Seite 630 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 21:36
von djrene
Du musst die Grünen nicht wählen. Das machen andere für Dich.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 21:36
von Rigo Kaka
Allgaier hat geschrieben:Richtig, diesen Elektromist lehne ich ebenfalls ab.

-kein Tempolimit
-keine Elektroautos
-keine Stimme für die Grünen
bei b) und c) stimme ich zu ;)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 21:39
von Von Krolock
Ich lehne alle drei Punkte ab, wobei ich beim zweiten Punkt Bedenken habe, die auch was mit meinem mangelnden Kenntnisstand zu tun haben

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 21:42
von Allgaier
djrene hat geschrieben:Du musst die Grünen nicht wählen. Das machen andere für Dich.
Richtig, soll ja auch jeder wählen was er möchte.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 21:50
von djrene
Von Krolock hat geschrieben:Ich lehne alle drei Punkte ab, wobei ich beim zweiten Punkt Bedenken habe, die auch was mit meinem mangelnden Kenntnisstand zu tun haben
Das hindert andere auch nicht, pseudointelektuelle Weisheiten zur Thematik E-Mobilität von sich zu geben. Und zwar von beiden Seiten. Fakt ist aber, daß bei der Batterietechnik größere Sprünge zu erwarten sind. Das könnte (ich bleibe im Konjunktiv) auch die Problematik Lithium, die ja keinen davon abhält Handys, Pads usw. zu verwenden, verkleinern. Auch beim Thema Laden ist ja noch lange kein Ende der Fahnenstange erreicht. Induktives Laden könnte hier für viele Probleme eine Lösung sein. Da man in den Bereichen LKW, Schiffe, Züge und Flugzeuge in nächster Zeit noch auf Verbrenner angewiesen ist, darf man natürlich auch dort die Forschung nicht einstellen. Brennstoffzelle, synthetische Kraftstoffe, da sollte man schon weiter forschen - und zwar mit Hochdruck. E-Mobilität muß ja nicht der letzte Zug im Spiel gewesen sein.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 21:55
von Cassy O'Peia
Tempolimit?

What for?

Ich fahre sehr viel Autobahn und das zu 99 % zwischen 8 und 16 Uhr. Ich hab seit November ein neues Auto und weiß immer noch nicht wie schnell der geht. Ich schaffs einfach nicht...

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:10
von Von Krolock
djrene hat geschrieben:E-Mobilität muß ja nicht der letzte Zug im Spiel gewesen sein.
Wie gesagt, ich kenne mich zu wenig aus, lese aber neben Wasserstoff immer wieder von der Nano Flow-Cell Technologie und das diese künstlich klein gehalten wird, obwohl es viel schneller ginge

- - - Aktualisiert - - -
Cassy O'Peia hat geschrieben:Tempolimit?

What for?
Relaxation, Security and Nature for example

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:13
von djrene
Von Krolock hat geschrieben:

Relaxation, Security and Nature for example
Der Herr wollte andeuten, daß es kein Tempolimit braucht, da er es bislang nicht geschafft hat, seinen Boliden über die 250 zu wuchten, weil man dank Verkehr eh nirgends schneller als 130 fahren kann. :-)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:14
von Cassy O'Peia
Na klar. Aber über 150 oder 160 kommst doch eh kaum mehr.

Warum also noch mehr Hohlköpfe an die AfD verlieren?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:14
von djrene
Von Krolock hat geschrieben:Nano Flow-Cell Technologie
Das sind dann aber auch E-Autos.

Edit: Da fällt mir auf, daß ich dazu vor einiger Zeit schon ein paar Artikel gelesen habe. Da ist die Grenze zwischen Innovation und Lug und Betrug wohl sehr fliessend (<- Wortwitz). Da jubilieren die Aluhutträger in vorderster Front. Den Prototypen gibt es wohl nicht mehr (gab es vielleicht auch nie). Ich muß dabei immer unweigerlich an Podkletnov denken.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:15
von Cassy O'Peia
djrene hat geschrieben:Der Herr wollte andeuten, daß es kein Tempolimit braucht, da er es bislang nicht geschafft hat, seinen Boliden über die 250 zu wuchten, weil man dank Verkehr eh nirgends schneller als 130 fahren kann. :-)
150 oder 160

250 geht der Koffer so oder so nicht.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:22
von Manne
Ich wäre ansich für Wasserstoff und das den jeder mittels kleiner Elektrolyse zuhause herstellen darf

Das der Allgeier CSU wählt ist bekannt
Söder ist zumindest cleverer als AKK, Angie und Merz zusammen

- - - Aktualisiert - - -
Cassy O'Peia hat geschrieben:Na klar. Aber über 150 oder 160 kommst doch eh kaum mehr.

Warum also noch mehr Hohlköpfe an die AfD verlieren?
also ich fahr den Caddy schon mal kurz aus, ist halt bei 180 Ende, und selbst da kommen die Jäger im Rückspiegel

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:29
von djrene
Manne hat geschrieben:

also ich fahr den Caddy schon mal kurz aus, ist halt bei 180 Ende, und selbst da kommen die Jäger im Rückspiegel

Mal jenseits aller politischen Diskussion die Schwabenfrage: Tut Dir das nicht innerlich weh, wenn Du an den Spritverbrauch denkst?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:32
von Rigo-QN
djrene hat geschrieben:Das hindert andere auch nicht, pseudointelektuelle Weisheiten zur Thematik E-Mobilität von sich zu geben. Und zwar von beiden Seiten. Fakt ist aber, daß bei der Batterietechnik größere Sprünge zu erwarten sind. Das könnte (ich bleibe im Konjunktiv) auch die Problematik Lithium, die ja keinen davon abhält Handys, Pads usw. zu verwenden, verkleinern. Auch beim Thema Laden ist ja noch lange kein Ende der Fahnenstange erreicht. Induktives Laden könnte hier für viele Probleme eine Lösung sein. Da man in den Bereichen LKW, Schiffe, Züge und Flugzeuge in nächster Zeit noch auf Verbrenner angewiesen ist, darf man natürlich auch dort die Forschung nicht einstellen. Brennstoffzelle, synthetische Kraftstoffe, da sollte man schon weiter forschen - und zwar mit Hochdruck. E-Mobilität muß ja nicht der letzte Zug im Spiel gewesen sein.

Vernünftige Ansicht.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:33
von Manne
djrene hat geschrieben:Mal jenseits aller politischen Diskussion die Schwabenfrage: Tut Dir das nicht innerlich weh, wenn Du an den Spritverbrauch denkst?
Das wirkt sich garnicht so krass aus, ansich macht mir schnell fahren auch Spaß.
Ich stehe das aber nervlich eh nicht lange durch,und an dem besagten Kfz fehlt da auch ein Tempomat der macht viel aus

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 24.02.2020 22:46
von Cassy O'Peia
Also ob ich jetzt von Dortmund heimbrenne (also immer was geht) oder "normal" fahre, wirkt sich bei mir im Durchschnitt auch nur mit 0. 5 bis 0.7 Liter mehr aus.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 25.02.2020 06:39
von vogibeule
Allgaier hat geschrieben:Richtig, diesen Elektromist lehne ich ebenfalls ab.

-kein Tempolimit
-keine Elektroautos
..........

=

keine Stimme für die Grünen
Danke 💪

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 25.02.2020 08:10
von Saku Koivu
Tempolimit als Umweltschutzargument? Eher nicht. Konsequent wäre die KFZ aus der City zu verbannen. Kostenlose P+R Plätze in den Rand gebieten, ÖPNV ausbauen und den dann gratis zu Verfügung stellen. Wäre nur mal ein Ansatz. Die Feinstaubbelastung durch Reifenabrieb wurde übrigens völlig unterschätzt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 25.02.2020 08:57
von Augsburger Punker
Großer Erfolg für die Partei Die PARTEI in Hamburg:

https://www.heise.de/tp/features/Die-PA ... 67399.html

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 25.02.2020 09:03
von Mr. Blubb
Allgaier hat geschrieben:Entspannend mag es für dich sein aber es hindert dich ja niemand auch ohne Limit mit 100, 120 oder 130 in der rechten Spur zu fahren oder?
Probier das doch mal selbst aus. Du wirst bloß ziemlich bald auf 75-100 runtergebremst und darfst dich dann zum Überholen zwischen Premium-Kombis und -SUV einfädeln, die mit 160-200+ ankommen.