Wenn sie es früher wollten, warum stellen sie sich dann nicht einfach hin und sagen, daß es bereits heuer keinen Absteiger mehr geben wird? Warum sollte man da ein Staatsgeheimnis draus machen?good luck hat geschrieben: Nächstes Jahr gibt es keinen mehr weil es die Klubbesitzer so wollen. Wollen sie es dann ein Jahr früher??
Die DEL ist laut dem Kooperationsvertrag mit der ESBG doch zumindest dazu verpflichtet, den Zweitliga-Meister aufzunehmen. Das heißt, falls man keinen Absteiger stellen sollte, müßte man die Liga sofort auf mindestens 15 Clubs aufstocken. Oben wurde die Tatsache, daß die DEL sich noch nicht großartig über den nächstjährigen Modus geäußert hat als Hinweis darauf gedeutet, daß es keinen Absteiger mehr gebe. Ist es nicht genau andersrum? Würde man nicht eine möglichst frühe Ankündigung erwarten, wenn die Liga nächste Saison mit 15 Mannschaften an den Start gehen würde?
Mit Bremerhaven hat das doch gar nichts zu tun. Bremerhaven hat auf den Aufstieg verzichtet, weshalb wir uns jetzt mit den Ingolstädtern rumärgern müssen.Warum spielt Frankfurt überhaupt noch in der Liga? Nur weil Bremerhaven nicht wollte, oder weil Schwenningen pleite war?? Oder weil gar keiner Interesse hatte das Frankfurt weg ist??
Frankfurt blieb in der Liga, weil Schwenningen aus wirtschaftlichen Gründen die Segel gestrichen hat. Ein ganz "normaler" Vorgang (zumindest in der DEL).