Verfasst: 25.09.2011 22:30
Shutout hat geschrieben:Laliberte und Hoggan.
Vorallem Hoggan der von der Spielerbank aus mit dem Schläger zuschlägt.
War das nicht die #15?
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Shutout hat geschrieben:Laliberte und Hoggan.
Vorallem Hoggan der von der Spielerbank aus mit dem Schläger zuschlägt.
#15 auf dem Eis und #10 auf/von der Spielberbank.Nightmare hat geschrieben:War das nicht die #15?
Kann natürlich schon sein. Ob nun Wolfsburg oder Hannover, beides total uninteressante Teams.Dibbl Inch hat geschrieben:ist aber nicht Hoggan sondern Haskins. Und die beiden warens wohl auch.
Der EHC Wolfsburg hat Verstärkung für die verletzungsgeplagte Abwehr gefunden. Offensiv-Verteidiger Marvin Degon kehrt nach gut zweieinhalb Jahren zum Eishockey-Erstligisten zurück. Schon am Mittwochnachmittag wird der US-Amerikaner in der VW-Stadt erwartet
Tyler Haskins stürmt auch in den kommenden zwei Jahren für die Grizzly Adams Wolfsburg
Die Personalplanung des EHC Wolfsburg für die kommende Saison geht voran und setzt dabei weiterhin auf junge deutsche Talente. Mit U-20-Nationalspieler Kilian Keller, der vom EV Füssen mit einer Förderlizenz ausgestattet wurde,
Der EHC Wolfsburg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist kurz vor Transferschluss nochmal aktiv geworden und hat Adrian Foster verpflichtet. Der 30 Jahre alte Stürmer erhält die letzte freie Ausländerlizenz und unterschrieb bei den Niedersachsen einen Vertrag bis Saisonende.
Was natürlich bei 3 Vereinen sehr naheliegend ist....Shutout hat geschrieben:Ich denke der möchte mal bei jedem DEL - Club gespielt haben.
Anzahl der Spiele:mOrph hat geschrieben:Was natürlich bei 3 Vereinen sehr naheliegend ist....![]()
Detlef Wittig ist als Aufsichtsratsvorsitzender der mächtige Mann des EHC Wolfsburg. Im WN-Interview spricht er über die heißesten Personalien.
Um Himmels Willenpunisher hat geschrieben:Schade, da haben einige hier sicherlich auch gehofft, dass der Charly zurück kommt.
Seh ich ja genauso. Wobei der Max wohl seine Hinterlassenschaften mittlerweile größtenteils bereinigt hat, von dem her könnten wir ihn wahrscheinlich sogar ne zeitlang finanziell verkraften.lionheart69 hat geschrieben:Um Himmels Willen
punisher hat geschrieben:Seh ich ja genauso. Wobei der Max wohl seine Hinterlassenschaften mittlerweile größtenteils bereinigt hat, von dem her könnten wir ihn wahrscheinlich sogar ne zeitlang finanziell verkraften.![]()
Ich weiß nicht, ob sich das in Wolfsburg genauso auswirkt wie bei uns.good luck hat geschrieben: Lange kann er eh nicht mehr bleiben, sonst merken sie noch das der ja keine Rechnungen bezahlt![]()
Riesen Verlust. Mit Milley und Laliberte ihr bester Spieler.www.del.org
Nach den langzeitverletzten Blake Sloan (Wadenbeinbruch), Stephen Werner (Patella-Luxation) und Armin Wurm (Sprunggelenkbruch) müssen die Grizzly Adams Wolfsburg nun einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Center Tyler Haskins, der sich am 03. Januar 2012 beim Spiel in Mannheim an der linken Hüfte verletzte, wird am 16. Februar in am lädierten Hüftknorpel operiert und fällt bis zum Saisonende aus.
„Das ist erneut ein herber Schlag für uns, gerade wenn man sich die Liste der langzeitverletzten Spieler anschaut. Trotz der Verletzungen hat die Mannschaft in den letzten Wochen außerordentlich gute Leistungen gebracht und hervorragendes Eishockey gezeigt. Das zeigt, dass der Charakter der Truppe einwandfrei ist und jeder für den anderen einspringt. Der Verlust von Tyler wiegt schwer, da er bis zu seiner Verletzung einer unserer beständigsten und besten Stürmer war. Tyler wird nach seiner Operation jede Unterstützung bekommen, um für uns auch in der kommenden wieder topvorbereitet an den Start gehen zu können“, kommentierte Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf die Personalie.
Verlassen müssen den Klub zudem Torwart Lukas Lang, die Verteidiger Nathan Paetsch und Marvin Degon sowie die Stürmer Adrian Foster, Patrick Davis, Stephen Werner, David Laliberté, Colin Beardsmore und Andre Huebscher. Die Personalien Martin Fous und Patrik Pohl sind noch nicht abschließend entschieden.