Seite 529 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.03.2019 09:48
von Engelhardt
Rigo-QN hat geschrieben:Grundsätzlich ist hier eine Person angeklagt die sich bei der Berufswahl für einen Job als Polizist entschieden hat.

Er hat doch die gleichen Rechte wie jede andere Person. Er kann und darf solange lügen (wenn er sich durch seine Lügen nicht nochmal strafbar macht) soviel er will. Er versucht seinen Arsch zu retten. Und wahrscheinlich den seiner Familie.

Würde wahrscheinlich ausnahmslos jeder so machen.

Und nochmal, bevor mir hier wieder irgendwas unterstellt wird. Ich habe auch andere Moralvorstellungen an einen Polizeibeamten (auf die Tat bezogen). Die Vorgehensweise vor Gericht kann ich aber nachvollziehen.
Ich würde an dieser Stelle auch differenzieren. In meinen Augen hat er natürlich das Recht vor Gericht zu lügen. Allerdings würde ich ihm das dienstrechtlich nicht durchgehen lassen.
Das gibt das Dienstrecht momentan nicht her, das ist mir auch klar - vielleicht sollte man hier das Schicksal aber auch nicht einzig in das Urteil der Gerichte legen, sondern mehr auf die charakterliche Eignung achten. Selbst wenn die beiden vor Gericht nur eine Geldstrafe bekommen hätten sind das Dinge, die ich einem Polizeibeamten niemals durchgehen lassen würde.
Man mag das ungerecht finden, weil eine moralisch extrem hohe Messlatte angelegt wird. Allerdings haben Polizisten auch einen Amtseid geschworen und sollten sich auch daran messen lassen müssen. Die können danach ja noch alles andere arbeiten, nur für diesen Beruf sind sie halt gänzlich ungeeignet.
Mit einem sofortigen Geständnis und Reue hätte man da in meinen Augen noch ein Auge zudrücken können, betrunken hat wohl jeder schon mal Blödsinn gemacht. Allerdings hat man sich diese Nachsicht in meinen Augen mit der Lügerei verspielt. Und mit der AFD-Geschichte zusätzlich ist es sowieso nur noch Augenwischerei.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.03.2019 09:51
von Mr. Blubb
Eine entsprechende Disziplinarmaßnahme wäre nach Bundesverwaltungsgericht (BVerwG 2 C 9.14) für solche Straftaten dennoch angebracht. Für Polizeibeamte gelten eben doch andere Rechte, auch außerdienstlich.
Polizeibeamte haben Straftaten zu verhüten, aufzuklären und zu verfolgen; sie genießen in der Öffentlichkeit eine besondere Vertrauens- und Garantenstellung. Das zur Ausübung dieser Ämter erforderliche Vertrauen wird in besonderem Maße beeinträchtigt, wenn Polizeibeamte selbst erhebliche Straftaten begehen.
Link

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.03.2019 09:57
von kottsack
Als Staatsbediensteter ist er doch auch dazu verpflichtet, sich rechtschaffen und seiner Position entsprechend zu verhalten. Da sind so viele Klauseln drin und bei einem Grünen sollte das sogar noch umfassender sein, wie Mr. Blubb es andeutet.
Wutposts gegen die Kanzlerin sollten eigentlich schon reichen, dass der da was auf den Deckel bekommt. Wenn er jetzt noch irgendwelche Leute aus so behinderten Motiven raus angeht, dann sollte es das eigentlich sein und ihm sollte feierlich der Schnauzbart abrasiert werden.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.03.2019 16:53
von vogibeule
Komisch was hier einige so fordern !
Und warum ?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.03.2019 17:16
von Engelhardt
Ich hoffe ja wirklich, dass keiner herablässt es dir zu erklären. Und ja, herablassen meine ich in dem Fall wirklich so.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.03.2019 17:53
von vogibeule
Engelhardt hat geschrieben:Ich hoffe ja wirklich, dass keiner herablässt es dir zu erklären. Und ja, herablassen meine ich in dem Fall wirklich so.
Keine Sorge mir würde das schon erklärt vor geraumer Zeit, nur hatte ich diese Meinung zu unseren Politikern da war aber noch die Meinung eine ganz andere.

Aber die Freiheit der anderen endet bekanntlich dort wo die eigene beginnt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.03.2019 15:13
von shmul van Fugger
djrene hat geschrieben:Da erfolgt ein Geständnis ausschließlich aus Gründen die Strafe zu mildern, nachdem man vorher dem Gericht die Hucke vollgelogen hat und dann tut ihm die Justiz dafür den Gefallen, unter die magischen 12 Monate zu gehen. Da schwillt mir der Kamm. Daß bis zu einer Freiheitsstrafe von 11 Monaten der Beamtenstatus nicht entzogen werden kann, das ist halt so und hat sicher auch seine Berechtigung, aber derartige Menschen möchte ich nicht von Steuergeldern bezahlt wissen.
Vorsicht! Mein Nachbar hat in den 90ern bei ähnlichem Sachverhalt 3000,- DM für "Ihr seid doch alles eine Brut" gezahlt. ;)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.04.2019 22:13
von AEV-Fan
Wahnsinnige Bilder aus Paris. Da geht Geschichte und Baukunst zugrunde.

Fast so wahnsinnig wie der Typ aus den USA, der direkt über Twitter verkündet, was die richtigen Maßnahmen wären.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.04.2019 22:26
von Maxi AEV
AEV-Fan hat geschrieben:Wahnsinnige Bilder aus Paris. Da geht Geschichte und Baukunst zugrunde.

Fast so wahnsinnig wie der Typ aus den USA, der direkt über Twitter verkündet, was die richtigen Maßnahmen wären.
Ein Turm ist da ja sogar schon eingestürzt. Wirklich traurig, was da an Geschichte niederbrennt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.04.2019 22:59
von Avalanche
Habe das aufgrund Arbeit, eben erst mitbekommen. Traurig mitanzusehen, wie hier ein Stück Weltgeschichte nieder brennt :(

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 01:51
von Rigo-QN
Avalanche hat geschrieben:Habe das aufgrund Arbeit, eben erst mitbekommen. Traurig mitanzusehen, wie hier ein Stück Weltgeschichte nieder brennt :(
Ich habe schon überlegt, welches deutsche Bauwerk eine ähnlichen Status hätte und welches das gleiche Aufsehen erregen würde.

Man kann nur hoffen, dass niemand körperlich zu Schaden kommt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 08:08
von Augsburger Punker
Eigentlich nur der Kölner Dom, wenn überhaupt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 08:10
von Ritschie
Augsburger Punker hat geschrieben:Eigentlich nur der Kölner Dom, wenn überhaupt.
In der Außenwirkung sicherlich Neuschwanstein.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 10:42
von Rigo-QN
Ritschie hat geschrieben:In der Außenwirkung sicherlich Neuschwanstein.
Stimmt. Das hatte ich nicht auf dem Schirm!

Ich hab noch kurz an den Bundestag gedacht.

Kölner Dom. Ja. Vielleicht. Aber ich glaub der hat nicht den gleichen Stellenwert, wie Notre Dame.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 11:09
von schmidl66
Rigo-QN hat geschrieben:
Kölner Dom. Ja. Vielleicht. Aber ich glaub der hat nicht den gleichen Stellenwert, wie Notre Dame.
Brennt ja eh immer mal wieder während der Saison... :tt2:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 11:31
von AEV-Fan
Ritschie hat geschrieben:In der Außenwirkung sicherlich Neuschwanstein.
Aber tatsächlich nur in der Außenwirkung, wenn überhaupt.

Neuschwanstein hat was Baukultur und Baugeschichte angeht eigentlich keinen Wert, da es mehr oder weniger mit modernen Techniken und Materialien errichtet wurde.

Notre Dame ist geschmeidige 600-500 Jahre älter.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 11:40
von Ritschie
AEV-Fan hat geschrieben:Aber tatsächlich nur in der Außenwirkung, wenn überhaupt.

Neuschwanstein hat was Baukultur und Baugeschichte angeht eigentlich keinen Wert, da es mehr oder weniger mit modernen Techniken und Materialien errichtet wurde.

Notre Dame ist geschmeidige 600-500 Jahre älter.
Ach? :w00t: ;) Deshalb ja Außenwirkung. Und da ziemlich sicher.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 11:42
von Mr. Blubb
...und hat vielleicht ein Zehntel an jährlichen Besuchern.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 13:09
von Avalanche
Der Kölner Dom dürfte sicher auch eine recht hohe Bedeutung haben, allerdings wird der sicher nicht so leicht brennen, da der Dachstuhl nicht wie bei der Notre Dame aus Holz sondern aus Stahl ist. Die Fertigstellung war ja auch erst gegen Ende des 19 Jahrhunderts.
In Berlin der Reichstagsgebäude und/oder das BrandenburgerTor könnten noch eine höhere Bedeutung haben.
Neuschwanstein mag vielleicht bei den asiatischen Touristen eine enorme Bedeutung haben, aber sonst eher nicht. Das Schloss ist ja doch recht modern noch.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.04.2019 13:44
von Mr. Blubb
Dafür liegt in Köln ein großes Bleigewicht auf dem Dach, das bei entsprechender Hitze wohl auch erhebliche Schäden anrichten könnte.