachen wollen.“

Doch bevor man mittel- und langfristig plant, gilt es nun zusammen die nächsten zwei, drei Monate einigermaßen gut und mit überschaubarem Schaden zu überstehen. Und das wird schwer genug. Gabi Sennebogen weiß: „Die Organisation wird sehr aufwändig, für uns und für die Regensburger. Wir werden aber daran arbeiten, das gut über die Bühne zu bringen.“

Verfasst: 14.08.2008 21:09
von Max
http://www.hockeyweb.de
Straubing in der DEL, die Dritte

Straubing, 14.August 2008

Die dritte Saison der Straubing Tigers in der Deutschen Eishockey-Liga steht zunächst unter keinem guten Stern. Nach einer Brandstiftung im heimischen Eisstadion am Pulverturm müssen die Niederbayern für zwei Monate ins Exil. Nach dem aktuellen Trainingslager in Bad Tölz werden sie in Regensburg ihr Übergangsquartier aufschlagen.

Ob das wiederum Auswirkungen auf Mannschaft und Fans hat, werden erst die Punktspiele zeigen, derartige Gedanken will man im Team aber nicht aufkommen lassen. Top-Zugang Jon Klemm kam das Thema bereits in den ersten Tagen zu Ohren, er meint: „Das sollte keine Rolle spielen. Vielleicht bringt es sogar die Chance, dass die Mannschaft enger zusammenrückt.“ Coach Bob Manno sieht das ähnlich und blickt nach Nordamerika. Dort ist es gang und gäbe, dass die Spieler eine Dreiviertelstunde oder mehr Anfahrt zur Trainingshalle einplanen müssen.


Während in der Organisation die Klippen des vorübergehenden Umzugs in die Oberpfalz umschifft werden, gilt der Fokus von Trainern, Betreuern und Spielern in den knapp vier Wochen bis zum Ligastart gegen Wolfsburg (5. September) ganz der Vorbereitung auf die neue Aufgabe und die dürfte kaum einfacher sein als in den Vorjahren.


Dafür will Bob Manno das Niveau im Kollektiv und auch jedes einzelnen anheben. Das soll die Basis für konstantere Leistungen sein. Die Arbeit des Trainers ist ein Schlüssel, viel wird aber auch davon abhängen, ob sich die Neuzugänge tatsächlich als Verstärkungen darstellen.


Angeführt wird die Liste der Verpflichtungen von dem zweimaligen Stanley-Cup-Gewinner Jon Klemm. Über 13 Millionen US-Dollar (8,7 Millionen Euro) hat der 38-Jährige offiziell in 16 Jahren NHL verdient, jetzt spielt der Defensivkünstler vergleichsweise für ein Taschengeld im Gäuboden, einer „neuen Erfahrung, in einem anderen Teil der Welt“ wegen.

Verfasst: 22.08.2008 13:56
von Atze41
Das mit dem Tausch des Heimrechtes mit euch hat sich Anscheinend Erledigt,da bei euch das Stadion belegt ist :(

Quelle :http://www.durchmarsch-in-die-oberliga.de/

Verfasst: 01.09.2008 17:05
von Der Rentner
Quelle:http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=38487
Dustin Whitecotton fällt acht Wochen aus

Straubing, 1.September 2008

Die Straubing Tigers müssen die nächsten acht Wochen ohne Dustin Whitecotton auskommen. Der kanadische Stürmer zog sich am Samstag beim Pokalspiel in Landshut eine Schultereckgelenksprengung zu. Er muss aber nicht operiert werden.

Weiterlesen...

Verfasst: 01.09.2008 17:07
von Mr. Shut-out
Für Straubing sehr schlecht, zumal Frosch ohne ihn nur die Hälfte wert ist, für uns natürlich nicht schlecht.

Verfasst: 02.09.2008 19:33
von Rigo Domenator
Ärger um Voce!!

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=4977
Straubing: Ärger um Voce, Sorgen um Whitecotton

Trotz sehr guter verlaufener Vorbereitung (in regulärer Spielzeit verloren die Tigers kein einziges Spiel) und des erstmaligen Erreichens des Viertelfinales im Deutschen Eishockey Pokal gibt es wenige Tage vor Saisonstart bei den Straubing Tigers einige Probleme. mehr

Verfasst: 02.09.2008 22:35
von FICENEC
Die können bald Duisburg die Hand reichen!! :p

Verfasst: 02.09.2008 22:42
von CanadianOllie
FICENEC hat geschrieben:Die können bald Duisburg die Hand reichen!! :p
so ein Blödsinn!!!
Du wirst doch wohl nicht diesen Ruhrpott-Schwachmaten-Verein mit meinen geliebten Tigers vergleichen :o hmy:

Verfasst: 02.09.2008 23:27
von FICENEC
CanadianOllie hat geschrieben:so ein Blödsinn!!!
Du wirst doch wohl nicht diesen Ruhrpott-Schwachmaten-Verein mit meinen geliebten Tigers vergleichen :o hmy:

Sie ähneln sich in gewisser Weise schon!!!
Lebeau-Voce