@Oberwiesenthaler
Von mir gibt es auch keine Schadenfreude.Bin eher schockiert, das jetzt plötzlich so schnell der Baum brennt.
In solchen Situationen sind wir alle Eishockeyfans, da ist kein Platz für Besserwisserei. Für Fans wie dich drück ich die Daumen,das es nochmal gut geht.
Was wurde man ausgelacht als man vor 1-2 Jahren davor gewarnt hat dass es so läuft wie immer. Nein nein, wir haben Profis an der Spitze, wir haben aus der Vergangenheit gelernt, das passiert nicht mehr.
Es bleibt dabei, es gibt nur 2-3 vernünftig wirtschaftende Vereine in der Liga. Und die heißen Augsburg, Straubing und Iserlohn. Die restlichen Manager sollten echt mal nen Mathematik-Grundkurs besuchen.
Anlässlich der heutigen Spekulationen in den Münchner Tageszeitungen, wollen wir euch über den aktuellen Stand der Planungen für die DEL-Saison 2012/2013 informieren: Die sportliche und kaufmännische Leitung wurde von den Gesellschaftern beauftragt, die Spielzeit 2012/2013 zu planen. Deneben prüfen die Gesellschafter auch weitere Optionen. Dazu zählt unter anderem ein möglicher Verkauf der DEL-Lizenz.
grade im FB gesehen
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Grenth hat geschrieben:Was wurde man ausgelacht als man vor 1-2 Jahren davor gewarnt hat dass es so läuft wie immer. Nein nein, wir haben Profis an der Spitze, wir haben aus der Vergangenheit gelernt, das passiert nicht mehr.
Es bleibt dabei, es gibt nur 2-3 vernünftig wirtschaftende Vereine in der Liga. Und die heißen Augsburg, Straubing und Iserlohn. Die restlichen Manager sollten echt mal nen Mathematik-Grundkurs besuchen.
Ich würde das jetzt nicht überbewerten und/oder zu laut schreien - und schon gar nicht mit Schadensfreude ums Eck kommen. In einer Situation wie München kommt man (Zuschauerschnitt mal ausgeblendet) schneller als einem lieb ist:
die haben keine Hauptsponsor
ein anderer größerer Sponsor bricht mit Müller Brot weg
ein Gesellschafter zieht sich zurück (hier: Scheidung)
Bei einen von drei Punkten können wir auch jetzt schon problemlos mithalten. Wer weis wie nahe die beiden anderen Punkte bei uns sind.
Die Geschäftsführung des EHC München hat am 18. April 2012 seinen Hauptgesellschaftern das Budget für die DEL-Saison 2012/2013 vorgelegt. Sowohl die sportliche als auch die kaufmännische Leitung wurde daraufhin von den Gesellschaftern beauftragt, die Planungen für die Spielzeit 2012/2013 voranzutreiben. Die Konzeptionen für die kommende Saison sind bereits sehr weit fortgeschritten. Aus gesamtwirtschaftlichen Gründen prüfen die Gesellschafter des EHC München auch weitere Optionen. Dazu zählt unter anderem ein Umzug des Clubs, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Eigentümerwechsel.
Greg Theberge
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
Greg Theberge hat geschrieben:eben auf der HP vom EHC gelesen
19.04.2012Planungen DEL-Saison 2012/2013
Die Geschäftsführung des EHC München hat am 18. April 2012 seinen Hauptgesellschaftern das Budget für die DEL-Saison 2012/2013 vorgelegt. Sowohl die sportliche als auch die kaufmännische Leitung wurde daraufhin von den Gesellschaftern beauftragt, die Planungen für die Spielzeit 2012/2013 voranzutreiben. Die Konzeptionen für die kommende Saison sind bereits sehr weit fortgeschritten. Aus gesamtwirtschaftlichen Gründen prüfen die Gesellschafter des EHC München auch weitere Optionen. Dazu zählt unter anderem ein Umzug des Clubs, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Eigentümerwechsel.
Wer soll da jetzt noch eine DK kaufen, wenn man jetzt gar nicht mehr weis wo man zum nächsten Heimspiel in der kommenden Saison überhaupt hinfahren muss ? Sehr grenzwertig...
Der blaue Klaus hat geschrieben:Naja, wer's glaubt. Danach würden ja auch die Panther ihren Etat um 200. € auf 3,6 Mio. € erhöhen und das bei gleichzeitigem Ausscheren des Hauptsponsors.
Langsam stellt sich - zusammen mit dem vorstehenden Artikel betrachtet - eher auch die Frage, wie lange gibt es die DEL noch? Ein Häufchen Einsamer, die vernünftig wirtschaften bzw. noch größere Gönner aufweisen können, im Endeffekt vielleicht noch 8, 9 Clubs im Verbund? Irgendwann scheppert's da gewaltig und vielleicht dauert das auch gar nicht mehr solange.
Sicher ist das jetzt wieder die Zeit des allgemeinen 'Sponsor hilf' Gekreisches, aber trotzdem muß man das Gefühl haben, daß es jedes Jahr schlimmer wird und die Anzahl der betroffenen Clubs größer wird.
Krefeld, München, Düsseldorf, Hannover heuer ... Frankfurt und Kassel längst beerdigt, wer sind die nächsten? Und die, die in die Bresche springen sollen, haben in der Vergangenheit auch fast alle schon mal das Handtuch geworfen.
Und zum tausendensten Mal,das hat aber auch gar nix mit der DEL zu tun.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Fürst Pucki hat geschrieben:Man darf über die anderen Kandidaten spekulieren. Nürnberg, Berlin, Wolfsburg ?
Schön wärs. Denke aber eher an Hannover, Düsseldorf und Krefeld.
Wenn 4 Teams sowas in den Raum stellen, dann sollte das für die DEL ein brutaler Weckruf sein. Betrifft immerhin ein Drittel der ganzen Liga. Oder wird der Wunsch von ein paar Funktionären nach einer kleineren Liga endlich wahr ?
Snake hat geschrieben:Ich tippe darauf daß einer Hannover war, evtl. dann noch Krefeld?
Hannover, Krefeld, Düsseldorf, München ?
Erinnert alles an die Zeiten vor Einführung der DEL !
Zur Saison 93/94 waren mWn nur 11 Mannschaften in der 2. Bundesliga. In der Saison gaben - glaube ich - Memmingen und Bayreuth auf, nach der Saison Essen und Iserlohn, oder täusche ich mich?
das ist der Hammer! Leider werden wieder die Fans die Leidtragenden sein.
München ist keine Eishockeystadt. Das haben die Bayern in den 60ern versucht und viele andere danach auch. Immer mit dem selben Ausgang.
Schadenfreude bringt hier nichts. Es kann aber nicht sein das hauptamtliche Angestellte dieses Disaster so lange verheimlichen können. Was nützt eigentlich die Lizensierung der DEL? Das ist doch alles nur Schein.
Wie der EHC den Eric Schneider verpflichtet hat, da hab ich mich schon sehr gewundert. Aber das ging ja noch weiter.
Hoffentlich bekommen die EHC'ler die Kurve und kreuzen mit einem finanzierbarem Kader in der Saison 12/13 CFS auf.
@ Oberwiesentaler: Leider haben Euch alle vera......!
Dann ist ja Landshut auch wieder im Rennen nehm ich an. Wäre ja nicht das erste Mal dass eine Lizenz zwischen M und LA den Besitzer wechselt... Ich bezweifle da dass es dort dauerhaft gut geht, weil die dann letztlich auch nur am Tropf eines Gönners hängen, aber sei's drum...
Goldfich hat geschrieben:Schön wärs. Denke aber eher an Hannover, Düsseldorf und Krefeld.
Wenn 4 Teams sowas in den Raum stellen, dann sollte das für die DEL ein brutaler Weckruf sein. Betrifft immerhin ein Drittel der ganzen Liga. Oder wird der Wunsch von ein paar Funktionären nach einer kleineren Liga endlich wahr ?
Aber die haben doch alle 3 ne tolle MuFu-Halle?!?! Denen kanns doch gar nicht so schlecht gehen?!?
Aber "Wussten Sie schon,...."
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!