kottsack hat geschrieben:Ich habe mich nur aufgeregt, weil du jemandem, wie ich finde, mit einer rhetorischen Frage zur Seite gesprungen bist, der mich ohne Begründung als Ahnungslos hinstellen wollte, selbst aber auch nur eine Meinung und sonst nichts zu haben scheint. Das war nichts gegen dich.
Natürlich habe ich eine Meinung. Es wäre schade, wenn man meinungslos durch die Welt läuft. Und meine Meinung deckt sich eigentlich mit 4/5 der Deutschen, die unzufrieden mit der jetzigen Regierung sind.
http://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/ard-deutschlandtrend/2010/september/
Für mich ist es eigentlich reine Lobbyarbeit, was viele Politiker hier leisten. Man sollte deswegen nicht von Volksvertretern sprechen, sondern von Lobby-Unterstützern. Wie gesagt: Nicht alle, aber gefühlt sehr viele. Wenn man schaut, wer sich nach der politischen Karriere bei solchen Verbänden wiederfindet, findet diese These sicherlich bestätigt.
kottsack hat geschrieben:Zur Interviewgeschichte mit Captain Future: Interessantes Planspiel. speziell kann ich dir auch nichts nennen, aber du musst auch die Umstände dieser Legislaturperiode bedenken: die Wirtschaft bricht zusammen und so wie es vorher lief, gehts halt auf Dauer nicht gut. Von daher finde ich es gut, dass es eine Regierung versucht (ob erfolgreich oder nicht wird die Zeit zeigen), Einsparungen zu machen und einen Kurswechsel zu starten. Da geht es nicht darum, wem es besser geht, sondern wie man viele neue Nachteile und Einschränkungen sinnig verteilt und wie das passiert, gefällt mir, ohne von VWL oder sonstigen politischen Prozessen tiefe Ahnung zu haben. Ab er genau aus diesem Grund sollte man doch Volksvertreter wählen und was die jetztigen tun fühlt sich eben in der Mehrheit der Entscheidungen für mich gut an. Gerade weil sie sich bei vielen Leuten unbeliebt machen, was sich Grinsegerd zum Beispiel nicht getraut hat. Der ist lieber jedem schön in den Arsch gekrochen, anstatt ungemütliche Entscheidungen zu treffen.
Geld haben für Banken, für andere Euroländer, für dies und das, die Gelder jedoch bei der unteren und Mittelschicht abgreifen, die obersten Gut- und Besserverdiener unangetastet lassen, gefällt dir ? Auf Pump leben, Abwrackprämie zahlen, nicht langfristig planen, sondern nur zur nächsten Bundestagswahl gefällt dir ? Umverteilen, neue Abgaben, Festhalten an Pfründen, Titeln und Zusatzverdienste der Politiker gefällt dir ?
Wenn ich schaue, was wir früher für politische Kaliber und Schwergewichte in der Politik hatten, die man respektieren konnte, auch wenn man anderer Ansicht und politischer Gesinnung war, und was heute für Kasper rumhampeln, die so beliebig austauschbar sind, das es nicht einmal auffällt, wenn einer weg ist, dann weiß ich echt nicht, was die Zukunft noch bringen soll.
Und noch ein Wort zum Kurs der Regierung bei der Krise:
Ich empfehle folgenden Stream:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=20457
Peter Voss fragt Paul Kirchhof: "Gerechtigkeit, gibt es das überhaupt ?" Lief diese Woche auf 3Sat.
Eine meiner Meinung nach sehr gute Diskussion mit guten Denkansätzen, wie man Steuerpolitik gerecht machen kann.
Und um das vorneweg zu nehmen: Ich möchte dir deine Meinung weder absprechen noch deine Illusion rauben, nur ich habe eine komplett andere Auffassung des derzeitigen Zustands von Regierung und diesem Land.