Seite 57 von 251

Verfasst: 06.05.2008 14:18
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de

Landshut: Prommersberger, Quinlan, Hundhammer fix

Bild

Bei den Landshut Cannibals haben mit Verteidiger Anton Prommersberger und den Stürmern Markus Hundhammer und Dominik Quinlan drei Cracks aus dem Vizemeister-Team einen neuen Vertrag unterzeichnet. Bleiben wird auch Markus Welz, der bereits über einen laufenden Kontrakt verfügte.

Vertragsangebote wurden außerdem Verteidiger Florian Müller und Stürmer Ales Kratoska unterbreitet, hier fehlt aber noch die Unterschrift.

6.5.08


LAndshut hat dieses Jahr 100000 Euro Miese gemacht! Gar nicht dran zu denken, wenn sie nicht ins Finale gekommen wären.

Verfasst: 06.05.2008 17:31
von Jochen77

Verfasst: 07.05.2008 13:36
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=4188

Bietigheim Steelers verpflichten Andrej Kaufmann

Bild

Die Bietigheim Steelers haben Stürmer Andrej Kaufmann verpflichtet. Der 32-Jährige spielte in der vergangenen Saison für den Ligakonkurrenten EVR Tower Stars und erzielte in 51 Partien 18 Treffer und legte 24 weitere auf. Damit war der in Kasachstan geborene Stürmer erfolgreichster Scorer seines Teams. Er belegt allerdings keine Kontingentstelle.

„Wir freuen uns mit Andrej Kaufmann einen erfahrenen Zweitligastürmer verpflichtet zu haben. Er kennt die 2. Bundesliga aus dem Effeff, ist technisch erstklassig und verleiht unserem Kader die nötige Tiefe“, sagt Sportdirektor Michael Komma über den Neuzugang.


7.5.08


Da merkt man, dass Geld keine Rolle spielt. Aber da merkt man auch, dass Geld keine Tore schießt.

Verfasst: 07.05.2008 13:37
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=4189

Füchse bleiben in Liga zwei und verpflichten Chris Allen

Bild

Die Lausitzer Füchse sind nun auch offiziell wieder in der 2. Eishockey Bundesliga. Die ESBG informierte die Füchse nun darüber, dass die insolventen Eisbären Regensburg nicht mehr in der 2.Bundesliga antreten dürfen. Weißwasser nimmt als erster Nachrücker den frei gewordenen Platz ein.

Die für die 2. Bundesliga angepassten Lizenzunterlagen hatten die Füchse bereits unmittelbar nach bekannt werden der Regensburger Insolvenz eingereicht. Ende Mai wird mit der Erteilung der Lizenz gerechnet.

Gleichzeitig wurde mit dem 29-jährigen Verteidiger Chris Allen der vierte Neuzugang bekannt gegeben. Er spielte zuletzt in der ersten Erste Bank Liga Österreichs für den ungarischen Club Szekesfehervar Alba Volan. In 25 Partien kam Allen auf vier Tore und fünf Vorlagen.

Der verheiratete Kanadier kann außerdem auf reichlich Erfahrung in den ersten Ligen von Dänemark, Finnland und Norwegen zurückblicken. Zwei Mal spielte er auch in der NHL für die Florida Panthers.

„Mit seiner körperlichen Statur von 1,91 m und fast 100 Kilogramm besitzt Chris auf dem Eis eine unheimliche Präsenz. Zudem hat er viel Übersicht und einen harten, präzisen Schuss. Gerade in Überzahl wird Chris für uns sehr wichtig sein“, sagte Füchse-Manager Ralf Hantschke.

7.5.08

Verfasst: 07.05.2008 13:39
von Mr. Shut-out
http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=36419

Wild Wings präsentieren Kader für die kommende Saison

Schwenningen, 6.Mai 2008

BildAm Dienstag haben die Schwenninger Wild Wings ihren derzeitigen Kader für die kommende Saison bekannt gegeben. Da die Räumlichkeiten im Eisstadion wegen des Umbaus nicht zugänglich waren, hatte Herr Thomas Burger, Geschäftsführender Gesellschafter der Wild Wings Vermarktungs- und Betriebs GmbH, in die Räumlichkeiten der SBS-Feintechnik in Schonach zur Pressekonferenz eingeladen. Die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Burger und Michael Werner präsentierten einen beinahe runderneuerten Kader, der die für die neue Saison gesetzten Ziele der Wild Wings umsetzen soll. .........................................................


7.5.08

Verfasst: 07.05.2008 17:00
von Max
http://www.eishockeynews.de
Bremerhaven verpflichtet Kanadier Chris Falloon

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben den Kanadier Chris Falloon unter Vertrag genommen. Er spielte ebenso wie der bereits verpflichtete Rob Smith in der vergangenen Saison für die Universität von Manitoba (CIS). Dem am 16. August 1983 in Souris Manitoba geborenen Rechtsaußen werden neben seinen Führungsqualitäten vor allen Dingen gute athletische Fähigkeiten und Gefährlichkeit vor dem gegnerischen Tor bestätigt.

Der Rechtshänder, der in der Spielzeit 2004/05 hinter dem Ex-Bremerhavener Paul Deniset den dritten Platz der Scorerwertung des Bisons-Teams einnehmen konnte, wird mit der Rückennummer 18 für die Pinguine auflaufen.

In insgesamt 77 Spielen für das Uni Team erzielte Falloon 72 Punkte und wurde in der Spielzeit 05/06 mit dem „Mike Ridley Award" ausgezeichnet, der insbesondere die athletischen Fähigkeiten von Spielern honoriert.

Verfasst: 07.05.2008 18:39
von Mr. Shut-out
Ob sich Bremerhaven mit den ganzen College-Spielern einen gefallen tut? :unsure:

Verfasst: 07.05.2008 18:54
von Mr. Shut-out
Trainergespann in Dresden steht fest:

http://www.eishockeynews.de

Dresden startet mit Trainerduo Tabor und Keresztes

Bild

Die Dresdner Eislöwen werden in der kommenden Spielzeit von Jan Tabor und Otto Keresztes gecoacht. Das gaben die Eislöwen am Mittwoch bekannt. Mit den Passau Black Hawks gelang Otto Keresztes innerhalb von zwei Jahren der zweimalige Aufstieg aus der Landesliga bis in die Oberliga, wo er das bayerische Team auch vergangene Saison betreute.

„Nach den guten Erfahrungen im Aufstiegskampf und zahlreichen Gesprächen während der Zusammenstellung der neuen Mannschaft habe ich mich entschieden, die Mannschaft weiterhin als Cheftrainer zu betreuen“, sagte Jan Tabor, der mit Petr Sikora und Marian Hurtik an der Seite die Eislöwen in die 2.Bundesliga führte.

„Assistieren wird mir dabei Otto Keresztes, der momentan seinen A-Trainerschein macht. Er sieht es als gute Chance und Herausforderung an, sich in der 2. Liga zu etablieren. Ich denke, dies ist eine Konstellation, von der wir gegenseitig profitieren können. Auch wenn ich derzeit selbst den Trainerschein mache, sehe ich momentan die Perspektive für diese Lösung nicht längerfristig.“


7.5.08

Verfasst: 07.05.2008 21:25
von *Jens*
Quelle: esw-online.de

Eishockey-Arena mit 5500 Plätzen 2007 in Weißwasser?


Hellmich-Unternehmensgruppe plant Eishockeyarena in Weißwasser

Walter Hellmich Chef der Unternehmensgruppe - präsentierte heute im "Fuchsbau" vor geladenen Gästen(Spieler, Trainer, Eltern, Offizielle, Presse) sein Konzept zum Bau einer Multifunktionsarena in Weißwasser. Nach den Plänen soll bei einer Vorlaufzeit von 8 bis 10 Monaten der Bauantrag für die ca. 18 Millionen Euro teure Arena noch in diesem Jahr gestellt werden.
Die Unternehmensgruppe Hellmich hat eindrucksvolle Sportbauten als Referenzobjekte vorzuweisen, u.a. die Arena des MSV Duisburg.

Bild

Die Mehrzweckhalle in Weißwasser ist für den vorrangigen Betrieb als
Eishockeystadion ausgelegt, kann aber auch für Konzerte, Ballsportarten(Basketball und Handball), sowie für Reitturniere genutzt werden. Hier soll ein kuturelles Zentrum der Region entstehen. Die Arena soll auf dem jetzigen Standort des Freiluftstadions errichtet werden.
Bei der Frage nach der Finanzierung sprach der sehr dynamisch wirkende Unternehmer von einer gemeinsamen Aktion aller politischen und wirtschaftlichen Kräfte der Region. "Wir gehen das mit allem Engagement an, was wir uns vorgenommen haben ist uns auch gelungen, ich bin optimistisch" sagte Hellmich. Vereinsvorsitzender Ludwig Thomaschk erläuterte, dass in diesem Zusammenhang mit einer 70% Förderung durch EU-Mittel zu rechnen ist, da gemeinsam mit der polnischen Nachbarregion ein Leistungszentrum Eishockey mit Sportschule und Internat entstehen soll. Auch der Namenszug "Vattenfall-Arena" wäre denkbar, womit auf die fehlende Summe angespielt wurde. Allerdings ist noch NICHTS wirklich festgeschrieben und somit eine vielschichtige Mitwirkung aller in der Region an Eishockey interessierten Kräfte notwendig. Die Arena braucht im Vorfeld eine große Lobby, um ALLE (Herr Hellmich schränkte ein: 85%) von diesem Vorhaben zu überzeugen. "Weißwasser ohne Eishockey ist undenkbar, wie Duisburg ohne Fußball!". Eine Entscheidung gegen den Eishockeysport in Weißwasser kann sich deshalb kein Politiker leisten, egal wie leer die Kassen sind.
Am heutigen Vormittag gab es ein Gespräch zwischen dem OB von Weißwasser Herrn Rau und den Herren Hellmich und Thomaschk, was sehr positiv verlaufen sein soll.

PS: Die jetzige Halle soll als Trainingshalle und Wettkampfhalle für den Nachwuchs bestehen bleiben und nach Fertigstellung der Arena saniert werden.

Verfasst: 08.05.2008 11:09
von Mr. Shut-out
70% Förderung. :mad: :eek: :eek: :eek:

Verfasst: 08.05.2008 11:24
von nergaard
Mr. Shut-out hat geschrieben:70% Förderung. :mad: :eek: :eek: :eek:
Das ist dann wohl eine der ganz wenigen Situationen, in denen es von Vorteil wäre, am Ende der Welt zu wohnen.

Verfasst: 08.05.2008 11:27
von Saku Koivu
nergaard hat geschrieben:Das ist dann wohl eine der ganz wenigen Situationen, in denen es von Vorteil wäre, am Ende der Welt zu wohnen.
Was sollte das damit zu tun haben?

Verfasst: 08.05.2008 12:08
von nergaard
Saku Koivu hat geschrieben:Was sollte das damit zu tun haben?
weil man am Ende der Welt, sprich grenznah, länderübergreifende Kooperationen eingehen kann, die dann wie im Fall Weißwasser mit bis zu 70% von der EU finanziert werden.

Verfasst: 08.05.2008 12:21
von Saku Koivu
nergaard hat geschrieben:weil man am Ende der Welt, sprich grenznah, länderübergreifende Kooperationen eingehen kann, die dann wie im Fall Weißwasser mit bis zu 70% von der EU finanziert werden.
imho ist aber wohl eher das hier der Grund
"...ein Leistungszentrum Eishockey mit Sportschule und Internat entstehen soll."

Verfasst: 08.05.2008 12:33
von nergaard
[quote="*Jens*"] dass in diesem Zusammenhang mit einer 70% Förderung durch EU-Mittel zu rechnen ist, da gemeinsam mit der polnischen Nachbarregion ein Leistungszentrum Eishockey mit Sportschule und Internat entstehen soll.



Der springende Punkt ist der fett gedruckte. Die EU interessiert sich nämlich primär nicht besonders für Sportförderung an sich.

Verfasst: 08.05.2008 12:39
von Saku Koivu
nergaard hat geschrieben:
Das kann aber nicht der ausschlaggebende Punkt sein.

Verfasst: 08.05.2008 13:15
von Mr. Shut-out
Dresden hat auch nehezu ihr komplettes Stadion bezahlt bekommen. :mad:

http://www.eishockeynews.de
Auch Stürmer Ales Kratoska verlängert in Landshut

Bild

Wie die LES GmbH mitteilt, können die Landshut Cannibals eine weitere Vertragsverlängerung vermelden. Stürmer Ales Kratoska bleibt eine weitere Saison in Landshut. Kratoska wechselte vor der kürzlich beendeten Saison mit der Empfehlung von 34 Toren und 28 Assists in 43 Partien von Trondheim IK (Norwegen) zu den Niederbayern. Der am 5. Oktober 1974 geborene Tscheche kam in seinem ersten Jahr bei den Cannibals auf 63 Einsätze, in denen er 19 Treffer und 29 Vorlagen verbuchen konnte. Wie bisher soll der Linksschütze als Center der zweiten Reihe zum Einsatz kommen.

8.5.08

Verfasst: 08.05.2008 13:39
von punisher
Mr. Shut-out hat geschrieben:Dresden hat auch nehezu ihr komplettes Stadion bezahlt bekommen. :mad:

8.5.08
Die haben ja auch 40 Jahre nix gehabt.. :tt1:

Verfasst: 09.05.2008 17:42
von Max
www.hockeyweb.de
Wild Wings komplettieren Kader mit Radek Krestan und Brady Leisenring

Schwenningen, 9.Mai 2008

Bild

Mit der Verpflichtung von Radek Krestan und dem US-Amerikaner Brady Leisenring haben die Wild Wings ihre Kaderplanung für die neue Saison vorerst abgeschlossen. Radek Krestan wechselt von den Frankfurt Lions aus der DEL nach Villingen-Schwenningen.

Brady Leisenring spielte die abgelaufene Saison mehrheitlich bei den Fresno Falcons (ECHL) bevor ihn die Worcester Sharks in die AHL lotsten, bei denen er schon im Jahr zuvor 24 Spiele absolviert hatte. Der Rechtsschütze ist 1982 geboren und spielte in seiner Jugend für die Jugendauswahl der USA.

Mit Radek Krestan kommt ein Spieler zu den Wild Wings, der den Fans noch bestens in Erinnerung ist. In der Saison 06/07 stürmte sich der 27-Jährige in die Herzen der Wild Wings-Anhänger, als er in 10 Spielen 19 Punkte (10 Tore/9 Assists) erzielte. Seine punktemäßig beste Saison hatte der Rechtsschütze in der Spielzeit 05/06, als er für den REV Bremerhaven in der 2. Bundesliga in 51 Spielen 76 Punkte erzielte. Radek Krestan erhält einen Zweijahresvertrag bei den Wild Wings aus Villingen-Schwenningen.


Im Sturm ist derzeit noch ein Platz frei. Diese Position wird in der kommenden Spielzeit für Eigengewächse und Förderlizenzspieler freigehalten, die sich für höhere Aufgaben empfehlen können
.

Verfasst: 10.05.2008 15:44
von beeebikeks
Bleicher erhält in Riessersee keinen neuen Vertrag

Bild

Die SC Riessersee Eishockey Vermarktungs-GmbH hat eine weitere Personalentscheidung getroffen. Marcus Bleicher, Trainer in der abgelaufenen Saison, wird kein Vertragsangebot für die neue Saison erhalten. Der SC Riessersee war die erste Trainerstation von Marcus Bleicher, der in der Saison 06/07 noch als Spieler bei den Weiß-Blauen aktiv war.

„Die Entscheidung ist uns sicher nicht leicht gefallen aber nach Abwägung aller Umstände bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass uns ein neuer Trainer für die Zukunft und die Entwicklung des SC Riessersee weiterbringen wird. Marcus Bleicher hat als Trainer-Neuling bei uns alles erreicht“, so Ralph Bader, Geschäftsführer der GmbH.

Quelle: www.eishockeynews.de

P.S. wenn das mal nicht nach Hinten losgeht