AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine https://www.aev-forum.de/
Omaschupser hat geschrieben:Erst mal sorry,das ich heute nicht richtig zitieren kann. Sitze an der Donau im Zelt und habe nur das Handy.
Dein Absatz,in dem du schreibst,"wer möchte schon gerne.......wenn um einen herum der Wohlstand weiterparzipiert wird,zeigt das Dillemma.
Solange der nicht zuerst...aber erst müssen doch die ......und überhaupt erst mal das passende Konzept/Ideen ... usw.
Erneut ein Jein. Du vergisst halt warum es ist wie es ist und nur als Beispiel die Atombombe/Atomkraft wurde nicht wegen dem Endverbraucher gebaut subventioniert und darf jetzt in alle Ewigkeit Strahlung abgeben. Die Kohlekraftwerke wurden auch nicht gebaut weil alle geschrien haben ich will noch mehr Strom verbrauchen, wenn ich in meinem Zuhause sitze und möglichst in jedem Zimmer einen Computer- TV und sonstige Elektro-Geräte habe. Es ging in erster Linie darum, die Wirtschaft benötigt Unmengen Strom/Rohstoffe. ALSO wer am meisten partizipierte/partizipiert, der soll doch bitte auch am meisten für bereits entstandenen und besonders der noch entstehende Schade aufkommen und die Unterschicht hat da am wenigsten von profitiert würde ich behaupte- so toll ist das ALG II nicht wirklich- einfach mal über einen längeren Zeitraum selbst ausprobieren und bitte jetzt nicht mit Merkelschen Argumentationen "Uns gehts noch ganz gut im Vergleich" kommen- DANKE!
So wie ich dich verstehe, gehst du einfach standesgemäß die jetzt beginnenden Neoliberalen Vorschläge mit- weil alternativlos? So hab ich das vor ein paar Seiten nicht gemeint mit "Alle werden sich in Verzicht üben müssen"!
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.06.2019 21:56
von Omaschupser
Ich weiss, was Hartz lV heisst,ich arbeite z.T. mit den Menschen. Sie dürften wenig mit Kerosinsteuer und Dieselproblemen konfrontiert werden.
Und meine Gedanken zum Thema Klima schließen ja nicht aus, das man überlegt,wie man Großverursacher,wie du meinst noch irgendwie rannimmt. Trotzdem,wenn man an Stahl und Autoindustrie denkt,mal weg von Atomkraft und eher zur Kohle. Die Leute haben doch selbst davon profitiert. Sie hatten Autos,Strom,Arbeit,die den vermeintlichenWohlstand sicherte.
Wie auch immer. Das Rad lässt sich ja nicht zurück drehen. Geht es Dir ums Geld,reden wir von verschiedenen Themen. Geht es ums Klima,dann geht es uns alle etwas an.
Wenn alle ehemaligen Verpester 1000 Millarden Strafe zahlen würden,wäre das Klima immer noch nicht gerettet
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.06.2019 22:34
von Gary
Sehe es genauso wie Omaschupser, jeder muss erstmal bei sich selber anfangen.
Ich bin auch kein Heiliger, könnte noch viel mehr machen.
Aber immerhin habe ich schon mal angefangen, beeinflusst u.a. durch eine inzwischen volljährige Tochter.
Es ist nicht viel bis jetzt, aber zumindest ein Anfang den jeder auch selber machen kann:
- alter Pkw war aufgebraucht, danach ein kleineres Auto gekauft - Spritersparnis 30%, CO2-Ersparnis 20%
- BahnCard gekauft, bedeutet ca. 5000 km weniger mit dem Pkw, Auswärtsspiele jetzt meistens mit dem Zug
- Haus teilsaniert, Energieerspanis 20%
- Fleischkonsum erheblich reduziert
Als nächstes wird wieder aufs Fahrrad umgestiegen für den Arbeitsweg.
Und ich habe bis jetzt null an Lebensqualität eingebüßt, ganz im Gegenteil.
Wenn jeder mal bei sich selber anfängt ist das zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Kein Mensch braucht ein Auto mit 200 oder mehr PS, kaum einer braucht einen SUV usw..
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.06.2019 22:42
von Omaschupser
@ Bart
Zu deinem nachträglich zugefügten Absatz. Wie kann ich einen jetzt beginnenden neoliberalen Weg mitgehen,wenn ich schon seit 15Jahren
So lebe? Ich gehe den Weg, bei dem ich am meisten tun kann. Bei mir selbst. Der Plastikmüll im Meer kommt nicht vom Atomkraftwerk,die Müllberge nicht vom Kohlekraftwerk,sondern von mir. Die Banane,die um die Welt schippert,esse ich. Die Getränkelaster rumpeln wegen mir über die Autobahn,weil mir der Luxus trinkbares Leitungswasser nicht reicht.
Mein Radio darf nur 10Euro kosten. Drum muss der per Schiff aus China kommen. Und....und..und.....
Und ich meine damit wirklich mich selbst. Beim Radio neulich hab ich mich erst wieder ertappt.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 01:13
von Saku Koivu
Ich sags gerne nochmal (und jeder kann sich das anschauen und durchrechnen)... die Messe ist gelesen. Wir haben schon vor 10 Jahren den Point of no return überschritten. Die Permafrostböden in Sibirien sind am abtauen. Ihr versteht anscheinend nicht was das bedeutet... das wars! Ende der Geschichte... da gibt es kein "aber wir könnten doch noch...." -NEIN! Das wars! Das is das Finale! Wir haben es komplett versaut....
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 06:09
von vogibeule
An dieser Stelle wird es gruselig!
Bitte neues Thema !
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 07:54
von Prinzregent
Saku Koivu hat geschrieben:Ich sags gerne nochmal (und jeder kann sich das anschauen und durchrechnen)... die Messe ist gelesen. Wir haben schon vor 10 Jahren den Point of no return überschritten. Die Permafrostböden in Sibirien sind am abtauen. Ihr versteht anscheinend nicht was das bedeutet... das wars! Ende der Geschichte... da gibt es kein "aber wir könnten doch noch...." -NEIN! Das wars! Das is das Finale! Wir haben es komplett versaut....
Das mit dem durchrechnen klappt bei mir net. Kannst du das bitte machen und mir sagen wann es zu Ende ist? Möchte die verbleibende Zeit gerne so gut möglich verbringen. Danke schon mal.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 08:45
von Manne
el_bart0 hat geschrieben:Als ob?
Astreiner Achtklässler Sprech
Sagt viel aus....
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 10:04
von Engelhardt
Saku Koivu hat geschrieben:Ich sags gerne nochmal (und jeder kann sich das anschauen und durchrechnen)... die Messe ist gelesen. Wir haben schon vor 10 Jahren den Point of no return überschritten. Die Permafrostböden in Sibirien sind am abtauen. Ihr versteht anscheinend nicht was das bedeutet... das wars! Ende der Geschichte... da gibt es kein "aber wir könnten doch noch...." -NEIN! Das wars! Das is das Finale! Wir haben es komplett versaut....
Ich hätts auch gern vorgerechnet. Meine Formelsammlung liegt irgendwo im Keller in einer Umzugskiste verstaut.
Keine Ahnung wie du auf so eine Aussage kommst.
Ich weiß auch nicht wieso so viele glauben, dass der Preis den CO2-Aussoß reguliert. Kann man das CO2 durch das Wedeln mit Geldscheinen irgendwie wieder verschwinden lassen? Ob ich jetzt für 70 oder für 900 Euro fliege, das CO ist trotzdem entstanden. Ich für meinen Teil versuche so viel wie möglich von dem auf mich entfallenden Prozentsatz einfach zu vermeiden. Ja, jeder einzelne hat eine Spritzpistole in der Hand. Die Politik fliegt das Löschflugzeug und hätte hat die Möglichkeit Verbote durchzusetzen. Gleichzeitig hat aber eine Spritzpistole noch nie einen Brand weiter angefacht/vergrößert.
Deine Einstellung finde ich ehrlich gesagt ein bisschen befremdlich. Während nahezu die ganze Wissenschaft vorrechnet, dass wir noch ein paar Jahre für den turnaround haben, hast du die Rechnung nach der es seit ein paar Jahren zu spät ist und willst deshalb jetzt einen auf Ökorambo machen?! Ich bitte dich.
Omaschupser hat geschrieben:Ich weiss, was Hartz lV heisst,ich arbeite z.T. mit den Menschen. Sie dürften wenig mit Kerosinsteuer und Dieselproblemen konfrontiert werden.
Wenig ist gut, weil man es sich schlicht nicht leisten kann Flugzeug zu fliegen oder Auto zu fahren, aber trotzdem werden diese Menschen natürlich damit konfrontiert werden, weil jeder der eine Ware verkauft, die aufs Flugzeug oder den LKW angewiesen ist, zwangsläufig im Preis dadurch steigen wird. Aber kommt halt immer drauf an aus welchem Blickwinkel man gewisse Dinge sehen möchte. Weil im Kontext deines Absatzes klingt es so, als ob die Abgehängten unserer Gesellschaft davon ja auch wirklich kaum betroffen wären. Wäre schön wenn dem so wäre das Gegenteil wird der Fall sein, oder versteh ich dich erneut falsch, erkläre es mir....
- - - Aktualisiert - - -
Manne hat geschrieben:Astreiner Achtklässler Sprech
Sagt viel aus....
Speech? Lernt man das in der Sonderschule nicht? Ich bin krank, kann keine Kippe rauchen und bin seit Jahren von der Scheisse abhängig- soweit nachvollziehbar?
- - - Aktualisiert - - -
Gary hat geschrieben:Sehe es genauso wie Omaschupser, jeder muss erstmal bei sich selber anfangen.
Ich bin auch kein Heiliger, könnte noch viel mehr machen.
Aber immerhin habe ich schon mal angefangen, beeinflusst u.a. durch eine inzwischen volljährige Tochter.
Es ist nicht viel bis jetzt, aber zumindest ein Anfang den jeder auch selber machen kann:
- alter Pkw war aufgebraucht, danach ein kleineres Auto gekauft - Spritersparnis 30%, CO2-Ersparnis 20%
- BahnCard gekauft, bedeutet ca. 5000 km weniger mit dem Pkw, Auswärtsspiele jetzt meistens mit dem Zug
- Haus teilsaniert, Energieerspanis 20%
- Fleischkonsum erheblich reduziert
Sorry wenn meine Worte jetzt leicht zynisch klingen mögen aber du Armer, dass nenne ich wirklich Verzicht! Würde nur jeder diesem Beispiel folgen, ja dieses Problem wäre vermutlich keins mehr. Sorry aber für mich klingt das wenig nach echtem Verzicht, sondern eher nach- seht her ich mach doch was, ändern wird sich so oder so nix.
Kann man als etwas ärmere Person auch von "kein Auto" auf "kleineres Auto" umsteigen? Kann man als ärmere Person auch sein Haus sanieren und weg von diesem Billig-Fraß? Ect. ect.
Edit: Die Post stellt vermutlich seit geraumer Zeit Analphabeten ein oder wie kann es passieren das bei mir mehrfach geöffnete Post im Briefkasten liegt, welche offensichtlich wo anders im Briefkasten lag und bei mir ebenso, also was Post der anderen Personen angeht. Kein Wunder wer seine Arbeitnehmer so schlecht bezahlt? Aber der Bundeswehr und der Polizei gehts ja so schlecht *g*
Naja zumind. die Gesetzeslage ist ja schon so weit abgeändert, so etwas wie ein Post und Fernmeldegeheimnis, nicht mit Horst dem Großen und seiner Gefolgschaft "Sicherheit ist ein SUPER SUPER Grundgesetz". Hatten die zufällig ein Praktika in der DDR bei der Stasi?
Sorry ich kann das insgesamt einfach nicht anders formulieren, da bleibt ansonsten viel zu viel Satire auf der Strecke oder ist diese jetzt auch schon gesetzlich verboten von der Sicherheitsdoktrin?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 16:03
von el_bart0
Engelhardt hat geschrieben:CSU at it's best:
eben!
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 18:25
von Omaschupser
@Gary
Lass Dich nicht entmutigen. Jeder Schritt
vorwärts ist richtig.
@,Bart
Ich bin raus aus der Diskussion,weil es keine ist.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 19:10
von Gary
@el_bart0
Offensichtlich verfügst du über eine Leseschwäche. Ist ja nicht das erste mal, dass du Probleme hast, Texte gründlich zu lesen und zu verstehen.
Ich habe geschrieben, dass es ein Anfang ist, ein erster Schritt. Und das ich noch viel mehr tun könnte und evtl. auch will.
Mit Verzicht meine ich vor allem Menschen die es sich leisten können und trotzdem meinen ein großes Auto fahren zu müssen, alle 2 Jahre das neueste Smartphone besitzen zu müssen, und und und
Abgesehen davon habe ich nichts von Verzicht geschrieben (weil mir auch nichts fehlt)
Lesen, denken und dann erst schreiben. Sollte man auch als BVB-Fan schaffen
Natürlich wird sich durch meinen bescheidenen Verzicht nicht viel ändern, aber wenn jeder so denkt wie einige hier, dann Gute Nacht!
Ich bin ebenfalls raus aus dieser Diskussion, ist sinnlos.
@Omaschupser: keine Sorge
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 19:44
von el_bart0
Gary hat geschrieben:@el_bart0
Offensichtlich verfügst du über eine Leseschwäche. Ist ja nicht das erste mal, dass du Probleme hast, Texte gründlich zu lesen und zu verstehen.
Ich habe geschrieben, dass es ein Anfang ist, ein erster Schritt. Und das ich noch viel mehr tun könnte und evtl. auch will.
Mit Verzicht meine ich vor allem Menschen die es sich leisten können und trotzdem meinen ein großes Auto fahren zu müssen, alle 2 Jahre das neueste Smartphone besitzen zu müssen, und und und
Abgesehen davon habe ich nichts von Verzicht geschrieben (weil mir auch nichts fehlt)
Lesen, denken und dann erst schreiben. Sollte man auch als BVB-Fan schaffen
Natürlich wird sich durch meinen bescheidenen Verzicht nicht viel ändern, aber wenn jeder so denkt wie einige hier, dann Gute Nacht!
Ich bin ebenfalls raus aus dieser Diskussion, ist sinnlos.
@Omaschupser: keine Sorge
Sorry! So wie der Text offensichtlich geschrieben ist, gibts da auch für mich kaum noch Unstimmigkeiten und ich stimme dir eig. sogar voll und ganz zu was das Thema Verzicht angeht.
- - - Aktualisiert - - -
Omaschupser hat geschrieben:
@,Bart
Ich bin raus aus der Diskussion,weil es keine ist.
Hab ich aus der Politik gelernt, weil ein politischer Diskurs meist gar kein wirklicher Diskurs ist. Sonder du hast die Meinung, ich hab eine ganz andere Meinung- alles bestens ich hab mehr Stimmen als du mimimi?
Du hast von Text zu Text noch mehr Ungereimtheiten aufgeworfen, statt wirklich auf meine Frage der wachsenden sozialen Ungleichheit eingegangen zu sein.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.06.2019 19:54
von Manne
el_bart0 hat geschrieben:
Hab ich gelernt
Das erscheint mir als völlig irrational
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 08.06.2019 23:49
von Saku Koivu
Engelhardt hat geschrieben:Ich hätts auch gern vorgerechnet. Meine Formelsammlung liegt irgendwo im Keller in einer Umzugskiste verstaut.
Keine Ahnung wie du auf so eine Aussage kommst.
Ich weiß auch nicht wieso so viele glauben, dass der Preis den CO2-Aussoß reguliert. Kann man das CO2 durch das Wedeln mit Geldscheinen irgendwie wieder verschwinden lassen? Ob ich jetzt für 70 oder für 900 Euro fliege, das CO ist trotzdem entstanden. Ich für meinen Teil versuche so viel wie möglich von dem auf mich entfallenden Prozentsatz einfach zu vermeiden. Ja, jeder einzelne hat eine Spritzpistole in der Hand. Die Politik fliegt das Löschflugzeug und hätte hat die Möglichkeit Verbote durchzusetzen. Gleichzeitig hat aber eine Spritzpistole noch nie einen Brand weiter angefacht/vergrößert.
Deine Einstellung finde ich ehrlich gesagt ein bisschen befremdlich. Während nahezu die ganze Wissenschaft vorrechnet, dass wir noch ein paar Jahre für den turnaround haben, hast du die Rechnung nach der es seit ein paar Jahren zu spät ist und willst deshalb jetzt einen auf Ökorambo machen?! Ich bitte dich.
Nimm dir 2 Stunden Zeit und schau dir mal diesen Vortrag an. JA ich weis, das Internet erzählt viel.. auch viel Schwachsinn. Aber Lesch weis schon wovon er spricht.
Die Politik wird maximal ne 360° Drehung schaffen - die machen ja keine halben Sachen.
Und warum sollte meine Einstellung befremdlich sein? Die is einfach nur rational realistisch.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.06.2019 03:10
von el_bart0
Engelhardt hat geschrieben:Während nahezu die ganze Wissenschaft vorrechnet, dass wir noch ein paar Jahre für den turnaround haben, hast du die Rechnung nach der es seit ein paar Jahren zu spät ist und willst deshalb jetzt einen auf Ökorambo machen?! Ich bitte dich.
Jetzt lese ich es erst
Wer rechnet vor? Die haben alle die gleichen Zahlen für grobe Schätzungen was Zeitpunkt und Auswirkungen angeht? Klingt schon sehr abenteuerlich! Mit wir sind schon alle- also bald mehr als 10 Mrd Menschen gemeint? In deiner Rechnung gehts nur um CO2 Emissionen? Gut das Dinge wie die weltweite Endlagerproblematik der Atomkraft da bisher nur eine eher untergeordnete Rolle zu spielen scheint, währen weiter schön Atomkraftwerke gebaut werden
Hinzu kommt ja noch, iwann ist das ÖL verbraucht und da wirds selbst in Europa zu "Verwerfungen" kommen würde ich vermuten oder wie wird der Übergang vermutlich aussehen, staatlich subventioniert für diejenigen die eher einkommensschwach sind? Wohl kaum und ich sprech da grad nur von Europa, es soll ja noch viel schwächere BIPs geben als die unserer Schlusslichter der EU. Ich bin mir bewusst das ich auf deiner Ignore-List stehe muss da aber jetzt trotzdem drauf eingehen! Zu dem Thema gibts so viele subjektive Eindrücke, Fakten, Vermutungen von Wissenschaftlern ect.- und dies letztlich auch wirklich sozialverträglich umzusetzen, wird die größte Aufgabe sein! Aktuell beschäftigt man sich eher mit dem Versuch einer zusätzlichen Steuer und der Hoffnung auf massig technische Innovation auf dem Gebiet in Zukunft. Was da mit dem ganzen Atommüll aber sonst noch kommt, wird gefühlt richtig teuer werden! Ein paar Generationen lässt sich das sicher durchhalten aber iwann treten einfach unvorhersehbare Ereignisse im Laufe der Zeit auf und sofern hier nicht noch ein Wunder geschieht, könnte das noch ein viel größeres Problem werden als CO2 Emissionen einsparen zu müssen. Ach was schreib ich eig. hier schon wieder viel zu viel, den Pro Kopf Energie Bedarf durch technische Innovation weiter drastisch zu senken, ist vorerst unwahrscheinlich und somit laufen wir sehenden Auges in das Verderben vieler. Die Marktmechanismen im Neoliberalismus- welche sich gefühlt als ein Naturgesetz ansehen und sich daher als alternativlos erachten, auf die ist nicht wirklich verlass. Klar ist jeder einzelne Mensch gefordert sich mit dem Thema zu beschäftigen aber im Turbokapitalismus zählt fast nur noch "fressen oder gefressen werden" und mit dieser obersten Priorität aller führenden Wirtschaftsmächte muss man schon fragen wer hier der Rambo ist
AW: Politik und Geschichte zu
Verfasst: 09.06.2019 11:04
von Augsburger Punker
Du fühlst Dich schon wieder fälschlicherweise angesprochen und reagierst whataboutistisch.
Lies bitte nochmal die Zusammenhänge.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.06.2019 11:45
von Cassy O'Peia
Lustig finde ich, das sich jemand angesprochen fühlen kann obwohl er eigentlich kaum mehr angesprochen wird.