AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine https://www.aev-forum.de/
WIR LASSEN UNS NICHT VERÖTTLN, WEGGRIBLN oder für BLÖD VERTANZERN !!!
Verfasst: 19.10.2010 18:30
von Sabionski
Bestünde die Möglichkeit, dass die Fanbusse am 5.11. schon eine Stunde früher nach München aufbrechen und wir (mit Journalisten im Schlepptau!) FRIEDLICH(!!!) einen kurzen Besuch beim Münchner Architekturbüro Öttl machen?
Sorry, wenn es schon geschrieben wurde,
ich selber habe es jetzt erst gesehen und hielt mich in den letzten 2 Tgen mal bewusst dem Forum, um meine strapazierten Nerven zu schonen:
Am besten find ich wirklich die Passage von der Südtribühne... Die ham doch selber keine Ahnung, zum einen wovon die reden, und zum andern wie se über das thema reden sollen...
Zuerst schreibt man:
c) Südtribüne
Die im Internet kursierenden Simulationen für die Sichtbehinderungen auf der noch nicht gebauten Südtribüne resultieren aus Annahmen. Unsere Planung zeigt, dass nach Abschluss der Baumaßnahme die Sichtverhältnisse besser sind als im alten CFS.
Um dann zu sagen:
Ein vollständiger Einblick bis zur Bande ist nur dann möglich, wenn die Neigung erheblich erhöht wird und dadurch ca. 700 – 800 Plätze entfallen. Dies war jedoch von den Panthern ausdrücklich nicht gewünscht
Und dann kommen halt noch solche Aussagen raus:
a) Osttribüne Ab Januar 2011 wird von den Sitzplätzen uneingeschränkte und den Stehplätzen ausreichende Sicht bestehen.
Ich frag mich dann nur noch, was in deren Augen eine "ausreichende Sicht" ist... Also wenn man das ganze jetzt mit Schulnoten vergleicht, dann würden ja so irgendwas zwischen 50-60% als "ausreichend" gelten... Den Maßstab wenden die Leute von der AGS wohl auch an...
Ich finds einfach nur geil, wie die AGS, Öttl und Konsorten immer darauf hinweisen, dass ja alle Veränderungen durch die Panther, bzw die Fans gewünscht und gefordert wurden, man allerdings nirgends mehr lesen kann, dass uns beste sicht von allen Plätzen versprochen wurde...
Wenns nicht so traurig wär, würd ich nicht mehr ausm Lachen kommen...
Verfasst: 19.10.2010 18:41
von Nightmare
So langsam muss doch selbst ein unneutraler Gutachter erkennen was hier für ein Mist im Gange ist!!!
Verfasst: 19.10.2010 18:41
von ossi1958
Sabionski G7 hat geschrieben:Bestünde die Möglichkeit, dass die Fanbusse am 5.11. schon eine Stunde früher nach München aufbrechen und wir (mit Journalisten im Schlepptau!) FRIEDLICH(!!!) einen kurzen Besuch beim Münchner Architekturbüro Öttl machen?
Wegen Journalisten, egal wofür, bitte mal nachlesen "Sichtbehinderung S.214,#2135.
Verfasst: 19.10.2010 19:02
von Nightmare
Das könnte man aus aktuellem Anlass mal wieder hochholen und etwas überarbeiten!!!!
Verfasst: 19.10.2010 20:29
von fan1878
Vorschlag für ein Plakat:
Bei Öttl und Tanzer sieht nur die ERSTE Reihe!!!
Umbau des Umbaus JETZT!!!
Verfasst: 19.10.2010 20:34
von McMetzen
fan1878 hat geschrieben:Vorschlag für ein Plakat:
Bei Öttl und Tanzer sieht nur die ERSTE Reihe!!!
Umbau des Umbaus JETZT!!!
Auch noch Werbung machen für die Typen, nein Danke !!!
Verfasst: 19.10.2010 20:53
von Tscharli
Zur Info: habe soeben eine Rundmail geschickt an insgesamt 11 Zweitligisten sowie 8 Vereine der Oberliga Bayern, versehen mit der Bitte, unser Anliegen unter ihren Fans, insbesondere in Ihren Foren, Publik zu machen und duch Post an die Stadt Augsburg den öffentlichen Druck zu erhöhen!
Eishockeyfans müssen zusammenhalten!
EDIT: erweitert um 9 Bayernligisten
Verfasst: 19.10.2010 21:16
von Von Krolock
Slapshot7 hat geschrieben:Mein Vorschlag für ein Plakat oder Banner:
!!!CFS -leider nur dabei statt mittendrin - Pro Umbau des Umbau!!!
Das finde ich jetzt recht gelungen
Verfasst: 19.10.2010 21:21
von Der blaue Klaus
Slapshot7 hat geschrieben:Mein Vorschlag für ein Plakat oder Banner:
!!!CFS -leider nur dabei statt mittendrin - Pro Umbau des Umbau!!!
Mit 6 Worten exakt die Situation beschrieben, gefällt mir bisher am besten.
Verfasst: 19.10.2010 21:31
von Benni_AEV
Nachdem der Artikel von der Hompage genommen wurde!!!!!!!!
Artikel der bei der AGS zu Lesen war.
Irritationen um das Curt-Frenzel-Stadion
Die AGS ist beauftragt, für die Stadt Augsburg den Umbau des Curt-Frenzel-Stadions zu einer DEL-tauglichen Arena abwicklungstechnisch zu betreuen.
...
Seit 3.10.2010 wurde der Profispielbetrieb trotz weiterer, bis 2012 dauernder Bauarbeiten wieder aufgenommen. Nach Auffassung von Teilen der Zuschauer sind die Ausführungen der Bauarbeiten mangelhaft. Dem widerspricht die AGS:
1. Erster Vorwurf – Distanz zum Eishockey-Betrieb führt zum Verlust der Atmosphäre
Antwort:
Das CFS wird bis 2012 eine Baustelle bleiben. Das ist der vom Stadtrat beschlossene Zeitplan und mit der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) abgestimmt. Eine „heimelige“ Atmosphäre ist technisch nicht möglich, es sei denn, der Eishockey-Betrieb würde zwei Jahre lang eingestellt. Nur durch den außerordentlichen Einsatz von AGS-Mitarbeitern und Architekturbüro war es überhaupt möglich, den Heimspielbetrieb zum 3.10.2010 aufzunehmen (durch Sportbetrieb um vier Wochen verzögerter Baubeginn).
2. Zweiter Vorwurf – Sichtbehinderung von allen Tribünen
Antwort:
Ziel war nach Anpassung der Architektenvorschläge ein um rd. 1.200 (!) Plätze größeres CFS (6.500 Plätze anstatt 5.300) zu bauen. Dieses muss innerhalb des bestehenden Stadions mit urheberrechtlich geschützter Dachkonstruktion und unveränderlichem Kostenlimit von € 16,2 Mio. errichtet werden. Weitere fixe Rahmenbedingungen für die Neigung der Tribünen waren
- der vorhandene Baukörper für den Panther-Club,
- die Fundamente der Betonstützen für das Dach An der Blauen Kappe (nur sensible Statikeingriffe möglich),
- das Höhenniveau der Eisfläche.
a) Osttribüne
Derzeitige Nutzung mit 2.200 Stehplätzen bis Januar 2011. Geplant und im Rohbau bereits ausgeführt sind 885 Sitzplätze und 570 Stehplätze. Aufgrund des Panther-Wunsches wurden die Sitzschalen nicht montiert, sondern als Stehplätze freigegeben (Einnahmenerhöhung für die DEL-Mannschaft).
Die nicht endgültige (falsche) Nutzung der Plätze führt zur Sichtbehinderung von ca. 40% der Stehplätze, da die technischen Voraussetzungen für die Sitzplatznutzung zu einer verminderten Stufenhöhe und Stufendichte führen.
Ab Januar 2011 wird von den Sitzplätzen uneingeschränkte und den Stehplätzen ausreichende Sicht bestehen. Der Unterschied liegt darin, dass die beiden seitlichen Stehplatzblöcke auf Wunsch der Fans nach einem höheren Anteil an Stehplätzen ausgebaut werden mussten (Nachweis: Besprechung am 5.10.2009 bei den Augsburger Panthern).
b) Westtribüne
Auch auf der Westtribünenseite sind wie auf der Ostseite die Sitzplatztribünen um 1,60 m angehoben worden, um die im „alten“ CFS nicht zu nutzenden drei ersten Sitzreihen vermieten zu können. Sichteinschränkungsäußerungen sind uns hier bisher nicht bekannt.
c) Südtribüne
Die im Internet kursierenden Simulationen für die Sichtbehinderungen auf der noch nicht gebauten Südtribüne resultieren aus Annahmen. Unsere Planung zeigt, dass nach Abschluss der Baumaßnahme die Sichtverhältnisse besser sind als im alten CFS. Ein vollständiger Einblick bis zur Bande ist nur dann möglich, wenn die Neigung erheblich erhöht wird und dadurch ca. 700 – 800 Plätze entfallen. Dies war jedoch von den Panthern ausdrücklich nicht gewünscht.
3. Dritter Vorwurf – fehlende Sichtbeziehung zur Spielerbank
Antwort:
Süd- und Westtribünenzuschauer sehen uneingeschränkt wie bisher auf die Spielerbank. Von der Osttribüne ist konstruktiv durch die Anhebung der ersten drei Sitzreihen (gewünschte Kapazitätserhöhung der Panther) die Sicht zur Spielerbank äußerst eingeschränkt.
4. Vierter Vorwurf – Mauschelei im Architektenverfahren
Antwort:
Das Architekturbüro Schneider war im Vorentwurfsverfahren durch das Hochbauamt beauftragt. Nach den EU-/VOF-Vergaberechtsbestimmungen musste ein öffentliches Vergabeverfahren durchgeführt werden, bei welchem das Architekturbüro Schneider nicht zum Zuge kam. Das Vergabeverfahren wurde vom Büro Schneider auch nicht beanstandet.
Selbst bei Berücksichtigung des Büros Schneider hätte dessen Entwurf aufgrund statischer Gegebenheiten (Dachkonstruktion, Fassade, Baugrund-beschaffenheit) entscheidend verändert werden müssen, so dass die Stadionkapazität nicht über 5.300 Plätze hinausgegangen wäre. Diese geringe Zahl wurde jedoch weder von den Panthern noch von den Fans akzeptiert.
5. Fünfter Vorwurf – Fehlende Einbeziehung der Panther und des Breitensports
Antwort:
Sowohl die Panther als auch das Sport- und Bäderamt wurden in allen Entwicklungsphasen mit einbezogen (Nachweis: Protokolle der Planungs-Jour-Fixe).
6. Sechster Vorwurf – Die Umbaupläne wurden verändert umgesetzt, die Bauausführung weicht von den genehmigten Eingabeplänen ab
Antwort:
Der derzeitige Bautenstand entspricht exakt den genehmigten Bauplänen. Die AGS bietet sachverständigen Interessenten an, Ausführung und Pläne durch Einsichtnahme zu vergleichen.
7. Siebter Vorwurf – Die Architekten/AGS bauten nicht DEL-tauglich
Antwort:
Die Architekten weichen nicht von für Umbauten soweit vorhandenen Vorgaben der DEL ab.
Aufgrund des Vertrauensverlustes von AGS/Architekten gegenüber der Panther GmbH wird die sog. DEL-Tauglichkeit durch einen neutralen Gutachter verifiziert.
Verfasst: 19.10.2010 21:35
von bambam
Und warum wurde der wohl runtergenommen.
Innerhalb der Stadtregierung wird es wohl auch heiß zugehen.
Verfasst: 19.10.2010 22:30
von Golden Brett
Die Idee mit der Mahnwache finde ich gut, würde sie aber, wie schon mal angeregt, anlässlich der nächsten Stadtratssitzung vor dem Rathaus abhalten. Denn die Herrschaften, die da tagen, sind in meinen Augen die ersten "Ansprechpartner".
Verfasst: 19.10.2010 23:02
von Augsburger Punker
... was ein guter Anlaß für eine Montagsdemo wäre
Offener Brief (Mail) der Fans an den OB
Verfasst: 20.10.2010 13:12
von Ice_Storm
Grüß euch,
ich war mal so frei und hab euren Mail-Aufruf ins ESBG-Forum kopiert, da dort ja doch einige Fans aus und vorallem allen Vereinen der unteren Ligen sind.
Mindestens eine Mail aus Landshut hat euer OB schon
Verfasst: 20.10.2010 15:56
von minnigoggo
Ice_Storm hat geschrieben:Grüß euch,
ich war mal so frei und hab euren Mail-Aufruf ins ESBG-Forum kopiert, da dort ja doch einige Fans aus und vorallem allen Vereinen der unteren Ligen sind.
Mindestens eine Mail aus Landshut hat euer OB schon
Danke für die Unterstützung!
Verfasst: 20.10.2010 18:53
von thomas78
Sooooo das "Mach mobil" Plakat ist nun fertig. Herzlichen Dank an "Zuschauer Ost" für den Text und "Auchentoshan" an die Karrikatur inkl. Lizenz zur Verwendung.
Ich habe die Möglichkeit das Plakat für alle die es öffentlich aushängen können (zb. in eigenen Ladenräumen) in begrenzter Menge KOSTENLOS zu drucken.
Das Plakat ist in folgenden Maßen machbar: 21 x 29,7 cm 29,7 x 42 cm 42 x 59,4 cm 59,4 x 84 cm
Bei Interesse bitte eine PN an mich. Bitte habt Verständnis dass ich das Plakat NICHT für private Zwecke drucken und zur Verfügung stellen kann.
Download der hoch aufgelösten PDF Datei HIER - bitte beachten: Das Plakat darf NICHT an öffentlichen Plätzen etc. aufgehängt werden wenn keine entsprechende Genehmigung dafür vorliegt. Bitte verwendet es mit Verstand. Für entstandene Schäden o.ä. distanziere ich mich hiermit und trage keine Haftung.