Re: 51. Spieltag: Hannover Scorpions - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 02.02.2008 15:49
So is es!!!Augsburger Punker hat geschrieben: v.a. wenn die Alternative Molling heißt ...
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
So is es!!!Augsburger Punker hat geschrieben: v.a. wenn die Alternative Molling heißt ...
Ich mag ihn zwar auch nicht, aber solange die Reihe momentan so gut scort, würde ich da keinen rausnehmen...Rehstreichler hat geschrieben: Deswegen hab ich ja gesagt, Pratt rauszunehmen geht nicht. In der Verteidigung fehlen uns die alternativen.
Im Sturm allerdings geht einiges. Und Joseph kann man mal draußen lassen zum nachdenken. Vielleicht nicht grad gegen Ingolstadt, aber Straubing oder so geht schon.
Völlig richtig, ich würde Pratt gleich nach Köln schicken, soll er da Scheiße bauen. Hier hat er genug verbocktRehstreichler hat geschrieben: Für mich persönlich gibts derzeit eigentlich nur 2 Kandidaten für die Tribüne. Pratt und Joseph. Aber leider sind die beiden, auch wenn sie noch so scheiße spielen, irgendwie dochw ichtig. Vor allem die Defensive sollte man nicht auseinanderreißen.
Ich würds trotzdem machen. Joseph für ein Spiel mal auf die Tribüne.....Wenn Butschi wieder da ist und Gordon wieder fit ist kann man sich das erlauben.
SachsenPaule hat geschrieben: Hallo Pantherfans,
entschuldigen Sie, dass ich mich mal wieder zu Wort melde, obwohl ich hier noch relativ neu bin.
Ich habe mich am Freitag nach einem Besuch in meiner ehemaligen Heimat (Sachsen, aber seit 7 Wochen bin ich ja „Augsburger“) auf den Weg nach Hannover gemacht und durfte so beim grandiosen Sieg der Panther dabei sein.
Womit soll ich anfangen?
Also warum Hannover in der Tabelle besser steht als die Panther, verstehe ich nicht. Die Mannschaft spielte über die 60 Minuten sehr defensiv und ohne direkten Zug zum Tor. Auch die (zahlreichen) Überzahlmöglichkeiten wurden meist kläglich vergeben.
Das Spiel war deshalb von Taktik (und einem unterdurchschnittlichen Schiedsrichter) geprägt.
Für mich ist es unverständlich, warum die Scorpions als Heimmannschaft mit solch einer Taktik in das Spiel gingen.
Außerdem ist es mir völlig unverständlich, warum bei Hannover im letzten Drittel zuerst ein neuer Torwart eingewechselt wurde und als dieser dann schön warmgespielt war, der alte Torwart wieder aufs Eis kam. Und in der letzten Spielminute war das Chaos dann komplett: Der Trainer von Hannover vergaß nach einer Auszeit, irgendeinen Torwart aus Eis zu schicken! Leider haben die Panther das nicht gemerkt, hier wäre ein weiteres Tor geschenkt gewesen. Ich dachte, dass der Trainer von Hannover eigentlich erfahren ist, aber warum ihm dieser Fauxpas passiert ist, bleibt wohl sein Geheimnis...
Schlussendlich wendete sich das Spiel ja dann im 2. Drittel zum Besseren für die Panther und der Vorsprung konnte über die Zeit gerettet werden.
Ein großes Fragezeichen sind auch die Vorkommnisse nach dem Spiel: Die Mannschaft bedankte sich lediglich bei den Pantherfans, die sich durch diverse Fahnen bemerkbar machten (der Torwart machte sogar mit den 7 Fans im Gästeblock die Welle). Leider wurde ich an dieser Stelle als weiterer Pantherfan auf der Haupttribüne völlig vergessen. Und das, obwohl ich mir extra im Onlineshop ein Trikot bestellt habe (Nummer 15, Tavaris Brigley (Hat er eigentlich griechische Wurzeln?)).
Sehr positiv bleibt das Hannoveraner Publikum zu erwähnen. Die Scorpionsfans störten nicht (wie andernorts üblich) durch unnötige Rufe und Gesänge das Spiel und mein Sitznachbar (auf der Haupttribüne) gab mir in der Drittelpause sogar eine Brause aus. Solche unauffällige und zuvorkommende Fans braucht die DEL, wenn sie sich in absehbarer Zeit mit der Nordamerikanischen Spitzenliga messen möchte!
Hut ab vor den Essenangeboten in der Arena: es gibt einen original bayerischen Biergarten (leider ohne Kastanienbäume) und internationale Spezialitäten. Und bei Preisen von 4€ für einen Snack kann wohl auch keiner meckern.
Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend, der nicht durch unnötige Gewaltszenen auf dem Eis (abgesehen von einigen harten Checks) oder Ausschreitungen auf den Rängen getrübt wurde.
Einzig und allein die Temperatur in der Arena ließ zu wünschen übrig: Trotz meines (von meiner Mutter selbstgestrickten) Winterpullovers wurde es Mitte des 2. Drittels unangenehm kühl. Ob das im Zeitalter der geschlossenen Hallen noch sein muss bleibt dahingestellt. Schade, dass es noch nicht möglich ist, ein Eishockeyspiel überall im T-Shirt zu genießen.
Mit freundlichem Gruß,
Ihr SachsenPaule
@ die anderen 7 AEV Fans, die auch in Hannover waren (Im Gästeblock):
Falls ihnen noch Punkte einfallen, die ich hier in meiner Aufzählung vergessen habe, dann dürfen Sie mich gerne verbessern.
Akzeptiert, das ist deine Meinung !Taurus hat geschrieben: Eben. Deshalb hat Wrigley da nichts auf dem Eis verloren!
Da ich kein Spiel gefehlt habe, mag ich behaupten, daß ich ihn gesehen habe.Mr. Shut-out hat geschrieben: Hast du Wrigley die letzten Spiele auch gesehn? :roll:
Irgendwie habe ich da aber auch immer das leise Gefühl, dass die Landsberger Verbundenheit eine gewisse Rolle spielt. Ich hab's schon mal gesagt, Wrigley ist (stock)technisch wirklich stark, vom Tempo und Körperspiel der DEL wirkt er aber manchmal doch noch überfordert.Eismann hat geschrieben: Akzeptiert, das ist deine Meinung !
Der Trainer denkt aber anders. Jetzt kannst Du entscheiden, wer mehr Ahnung von dieser Sportart hat.![]()
Es ist natürlich blöd, wenn gerade ich das jetzt sage, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Ja, er wirkt ob seiner Körpergröße manchmal ungelenk, ist auch nicht ganz so beweglich wie kleinere Spieler und hat manchmal auch noch technische Probleme, ABER sobald er auf dem Eis ist, merkt man das auch. Radunske arbeitet unheimlich viel in den Ecken und schafft Räume für seine Mitspieler und ist - auch wenn der König das nicht einsehen mag - körperlich immer präsent. Und er kann auch sonst einiges, wie man beim Spiel gegen Mannheim in einigen Situationen gesehen hat, z.B. bei dem Klassepass aus der Drehung direkt vors Tor, den der Mitspieler auch gerne mal verwerten darf. Du darfst das natürlich gerne anders sehen, aber "Ich-kann-nicht-viel" geht für meinen Geschmack definitiv zu weit.Und ! Ich habe auch den Brock Ich-Kann-Nicht-Viel-Radunske gesehen.
Das ist möglich, aber der Trainer wird sich vor lauter Verbundenheit doch nicht seine tägliche Arbeit (und seinen Job) schwerer machen, als sie/er so schon ist.Golden Brett hat geschrieben: Irgendwie habe ich da aber auch immer das leise Gefühl, dass die Landsberger Verbundenheit eine gewisse Rolle spielt.
Für mich absolut verständlich, wenn man während der Saison von einem Zweitlisten kommt.Golden Brett hat geschrieben: aber manchmal doch noch überfordert.
Stimmt ...Golden Brett hat geschrieben: Es ist natürlich blöd, wenn gerade ich das jetzt sage
Stimmt, ich gebe dir nochmals recht, ich habe das aber absichtlich so geschrieben. Denn für meinen Geschmack geht es auch "definitiv zu weit", wenn man einen Wrigley auf der Tribüne haben will und einen Radunske in den Eishockey-Himmel lobt. Beide sind so weit voneinander nicht entfernt in dem was sie können ... man kann sie aber aufgrund ihrer Spielweise (und auch ihrer Rolle in der Mannschaft) nur schlecht miteinander vergleichen.Golden Brett hat geschrieben: aber "Ich-kann-nicht-viel" geht für meinen Geschmack definitiv zu weit.
Ich akzeptiere das Urteil ... mit dieser kleinen Änderung. ;-)Von Krolock hat geschrieben: Als unabhängiges befangener Schiedsgericht Richter, der die Spielweise betreffend beiden Spielern eher neutral gegenüber steht, würde ich Radunske dem Wrigley vorziehen. Bei Wrigley sieht einiges besser aus, während Radunske aus meiner Sicht für das Team deutlich wertvoller ist.
Ja, es macht ihm ja auch keiner einen Vorwurf, nur warum ist er dann nicht der, der auf der Tribüne sitzt?Eismann hat geschrieben: Für mich absolut verständlich, wenn man während der Saison von einem Zweitlisten kommt.
Ich halte eben B-Rock für weitaus nützlicher. Und in den Eishockey-Himmel lobt ihn auch keiner (außer mir natürlich, aber erst wieder nach dieser Diskussion :lolStimmt, ich gebe dir nochmals recht, ich habe das aber absichtlich so geschrieben. Denn für meinen Geschmack geht es auch "definitiv zu weit", wenn man einen Wrigley auf der Tribüne haben will und einen Radunske in den Eishockey-Himmel lobt. Beide sind so weit voneinander nicht entfernt in dem was sie können ... man kann sie aber aufgrund ihrer Spielweise (und auch ihrer Rolle in der Mannschaft) nur schlecht miteinander vergleichen.
Es kann eigentlich nur die Taktik eine Rolle spielen, wer im moment "nützlicher" ist.
Diese Blasphemie kann ich nicht so stehen lassen. Wir wollen mal die einfachen Fakten objektiv betrachten. Am 22.06.07 haben wir es endlich geschafft, nach harten Verhandlungen, diesen Spieler nach Augsburg zu locken. Er war erst der 5. Neuzugang in dieser Saison, das unterstreicht seine Bedeutung erst recht. Man hat zu diesem Zeitpunkt Säulen der Mannschaft verpflichtet und nicht irgend wen. Dazu seine Empfehlung von 33 Punkte in 19 ECHL-Spielen, die sprechen für sich. Ebenfalls war er so begehrt, dass er eine NHL-Ausstiegsklausel in seinem Vertrag haben musste. Wenn das seine Qualitäten noch nicht eindeutig beschreibt, dann weiß ich auch nicht mehr. Jetzt ihn so hängen zu lassen und schlecht zu machen, ist einfach nicht in Ordnung. Es ist nicht seine Schuld, dass sich seine persönlichen Erfolge nicht einstellen wollen, es liegt eindeutig an der Qualität der Mitspieler. Seine Genialität überfordert die Mitspieler und so sieht es immer so aus, als läge es an ihm. Um einen Vergleich zu ziehen, er hat das gleiche Schicksal wie Mr. Glenn Anderson in La-Chaux-de-Fonds zu seiner Zeit. Er war/ist einfach zu gut.Eismann hat geschrieben:
Und ! Ich habe auch den Brock Ich-Kann-Nicht-Viel-Radunske gesehen.
Habe ich schon verstanden gehabt. Aber du kennst ja meine Begeisterung für Radunske... ;-) Aber vielleicht sollte gerade jetzt, bei diesen wichtigen Spielen die Defensive an sich ein wenig gestärkt werden, sprich körperliche Präsenz und Forechecking (erfolgreiches) und auch hinten dicht machen können.1860 Predator hat geschrieben: @ Rentner
Ist ja bekannt, dass B-Rock ein spezielles Thema für dich ist, aber hier ging es einfach um etwas anderes. Aber gegen Hannover kann ich diese Entscheidung verstehen. Da braucht man eher einen Wrigley, der sich durch Technik mal in das zugemauerte gegnerische Drittel spielen kann, und keinen großen Radunske, der durch seine körperliche Präsenz und seiner Arbeit dem Team hilft. Beim nächsten Gegner sieht das dann eventuell ganz anders aus.
Ich sehe das genauso. Das ist eigentlich immer vom gegnerischen Team abhängig. Gerade gegen ein "Zach-Team", dass die Blaue Linie total dicht macht, braucht man eher einen Technisch guten Spieler (nicht das das B-Rock nicht wäre, aber er hat noch mehr seine Stärken im Zweikampf an der Bande).1860 Predator hat geschrieben: @ Rentner
Ist ja bekannt, dass B-Rock ein spezielles Thema für dich ist, aber hier ging es einfach um etwas anderes. Aber gegen Hannover kann ich diese Entscheidung verstehen. Da braucht man eher einen Wrigley, der sich durch Technik mal in das zugemauerte gegnerische Drittel spielen kann, und keinen großen Radunske, der durch seine körperliche Präsenz und seiner Arbeit dem Team hilft. Beim nächsten Gegner sieht das dann eventuell ganz anders aus.