Seite 57 von 169
Verfasst: 04.09.2010 12:27
von mizZschwaben
McKim#13 hat geschrieben:So, nach dem finnischen Meister folgt heute der schweizer Meister. Sollte man die Siegesserie auf 8 Spiele in Folge ausbauen können, würde das auch mir langsam gruselig vorkommen.
In jedem Fall wird aber das letzte Spiel des Wettbewerbs der Eisbären morgen bei Servus TV übertragen, da die sowohl das Finale als auch Spiel um Platz 3 übertragen. Heute muss der nochmal der Stream herhalten.
Langsam wirds spannend. Nur noch 1 Sieg bis zum Finale...
gib mir mal nen link würde es auch gern anschauen

Verfasst: 04.09.2010 15:41
von McKim#13
Rigo Kaka hat geschrieben:Gewinnt ruhig. Wenn wir kommen ist es wieder vorbei mit der Freude...
Wann kommt ihr denn? Im Finale der European Trophy sicher nicht...
Auf interwetten.com kann man sich nen Stream zum Spiel ansehen. Man muss sich da zwar kostenlos anmelden, aber immerhin kann man das Spiel mitverfolgen.
Für ein Halbfinale der European Trophy kann man das mal machen...
Das Spiel morgen (um Platz 3 wäre im 17:30 Uhr, Finale um 20:45 Uhr) wird auf Servus TV übertragen (empfangbar u.a. über T-Home Entertain).
Egal was heute und morgen passiert, es war ein klasse Tunier mit wirklich gut anzuschauenden Spielen. Innerhalb eines Monats 11 Spiele gegen europäische Top-Vereine.
Dazu eventuell ein kleiner finanzieller Gewinn (aus dem Eisbärenforum - dort mit Quellenangabe Peter John Lee) und den internationalen Ruf etwas weiter gesteigert - was will man mehr?
Verfasst: 04.09.2010 15:46
von J-Blocker
McKim#13 hat geschrieben:was will man mehr?
vielleicht diese Saison das Play-Off Viertelfinale überstehen???

Verfasst: 04.09.2010 16:01
von McKim#13
So what?
Der Rhythmus ist aufgefallen?
2005 2006 (2007) 2008 2009 (2010) 2011 2012 ...

Verfasst: 04.09.2010 16:55
von Bluedragon
mizZschwaben hat geschrieben:gib mir mal nen link würde es auch gern anschauen
dan den hätte ich auch gern

Verfasst: 04.09.2010 16:58
von McKim#13
McKim#13 hat geschrieben:
Auf interwetten.com kann man sich nen Stream zum Spiel ansehen. Man muss sich da zwar kostenlos anmelden, aber immerhin kann man das Spiel mitverfolgen.
Bild ist zwar klein, aber der Stream ist super.
Verfasst: 04.09.2010 19:41
von McKim#13
Die Eisbären sind im Finale! 8. Sieg in Folge, nachdem gestern der finnische Meister geschlagen wurde, besiegte man heute den schweizer Meister. Das Spiel war lange ausgeglichen, aber 3-4 klasse Minuten im letzten Drittel und ein sehr guter Rob Zepp sorgten für die Entscheidung. Es war ein sehr gut anzusehendes Spiel.
Eisbären Berlin - SC Bern = 5:1 (0:0 / 2:1 / 3:0)
1:0 - 21:14 - Stefan Ustorf (Mads Christensen)
1:1 - 26:13 - Brett McLean (Jean-Pierre Vigier)
2:1 - 28:07 - Richie Regehr (Derrick Walser)
3:1 - 46:18 - André Rankel (Jeff Friesen, Derrick Walser)
4:1 - 48:00 - André Rankel (Jeff Friesen)
5:1 - 48:14 - Stefan Ustorf
Im ersten Platzierungsspiel schlägt Oulu Salzburg mit 6:3.
Nachher noch Jönköping-Färjestads um den Finalgegner der Eisbären und Turku-Jokerit um den Einzug ins Spiel um Platz 3.
Verfasst: 04.09.2010 19:55
von Avalanche
Respekt, nun holt euch auch das Ding.
Verfasst: 04.09.2010 21:07
von Bluedragon
Das ist schon ein ziemliches Ausrufezeichen für das Deutsche Eishockey.Zuerst der vierte Platz bei der WM und dan mindestens der Zweite platz bei dem Tunier.
Verfasst: 04.09.2010 22:13
von McKim#13
Es wird wohl Jönköping werden. Die führen Mitte des Spiels gegen FBK mit 4:1.
Auf der einen Seite natürlich interessant weil man im 11. Spiel im Tunier den 11. Gegner hat (gegen FBK haben sie ja schon gespielt), aber Jönköping ist natürlich auch der schwerstmögliche Gegner im Tunier.
Da treffen dann die Teams mit den bisher besten Bilanzen aufeinander (vorausgesetzt HV71 gewinnt das Spiel dann auch).
Beide Teams haben dann als einzige im Tunier bei 10 Spielen 8 Siege geholt.
Jönköping stellt mit André Pettersson zusätzlich auch den Topscorer des Tuniers, die Eisbären mit Jimmy Sharrow den Top-Verteidiger der European Trophy.
Nun gut. Gestern der Finnische Meister, heute der Schweizer Meister und morgen dann der Schwedische Meister.
Wie sagt man so schön - willst du den Titel, dann musst du alle schlagen können.
Verfasst: 04.09.2010 23:12
von McKim#13
Viertelfinale
3.9. 17:30 - Färjestads BK - Kärpät Oulu = 4:1
3.9. 17:30 - SC Bern - Jokerit Helsinki = 2:0
3.9. 20:45 - RB Salzburg - HV71 Jönköping = 4:5
3.9. 20:45 - Eisbären Berlin - TPS Turku = 4:1
Platzierungsspiele I
4.9. 17:30 - Kärpät Oulu - Red Bull Salzburg = 6:3
4.9. 20:45 - Jokerit Helsinki - TPS Turku = 8:3
Halbfinale
4.9. 20:45 - Färjestads BK - HV71 Jönköping = 2:6
4.9. 17:30 - SC Bern - Eisbären Berlin = 1:5
Platzierungsspiele II
5.9. 17:30 - Red Bull Salzburg - TPS Turku (Spiel um Platz 7)
5.9. 20:45 - Kärpät Oulu - Jokerit Helsinki (Spiel um Platz 5)
Finale
5.9. 17:30 - Färjestads BK - SC Bern (Spiel um Platz 3)
5.9. 20:45 - HV71 Jönköping - Eisbären Berlin (Finale)
EDIT: Hier die 3 entscheidenden Tore aus dem letzten Drittel.
Verfasst: 05.09.2010 10:28
von McKim#13
Das Finale der European Trophy heute abend wie erwähnt auf Servus TV. Wer es nicht empfängt kann auch
hier den Livestream nutzen. Theoretisch müsste auch auf
servustv.com ein Stream sein.
Verfasst: 05.09.2010 18:30
von Mr. Shut-out
Die belächelte DEL Sieger dieses Turniers. Das wärs doch. Tolle Leistung der Eisbären. Vor allem Sharrow bestätigt den guten Eindruck, den ich von ihm hatte ihm Spiel gegen Djurgarden. Wer hätte das gedacht.
Verfasst: 05.09.2010 21:25
von McKim#13
2-0 für die Eisbären nach dem 1. Drittel.
Laurin Braun zum 1:0 und 16 Sekunden später dann Jeff Friesen nach Traumzuspiel von André Rankel zum 2:0.
Die Eisbären im 1. Drittel die klar bessere Mannschaft. Sekunden vor Schluss kassierte Oscar Sundh aufgrund eines Stockstiches gegen Christensen noch 5+20.
Verfasst: 05.09.2010 22:17
von McKim#13
Nur noch 4:3 nach dem 2. Drittel. Ein klasse Spiel bislang von beiden Mannschaften. Absolut hochklassig.
1:0 Laurin Braun (Denis Pederson)
2:0 Jeff Friesen (André Rankel)
3:0 Jeff Friesen (André Rankel, Derrick Walser)
3:1 Jesper Fasth (Pasi Puistola, Jukka Voutilainen)
3:2 Jesper Williamson (Simon Önerud)
4:2 Jimmy Sharrow (Mads Christensen, Sven Felski)
4:3 Fredrik Bremberg (Kamil Piros)
Verfasst: 05.09.2010 23:01
von CanadianOllie
McKim#13 hat geschrieben: Absolut hochklassig.
Hochklassig waren nur die 2 Auswärtssiege vom AEV im Viertelfinale letzte Saison gegen euch europäische Showkämpfer

Verfasst: 05.09.2010 23:04
von AEV-Fan
Glückwunsch zum Titel!!

Verfasst: 05.09.2010 23:05
von Rigo Kaka
Stark. Glückwunsch.
Gegen uns ist dann aber wieder Weinen angesagt

Verfasst: 05.09.2010 23:09
von McKim#13
Sieg! Die Eisbären gewinnen die 1. European Trophy. Nach dem Finnischen und dem Schweizer Meister folgte nun der Schwedische Meister.
Dieses Tunier über einen Monat mit 84 Spielen zu gewinnen bei dieser Top-Besetzung... Unglaublich. Und was für ein klasse Finale. 
Laut ServusTV gibts zu den 30.000 € für den Gruppensieg nochmal 40.000 € für den Tuniersieg.
Die Topspieler des Tuniers:
Bester Torhüter der European Trophy - Rob Zepp (EBB)
Bester Verteidiger der European Trophy - Jimmy Sharrow (EBB)
Bester Stürmer der European Trophy - André Pettersson (HV71)
Viertelfinale
3.9. 17:30 - Färjestads BK - Kärpät Oulu = 4:1
3.9. 17:30 - SC Bern - Jokerit Helsinki = 2:0
3.9. 20:45 - RB Salzburg - HV71 Jönköping = 4:5
3.9. 20:45 - Eisbären Berlin - TPS Turku = 4:1
Platzierungsspiele I
4.9. 17:30 - Kärpät Oulu - Red Bull Salzburg = 6:3
4.9. 20:45 - Jokerit Helsinki - TPS Turku = 8:3
Halbfinale
4.9. 20:45 - Färjestads BK - HV71 Jönköping = 2:6
4.9. 17:30 - SC Bern - Eisbären Berlin = 1:5
Platzierungsspiele II
5.9. 14:15 - Red Bull Salzburg - TPS Turku = 5:9
5.9. 17:30 - Kärpät Oulu - Jokerit Helsinki = 2:4
Finale
5.9. 17:30 - Färjestads BK - SC Bern = 1:3
5.9. 20:45 - HV71 Jönköping - Eisbären Berlin = 3:5
Abschlussrangliste der European Trophy 2010:
01. Eisbären Berlin (GER)
02. HV71 Jönköping (SWE)
03. SC Bern (SUI)
04. Färjestads BK (SWE)
05. Jokerit Helsinki (FIN)
06. Kärpät Oulu (FIN)
07. TPS Turku (FIN)
08. Red Bull Salzburg (AUT)*
--------------------------------
09. Sparta Prag (CZE)
10. Frölunda Indians (SWE)
11. Djurgardens Stockholm (SWE)
12. Helsinki IFK (FIN)
13. Adler Mannheim (GER)
14. ZSC Lions (SUI)
15. Linköpings HC (SWE)
16. Tappara Tampere (FIN)
17. Valerenga Oslo (NOR)
18. Malmö Redhawks (SWE)
* = Für Finaltunier gesetzt
Verfasst: 05.09.2010 23:13
von Avalanche
Glückwunsch nach Berlin! Sehr starkes Turnier gespielt!
dann mal schaun wie ihr mit dem Provinzeishockey DEL zurechtkommt
