el_bart0 hat geschrieben:Ich bin jetzt auch verwirrt.
Kein Problem, ich bin für dich da und erkläre es dir nochmal, damit du deinen Wahrnehmungsfehler, konkret den Confirmation Bias, verstehst.
Dabei geht es zudem einzig und allein um deine Aussage, dass wir anfangs Vollgas geben, dann abbauen und am Ende oft einbrechen, weil wir deiner Meinung nach dann Platt sind
Du hast als Beispiel das Spiel gegen Iserlohn herangezogen, was wirklich gut passt, da wir nach dem 1. und 2. Drittel in Führung lagen, am Ende aber nur einen Punkt geholt haben. Vermutlich denkst du auch an das 5:4-Heimspiel gegen Nürnberg, bei dem wir nach einer 4:0-Führung nur 2 Punkte geholt haben. Dadurch hat sich in deinem Kopf ein vermeintliches Muster verfestigt, das dich glauben lässt, wir hätten hier ein massives Problem. Du siehst ein Muster und behauptest, es gäbe zahlreiche Beispiele dafür.
Also schauen wir uns doch alle Spiele an, bei denen dieses Muster theoretisch auftreten könnte, nämlich alle Spiele, in denen wir entweder nach dem 1. Drittel oder nach dem 2. Drittel geführt haben. Und keine Sorge, wir lassen kein einziges Spiel aus – wir beziehen alle ein, bei denen das der Fall war. Du kannst das übrigens auch selbst prüfen, indem du oben rechts nach "Führung nach 1. Drittel" bzw. "Führung nach 2. Drittel" filterst.
https://www.leaffan.net/del/#!/team_stats/2024
Führung nach dem 1. Drittel
Neben Iserlohn gab es nur 6 weitere Spiele, in denen wir nach dem 1. Drittel in Führung lagen. In keinem dieser 7 Spiele sind wir so eingebrochen, dass wir 0 Punkte geholt hätten. Die Bilanz:
3x 3 Punkte
2x 2 Punkte
2x 1 Punkt
Das ergibt einen Schnitt von 2,1 Punkten, womit wir auf Platz 10 der Liga liegen. Das ist zwar nicht überragend, aber auch kein Grund, warum wir in der Tabelle so weit unten stehen.
Führung nach dem 2. Drittel
Auch in Iserlohn führten wir nach dem 2. Drittel. Insgesamt gab es 9 weitere Spiele, in denen das der Fall war. Die Bilanz:
6x 3 Punkte
2x 2 Punkte
2x 1 Punkt
Das ergibt hier einen Schnitt von 2,4 Punkten, ebenfalls Platz 10 in der Liga.
Unterm Strich zeigt sich, dass wir weder nach dem 1. noch nach dem 2. Drittel so stark einbrechen, dass wir ohne Punkte dastehen. Es ist völlig normal, nicht aus jeder Führung 3 Punkte mitzunehmen. Selbst Top-Teams wie München oder Mannheim holen bei einer Führung nach 20 Minuten im Schnitt nur 2,2 bzw. 2,3 Punkte – also kaum mehr als wir.
Es ist vermutlich einfach nur Pech, dass wir zum dritten Mal in Folge unten reingerutscht sind und über weite Strecken der Saison das schlechteste Eishockey der Liga gespielt haben.
Natürlich gibt es verschiedene Faktoren, die dazu führen, dass wir jetzt in der Tabelle so weit unten stehen. Der von dir genannte Grund ist jedoch nicht die Ursache. Tatsächlich ist sogar das Gegenteil der Fall: Wenn wir durch unser Vollgas zu Beginn eine 1:0-Führung erzielen, holen wir im Schnitt 2,4 Punkte – Platz 4 ligaweit! Das dürfte sogar der beste Wert unserer DEL-Geschichte sein. Das Problem liegt vielmehr darin, dass wir viel zu selten das 1:0 erzielen – wie ich dir bereits in den letzten Posts detailliert geschildert habe.
Beim umgekehrten Fall, den du ansprichst – also dass wir anfangs schlecht spielen und später besser werden , und damit für dich wieder inonstant spielen–, unterliegst du ebenfalls einem Wahrnehmungsfehler, dem Halo-Effekt. Du wirst getäuscht durch das Spiel gegen Köln, bei dem wir einen 3-Tore-Rückstand gedreht haben. Verstärkt wurde dieser Eindruck durch Spiele wie das 3:4 gegen Wolfsburg, das 3:4 in Düsseldorf oder das 2:3 gegen Berlin, in denen wir fast noch Rückstände aufgeholt hätten. Daraus verfestigt sich bei dir der Gedanke: „Hätten wir nur von Anfang an konstant gespielt, hätten wir gewonnen.“
Tatsächlich lagen unsere fast gelungenen Comeback aber eher daran, dass die anderen Teams bei klarer Führung den Fuß vom Gas genommen haben und sich dadurch Fehler eingeschlichen haben. Fakt ist: Nach dem Köln-Spiel schafften wir es in über 20 Spielen bis zum Frankfurt-Spiel nicht ein einziges Mal, nach einem Rückstand überhaupt mal auch nur einen Punkt zu holen. Stattdessen kassierten wir einige deutliche Niederlagen und verloren 12 dieser Spiele mit 3 oder mehr Toren. Eine wirkliche Leistungssteigerung im späteren Spielverlauf war also nicht zu erkennen – wir spielten nach Rückständen konstant schlecht, ohne nennenswerte Schwankungen.
.