[Play-offs] Saison 2008/09 - Viertelfinale
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30655
- Registriert: 21.11.2002 23:00
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30655
- Registriert: 21.11.2002 23:00
JA Sinupret raus! Alles gute wünsch ich nochmals Shawn Carter, der heute sein letztes Karrierespiel gemacht hat.djrene hat geschrieben:Die Gerechtigkeit nimmt ihren Lauf. Bye bye Sinupret.
Hannover dreht ein 1:3 im letzten Drittel und führt kurz vor Schluss 4:3. Magowan mit Matchstrafe, das ist für Wolfsburg brutal! Kathan ebenfalls mit Matchstrafe!
Die DEG gewinnt 2:1.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
McKim#13 hat geschrieben:Sollten Hannover und Dummsdorf ihre Spiele am Dienstag gewinnen, gibt's ein Halbfinale Eisbären-Mannheim.
Eigentlich schade. Das wäre ein würdiges Finale. Die 2 besten Teams der Liga sollten auch im Finale stehen. Also liegt es jetzt an Krefeld und/oder Wolfsburg dies zu ermöglichen.![]()
Würdig ???
Der Rest der Liga wäre also unwürdig ??
Ich hoffe das holt "euch" nicht ein
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Das der Rest unwürdig habe ich nicht gesagt.
Nur objektiv gesehen ist Mannheim der stärkste Gegner, den die Eisbären bekommen können. Daher sollte dies im Finale passieren und nicht im Halbfinale schon.
Meiner Meinung nach würde ein Finale Berlin-Mannheim das Beste repräsentieren, was die DEL zu bieten hat. Daher "würdig".
Nur objektiv gesehen ist Mannheim der stärkste Gegner, den die Eisbären bekommen können. Daher sollte dies im Finale passieren und nicht im Halbfinale schon.
Meiner Meinung nach würde ein Finale Berlin-Mannheim das Beste repräsentieren, was die DEL zu bieten hat. Daher "würdig".

Ich habe das schon so ungefähr aufgefasst, nur haben die Adlers ja keineswegs während der Runde so souverän aufgespielt, das es auf mich würdigen Eindruck hinterlassen hat. 20 Punkte Rückstand auf den Ersten, und auf Augenhöhe bis Platz zehn sprechen für mich jetzt ne andere Sprache
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Was in der Vorrunde war interessiert keinen mehr.
Mannheim hat eine Mannschaft, die auf dem Papier den Eisbären nahezu ebenbürtig erscheint.
Eben dieses würde ich über keine andere DEL-Mannschaft behaupten wollen.
Nach der Entlassung Kings, haben die Adler auch wieder angefangen Eishockey zu spielen.
Zugegeben, das was ich im VF im Fernsehen sehen konnte, hat mir nicht wirklich Angst gemacht, aber Mannheim hat das Potenzial und sollte es zu einer Serie Eisbären-Adler kommen, sollten die Eisbären tunlichst dafür sorgen, dass die Adler kein Momentum bekommen.
Ich würde sagen die Chancen stehen in einem solchen Duell 60:40 für die Eisbären. Gegen alle anderen Gegner wäre ein Ausscheiden ein klarer Misserfolg.
Mannheim hat eine Mannschaft, die auf dem Papier den Eisbären nahezu ebenbürtig erscheint.
Eben dieses würde ich über keine andere DEL-Mannschaft behaupten wollen.
Nach der Entlassung Kings, haben die Adler auch wieder angefangen Eishockey zu spielen.
Zugegeben, das was ich im VF im Fernsehen sehen konnte, hat mir nicht wirklich Angst gemacht, aber Mannheim hat das Potenzial und sollte es zu einer Serie Eisbären-Adler kommen, sollten die Eisbären tunlichst dafür sorgen, dass die Adler kein Momentum bekommen.
Ich würde sagen die Chancen stehen in einem solchen Duell 60:40 für die Eisbären. Gegen alle anderen Gegner wäre ein Ausscheiden ein klarer Misserfolg.
McKim#13 hat geschrieben:Was in der Vorrunde war interessiert keinen mehr.
Mannheim hat eine Mannschaft, die auf dem Papier den Eisbären nahezu ebenbürtig erscheint.
Eben dieses würde ich über keine andere DEL-Mannschaft behaupten wollen.
Nach der Entlassung Kings, haben die Adler auch wieder angefangen Eishockey zu spielen.
Zugegeben, das was ich im VF im Fernsehen sehen konnte, hat mir nicht wirklich Angst gemacht, aber Mannheim hat das Potenzial und sollte es zu einer Serie Eisbären-Adler kommen, sollten die Eisbären tunlichst dafür sorgen, dass die Adler kein Momentum bekommen.
Ich würde sagen die Chancen stehen in einem solchen Duell 60:40 für die Eisbären. Gegen alle anderen Gegner wäre ein Ausscheiden ein klarer Misserfolg.
Ich möchte sagen, dass das Berlin nicht Meister wird. Mannheim hat allein vom Torwart her den besten. Defensive und Angriff sind ebenbürtig. Und es simmt, Vorrunde war unter King und was war ist egal und jeder der in die Play-Offs kommt hat so ziemlich gleichermaßen die Chance Meister zu werden
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Ersterem wiederspreche ich. Mannheim hat ohne Zweifel den besseren Goalie.
Defensiv sind ihre Verteidiger denke ich gleichstark, aber die Eisbären haben deutlich mehr Offensiv-Power von der blauen Linie zu bieten (Die Top4 Verteidiger in dieser Saison 130 Punkte bei den Eisbären zu 73 Punkte bei Mannheim).
Was den Sturm angeht:
Offensiv sind die ersten beiden Reihen sicherlich auch als gleichstark anzusehen. Jedoch haben die Eisbären ein gewachsenes Team und ich denke unsere 3. und 4. ist besser als Mannheims 3. und 4. Reihe. Sicherlich hat bspw. ein Hackert gerade einen Lauf, aber insgesamt sehe ich die Eisbären da im Vorteil. Wie zuletzt Ustorf in einem Interview bemerkte, bringen es die Eisbären in ihrer 3. Reihe mit Felski, A. Weiß und Beaufait auf satte 45 Tore. Das sucht in der DEL seinesgleichen. Die 4. ist mit Daniel Weiß, Tyson Mulock und Christian Swärd auch nicht zu verachten (schossen in 4 Spielen gegen Hamburg zusammen auch 4 Tore).
Mannheims dritte und vierte kommen zusammen lange nicht auf soviele Offensivproduktion wie unsere dritte. (Mannheims 1. ist sogar nur minimal besser).
Tiefe haben beide, aber die Eisbären haben mehr Klasse in den hinteren Reihen, bzw. die Reihen sind noch deutlich ausgeglichener als bei den Adlern. Deshalb schätze ich die Chancen der Eisbären als höher ein.
Und nochmal zu Brathwaite. Er ist ein sehr starker Goalie, aber auch er ist überwindbar.
Die Vorrunde zählt zwar bekanntermaßen nicht mehr, aber ein Gegentorschnitt von 4,5 in den 4 Spielen gegen die Eisbären (inklusiver 2x 7 Gegentore) zeigen zumindest, dass er alleine es nicht gewinnen kann.
Defensiv sind ihre Verteidiger denke ich gleichstark, aber die Eisbären haben deutlich mehr Offensiv-Power von der blauen Linie zu bieten (Die Top4 Verteidiger in dieser Saison 130 Punkte bei den Eisbären zu 73 Punkte bei Mannheim).
Was den Sturm angeht:
Offensiv sind die ersten beiden Reihen sicherlich auch als gleichstark anzusehen. Jedoch haben die Eisbären ein gewachsenes Team und ich denke unsere 3. und 4. ist besser als Mannheims 3. und 4. Reihe. Sicherlich hat bspw. ein Hackert gerade einen Lauf, aber insgesamt sehe ich die Eisbären da im Vorteil. Wie zuletzt Ustorf in einem Interview bemerkte, bringen es die Eisbären in ihrer 3. Reihe mit Felski, A. Weiß und Beaufait auf satte 45 Tore. Das sucht in der DEL seinesgleichen. Die 4. ist mit Daniel Weiß, Tyson Mulock und Christian Swärd auch nicht zu verachten (schossen in 4 Spielen gegen Hamburg zusammen auch 4 Tore).
Mannheims dritte und vierte kommen zusammen lange nicht auf soviele Offensivproduktion wie unsere dritte. (Mannheims 1. ist sogar nur minimal besser).
Tiefe haben beide, aber die Eisbären haben mehr Klasse in den hinteren Reihen, bzw. die Reihen sind noch deutlich ausgeglichener als bei den Adlern. Deshalb schätze ich die Chancen der Eisbären als höher ein.
Und nochmal zu Brathwaite. Er ist ein sehr starker Goalie, aber auch er ist überwindbar.

Die Vorrunde zählt zwar bekanntermaßen nicht mehr, aber ein Gegentorschnitt von 4,5 in den 4 Spielen gegen die Eisbären (inklusiver 2x 7 Gegentore) zeigen zumindest, dass er alleine es nicht gewinnen kann.
