Seite 536 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 15:04
von Allgaier
djrene hat geschrieben:Habeck.

Oder in 10 Jahren als Klein-Kurz: Amthor. Seinen Kopf hält er ja jetzt schon in jede Kamera. Als DAS Bild der jungen und hippen Union. Da wenn einem nicht schlecht wird.

Wähle weise.
Ich bevorzuge Amthor ;)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 15:06
von Engelhardt
Allgaier hat geschrieben:Ich bin nicht mit allem zufrieden was bei der Union passiert, dass hatte ich vorhin auch schon angedeutet. Allerdings sehe ich aktuell für mich persönlich einfach kein besseres Gesamtpaket.
Du hast ja selber auch keine Antwort darauf wer es z.b. bei den Grünen machen soll. Du haust permanent auf die Union drauf aber nennst keine vernünftige Alternative.
Die Union macht sicherlich auch ihre Fehler keine Frage aber als Oppositionspartei wie die Grünen tust dir halt leicht. Sollten die wirklich mal stärkste Partei werden und den Kanzler stellen, was ich allerdings nicht glaube, müssen auch die eine ganz andere Politik betreiben wie jetzt.
Da wären wir dann bei dem Punkt warum ich sie nicht wählen würde. Ich sehe dort keine fähige Person und traue es ihnen einfach nicht zu alle Themenbereiche abzudecken.
Da fühle ich mich persönlich bei der Union einfach besser aufgehoben.
Das Thema Internet hat die Union super abgedeckt. Ist ja auch eines das kaum jemanden interessiert.
Den Dieselskandal hat man auch super gehandhabt. Lobbyismus vom feinsten.
Umweltthemen - gibt vielleicht ne Steuer!
Die sind nicht mal in der Lage ein youtube-Video eines 16jährigen (keine Ahnung wie alt der ist) souverän zu handhaben.

Also worauf genau stützt sich dein Misstrauen, was sollen die Gründen denn verbocken? Das ist doch nicht anderes als ein "haben wir immer schon so gemacht" gepaart mit auf einem Auge blind und auf dem anderen voller Vorurteile.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 15:14
von djrene
Lustig im Osten finde ich übrigens die gerne genommene Aussage, daß an der Spitze überall nur Wessis sind. Ich weiß nicht, in dem Land in dem ICH lebe (scheint ein anderes zu sein), ist seit 14 Jahren die Prinzessin aus der Uckermark Kanzlerin. Uckermark - kurz nachgedacht - Ossiland. Und woran liegt es wohl, daß in der Industrie die Führungskräfte aus dem Westen kommen (wenn sie denn überhaupt aus Deutschland kommen, Daimler, Deutsche Bank usw, sind ja international besetzt)? Wenn vor 30 Jahren die Wirtschaftsflüchtlinge alle in den Westen gerannt sind, dann ist im Osten halt nimmer viel. Da muß man auch mal sagen: Wärt ihr halt daheim geblieben und hättet mal Euer Land aufgebaut, so wie ihr es von Kriegsflüchtlingen immer verlangt. Wäre einfacher gewesen als in Syrien. So mit Infrastruktur, Finanzhilfen und ohne Lebensgefahr.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 15:15
von Allgaier
Engelhardt hat geschrieben: Also worauf genau stützt sich dein Misstrauen, was sollen die Gründen denn verbocken? Das ist doch nicht anderes als ein "haben wir immer schon so gemacht" gepaart mit auf einem Auge blind und auf dem anderen voller Vorurteile.
Ob sie was verbocken oder nicht kann ich nicht sagen aber sie überzeugen mich einfach nicht. Wie gesagt, kritisieren ist immer erwünscht aber dann muss man auch Lösungen präsentieren und die sehe ich bisher nicht.
Was heißt da auf dem einen Augen blind? Muss ich jetzt nochmals wiederholen, dass mir auch bei der Union einige Dinge missfallen? Ich denke nicht oder?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 15:43
von djrene
Ich kann vieles nachvollziehen, warum man die Union wählt. Den meisten von uns geht es wohl relativ gut. Arbeitsplatztechnisch ist auch Hochjonjunktur, wenn auch teilweise zu Bedingungen, bei denen nur der Arbeitgeber jubelt. Wir haben Frieden, unser Land ist sicher und ich kann sogar verstehen, wenn jemand sagt, daß er keine Veränderung möchte und ausserdem schon immer Union gewählt hat. Was ich aber NICHT verstehe ist, wie man Veränderung haben will und dann, bei dem was die Union als Führungspersonal präsentiert, erwartet, daß eine Veränderung von der Union ausgeht. Mir völlig unbegreiflich. Die zeiegn doch jetzt nach der Wahl gerade wieder, daß sie NICHTS, aber auch gar nichts verstanden haben und nur mit Unverständnis und Verachtung auf diejenigen schauen, die es wagen der heiligen Union an den Karren fahren zu wollen. Statt sich argumentativ mit Dingen wie dem Rezo-Video auseinanderzusetzen, wird nur darüber nachgedacht, wie man das Video verhindern kann, nicht wie man an dessen Inhalten arbeiten könnte.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 15:46
von Engelhardt
Allgaier hat geschrieben:Ob sie was verbocken oder nicht kann ich nicht sagen aber sie überzeugen mich einfach nicht. Wie gesagt, kritisieren ist immer erwünscht aber dann muss man auch Lösungen präsentieren und die sehe ich bisher nicht.
Was heißt da auf dem einen Augen blind? Muss ich jetzt nochmals wiederholen, dass mir auch bei der Union einige Dinge missfallen? Ich denke nicht oder?
Es ging mir mit dem blinden Auge um das von dir abgesprochene Abdecken. Scheiße abdecken kann sogar die AfD. Und auch den Grünen ist die gleiche Quote zuzutrauen.

Ich sehe gerade nahezu gar nichts abgedeckt.

Immerhin die Entscheidung in der Flüchtlingskrise hat man in meinen Augen relativ gut gehandhabt. Allerdings durfte man da noch gleichzeitig intern gegen die nach rechts abdriftende CSU kämpfen.
Die Grünen hätten die Grenzen auch nicht zugemacht und das Verwaltungschaos hätten sie auch geschafft.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 15:58
von Allgaier
Das teilweise vorhandene Verständnis von dir Rene finde ich gut und so gehört es sich auch.
Ich kann zum Teil auch nachvollziehen warum jemand die Grünen wählt bzw. die Union nicht leiden kann. Das gehört halt auch dazu und ist Demokratie.
Zum 2. Absatz von dir kann ich mich nur wiederholen. Ich traue es den Grünen einfach nicht zu gewisse Veränderungen auf die Bahn zu bringen.
Ich kann mich da einfach auch nicht von der vielfliegerin Schulze und Dieselfahrerin Baerbock überzeugen lassen, sie aufgrund ihrer Klimapolitik zu wählen.
Desweiteren fällt es mir auch schwer mit jemandem wie Habeck zu sympathisieren, der eine Riegierung mit seiner Partei oder Bayern als undemokratisch bezeichnet.
Ich kann mich nur nochmals wiederholen, die Union macht auch ihre Fehler aber warum sollte ich was anderes wählen, wenn ich persönlich bei anderen Parteien keine Verbesserung sehe?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 16:45
von Manne
Allgaier hat geschrieben: Die Grünen hauen Parolen raus aber liefern leider keinerlei Ideen wie das machbar bzw. zu finanzieren ist. Da hängt einfach so viel dran, dass man gewisse Dinge nicht einfach durchsetzen kann um dann erst zu schauen wie sich das auf andere Bereiche auswirkt.
Frag mal bei der Münchner Rückversicherung nach, oder sollte die inzwischen anders heißen, wie Naturkatastrophen zu finanzieren sind.
Aber ich sehe schon das Deine Denkweise so konservativ verkrustet ist, das da wohl wenig Umdenken möglich ist.
Gutes Beiospiel ist das Schwabenländle, gibts u.a. mehrere grüne Bürgermeister. Da gehts ja auch.

Das mit den "Wäldern für Windräder abholzen" kannst sicher auch erklären, bei beschissenen Startbahnen und WAAs war das ja auch nie ein Thema.....

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 16:50
von Allgaier
Manne hat geschrieben: Aber ich sehe schon das Deine Denkweise so konservativ verkrustet ist, das da wohl wenig Umdenken möglich ist.
Das könnte gut sein ;)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 17:54
von vogibeule
Allgaier hat geschrieben:Es steht außer Frage das man viel für das Klima tun muss und wohl auch zu wenig dafür getan wird aber man braucht dafür auch einen sinnvollen Plan.
Die Grünen hauen Parolen raus aber liefern leider keinerlei Ideen wie das machbar bzw. zu finanzieren ist. Da hängt einfach so viel dran, dass man gewisse Dinge nicht einfach durchsetzen kann um dann erst zu schauen wie sich das auf andere Bereiche auswirkt.
Klar kann man z.b. Wälder für Windräder abholzen aber ist das wirklich eine durchdachte Politik der Grünen?
Das unterschreibe ich gerne.

Lösungen haben die Grünen für mich keine, da werden Klima und CO2 rausgehauen.
Wir schaffen das noch mit Solar und Wind.
Energiewende wenn sie sich mal mit dieser Thematik auseinandersetzen werden sie feststellen das es in dieser Form sehr schwer wird das zu Realisieren was sich bei Ihnen so leicht anhört.
Ich könnte beliebig weiter machen aber die Verblödung findet ja jetzt schon bald jeden Freitag in der Schule statt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 18:58
von DennisMay
Ritschie hat geschrieben:Fangen wir mal an:

Vermögenssteuer
Erbschaftssteuer
Finanztransaktionssteuer
(Das beteiligt die, die am meisten von der aktuellen Politik profitieren und schafft Einnahmen für die Energiewende)

Mehr sozialer Wohnungsbau durch Kommunen, nicht durch private Investoren
(Ein gewinnorientiertes Unternehmen handelt zumeist nicht sozial)

Zusammenlegen der Krankenkassen zu einer Kasse
(dürfte mit unterem Punkt zu einer deutlichen Verringerung der Beiträge führen)

Renten-Sonderlocken für Beamte, Ärzte und Anwälte u.ä. abschaffen. Eine Rentenkasse.
(Hier haben sich (außer den Beamten), die Gutverdiener sauber aus der Solidargemeinschaft verabschiedet)


Ausbau/Subventionierung des Nahverkehrs
(Es ist schwierig, Menschen zum Nahverkehr zu bringen, solange das private Fahrzeug billiger, schneller, praktischer ist.)


Das bringt aber halt keine Großspenden von BMW und RWE
@Krankenkassen
Bei Verwaltungskosten von 3-4% halte ich das für ein Gerücht, da müsstest du der Pharmalobby die Daumenschrauben anlegen sowie für Medikamente und Behandlungen normale Preise aushandeln und dich nicht über den Tischen ziehen lassen. Kassen wie die AOK, o.ä. dürften keine Werbung mehr machen z.B: TV oder Sportsponsoring, denn als Versicherter hast du davon gar nichts und wenn ich dann sehe das irgendein Fußballer sein Gehalt durch meine KK Beiträge erhöht krieg ich Brechreiz.(Gut ich zahl ja in keine deutsche KK mehr.)

Bei der Rente/Pension gehe ich mit, da sollte es einen Pflichtbeitrag für alle geben und wer mehr will kann das machen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 19:12
von DennisMay
vogibeule hat geschrieben:Das unterschreibe ich gerne.

Lösungen haben die Grünen für mich keine, da werden Klima und CO2 rausgehauen.
Wir schaffen das noch mit Solar und Wind.
Energiewende wenn sie sich mal mit dieser Thematik auseinandersetzen werden sie feststellen das es in dieser Form sehr schwer wird das zu Realisieren was sich bei Ihnen so leicht anhört.
Ich könnte beliebig weiter machen aber die Verblödung findet ja jetzt schon bald jeden Freitag in der Schule statt.
Was ist daran schwer, ist es zu anstrengend seine Gewohnheiten zu ändern oder ist es versorgungstechnisch unmöglich?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 20:00
von vogibeule
DennisMay hat geschrieben:Was ist daran schwer, ist es zu anstrengend seine Gewohnheiten zu ändern oder ist es versorgungstechnisch unmöglich?
Was sind für dich Gewohnheiten ?
Ich spreche hier von täglichen Sachen die es unmöglich machen diesen Irrwitzigen mitzumachen.
Das fängt beim Arbeitsweg mit dem Auto an und endet mit Ägyptischen Kartoffeln im Supermarkt.
Das ist immer sehr einfach Solidarität von der Allgemeinheit zu fordern wenn man selber nicht betroffen ist.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 20:59
von Manne
Von den ganzen Arschgeigen geht keiner mal ein gerechteres Steuersystem an, wobei Dieter Nuhr erstmal im Fernsehen erklärte das das meiste doch von den Reichen gezahlt wird
Mein subjektives Empfinden ist da etwas anders!
Aber es war ja soo wichtig 45 Jahre nach der Gebietsreform die Altlandkreise wieder für die Kfz Kennzeichen einzuführen
Ich kotze wenn ich ein WER/SOB/FDB/NÖ Kennzeichen sehe die stolz von ihren verblödeten Fahrern gezeigt werden

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 21:04
von djrene
Manne hat geschrieben: Aber es war ja soo wichtig 45 Jahre nach der Gebietsreform die Altlandkreise wieder für die Kfz Kennzeichen einzuführen
Ich kotze wenn ich ein WER/SOB/FDB/NÖ Kennzeichen sehe die stolz von ihren verblödeten Fahrern gezeigt werden
Das ist doch nun wirklich nicht der Rede wert. Ich hab übrigens KRU. Ganz einfach, weil ich zwischen KRU und GZ wählen konnte und schlicht und ergreifend nicht in GZ wohne.

Lustg an der Union finde ich ja noch: Ist die AfD der Wahlsieger, muß man von da Wähler mit deren Themen (also mit genau EINEM Thema) zurückgewinnen. Sind die Grünen der Wahlgewinner, dann muß man deren Themen (und das ist deutlich mehr als eines) zum Blödsinn erklären. Sehr zukunftsorientiert.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 21:13
von Allgaier
Von deutlich mehr Themen als nur das Eine war aber speziell in den letzten Wochen vor der Wahl nicht viel zu hören oder lesen. Da wurde um Stimmen zu bekommen das Thema Klima bis zum erbrechen ausgeschlachtet.
Die Union kanzelt das Thema der Grünen nicht als Blödsinn ab sondern zieht deren Wähler teilweise ins Lächerliche. Das ist nicht lustig sondern einfach nur schlimm und natürlich der komplett falsche Weg.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 21:15
von Manne
Okay, folgendes Gespräch in der Wertinger Zulassungstelle
“Wollen Sie eine Wertinger Nummer, das kann man jetzt Gottseidank wieder machen, kostet nur 20€ Wunschkennzeichen“
“Wie heißt der Landkreis?“
“Dillingen an der Donau“
“Dann ist mein Wunsch DLG, meine anderen Kfz haben alle ein A, blöd gell“

braucht kein Mensch, plötzlich werden da wieder alte Gedanken aufgewärmt wie toll früher doch alles war

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 22:27
von djrene
Aber das tut doch niemandem weh. Das ist wie einer, der zu Hause im stillen Kämmerlein Briefmarken sammelt. Der tut auch keinem weh. Zumindest nicht mit Briefmarkensammeln. Laß ihn halt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 22:30
von vogibeule
smued hat geschrieben:Ökologische Vollkatastrophe - Er meint garantiert die CSU...

Wie war das nochmal mit Glyphosat und der Agrarlobby, Dieselaffaire, etc.?
Entweder bist du noch jung oder vergesslich !

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.05.2019 22:43
von djrene
Übrigens - hier was von Schmierfink Wagner in der Deutschen liebsten Verblödungsblatt. Wagner hat ja auch schon tolle Sachen zu Eishockey und Kühnert geschrieben. Letzterem warf er unterem vor ein Nichtsnutz zu sein, weil er sein Studium nicht beendet habe. Wagner hat das Abi nicht bestanden und dann die Schule geschmissen und ohne Abschluss verlassen. Kann man sich nicht ausdenken - ist halt so.
Der Dateianhang 61623531_10156272314031347_5439749326479818752_n.jpg existiert nicht mehr.