Seite 55 von 168
Verfasst: 21.07.2010 10:55
von good luck
HerbyNr3 hat geschrieben:....und einen Roach lassen se gehen.... muss man net verstehen!?
Wenn einer in der Liga mal vernüftig wirtschaftet, noch dazu wenn es der Krösus ist, sollte man wirklich applaudieren. Vorallem weil in dieser Liga die Scharlatane, Idioten und Selbstdarsteller noch deutlich in der Überzahl sind.
Außerdem hat ein Lee, in den Jahren immer serh gute Arbeit geleistet und nicht blindwütig, andere Vereine um Leistungsträger geprellt. Der entdeckt schon selber mal ein paar und braucht nicht wie unsere Frankenfreunde, mit nicht vorhandenen Geldscheinen wedeln.
Lee und Mitchell heben sich wohltuend vom Rest der Liga ab.
Verfasst: 21.07.2010 12:39
von Höps
Auch keiner, vor dem ich mich jetzt gleich fürchten werde........
Verfasst: 21.07.2010 12:45
von Sliver
Höps hat geschrieben:Auch keiner, vor dem ich mich jetzt gleich fürchten werde........
Definitiv nicht.
Verwunderlich vor allem, wenn man die anderen Namen die im Gespräch waren alle liest, und es dann am Ende doch "nur" auf Sharrow hinausläuft.
Verfasst: 21.07.2010 20:33
von Dibbl Inch
ich sehe das wie der Jürgen.
Der Lee weiß was er macht, das hat er jetzt jahrelang bewiesen. Klar hat der Geld, aber das haben andere auch und was kommt raus?
Wenn der Lee den will, dann hat der Potential. Genauso wie wenn Mitchell einen will, wobei der halt mehr Risiko eingehen muss
Verfasst: 21.07.2010 21:30
von Golden Brett
Tent Killer hat geschrieben:ich sehe das wie der Jürgen.
Der Lee weiß was er macht, das hat er jetzt jahrelang bewiesen. Klar hat der Geld, aber das haben andere auch und was kommt raus?
Wenn der Lee den will, dann hat der Potential. Genauso wie wenn Mitchell einen will, wobei der halt mehr Risiko eingehen muss
Lee hat aber schon auch den einen oder anderen in der Kategorie geholt, der danach wieder sang- und klanglos verschwunden ist. Kyle Wharton zum Beispiel.
Verfasst: 21.07.2010 23:06
von McKim#13
Golden Brett hat geschrieben:Lee hat aber schon auch den einen oder anderen in der Kategorie geholt, der danach wieder sang- und klanglos verschwunden ist. Kyle Wharton zum Beispiel.
Wenn jeder Spieler, den vorher keiner kennt und der von Lee verpflichtet wird ein absoluter Top-Spieler wird, dann wäre Lee sicher nicht in Deutschland Manager...
Sicher gab es auch mal den einen oder anderen Griff ins Klo, aber den gab es auch bei durchaus prominenteren Spielern (Jeff Jillson wäre hierbei das Bilderbuch-Beispiel), aber das ist normal. Grundlegend macht Lee aber mehr richtig als falsch, was ganz einfach die Erfolge der Vergangenheit belegen, daher kann man einfach mal positiv gestimmt abwarten was jetzt aus Sharrow wird.
Verfasst: 21.07.2010 23:12
von Golden Brett
McKim#13 hat geschrieben:Wenn jeder Spieler, den vorher keiner kennt und der von Lee verpflichtet wird ein absoluter Top-Spieler wird, dann wäre Lee sicher nicht in Deutschland Manager...
Sicher gab es auch mal den einen oder anderen Griff ins Klo, aber den gab es auch bei durchaus prominenteren Spielern (Jeff Jillson wäre hierbei das Bilderbuch-Beispiel), aber das ist normal. Grundlegend macht Lee aber mehr richtig als falsch, was ganz einfach die Erfolge der Vergangenheit belegen, daher kann man einfach mal positiv gestimmt abwarten was jetzt aus Sharrow wird.
War nur eine Anmerkung, dass Lee eben nicht nur Spieler geholt hat, die Bomben waren. Wie jeder andere Manager auch.
Verfasst: 03.08.2010 21:41
von Beaufait
Laut BZ steht Denis Pederson unmittelbar vor einer Rückkehr zu den Eisbären! Er bereut seinen überstürzten Rücktritt und möchte wieder spielen, am liebsten in Berlin.
Verfasst: 07.08.2010 15:38
von McKim#13
Am 21.08. überträgt Sport 1 ab 14:00 Uhr das 6. Gruppenspiel der Eisbären in der European Trophy gegen Djurgarden Stockholm. Am Vortag gastiert Färjestad BK, aber übertragen wird "nur" das Spiel gegen Stockholm.
Verfasst: 07.08.2010 16:01
von Bubba88
sehr gut. da kann ich Marcus Krüger mal wieder sehen
Verfasst: 09.08.2010 14:46
von McKim#13
Die Eisbären werden ohne Stefan Ustorf zum European Trophy Auftakt nach Helsinki reisen. Er hat derzeit Rückenprobleme. Den Tripp nach Helsinki und Oslo (insgesamt 3 Spiele) werden dafür die 18-, bzw. 19-jährigen Thomas Supis und Benjamin Hüfner von den Eisbären Juniors mit antreten.
Der Kader für den Roadtripp nach Helsinki und Oslo:
R. Zepp, K. Nastiuk
D. Walser, R. Regehr, J. Sharrow, F. Hördler, J. Baxmann, C. Braun, B. Hüfner
J. Friesen, M. Christensen, TJ. Mulock, T. Mulock, A. Weiß, D. Weiß, S. Felski, A. Rankel, F. Busch, C. Hahn, L. Braun, P. Pohl, T. Supis
Verfasst: 13.08.2010 15:51
von McKim#13
Denis Pederson zurück in Berlin
Denis Pederson wird auch in der Saison 2010/11 für die Eisbären stürmen. Am Freitagnachmittag landete der 34jährige Kanadier am Flughafen Berlin-Tegel.
“Ich freue mich sehr, wieder da zu sein, obwohl ich eigentlich nie wirklich weg war. Meine Familie und ich hatten die Entscheidung zurückzutreten wohl sehr emotional getroffen. Nach der Saison hatten wir viel Zeit nachzudenken und haben mit klarem Kopf einige Fragen anders beantwort. Das Wort ‚Rücktritt’ hätte ich besser nicht in den Mund genommen“, sagt Denis Pederson. „Ich bin sehr froh, wieder in Berlin zu sein und auch hier spielen zu dürfen. Ein Dankeschön dafür geht auch an Peter John Lee und die gesamte Eisbärenorganisation.“
eisbaeren.de
Verfasst: 20.08.2010 10:26
von lionheart69
morgen Live auf Sport 1 ab 14.00 Uhr
Eisbären Berlin – Djurgarden Stockholm
(wenn es interessiert) (z. B. McKim)
Verfasst: 20.08.2010 15:26
von McKim#13
lionheart69 hat geschrieben:morgen Live auf Sport 1 ab 14.00 Uhr
Eisbären Berlin – Djurgarden Stockholm
(wenn es interessiert) (z. B. McKim)
McKim#13 hat geschrieben:Am 21.08. überträgt Sport 1 ab 14:00 Uhr das 6. Gruppenspiel der Eisbären in der European Trophy gegen Djurgarden Stockholm. Am Vortag gastiert Färjestad BK, aber übertragen wird "nur" das Spiel gegen Stockholm.
Hier ein paar bewegte Bilder vom Spiel der Eisbären gegen Linköping im Crimmitschau
Gegen Färjestad fehlen wohl weiterhin Richie Regehr, Kevin Nastiuk und Denis Pederson.
Verfasst: 21.08.2010 01:09
von McKim#13
Eisbären Berlin - Färjestads BK = 5 - 2 (1-0 / 2-0 / 2-2)
1 - 0 - 03:39 - Jeff Friesen (André Rankel, Travis Mulock)
2 - 0 - 28:32 - Chris Hahn (Daniel Weiß)
3 - 0 - 33:20 - Jimmy Sharrow (Travis Mulock, André Rankel)
3 - 1 - 43:03 - Pelle Prestberg (Christian Berglund, Rickard Wallin)
3 - 2 - 44:52 - Marcus Paulsson (Robin Sterner, Dragan Umicevic)
4 - 2 - 50:30 - Laurin Braun (Florian Busch, Jimmy Sharrow)
5 - 2 - 53:42 - Stefan Ustorf (Tyson Mulock, Alexander Weiß)
Mannheim verliert gegen Linköping nach Verlängerung.
Tabelle Capital Division:
1. Jokerit Helsinki - 5 Sp. - + 7 - 12 Punkte
2. HC Sparta Prag - 5 Sp. - + 6 - 10 Punkte
3. Eisbären Berlin - 5 Sp. - + 2 - 8 Punkte
4. Adler Mannheim - 5 Sp. - + 1 - 8 Punkte
---------------------------------------------------
5. Helsinki IFK - 4 Sp. - +-0 - 6 Punkte
6. Färjestads BK - 4 Sp. - - 5 - 6 Punkte
7. Djurgardens IF - 4 Sp. - + 2 - 5 Punkte
8. Linköpings HC - 4 Sp. - - 6 - 3 Punkte
9. Valerenga Oslo - 4 Sp. - - 7 - 2 Punkte
HIFK spielt am letzten Spieltag gegen FBK, bedeutet, dass die Eisbären mit einem Sieg morgen gegen Stockholm einen riesen Schritt in Richtung Finaltunier machen können. Die Eisbären spielen dann noch gegen Sparta und Mannheim. Eventuell reichen 2 Siege aus den 3 Spielen um sich für das Finaltunier zu qualifizieren. Es könnte sogar zu einem Finale um Platz 4 kommen, wenn die Eisbären am letzten Spieltag gegen Mannheim in Heilbronn antreten. Aber erstmal das Schlüsselspiel morgen gegen Djurgarden abwarten.
Die Scoring Stats sind auch interessant.
Top-Scorer:
1. B. McLean 3+5 = 8
2. F. Busch 1+6 = 7
3. K. Beech 5+1 = 6
Junior Scoring:
1. L. Braun 3+1 = 4
2. C. Klingberg 3+0 = 3
3. J. Donskoi 1+2 = 3
Jimmy Sharrow ist auf Platz 6 bei den punktbesten Verteidigern.
Verfasst: 23.08.2010 18:54
von Mr. Shut-out
Verfasst: 23.08.2010 21:30
von McKim#13
Lee spricht von 2-3 lockeren und 1 ganz ernsthaften Anfrage. Die Teams blieben logischerweise ungenannt, aber sie werden sich schon etwas dabei denken, auch wenn sich das manch einer vielleicht nicht vorzustellen vermag, worauf aber nicht viel zu geben ist, da diese Meinungen wohl nicht ernsthaft mit denen von professionellen Scouts zu vergleichen ist.
Verfasst: 24.08.2010 00:21
von Avalanche
Ehrlich gesagt...etwas überrascht bin ich auch

Allerdings so schlecht ist Zepp nun wirklich nicht. Er mag sicher keine überragende Saison gespielt haben, vor allem in den PO gegen uns hat er doch einige mal "unglücklich" ausgesehen. Bei der WM fand ich seine Leistung allerdings top! Und mit nem "schlechten" Torwart wird man sicher auch nicht 2mal in Folge Meister.
Sollte er konstant gute Leistungen zeigen, ev auch bei der WM nächstes Jahr, kanns gut sein, dass er es auch nochmal versuchen will in der NHL
Verfasst: 24.08.2010 00:38
von Der blaue Klaus
moeser7 hat geschrieben:Ehrlich gesagt...etwas überrascht bin ich auch

Allerdings so schlecht ist Zepp nun wirklich nicht. Er mag sicher keine überragende Saison gespielt haben, vor allem in den PO gegen uns hat er doch einige mal "unglücklich" ausgesehen. Bei der WM fand ich seine Leistung allerdings top! Und mit nem "schlechten" Torwart wird man sicher auch nicht 2mal in Folge Meister.
Sollte er konstant gute Leistungen zeigen, ev auch bei der WM nächstes Jahr, kanns gut sein, dass er es auch nochmal versuchen will in der NHL
Nein, schlecht ist ein Zepp bei weitem nicht, auch wenn er vielleicht nicht die Klasse eines Endras erreicht und hier im Forum in seiner Beurteilung der Rivalität zum Opfer gefallen ist. Aber zumindest humoresk finde ich es schon, daß ein Kanadier erst einmal in Deutschland eingebürgert werden muß, damit er in der NHL auffällt. Steht die NHL auch auf Exotik und auf das Gefühl, die "besten" whole of the world zusammenholen zu können, wann immer es ihnen gefällt? Er hat Nordamerika zur Saison 05/06 Richtung Finnland verlassen und hatte bis dahin bereits einige Auszeichnungen eingeheimst. Das spricht nicht gerade für die Talentsucher über dem großen Teich.
Verfasst: 24.08.2010 11:15
von Augsburger Punker
was spricht gegen die NA-Scouts?
Der 28-Jährige wurde bereits zweimal gedraftet (1999 von den Atlanta Trashers – 4.Runde, Platz 99 - sowie 2001 den Carolina Hurricans – 4, 110 ), ging den Weg über die nordamerikanischen Ausbildungsligen ...
War dann halt kein Platz frei in den NHL-Teams, und er hat sein Glück in Europa gesucht.