Cassy O'Peia hat geschrieben:Investiert, damit es in der Zukunft vielleicht besser wird?
Oder meinst du das es schon passt so wie es ist und kam nix investieren muss? Bitte jetzt mal wirklich antworten und nicht wie die Elite hier auf X drücken.
Wäre wirklich gespannt ob du das wirklich meinst.
Nein, ich finde nicht, dass "die Pflege" in Deutschland auf dem Niveau ist, dass wir brauchen. Vor allem, da die Gesellschaft im älter wird.
Investieren klingt grundsätzlich sehr gut. Die Frage ist wo und wie?
In Deutschland gibt es 4,1 Millionen Pflegebedürftige
15400 Pflegeheime und 14700 ambulanten Pflegedienste
Etwa 6600 Pflegeheime und 9800 ambulante Pflegedienste werden privat betrieben
Von 954 000 Pflegekräften arbeiten 616 000 in Teilzeit. Etwa 2/3 also.
(Zahlen von 2019, hab keine aktuelleren gefunden. Sehr viel dürfte sich nicht zum.positiven Verändert haben

)
Exemplarisch mal die Bertelsmann Stiftung hergenommen:
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt bis 2030 um 50 Prozent auf 6 Millionen Zugleich nimmt die Zahl derjenigen ab, die in der Pflege arbeiten, ab. Demnach werden fast 500.000 Vollzeitkräfte in der Pflege fehlen, wenn sich die derzeiten Trends fortsetzen.
Es fehlt neues Personal und es muss sich die aktuelle Situation für die bereits Beschäftigten verbessern.
Dazu bedarf es:
- Gerechteren Lohn und Zuschläge
- Vernünftige Arbeitszeiten und Schichten
- Einen deutlich bessere Pflegeschlüssel
-Zuzug von ausgebildetem Pflegepersonal oder Personen, die sich hierzu ausbilden lassen möchten
- nicht Gewinnmaximierung, sondern Maximierung von Menschlichkeit muss wieder das wichtigste Ziel sein
- kostenfreie Ausbildung
- Reduzierung der Ausbildungsdauer von bis zu 5 Jahren oder deutliche Besserung Vergütung während der Ausbildung
100 Milliarden wären da ein guter Anfang. Meine Info ist, dass die jeweiligen Kommunen für die Finanzierung der öffentlichen Pflegeheime zuständig sind. Mit Bezuschussungsmöglichkeiten durch das Bundesland. Ebenso für die Kontrolle. Die Kommunen sind aber Pleite und könnten viele von dem, was ich oben geschrieben habe, gar nicht stemmen.
Aus meiner Sicht muss die Pflege von Alten und Kranken in die Hände des Staates. Nicht in private, kommunale oder Länderebene. Für mich ist die wichtigste Aufgabe des Staates, sich um das Wohlergehen seiner Bürger zu kümmern und allen eine optimale Pflege zu sichern.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... nhalt.html
https://de.statista.com/statistik/daten ... z%C3%A4hlt.