Seite 57 von 172

Verfasst: 24.02.2010 18:31
von Eismann
Von Krolock hat geschrieben: Die DEL war und ist das geringste Problem im Eishockey.

Sehr selten, daß wir uns so einig sind !

Verfasst: 24.02.2010 18:38
von Von Krolock
Aber das Desinteresse der Zuschauer muss schon auch einen Grund haben. An der Nationalmannschaft kann es nicht liegen, die war noch nie gut.

Verfasst: 24.02.2010 18:39
von Mr.Bob Wren
Wie viele Trainer muss Köln augenblicklich eigentlich noch bezahlen?

Verfasst: 24.02.2010 18:49
von Miami
Die sind noch am durchzählen. Gerüchten nach sollen sie in 3-4 Tagen Klarheit haben.

Verfasst: 24.02.2010 19:13
von Snake
HerbyNr3 hat geschrieben:Die nächsten werden dann wohl die Ingo's sein...
Bild

Verfasst: 24.02.2010 19:44
von Mr. Blubb
Ingolstadt hat 07/08 knapp 600.000 Verlust gehabt, dafür 08/09 etwa 50.000 Gewinn. Schulden haben die kaum, somit wüsste ich jetzt nicht, warum die die nächsten sein sollten...

Verfasst: 24.02.2010 19:48
von Augsburger Punker
BASTARD57 hat geschrieben:wenn man 10.000 leute braucht um die hallenmiete zu bezahlen is das ned so leicht...
die uferlose Miete, die einen rentablen Spielbetrieb erst ab 10.000 Zahlenden ermöglicht, wurde nach dem letztjährigen Desaster neu verhandelt. Wie hoch der benötigte Schnitt heuer liegt weiß ich allerdings nicht.

Verfasst: 24.02.2010 20:51
von Snake
Augsburger Punker hat geschrieben:die uferlose Miete, die einen rentablen Spielbetrieb erst ab 10.000 Zahlenden ermöglicht, wurde nach dem letztjährigen Desaster neu verhandelt. Wie hoch der benötigte Schnitt heuer liegt weiß ich allerdings nicht.
ich meine dass letztes jahr die zahl 8000 rumgeisterte, ob das nur um die miete ging oder ob das der mindestschnitt für den ganzen etat ist weiss ich nicht mehr

Verfasst: 24.02.2010 22:40
von René
Miami hat geschrieben:Ich persönlich fände es sehr amüsant, wenn die Kölner, die am lautesten nach der 12er Liga gerufen haben die Ersten sind die gehen (müssen).
Was hat mir den der Rene letzte Saison alles vorgerechnet wass sie noch alles einsparen können. Sie sollten dann mal anfangen.
Zum ersten: Tjo, das ist dann wohl Schicksal. Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.
Zum zweiten: Genau den selben Spruch durfte ich mir heute aus Iserlohn drücken lassen. Mein damaliger Hinweis war ja, dass die Haie zuerst die 500.000 € Nachwuchsförderung und die Beteiligung am Eliteninternat aufgeben würden, bevor sie mit wallenden Segeln in die Pleite rauschen. Offenbar ist dem nicht so. Aus Iserlohn gabs für mich dann noch den Verweis, dass die Haie selber schuld seien, wenn sie hunderttausende in die Nachwuchsarbeit investieren und nicht, wie die Düssis, einfach deutschstämmige Collegespieler einbürgern würden. Muss ich halt mit leben jetzt, dass das die offensichtlich die schlauere Alternative gewesen wäre.

Aber - ich glaube, ich habs hier schon mal geschrieben - wenn die aktuellen Rahmenbedingungen die Arena, wie auch die Haie, wie auch die Sponsoren und die Fans an den Rand des Machbaren bringen, dann ist es eben so. Dann muss man eben einsehen, dass 5,500 Dauerkartenmitglieder und knapp 10,000 Zuschauer im Schnitt in Köln nicht ausreichen, um einen Eishockeystandort am Leben zu erhalten.

1,5 Millionen Miese sind ein klares Zeichen und nur durch die Kombination von zahlreichen Aspekte, die offensichtlich nicht mehr machbar sind, zu erklären. Wenn jeder einzelne dieser Aspekte nicht mehr möglich ist, ist es das Gesamtgebilde auch nicht.

Interessant dahingehend zum einen dieser Artikel vom wohl besten Kölner Eishockeyjournalist @ http://www.rundschau-online.de/html/art ... 9508.shtml , zum anderen die Stellungnahme der Arena @ z.B. http://www.stadionwelt.de/sw_arenen/ind ... ws_id=1150

Man muss da einfach realistisch sein: Wenn die Arena genug zahlungskräftigere Veranstaltungen an Land zieht, kann sie nicht für die Haie betriebswirtschaftlich unsinnig handeln.

Die Lehren sind simpel: Immer gucken, dass die Halle immer im Besitz der Stadt bleibt, dann kann, wie z.B. in Düsseldorf, an der Mietschraube gedreht werden, wenns nicht hinhaut.

Edit: Wer noch ein paar interessante Interviews von Fans und Verantworten hören möchte, kann sich @ http://koeln.center.tv/cms/index.php?id=317 bedienen. ;)

Verfasst: 24.02.2010 22:54
von Snake
2 Millionen im Jahr ist schon krass, dafür steht unsere halbe Mannschaft, wobei wahrscheinlich der Großteil der Mannschaft :blink:

Verfasst: 25.02.2010 08:12
von Dibbl Inch
René hat geschrieben:Zum ersten: Tjo, das ist dann wohl Schicksal. Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.
Zum zweiten: Genau den selben Spruch durfte ich mir heute aus Iserlohn drücken lassen. Mein damaliger Hinweis war ja, dass die Haie zuerst die 500.000 € Nachwuchsförderung und die Beteiligung am Eliteninternat aufgeben würden, bevor sie mit wallenden Segeln in die Pleite rauschen. Offenbar ist dem nicht so. Aus Iserlohn gabs für mich dann noch den Verweis, dass die Haie selber schuld seien, wenn sie hunderttausende in die Nachwuchsarbeit investieren und nicht, wie die Düssis, einfach deutschstämmige Collegespieler einbürgern würden. Muss ich halt mit leben jetzt, dass das die offensichtlich die schlauere Alternative gewesen wäre.

Aber - ich glaube, ich habs hier schon mal geschrieben - wenn die aktuellen Rahmenbedingungen die Arena, wie auch die Haie, wie auch die Sponsoren und die Fans an den Rand des Machbaren bringen, dann ist es eben so. Dann muss man eben einsehen, dass 5,500 Dauerkartenmitglieder und knapp 10,000 Zuschauer im Schnitt in Köln nicht ausreichen, um einen Eishockeystandort am Leben zu erhalten.

1,5 Millionen Miese sind ein klares Zeichen und nur durch die Kombination von zahlreichen Aspekte, die offensichtlich nicht mehr machbar sind, zu erklären. Wenn jeder einzelne dieser Aspekte nicht mehr möglich ist, ist es das Gesamtgebilde auch nicht.

Interessant dahingehend zum einen dieser Artikel vom wohl besten Kölner Eishockeyjournalist @ http://www.rundschau-online.de/html/art ... 9508.shtml , zum anderen die Stellungnahme der Arena @ z.B. http://www.stadionwelt.de/sw_arenen/ind ... ws_id=1150

Man muss da einfach realistisch sein: Wenn die Arena genug zahlungskräftigere Veranstaltungen an Land zieht, kann sie nicht für die Haie betriebswirtschaftlich unsinnig handeln.

Die Lehren sind simpel: Immer gucken, dass die Halle immer im Besitz der Stadt bleibt, dann kann, wie z.B. in Düsseldorf, an der Mietschraube gedreht werden, wenns nicht hinhaut.

Edit: Wer noch ein paar interessante Interviews von Fans und Verantworten hören möchte, kann sich @ http://koeln.center.tv/cms/index.php?id=317 bedienen. ;)
Es ist nun nicht so, dass nur die tolle Ausbildungsarbeit der Haie (die übrigens auch sehr wohl daraus besteht, aus dem ganzen Land die 16jährigen abzuwerben) im Alleingang Schuld ist.

Und im Endeffekt darf man sich schon fragen, wenn alles so schwer für die Haie zu finanzieren ist, dann weiß man das auch vorher und muss nicht unbedingt in Russland Starspieler einkaufen, die teuersten Trainer holen und während der Saison Kleinfetti als Backup holen.

Trotzdem - auch wenn ich eher wieder glaube, dass das ganze eh wieder in einer wundersamen Rettung eines Sponsors enden wird - hoffe ich nur das beste für euch, weil ich die Kölner einfach mag und keiner der Fans etwas für die Misswirtschaft von diversen Leuten kann. Schön wäre halt einfach, wenn einige Großmäuler einfach einen Gang zurückschalten würden. Von irgendsoeinem Trottel von euch hört man in jedem Eishockeyforum Deutschlands, dass wir aus der Liga geschmissen gehören, begründet wegen dem Stadion. Da muss man sich einfach auch fragen, wer da den besseren Weg gegangen ist. Wir zahlen nämlich keine 2 Mille Miete...

Verfasst: 25.02.2010 08:49
von René
Mit dem Wort "Abwerben" muss man in dem Kontext etwas aufpassen, schließlich weckt gerne falsche Assoziationen. Ein Gogulla ist von Düsseldorf nach Köln gekommen, weil er Garantien hinsichtlich der Einbindung in das DEL-Team hatte, was in Krefeld und Düsseldorf nicht der Fall war. Ein Flaake wollte es ihm gleich tun. Ein Greiss, Pielmeier oder Treutle sind wegen der Torhüterschule bei Rupert Meister und der Option des Elitenprogramms im Sportinternat im Oplympiastützpunkt nach Köln gewechselt. Ist aber auch gar nicht der Punkt: Der Punkt ist, dass ich mit meiner Einschätzung dahigehend daneben lag, dass die Haie diese Schule abknapsen und einsparen würden, bevor es die GmbH verreist. Und so bleibt sie Bestandteil des Mixes, der nicht mehr ansatzweise finanzierbar erscheint.

Hinsichtlich der Neuzugänge hab ich mich bestimmt auch hier im Forum schon mal ausgelassen. Ciernik verdient in dieser Saison auf Sparflamme, Maracle wird zu 80% noch aus Iserlohn bezahlt und wer "die teuersten Trainer" sind, erschließt sich mir auch nicht. Für mich kommt man meiner Meinung nach auch hier nicht auf den einen Haken.

Wie du schon sagst: Man sieht vor der Saison die Fixkosten und plant. Und wenn am Ende ein Minus von 1,5 Millionen dabei rauskommt, dann sind nicht eine oder zwei oder drei Positionen verantwortlich, sondern dann lässt sich das gesamte aktuelle System in Köln nicht aufrechterhalten.

Was eure Halle angeht: Ich bin ja selber in jedem Forum unterwegs, aber habe dahingehend nichts gelesen und muss auch ehrlich sagen, dass ich nicht weiss, was mit eurer Halle ist, außer dass sie geschlossen werden soll bis Sommer. Gleichzeitig stelle ich mir aber gerade auch die Frage, ob man vom (aktiven) gehen eines Weges sprechen kann. Wenn alle übers ich bestimmen könnten, wie sie wollten - wie sähe die Liga dann aus?

Verfasst: 25.02.2010 08:55
von Snake
René hat geschrieben:Ciernik verdient in dieser Saison auf Sparflamme,

Was hat der für einen Grund dieses Jahr auf Sparflamme zu verdienen?

Verfasst: 25.02.2010 08:55
von Rigo Kaka
Und Tschüss Köln. Machts gut ihr Trottel. Im Gegensatz zum König mag ich sie nicht. Berlin könnte gleich mitgehen und schon wären meine zwei "Lieblingsteams" weg. Ok, WOB vielleicht auch noch. Da ist es aber eher keine Antipathie sondern eher ein "Egalgefühl".

Verfasst: 25.02.2010 08:58
von Snake
Rigo Kaka hat geschrieben: Im Gegensatz zum König mag ich sie nicht.

Ich mag sie auch nicht, aber solangsam gehen die Feindbilder aus

Verfasst: 25.02.2010 09:00
von Rigo Kaka
Snake hat geschrieben:Ich mag sie auch nicht, aber solangsam gehen die Feindbilder aus
Gibt ja noch die bayerischen ;)

Vielleicht in der nächsten Saison sogar wieder ein Erzfeind mehr :)

Verfasst: 25.02.2010 09:02
von Rigo Kaka
Achja, und im Pro 12 schreien sind die Ossis am schlimmsten. Kann man in deren Forum in jedem zweiten Beitrag lesen, wenn sie gegen uns spielen....

Verfasst: 25.02.2010 09:06
von Dibbl Inch
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass auch in Augsburg Nachwuchsarbeit gemacht wird, bestimmt nicht in diesem Ausmaß, aber das geht oftmals unter, wenn jedes Jahr die besten Spieler nach Köln und Berlin wechseln.

Und mir sind die genauen Preise egal. Selbst wenn Ciernik auf Sparflamme verdient, verdient er mehr als unser Topverdiener. So einfach ist das. Genauso wie Kaugummi Bill. In Hundert Jahren könnte man den hier nicht zahlen. Und wenn wir ihn nicht zahlen können, dann holen wir ihn nicht. Ihr könnt ihn nicht zahlen, ihr könnt Ciernik nicht zahlen und ihr könntet den kleinen dicken nichtmal zahlen, wenn er 1% seines Gehaltes verdienen würde, weil ihr de facto 1,5 Mille Miese habt. Da hol ich keinen zweiten AL Torhüter und selbst wenn er nur 1000 Euro im Monat verlangt.

Ich sehe das schon ein, dass bei so einem Betrag nicht nur einzelne Spieler verantwortlich sind, sondern am kompletten System etwas nicht stimmt. Die Frage stellt sich dennoch, ob man dann nicht jeden Cent sparen sollte, anstatt sich zu sagen, "komm, bei 1,5 Mille Schulden, da holen wir jetzt halt noch den Maracle für 40k, das macht eh nix mehr."

Ich spreche von diesem Typen nicht von unserem Forum, sondern von 2-3 Foren anderer DEL Vereine, wo ich die Kacke von diesem Affen schon lesen musste, dass wir längst aus der DEL geschmissen gehören mit unserer, ich zitiere, Bruchbude (die nebenbei bemerkt bei einem großen Teil der Fans aus anderen DEL Clubs großen Anklang findet). Hier geht es auch nicht um einen aktiven Weg, aber ich erinnere mich nur zu gut dran, als bei uns eine Mufu auf dem Plan stand und unsere Oberen damals auch gesagt haben, wir brauchen keine Halle, die wir nicht zahlen können, sondern eine Halle, die auf Funktionalität und auf das Zuschaueraufkommen ausgelegt ist. Da wurde kein goldener Palast anvisiert, bei dem man dann an der Miete langsam dahinseicht.

Verfasst: 25.02.2010 09:09
von punisher
Von Krolock hat geschrieben:Aber das Desinteresse der Zuschauer muss schon auch einen Grund haben.
Da es Fedra nicht sein kann, der das Stadion in Köln leer spielen lässt, darf ich dann mal meine Vermutung anbringen, warum immer mehr dem Eishockey den Rücken kehren?

Verfasst: 25.02.2010 09:17
von allgaeuer
punisher hat geschrieben:Da es Fedra nicht sein kann, der das Stadion in Köln leer spielen lässt, darf ich dann mal meine Vermutung anbringen, warum immer mehr dem Eishockey den Rücken kehren?
Hast du das nicht schon ein paar mal? :o :-)