Seite 574 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.09.2019 23:05
von Thane Krios
Die Griechen haben ihre Wettbewerbsfähigkeit einmal wegen der zu starken Währung (dem Euro) und zweitens wegen der zu hohen Lohnstückkosten (Einkommen ÷ BIP) verloren. Vereinfacht: Die Einkommen waren zu hoch, der Output zu schlecht (die Einkommen in Griechenland haben sich seit 1990 bis zur Krise verdreifacht!). Dadurch war man zu teuer und hat bspw im Tourismus kräftige Einbußen hinnehmen müssen. Das wiederum hat man versucht durch öffentliche Ausgaben zu kaschieren. So sollten bspw kräftige Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst den privaten Konsum ankurbeln. Man hat also schlicht und ergreifend über seinen Verhältnissen gelebt.
Eine fragwürdige Steuermoral, ein Staat der keinen Überblick über seine Ausgaben und Einnahmen hat, Korruption und natürlich auch Spekulanten, die auf eine griechische Pleite gewettet haben, haben ihr übriges getan.
Die Deutschen können hierfür wenig.

Verdienen tut Deutschland auf dem Papier ein bisschen was, aber auch keine goldene Nase. Das geschieht einmal durch direkt gegebene Kredite (die für Griechenland übrigens deutlich billiger sind als das Geld am Kapitalmarkt zu leihen) und vor allem durch den Kauf von Staatsanleihen durch die EZB. Die gibt wiederum die buchhalterischen Einnahmen über die nationalen Zentralbanken an die Nationalstaaten weiter.
Bedenkt man, dass die meisten Kredite eine Laufzeit von ca 30 Jahren haben und das Ausfallrisiko irgendwo an die 100% rankommt, wird klar, dass es in dieser Krise keine Gewinner gibt, zumindest keine Staatlichen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.09.2019 23:08
von vogibeule
djrene hat geschrieben:Darüber wird in konservativen Kreisen nicht gerne geredet. Man müsste dann zugeben, daß sowohl Ursache, als auch Profiteur unsere Finanzpolitik sind und nicht die Faulheit des Griechen.
Es geht hier nicht um Faulheit, denn genau genommen haben die Rot Grünen einen großen Anteil.


Aber da hier in Fachkreisen mit Tennissocken gerechnet wird, zieh ich hiermit meine Frage zurück.

Dank an Thane Krios

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.09.2019 01:09
von Von Krolock
djrene hat geschrieben:
Ich bin übrigens erstaunt wie wenig Empörung mein Posting ausgelöst hat, mache ich doch darin vieles so, wie es die AfD gerne macht. Alles über einen Kamm scheren, pauschal verurteilen, einfache Lösungen für vermeintliche Probleme fordern. Das muß ich mal ein wenig sacken lassen.
Ich habe schon Laut gegeben, da ich deine Beiträge, wenn du dich aus der Musik raushältst, schon schätze. Ich war mir aber ehrlich nicht sicher, ob das ernsthaft gemeint war oder ein zugegebenermaßen schwer als solches zu erkennendes Stilmittel. Möglicherweise war die Überzeichnung ohne Gestik und Mimik einfach zu gering, als dass ich sie verstanden hätte.

Und jetzt möchte ich von Engelhardt noch wissen, welche steile These er meint und wo ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt habe, denn grundsätzlich halte ich die AfD in ihrer Wolfimschafspelzhaftigkeit widerwärtiger und vor allem gefährlicher als die NPD.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.09.2019 01:39
von Saku Koivu
Von Krolock hat geschrieben:...denn grundsätzlich halte ich die AfD in ihrer Wolfimschafspelzhaftigkeit widerwärtiger und vor allem gefährlicher als die NPD.
Völlig richtig. Komplett unverständlich wie so eine Partei den Stempel einer Protestpartei bekommen konnte. Würde man einen Großteil der AfD Wähler fragen warum sie nicht die NPD gewählt haben, würde man als Antwort vermutlich ein "NPD?!? aber das sind doch Nazis!" bekommen.

Die AfD hatte bei ihrer Gründung mit Lucke durchaus Potential sich zu einer echten Alternative zu entwickeln. Man darf ja nicht vergessen das es ursprünglich eine Euro-kritische Partei war, die primär mit dem Euro als Währung ohne einheitliche Richtlinien für alle Länder nicht einverstanden war. Das war ein berechtigter Ansatz und wurde auch von vielen Ökonomen so gesehen. Das sie dann von Nazis unterwandert und am Ende komplett von Rechten übernommen wurde scheint ein Großteil ihrer Wähler verpasst zu haben. Dem Gauland selbst würde ich jetz nicht wirklich eine Nazi Ideologie unterstellen wollen - dem gehts eher um Macht und Geld. So wie vermutlich der kompletten Führungsriege. Bei den Ortsverbänden die die Stimmen beschaffen sollen sieht es aber vermutlich ganz anders aus.

Mal sehen wo das alles hinführt...

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.09.2019 15:06
von Augsburger Punker

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.09.2019 16:29
von djrene
Erschreckend wie viele da immer noch mitlaufen. Weniger erschreckend: Über die Hälfte tut das in 5 Jahren nicht mehr. Wieder erschreckend: Bei Jungwählern (die vermutlich zu faul sind da mitzulaufen) ist die AfD in Sachsen stärkste Kraft.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.09.2019 17:01
von schmidl66
djrene hat geschrieben:Weniger erschreckend: Über die Hälfte tut das in 5 Jahren nicht mehr.
"Früha wohr ja olles bössa"

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.09.2019 17:23
von djrene
schmidl66 hat geschrieben:"Früha wohr ja olles bössa"
Ich meinte auf Grund der Mortalität :rolleyes:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.09.2019 17:45
von schmidl66
Hab ich schon so verstanden. Deswegen ja auch der Kommentar - die sind ja alle alt genug, um das mit Fug und Recht behaupten zu können. Und ich bin mir sicher: zu DDR-Zeiten war vieles besser... zumindest nicht alles schlechter. Zumindest deren Meinung nach.

Manchmal sollte man die Zeit vielleicht doch einfach zurückdrehen können um den Spiegel vorhalten zu können. Wäre wirklich interessant, wieviele sich nach einiger Zeit im "damals" richtig wohlfühlen würden.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 06.09.2019 09:02
von djrene
Am 12. September werden um 11 Uhr die Sirenen getestet.

Das sind Kriegsvorbereitungen - oder es droht ein Anschlag ungeahnten Ausmaßes.

EINS11



Unfassbar was es unter so einem banalen Hinweis alles zu lesen gibt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 06.09.2019 09:22
von DennisMay
Unfassbar das man sowas als wirklich als Biografie veröffentlichen wird.
Über den alten kurzkanzler Kurz.

https://t.co/aJaFKMXd5z

Liest sich wie ein Aufsatz aus der 4. Klasse.

https://www.derstandard.at/story/200010 ... -biografie

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 06.09.2019 09:29
von schmidl66
djrene hat geschrieben:Am 12. September werden um 11 Uhr die Sirenen getestet.

Das sind Kriegsvorbereitungen - oder es droht ein Anschlag ungeahnten Ausmaßes.
Halloooo?!? Man beachte das Datum - das ist doch nicht zufällig gewählt.. :huh:
Das wird der Nachfolger von 9/11! Nur größer! und heftiger! und besser! und schlimmer!

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 06.09.2019 10:48
von Cassy O'Peia
djrene hat geschrieben:Am 12. September werden um 11 Uhr die Sirenen getestet.
+++ In den Krieg gezogen: Bundeswehr-Soldaten müssen Panzer mit eigener Körperkraft bewegen +++

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 06.09.2019 11:45
von Engelhardt
@Von Krolock:

Entschuldigung erstmal für die späte Antwort, Onlinezeit war die letzten Tage etwas schwierig.
Dass du auch nur annähernd mit der AfD sympathisierst wollte ich nicht im entferntesten behaupten. Das hier
Von Krolock hat geschrieben:Und die Aussage eines Journalisten zur gestrigen Wahl sollte auch zu denken geben und die betrifft deinen letzten Satz. Wenn die Parteien ohne Rücksicht auf ihr Profil und ihr Programm nur noch Koalitionen bilden, um die AfD zu verhindern, werden sie die AfD weiter stärken. Denn dieser politische Ansatz ist destruktiv und davon haben die meisten Menschen im Osten die Nase voll.

klingt/klang für mich aber so, als würdest du eine Koalition aus taktischen Gründen befürworten, bzw die Meinung des Journalisten teilen. Habe ich das falsch verstanden? Wenn ja, wie hast du es gemeint?

Gauland halte ich für einen Vollblutnazi, egal wie sehr er das verneint.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2019 10:17
von Von Krolock
Engelhardt hat geschrieben:
klingt/klang für mich aber so, als würdest du eine Koalition aus taktischen Gründen befürworten, bzw die Meinung des Journalisten teilen. Habe ich das falsch verstanden? Wenn ja, wie hast du es gemeint?

Gauland halte ich für einen Vollblutnazi, egal wie sehr er das verneint.
Auch wenn ich es begrüße, dass die AfD nicht regiert, hielte ich es für falsch, dass für dieses Ziel jede andere Koalition funktionieren muss. Ich befürworte eine Koalition nur aus taktischen Gründen daher NICHT.

Gauland als Vollblutnazi zu bezeichnen halte ich allerdings im Sinne der Opfer des Zweiten Weltkrieges für eine fürchterliche Relativierung. Er ist sicher ein ewig gestriger Rechtsaußen, wie auch Schönhuber einer war. Aber zu einem Pastörs oder Kühnen fehlt da noch sehr viel und wir sollten nicht zu inflationär mit dem Begriff Nazi umgehen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2019 10:19
von djrene
Ich hoffe für Kalbitz darf ich den Begriff Nazi verwenden.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2019 10:27
von Tommy-Fan
djrene hat geschrieben:Ich hoffe für Kalbitz darf ich den Begriff Nazi verwenden.
Meinen Segen hast du, wobei ich ansonsten exakt der selben Ansicht wie Barni bin. Alles nach Rechtsaussen zu packen hat jetzt schon dazu geführt, dass sich die richtig extremen Leute ganz entspannt in der AfD bewegen können...

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2019 10:36
von Cassy O'Peia
djrene hat geschrieben:Ich hoffe für Kalbitz darf ich den Begriff Nazi verwenden.
Wenn man aussieht wie Himmler bleibt einem doch fast nichts anderes übrig als Nazi zu werden...der hat einfach sein Gesicht als Fingerzeig gedeutet.

Ansonsten stehe ich da schon auf Barnis Seite. Man hat ja in Sachsen schon gesehen, dass die SPD mittlerweile schon feiert, weil sie eben "gemeinsam" verhindert haben, die AfD als stärkste Kraft zu verhindern. Das ist einfach nur armselig und wird damit nicht wirklich dazu beitragen, Wähler vom Wählen der AfD abzuhalten bzw. zurück zu gewinnen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2019 12:11
von vogibeule
Mit Gesichtern wie Stegner wird die SPD in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Das ist traurig,aber diese Wähler werden ihre politische Heimat zum Teil in der AFD wieder finden.
Und den Begriff Nazi ist mir eigentlich hier zu inflationär im Gebrauch.
Was wäre denn Helmut Schmidt für manche hier ?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2019 16:25
von Rigo-QN
Baut die Mauer auf.

Scheiß Ossis.

Wir sind das Volk.

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 85736.html

Ups. Sind ja Hessen.

Ich kanns nicht fassen. Unglaublich.

"An Mangel an Alternativen"