AW: Kader 2025/2026 Gerüchte & Wünsche
Verfasst: 08.01.2025 06:33

AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Rigo-QN hat geschrieben:Dass sie zu alt für die Kurve sind!![]()
Das ist auch in Ordnung so. Geht mir ja nicht anders.GreenHill hat geschrieben:Haja, die meisten dürften auch schon Mitte 30 sein, also vollkommen ok
War auch nie ein Fan von ihm, aber wäre mir lieber als Bast/Zengerle und würde mal bisschen Härte reinbringenCassy O'Peia hat geschrieben:Gott bewahre.
Bitte was? Wo hat der denn bitte Härte reingebracht?Alfonz hat geschrieben:würde mal bisschen Härte reinbringen
Im Abstiegsfall schon. DEL2 kann er schon noch ordentlich spielen. Ist auch schon 34.Alfonz hat geschrieben:Adam Payerl hat jetzt einen deutschen Pass, momentan allerdings verletzt.
Vielleicht ja für nächste Saison wieder ein Kandidat bei uns!
Alzheimer?Cassy O'Peia hat geschrieben:Bitte was? Wo hat der denn bitte Härte reingebracht?
Bei „am Ende“ geh ich sogar mitCassy O'Peia hat geschrieben:Wahrscheinlich definieren wir Härte anders. aber am Ende ist der ja rumgerannt, das selbst ne Schlaftablette vor Neid rot geworden wäre.
Den Beitrag von Johannes habe ich eingefügt. Dann geht es leichter.Johannes hat geschrieben:Ah, alles klar, dann sind wir uns ja einig. Hätte mich tatsächlich sehr gewundert, wenn du damit den "aktuellen" Schemitsch meinen würdest, vor ein paar Wochen ist er aber tatsächlich mal 3-4 Spiele weniger zu sehen gewesen, da hast du Recht.
Ganz anders sieht es hingegen bei Zajic aus, der meilenweit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist: Er wurde als offensivstarker Verteidiger verpflichtet, der vor zwei Jahren die 7. meisten Punkte unter den DEL-Verteidigern erzielte (Powerplay-Scoring: Platz 4). Auch im letzten Jahr war er noch stark im Powerplay (Platz 13). Wolfsburg stellte in diesen beiden Jahren das beste Powerplay der Liga, und Zajic war mit einem direkten Anteil an knapp 1/3 der Powerplay-Tore eine tragende Säule. Bei uns jedoch:
•In den ersten 17 Spielen war Zajic unser Nr. 1 Verteidiger im Powerplay. Während dieser Zeit lag die Powerplay-Quote bei nur 11%. Zajic war bei 50% der insgesamt 120 Powerplay-Minuten auf dem Eis und an 3 von 8 Toren beteiligt.
•Ab Spieltag 18 wurde er im Powerplay zum Nr. 3 Defender degradiert. Seitdem kam er nur noch sporadisch zum Einsatz und stand bei lediglich 15% der insgesamt 100 Powerplay-Minuten auf dem Eis. Dabei war er an 0 von 14 Toren beteiligt.
-->ohne Zajic und nun Mit Louis/McCourt und Schemitsch/Busdeker stieg die Powerplay-Effizienz von 11 auf 24% (Platz 5).
Hier mal zur Übersicht Zajics offensiver Beitrag bei uns in dieser Saison:
- In 11 Spielen hatte er keinen einzigen Torschuss, in 12 Spielen nur 1 Torschuss, in 7 Spielen 2-3 und in nur 3 Spielen 4 Schüsse.
Zum Vergleich Schemitsch: 1 Spiel mit 0, 6 Spiele mit 1, 14 Spiele mit 2-3 und 12 Spiele mit 4+ Torschüssen.
-Insgesamt hat Zajic in ca. 700 Minuten Spielzeit 40 Schüsse aufs Tor gebracht – genauso viele wie Reul, obwohl dieser keine 70 Minuten Powerplay spielte.
-7 seiner 10 Punkte erzielte Zajic in nur 2 Spielen. In 28 von 33 Spielen blieb er punktlos.
Natürlich ist mir jede Minute mit Zajic auf dem Eis lieber als mit Köhler, Renner, Blumenschein oder vdL. Doch als Top-2-Verteidiger sollte das nicht der Anspruch sein, zumal er durch seine maximal dumme Sperre nach dem DEG-Spiel selbst das nicht immer Schaffte, da dadurch Spieler wie Blumenschein mehr Eiszeit bekamen – mit negativen Folgen, wie etwa beim 1:3 in SWW, als Blumenschein überlaufen wurde.
Momentan haben wir in der Abwehr mit Zajic einen AL, der weder in Überzahl noch in Unterzahl viel spielt. Dies zwingt McCourt zu einer größeren Rolle, wodurch er seit Spieltag 18 im Schnitt 20 statt 17 Minuten spielt. Offensiv wird McCourt zwar immer stärker, doch defensiv hat er seine Schwächen, jedoch ist er ja noch jung. Diese zusätzliche Belastung erhöht natürlich die Fehlerquote, weshalb McCourt und Schemitsch dringend in Unterzahl entlastet werden müssten. Deswegen, mit Blick auf die nächste Saison:
Schemitsch: Ein No-Brainer, unbedingt verlängern.
McCourt: Würde ich ebenfalls verlängern. Gemeinsam mit Louis und Busdeker haben wir zwei gute Powerplay-Formationen.
Zajic: Hier brauchen wir stattdessen einen defensiv stabilen Typ wie damalsValentine, der notfalls auch im Powerplay aushelfen kann.
Reul: Verlängerung denkbar, aber lieber wäre mir jemand wie Bittner (falls er in München nicht verlängert wird). Utopisch, aber spannend wäre Wagner, der angekündigt hat, Ingolstadt zu verlassen. Weiß jemand, wohin er gehen könnte?
Köhler: Leider stagniert er, daher wäre Appendino (BHV) vielleicht eine Alternative, dessen Rolle in dieser Saison kleiner ist als im letzten Jahr.
Position 6/7: Hier brauchen wir deutsche Spieler, die primär defensiv ausgerichtet sind und Unterzahl spielen können. Vergleichbar mit Tölzer, Haase oder Rekis früher. Blumenschein sehe ich hier nicht, und auch Renners Zeit ist vorbei. Interessant wären z. B. Karrer (Nürnberg), Geitel (Straubing) oder für ein Jahr Dietz (Iserlohn).
So könnte die Abwehr wieder deutlich stabiler werden und eine bessere Balance aus Offensive und Defensive finden.
Können wir im Falle eines Abstiegs nicht davon ausgehen, dass wir die meisten unserer deutschen Spieler auch in der DEL2 wiedersehen? Wo sollen die denn sonst hin?Black Navara hat geschrieben:Mei, der Wolf spielt ja jetzt auch zweite Liga. Kassel ist fix. Warum sollte dann Zengerle oder Bast nicht mit in die DEL2 gehen, wenn es denn so wäre...
Sollten Sie das haben?Cassy O'Peia hat geschrieben:Haben Bast und Zengerle ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland?