LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
Prinzregent

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Prinzregent »

Rigo Kaka hat geschrieben:Da kommt endlich mal geile Musik und alle beklagen sich.
Endlich Musik die auch Stimmung, Spaß etc. ins Rund bringt. Ob’s jetzt der Modestsong sein muss, okay. Aber allgemein bitte mehr von dieser Musik. I will net musikalisch unterhalten werden. Spaß muss sein im Stadion. Da trägt diese Partymucke viel dazu bei.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10497
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Das heißt FiestA

Banause
Engelhardt

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Engelhardt »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Das heißt FiestA

Banause
Frag mich nicht wie man sich bei a und o vertippen kann, aber schreiben wollte ich tatsächlich FiestA. Korrigiert, bevor mich noch der Zorn des Grafen trifft.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26010
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Augsburger Punker »

Wer weiter Modeste hören will kann ja das Lied umschreiben und selbst singen.

Wer fährt schwarz mit Bus und Bahn?
Christopher Ullmann!
Auch mit Augsburgs alter Tram?
Christopher Ullmann!
Wer stoppt Münchens Rinderwahn?
Christopher Ullmann!

Ullmann! Ullmann! Christopher Ullmann!



Man muss dem Vornamen ein -er hinzufügen, denn leider passt nur er (und Roy, aber da wird's mit dem Reimen schwieriger - wo reimt si scho auf Nicki? Äh: oh-ah natürlich)
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10497
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Man muss ja nicht jeden Krampf zwanghaft übernehmen ;-)
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26010
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Augsburger Punker »

Ist ja nur ein Vorschlag, weil besser als der original Malle-Mist im Stadion.

Übrigens ein Grund, warum ich nächste Woche die Busfahrt dem Sonderzug vorziehe.
Also nicht Modeste im speziellen, sondern der Sound dort insgesamt, dem man sich auch in den Abteilen nicht entziehen kann.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30652
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Rigo Domenator »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Man muss ja nicht jeden Krampf zwanghaft übernehmen ;-)
Find ich auch. Nach unserem Rigo-Ausflug zum Karneval in Düsseldorf reichen für den Anfang neben dem Modest-Lied ja auch folgende Lieder...






Das zweite ist ja auch für dich als Rennsportfan was besonderes. :lol:

P.s. Wo kann man denn Liedwünsche fürs Stadion anbringen? :D
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10338
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von DennisMay »

@rigos
Okay, so ein Ausflug erklärt natürlich einiges.

Ich bin da eher Old School, der Hockey Song statt so einem Schlagerstampf wäre meiner Meinung nach das Richtige.

@chrise
Danke für die Info.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Dr. Strangelove »

Prinzregent hat geschrieben:Endlich Musik die auch Stimmung, Spaß etc. ins Rund bringt. Ob’s jetzt der Modestsong sein muss, okay. Aber allgemein bitte mehr von dieser Musik. I will net musikalisch unterhalten werden. Spaß muss sein im Stadion. Da trägt diese Partymucke viel dazu bei.
Dann sind wir wieder bei der alten Diskussion, was denn nun Stimmung ist. Ich bin der Auffassung, dass uns das überhaupt nicht weiter bringt. Wer während einer Unterbrechung den Modeste-Song singt, der singt nicht automatisch lauter oder mehr mit, wenn dann wieder die richtigen Fangesänge einsetzen. Das ist dann für mich keine Stimmung, sondern einfach mal kurzzeitige erhöhte Lautstärke ohne Mehrwert. Noch dazu, wenn dann so ein Musikeinspieler einen aufkommenden (oder noch schlimmer: einen bereits laufenden) Gesang erbarmungslos niederwalzt. Und da spielt für mich gar keine Rolle, ob das jetzt aus der untersten musikalischen Qualitätsschublade kommt wie im Falle eines Malleschlagers, oder tatsächlich gute Musik ist. Ich empfinde die Einspieler als höchst kontraproduktiv und der Stimmung in den entscheidenden Punkten eher schädlich als zuträglich.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
chrise
Anfänger
Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2015 20:02

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von chrise »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Noch dazu, wenn dann so ein Musikeinspieler einen aufkommenden (oder noch schlimmer: einen bereits laufenden) Gesang erbarmungslos niederwalzt.
Da muss ich mich nochmals einschalten, weil ich das so nicht stehen lassen kann. Wir sind laufend am Prüfen, sowohl der DJ als auch der Techniker am Mischpult im Stadion, ob ein vernünftiger Support im Gange ist oder gerade aufkommt, obwohl zweiteres nicht immer leicht ist. Natürlich gibt es auch eine Art Support, die die Fans als solchen empfinden, der aber irgendwie nicht rüberkommt. Das sind gewisse monotone Gesänge einer Gruppierung im Block K oder ewiges Dahin-Getrommle. Das mag der Gruppe vielleicht Spaß machen, aber bringt halt nicht viel für die Mannschaft und schon gar nichts den anderen 6000 Zuschauern. In so einem Fall gehen wir tatsächlich mit der Musik drüber, vermindern aber dabei zuweilen die Lautstärke in der Südkurve.
ABER: Bei uns gilt ganz klar die Devise - lautstarker Support wird auf keinen Fall unterbrochen und jede Entwicklung eines solchen Supports soll möglichst erkannt werden. Das gelingt mit Verlaub nicht immer, ok - aber wir bemühen uns.
An dieser Stelle eine Anmerkung in Sachen respektvollem Umgang mit allen Ehrenamtlichen, die hier für die Augsburger Panther ihre Freizeit opfern und sich x Stunden in der Woche Zeit nehmen, um vorallem unser Team zu unterstützen. Es ist absolut inakzeptabel, dass Mitglieder einer Fangruppierung im Block K gegen diese Ehrenamtlichen mit dem Stinkefinger agieren, wenn ihnen etwas an der Musikauswahl nicht passt.
Dieser Weg der "Kommunikation" wird definitiv nicht zu einer Verbesserung führen und schon gar nicht zu einer Änderung unserer Denkweise. Sorry - das musste mal gesagt werden.
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12228
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von schmidl66 »

chrise hat geschrieben:Da muss ich mich nochmals einschalten, weil ich das so nicht stehen lassen kann. Wir sind laufend am Prüfen, sowohl der DJ als auch der Techniker am Mischpult im Stadion, ob ein vernünftiger Support im Gange ist oder gerade aufkommt, obwohl zweiteres nicht immer leicht ist. Natürlich gibt es auch eine Art Support, die die Fans als solchen empfinden, der aber irgendwie nicht rüberkommt. Das sind gewisse monotone Gesänge einer Gruppierung im Block K oder ewiges Dahin-Getrommle. Das mag der Gruppe vielleicht Spaß machen, aber bringt halt nicht viel für die Mannschaft und schon gar nichts den anderen 6000 Zuschauern. In so einem Fall gehen wir tatsächlich mit der Musik drüber, vermindern aber dabei zuweilen die Lautstärke in der Südkurve.
Stimmt und finde ich gut so. Und die Vorgehensweise bzw das Abwägen ist so absolut nachvollziehbar. Sehr gut.
chrise hat geschrieben:
An dieser Stelle eine Anmerkung in Sachen respektvollem Umgang mit allen Ehrenamtlichen, die hier für die Augsburger Panther ihre Freizeit opfern und sich x Stunden in der Woche Zeit nehmen, um vorallem unser Team zu unterstützen. Es ist absolut inakzeptabel, dass Mitglieder einer Fangruppierung im Block K gegen diese Ehrenamtlichen mit dem Stinkefinger agieren, wenn ihnen etwas an der Musikauswahl nicht passt.
Dieser Weg der "Kommunikation" wird definitiv nicht zu einer Verbesserung führen und schon gar nicht zu einer Änderung unserer Denkweise. Sorry - das musste mal gesagt werden.
Richtig so!
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Prinzregent

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Prinzregent »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Dann sind wir wieder bei der alten Diskussion, was denn nun Stimmung ist. Ich bin der Auffassung, dass uns das überhaupt nicht weiter bringt. Wer während einer Unterbrechung den Modeste-Song singt, der singt nicht automatisch lauter oder mehr mit, wenn dann wieder die richtigen Fangesänge einsetzen. Das ist dann für mich keine Stimmung, sondern einfach mal kurzzeitige erhöhte Lautstärke ohne Mehrwert. Noch dazu, wenn dann so ein Musikeinspieler einen aufkommenden (oder noch schlimmer: einen bereits laufenden) Gesang erbarmungslos niederwalzt. Und da spielt für mich gar keine Rolle, ob das jetzt aus der untersten musikalischen Qualitätsschublade kommt wie im Falle eines Malleschlagers, oder tatsächlich gute Musik ist. Ich empfinde die Einspieler als höchst kontraproduktiv und der Stimmung in den entscheidenden Punkten eher schädlich als zuträglich.
Meine Meinung. Wenn keine Lautstärke vom Publikum ausgeht, dann darf diese gerne künstlich erzeugt werden. Egal mit was? Aus meiner Sicht is da „Partymusik“
sehr gut dafür geeignet. Aber auch diese CamSache war/ist eine gute Sache. Es kommt Bewegung in das Stadion. Um das geht es mir. Langweilige Werbung und Musik gibt es genügen.
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Rigo-QN »

Rigo Domenator hat geschrieben:Find ich auch. Nach unserem Rigo-Ausflug zum Karneval in Düsseldorf reichen für den Anfang neben dem Modest-Lied ja auch folgende Lieder...






Das zweite ist ja auch für dich als Rennsportfan was besonderes. :lol:

P.s. Wo kann man denn Liedwünsche fürs Stadion anbringen? :D
Ich kann mich an nichts erinnern. War da was?

#nopussy
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Bubba88 »

chrise hat geschrieben:Da muss ich mich nochmals einschalten, weil ich das so nicht stehen lassen kann. Wir sind laufend am Prüfen, sowohl der DJ als auch der Techniker am Mischpult im Stadion, ob ein vernünftiger Support im Gange ist oder gerade aufkommt, obwohl zweiteres nicht immer leicht ist. Natürlich gibt es auch eine Art Support, die die Fans als solchen empfinden, der aber irgendwie nicht rüberkommt. Das sind gewisse monotone Gesänge einer Gruppierung im Block K oder ewiges Dahin-Getrommle. Das mag der Gruppe vielleicht Spaß machen, aber bringt halt nicht viel für die Mannschaft und schon gar nichts den anderen 6000 Zuschauern. In so einem Fall gehen wir tatsächlich mit der Musik drüber, vermindern aber dabei zuweilen die Lautstärke in der Südkurve.
ABER: Bei uns gilt ganz klar die Devise - lautstarker Support wird auf keinen Fall unterbrochen und jede Entwicklung eines solchen Supports soll möglichst erkannt werden. Das gelingt mit Verlaub nicht immer, ok - aber wir bemühen uns.
An dieser Stelle eine Anmerkung in Sachen respektvollem Umgang mit allen Ehrenamtlichen, die hier für die Augsburger Panther ihre Freizeit opfern und sich x Stunden in der Woche Zeit nehmen, um vorallem unser Team zu unterstützen. Es ist absolut inakzeptabel, dass Mitglieder einer Fangruppierung im Block K gegen diese Ehrenamtlichen mit dem Stinkefinger agieren, wenn ihnen etwas an der Musikauswahl nicht passt.
Dieser Weg der "Kommunikation" wird definitiv nicht zu einer Verbesserung führen und schon gar nicht zu einer Änderung unserer Denkweise. Sorry - das musste mal gesagt werden.
es wird schon sehr oft in Unterbrechungen etwas direkt erstickt. Jetzt ist eh schon fast immer Werbung die alles killt, muss man dann noch den Rest raus nehmen? Das passiert schon sehr oft. Die Musik Auswahl in Unterbrechungen finde ich oft grausam.

Der Stinkefinger kam auch erst dann, als wirklich keiner mehr mitmachen wollte und der Unmut lauter wurde.
Ich hab weder da noch damit was zu tun, aber ich finde es schrecklich was da wann gespielt wird.

Man wirbt als Verein mit Hölle des Südens und würgt gleichzeitig die Fans ab... passt zum aktuellen Gesamtbild.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Rigo-QN »

Bubba88 hat geschrieben:es wird schon sehr oft in Unterbrechungen etwas direkt erstickt. Jetzt ist eh schon fast immer Werbung die alles killt, muss man dann noch den Rest raus nehmen? Das passiert schon sehr oft. Die Musik Auswahl in Unterbrechungen finde ich oft grausam.

Der Stinkefinger kam auch erst dann, als wirklich keiner mehr mitmachen wollte und der Unmut lauter wurde.
Ich hab weder da noch damit was zu tun, aber ich finde es schrecklich was da wann gespielt wird.

Man wirbt als Verein mit Hölle des Südens und würgt gleichzeitig die Fans ab... passt zum aktuellen Gesamtbild.
Die "Hölle des Südens" ist entstanden als es diesen Ultra Singsang noch nicht gab. Vielleicht friert die Hölle ja deswegen zu?!
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Sepp-Wurzel
Rookie
Beiträge: 486
Registriert: 20.01.2014 15:46

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Sepp-Wurzel »

Ich denke es ist manchmal aus der Entfernung bestimmt schwer zu erkennen, ob in der Kurve grad was losgeht. Da kann es schon mal vorkommen, das was im Keim erstickt wird. Isblöd, passiert aber halt.

Aus meiner Sicht geht so Partymusik ala Modeste oder auch Schlager wie die Fischer gar nicht. Bin da eher Oldschool und würde auch mal sehr über den good old hockeysong freuen.

Aber Musik is halt geschmackssache...
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10497
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Rigo Domenator hat geschrieben:

Das zweite ist ja auch für dich als Rennsportfan was besonderes. :lol:
Das erste kann ich 'leider' ib meinem aktuellen Land nicht ansehen. Aber mit dem zweiten hadt du genau meine Musik getroffen.

Danke für den link.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3981
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von kottsack »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Das erste kann ich 'leider' ib meinem aktuellen Land nicht ansehen. Aber mit dem zweiten hadt du genau meine Musik getroffen.

Danke für den link.
Mei, was du mit dem Geld für so einen Rennstall in Afrika nur alles bewegen könntest....
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10497
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ich Kucke schon seit drei Jahren keinen Formel 1 Kram mehr. Mit unter auch genau aus diesem Grund.

Da ist mir gentlemanssport mittlerweile 100 mal lieber als dieser aufgeblähte Zirkus
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Mr. Blubb »

Zum Glück erwähnst du ja oft genug, dass du das nicht mehr anschaust. Wobei...
Cassy O'Peia hat geschrieben:Grad mal auf RTL um geschalten.

Ja um Gottes Willen. Was sind denn das für optische Missgeburten?

Die cockpit Perspektive toppt ja echt alles :-)
Cassy O'Peia hat geschrieben:Da stolpert nach nem halben Jahr mal wieder über die "Formel 1" und alles was hörst ist das Gewuisl der Vettel weil sein Teamkollege nicht für ihn vom Gas ging.
Cassy O'Peia hat geschrieben:Da war wirklich mein erster kranker Samstag dieses Jahr, ich denk mir: Ok, schau das Quali an.
Cassy O'Peia hat geschrieben:Nein nicht zufällig. So ne Strecke muss man sehen. Richtige Rennstrecken sind ja heute nichts mehr alltägliches. Da nimmt man es sich gerne mal auf.
Antworten