Seite 64 von 170

Verfasst: 18.04.2010 09:47
von Kingkongkrupp
Saisonbilanz Köln: Haie genügten erneut eigenen Ansprüchen nicht und kämpfen ums Überleben

In den Pre-Playoffs war der ERC Ingolstadt Endstation für die Domstädter

Rückblick
Es schien alles zu passen bei den Kölner Haien im Sommer 2009. Die finanziellen Probleme waren zwar nicht beseitigt, doch durch das Eingreifen einer neuen Gesellschaft mit neuen Geldgebern gemildert (so hieß es jedenfalls…), der russische Trainer Igor Pavlov schien die Idealbesetzung beim stark europäisch geprägten Team zu sein und zudem der richtige Mann, den hoffnungsvollen Kölner Nachwuchs auf DEL-Niveau zu bringen und die Fans hielten dem Club die Treue und orderten fast genau so viel Dauerkarten wie in den Jahren zuvor.


weiter im Eishockey-Magazin

Verfasst: 27.04.2010 17:13
von René
Powerplay - Eishockey in Köln - Ausstellung im Deutschen Sport & Olympia Museum

Mit einem Besucherrekord wird am 7. Mai 2010, die 74. IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in der Gelsenkirchener Arena eröffnet: Mehr als 75.000 Zuschauer werden beim Spiel gegen die USA im Stadion sein. Danach werden die Spiele der WM in Mannheim ausgetragen, vor allem aber im Hauptspielort Köln. Daher wird in Köln eine Ausstellung zur WM im Deutschen Sport & Olympia Museum zu sehen sein.

Nicht nur die für ihre einmalige Atmosphäre bekannte Arena spricht für Köln als „Hauptstadt“ der Weltmeisterschaft, vielmehr kann die Domstadt mit einer einzigartigen Eishockey-Historie aufwarten, die in Deutschland wohl ihresgleichen sucht. So liegen die Anfänge des organisierten Eissports in Köln bereits im Jahr 1936, als der „Kölner Eis-Klub“ (KEK) gegründet und das Eis- und Schwimmstadions an der Lentstraße eröffnet wurde.

Ganzer Artikel @ http://www.haie.de/index.php?type=article&articleId=5327


-------------------------------------------

Verfasst: 27.04.2010 17:46
von schmidl66
vielmehr kann die Domstadt mit einer einzigartigen Eishockey-Historie aufwarten, die in Deutschland wohl ihresgleichen sucht. So liegen die Anfänge des organisierten Eissports in Köln bereits im Jahr 1936, als der „Kölner Eis-Klub“ (KEK) gegründet und das Eis- und Schwimmstadions an der Lentstraße eröffnet wurde.
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: 07.05.2010 08:30
von Snake
Der Artikel in der EHN diese Woche klingt auch nicht gerade positiv.

der worst-case wäre dann DEL ohne Krefeld,Kassel und Köln dafür mit München

Verfasst: 07.05.2010 08:49
von nergaard
Snake hat geschrieben:Der Artikel in der EHN diese Woche klingt auch nicht gerade positiv.

der worst-case wäre dann DEL ohne Krefeld,Kassel und Köln dafür mit München


wenn ich an Kassel und Krefeld denke, fällt mir ja nicht direkt das Wort "worst-case" ein. Eher schlimm, wenn die drin bleiben sollten, bei dem Geschäftsgebaren. Aber die Liga hat ja einen Ruf zu verteidigen... :(

Verfasst: 07.05.2010 08:54
von Snake
nergaard hat geschrieben:wenn ich an Kassel und Krefeld denke, fällt mir ja nicht direkt das Wort "worst-case" ein. Eher schlimm, wenn die drin bleiben sollten, bei dem Geschäftsgebaren. Aber die Liga hat ja einen Ruf zu verteidigen... :(


Wirtschaftlich stimmt das zu 100%


Aber für alle die da nicht voll im Thema drin sind ist der Imageschaden an sich der Gleiche ob die Vereine mit ihren Problemen drin bleiben oder ob dernur am Rande an eishockey Interessierte mitbekommt daß mal wieder ein paar Vereine weg sind.

Das einzige was da helfen würde wären Auflagen die nicht nur auf dem Papier stehen sondern auch umgesetzt werden müssen.

Verfasst: 07.05.2010 08:57
von BASTARD57
Snake hat geschrieben:Der Artikel in der EHN diese Woche klingt auch nicht gerade positiv.

der worst-case wäre dann DEL ohne Krefeld,Kassel und Köln dafür mit München


schwenningen würde des freun... ;)

aber krefeld is ja gerettet...
kassel und köln raus würde heissen nächste saison 14 teams... gibt wenigstens nen besseren spielplan...

Verfasst: 07.05.2010 08:58
von mizZschwaben
pro 12 :thumbup1:

Verfasst: 07.05.2010 10:00
von HerbyNr3
dann müsst ja nur noch Wolfsburg und Ingolstadt raus! Dafür Landshut und Rosenheim rein!

Verfasst: 07.05.2010 19:15
von Augsburger Punker
Pro 2! Vizemeista!

Verfasst: 25.05.2010 01:26
von Mr. Blubb
Köln mal wieder vorerst gerettet und Gogulla kommt zurück. :rolleyes:

Verfasst: 25.05.2010 07:26
von Snake

Verfasst: 25.05.2010 08:20
von Robby #9
Hauptsach Pleite, aber weiter munter drauf-los-verpflichten :angry: :angry: :thumbdown:

Verfasst: 25.05.2010 08:32
von Snake
Robby #9 hat geschrieben:Hauptsach Pleite, aber weiter munter drauf-los-verpflichten :angry: :angry: :thumbdown:


Wer ist pleite?

Verfasst: 25.05.2010 09:24
von thomas
Niemand. Denn Pleiten gibt es nicht in dieser Liga. Nur kurzfristige Liquiditätsengpässe.

Verfasst: 25.05.2010 09:57
von Snake
thomas hat geschrieben:Niemand. Denn Pleiten gibt es nicht in dieser Liga. Nur kurzfristige Liquiditätsengpässe.


Das ja sowieso, und das Gejammer die letzten wochen war Sponsorensuche mit viel Fantasie, nur warum muss man da jetzt einen auf empört machen wenn sie nun auf dem Transfermarkt tätig werden, darf Köln jetzt bis zum Saisonbeginn keine Spieler mehr verpflichten?

Verfasst: 25.05.2010 10:59
von René
Sofern man sich über jeden Transfer aufregen möchte, wird man angesichts unseres bisher verpflichteten Kaders auf jeden Fall noch ein paar Gelegenheiten kriegen ( http://www.eliteprospects.com/team.php?team=128 ). ;)

Verfasst: 25.05.2010 12:28
von Mr. Shut-out
Unglaublich. Kurz vor der Pleite, noch immer nicht gerettet, aber gleich mal einen Nationalspieler holen. Der kostet ja sicherlich nicht viel. Und mit Skinner einen Top-Mann noch hinterher. :cursing: Und dann falls die Saison wieder nicht lief jammern, dass man 10000 Zuschauer braucht um kostendeckend zu arbeiten, aber aufgrund der vielen Spiele ja keiner kommt.

Verfasst: 25.05.2010 12:48
von Dibbl Inch
so ein schmarrn.

Ich finds auch derbe peinlich, dass man mal wieder, um sich Geld in die Kassen zu spülen, das Eishockey durch den Dreck zieht, indem man jedem, ders wissen will, irgendwas von Insolvenz vorlabert. Eigentlich gehört so etwas endlich mal bestraft und zwar saftig, mir geht das nämlich ziemlich auf die Eier und mittlerweile macht das glaube ich jeder außer Iserlohn und wir.

Das ändert aber halt nichts an der Tatsache, dass die Kölner auch nächstes Jahr in der DEL spielen werden, die Kohle schon von irgendwem in den Arsch geschoben bekommen und dementsprechend halt auch Spieler verpflichten müssen.

Skinner halte ich im übrigen auch für eine Granate

Verfasst: 25.05.2010 13:57
von Dzurilla
Tent Killer hat geschrieben:so ein schmarrn.

Ich finds auch derbe peinlich, dass man mal wieder, um sich Geld in die Kassen zu spülen, das Eishockey durch den Dreck zieht, indem man jedem, ders wissen will, irgendwas von Insolvenz vorlabert. Eigentlich gehört so etwas endlich mal bestraft und zwar saftig, mir geht das nämlich ziemlich auf die Eier und mittlerweile macht das glaube ich jeder außer Iserlohn und wir.

Das ändert aber halt nichts an der Tatsache, dass die Kölner auch nächstes Jahr in der DEL spielen werden, die Kohle schon von irgendwem in den Arsch geschoben bekommen und dementsprechend halt auch Spieler verpflichten müssen.

Skinner halte ich im übrigen auch für eine Granate


Klabbern gehört bekanntlich zum Handwerk.
Wenn man merkt das die Kohle nicht mehr reicht,und das Umfeld sich nicht erweichen läßt,dann spricht man halt von Insolvenz,und schon öffnet sich halt bei dem einen oder anderen der Geldbeutel.
Und das hat mit Eishockey nix zu tun,dass würde jeder andere Verein und jede Firma genauso versuchen.
Nur dass die in Köln jedes Jahr wieder drauf reinfallen,dass verwundert einen doch sehr,wenn man sieht wie die gleichzeitig einkaufen.