Mr.Palme hat geschrieben:Geb ich Dir teilweise Recht.
Dann müssen wir Brown Richtung KF schicken und Fletcher halten,
und fertig ist die stärkste Abwehr der Liga - siehe Gegentreffer.
Um die Abwehr mache ich mir die wenigsten Sorgen.
Die Frage ist, wer schießt vorne die Tore,
da sollte man sich die Gedanken über neue AL´s machen,
denn so viele Tore kannst du hinten nicht verhindern, die man vorne
nicht macht.
Unser Kader 2012/13
Äh, entweder schnalle ich die Ironie nicht, oder du weißt nicht wer nen deutschen Pass hat, oder was AL bedeutet ....erklär mal !
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Manne hat geschrieben:Äh, entweder schnalle ich die Ironie nicht, oder du weißt nicht wer nen deutschen Pass hat, oder was AL bedeutet ....erklär mal !
Weder Ironie, noch Unkenntnis,
es ist doch egal welchen Pass, ohne dtsch. Pass, wäre Boyle ein AL, usw..
Deswegen ist die Diskusion über AL´s überflüssig, wie sinnlos.
Ob jetzt 1,2,oder 3 AL´s in der Abwehr.
Das einzige ist die Kostenfrage, ob wir uns einen guten bis sehr guten Deutschen leisten können.
Das einzige um was es mir ging ist, dass man die Stärke der Abwehr, an der Anzahl der AL´s, fest machen will.
Nicht mehr und nicht weniger.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Das stimmt doch nur in der reinen Theorie. Verfolgen wir die Zeit zurück in die 1. Bundesliga, als zweitklassige Spieler erstklassige Gehälter fordern konnten, da lediglich zwei Kontingentstellen besetzt werden durften. Die Öffnung der Liga war vielleicht mies für das deutsche Eishockey, für die Panther war sie überlebensnotwendig. Jetzt geht der Trend genau in diese Richtung, was bedeutet, dass die deutschen Spieler sich ihres Passes bewusster sind als ihrer Qualität. Für Augsburg bleibt somit die Kontingentstelle als einzige Chance, die Qualität auf dem gleichen Level halten zu können.
Die etwas verfremdete Sichtweise liegt momentan daran, dass man auf Boyle, der gut und gerne auch als Ausländer erste Wahl wäre, eine Option hatte. Der deutsche Boyle ist nach Ablauf der Option nicht mehr finanzierbar.
Und ich wiederhole mich auch da gerne. Wer die Abwehr lobt und Weiman vergisst, der könnte im nächsten Jahr ein blaues Wunder mit dem gleichen Abwehrpersonal erleben.
Die etwas verfremdete Sichtweise liegt momentan daran, dass man auf Boyle, der gut und gerne auch als Ausländer erste Wahl wäre, eine Option hatte. Der deutsche Boyle ist nach Ablauf der Option nicht mehr finanzierbar.
Und ich wiederhole mich auch da gerne. Wer die Abwehr lobt und Weiman vergisst, der könnte im nächsten Jahr ein blaues Wunder mit dem gleichen Abwehrpersonal erleben.
Wir stehen ja kurz davor, diese Zeiten wieder zu haben.Von Krolock hat geschrieben:Verfolgen wir die Zeit zurück in die 1. Bundesliga, als zweitklassige Spieler erstklassige Gehälter fordern konnten,
Gelernt hat man wohl nur, dass es so nix is und so nix. Wirklich einfallen tut hier anscheinend keinem was.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Ich frage mich halt, warum es so, wie es jetzt ist, nix sein soll, warum man also am Status quo unbedingt was ändern muss. Vor allem vor dem Hintergrund, dass in letzter Zeit wieder verstärkt eingebürgert wird. Sicher ist die aktuelle 10+2-Regel nicht der Weisheit letzter Schluß, aber in meinen Augen der bestmögliche Kompromiß. Wenn man jetzt reduziert, holt man zwangsweise wieder Leute in die Liga, die da nichts verloren haben.punisher hat geschrieben:Wir stehen ja kurz davor, diese Zeiten wieder zu haben.
Gelernt hat man wohl nur, dass es so nix is und so nix. Wirklich einfallen tut hier anscheinend keinem was.
Ein Weiman ist sicher ein Grund, nur passt dieses Jahr die gesamte Einstellung was Defensivarbeit betrifft im Team und da meine vor allem die Stürmer. Letztes Jahr hättest du die Play Offs auch mit Weiman nicht erreicht, weil zu viele "Ich habe schon 20 mal in der NHL die Tür aufgemacht und warum soll ich mich hier anstrengen" Typen in der Mannschaft waren, stellvertretend dafür Stevenson jetzt NLB 7 Spiele 1 Assist und Wanvig erst beim VSV und jetzt Feuerwehrmann in Canada.Von Krolock hat geschrieben: Und ich wiederhole mich auch da gerne. Wer die Abwehr lobt und Weiman vergisst, der könnte im nächsten Jahr ein blaues Wunder mit dem gleichen Abwehrpersonal erleben.
Wenn alle wollen, können auch alle in ihrem Rahmen glänzen, siehe 09/10.
Mit den Deutschen hast natürlich recht, aber das ist eben Angebot und Nachfrage. Vorübergehend helfen könnte da nur nochmal das Ausscheiden eines oder zweier Teams aus der Liga.
zu 100 % richtig! - hatte ich bereits auch schon so geschrieben - Weiman macht oft den kleinen (manchmal den großen) aber immens wichtigen Unterschied aus. Wobei die ganze Mannschaft wesentlich besser defensiv spielt, das ist schon auch richtig. Und die Verteidiger machen das überwiegend auch gut - ... auch richtig!Von Krolock hat geschrieben: Die etwas verfremdete Sichtweise liegt momentan daran, dass man auf Boyle, der gut und gerne auch als Ausländer erste Wahl wäre, eine Option hatte. Der deutsche Boyle ist nach Ablauf der Option nicht mehr finanzierbar.
Und ich wiederhole mich auch da gerne. Wer die Abwehr lobt und Weiman vergisst, der könnte im nächsten Jahr ein blaues Wunder mit dem gleichen Abwehrpersonal erleben.
Denkt an die Spiele ohne Weiman ... wobei ich schon auch meine Parise könnte eine brauchbare Option für die nächste Saison werden - wir werden sehen!
Helden leben lange - Legenden sterben nie.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30677
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Sehe ich genauso. Die Abwehr ist nicht so stark wie viele denken. Unser Sturm arbeitet überragend zurück und Weiman ist ein Goalie der Extraklasse. Der Sturm vom letzten Jahr und wir hätten deutlich mehr Gegentore.
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... be-09.html
Nürnberg: Wer wird Goalie Nummer eins? Patrick Ehelechners Abschied ist besiegelt und Jimmy Hertel wird als weiterer Back-up kommen


-
- Rookie
- Beiträge: 313
- Registriert: 16.05.2011 20:08
AL
Golden Brett hat geschrieben:Ich frage mich halt, warum es so, wie es jetzt ist, nix sein soll, warum man also am Status quo unbedingt was ändern muss. Vor allem vor dem Hintergrund, dass in letzter Zeit wieder verstärkt eingebürgert wird. Sicher ist die aktuelle 10+2-Regel nicht der Weisheit letzter Schluß, aber in meinen Augen der bestmögliche Kompromiß. Wenn man jetzt reduziert, holt man zwangsweise wieder Leute in die Liga, die da nichts verloren haben.
Mittelfristig muss das Ziel sein: Maximal 5 AL in der DEL! Hierzu bitte jedes Jahr um 1 AL reduzieren.
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weiterreichen der Weissglut!
- UltraGegengerade81
- Stammspieler
- Beiträge: 1149
- Registriert: 15.09.2008 16:30
Dann kannst aber davon ausgehen das die Augsburger Panther nicht mehr um Platz 10 mitspielen. Die richtig guten Deutschen sind jetzt schon für uns unbezahlbar u die die geradeaus laufen können verdienen dann auch zuviel für uns. Dann bleiben nur Restposten übrig und mit denen spielst nicht um Platz 10!Hölle des Südens hat geschrieben:Mittelfristig muss das Ziel sein: Maximal 5 AL in der DEL! Hierzu bitte jedes Jahr um 1 AL reduzieren.
Hölle des Südens hat geschrieben:Mittelfristig muss das Ziel sein: Maximal 5 AL in der DEL! Hierzu bitte jedes Jahr um 1 AL reduzieren.
Und die Zahl der Deutsch-Kanadier - Deutsch-Amerikaner usw. ... wird wieder steigen.
Also einbürgen: Justus Pfeilmacher
Somma & Trabucco werden Italiener
Hallo? Wie soll der AEV gute Deutsche bezahlen?
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21.02.2008 10:47
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Gibt es dazu auch ein Argument?Hölle des Südens hat geschrieben:Mittelfristig muss das Ziel sein: Maximal 5 AL in der DEL! Hierzu bitte jedes Jahr um 1 AL reduzieren.
Ganz ehrlich, in so einem Szenario hast du unzählige deutsche Rumpler in der Liga, die dort nichts verloren haben. Das hilft niemandem weiter. Es mindert das Niveau der Liga drastisch, was auch den talentierten Deutschen nicht entgegen kommt, da sie dann im Alltag nicht mehr lernen, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten (im eigenen Team) und durchzusetzen (im gegnerischen Team). Hinzu kämen ein Vielfaches an Deutsch-Kanadiern, die ebenfalls niemandem helfen.
Die Nationalmannschaft steht mittlerweile (ganz ohne drastische AL-Reduzierungen) besser da als irgendwann in den letzten Jahren.
Warum also so ein drastischer Schritt?
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
- Fürst Pucki
- Rookie
- Beiträge: 469
- Registriert: 28.07.2010 18:02
Sein Berater hat die Initiative ergriffen, Ehelechner wird in Straubing und Augsburg als Neuverpflichtung gehandelt, erste Gespräche hat er bestätigt.
http://www.nordbayern.de/nuernberger-na ... -1.1878778
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30677
- Registriert: 11.08.2004 18:21