Seite 634 von 1210
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 14:06
von djrene
Autofreier Sonntag wäre super. Das Geschrei möchte ich hören bzgl. persönlicher Freiheit. Bundesliga, Eishockey, an den See, in die Berge. Kriegt man logischerweise alles geregelt - aber die persönliche Freiheit. Die ersten die dann schreien, das sind doch die, die immer schreien. Ich fände es aber cool. Aber wegen Corona weichen wir lieber das Sonntagsfahrverbot für LKW auf. Damit die, die eh schon scheiß Bedingungen im Job haben nun auch Sonntags ran dürfen. Chapeau.
Thema Wald ist super (@ Andi). Das ist eine genauso falsche subjektive Wahrheit wie die Stunde Fahrzeit vom Plärrer ins Univiertel. Dem Wald geht es eher ziemlich scheiße. Sieht man auch. Muß man halt mal rein gehen in den Wald. Ich bin da mit Hund nahezu täglich und das ist ziemlich erschreckend in welchem Zustand die Bäume sehr oft sind. Wenn man's nicht so mit in den Wald gehen hat und die Bäume nur als Argument vorschiebt um persönlich nix an seinem Umweltschutzverhalten zu ändern, kann man alternativ auch was dazu lesen. Um niemanden zu überfordern hier nur mal ganz kurz was, das man auch ganz leicht findet und mehr dazu lesen kann.
Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Der Kronenzustand hat sich gegenüber dem Vorjahr bei allen Baumarten verschlechtert. Die anhaltende Dürre in der Vegetationszeit 2018 führte verbreitet zum vorzeitigen Abfallen der Blätter. Bei der Fichte begünstigte sie die Massenvermehrung von Borkenkäfern. Das volle Ausmaß der Dürreschäden wird aber voraussichtlich erst in der kommenden Vegetationsperiode 2019 sichtbar werden.Seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984 sind die Anteile der Schadstufen 2 bis 4 und die mittlere Kronenverlichtung bei den Laubbäumen stark angestiegen. Der Kronenzustand der Nadelbäume zeigt keinen Trend.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 15:17
von Andi
djrene hat geschrieben:Autofreier Sonntag wäre super. Das Geschrei möchte ich hören bzgl. persönlicher Freiheit. Bundesliga, Eishockey, an den See, in die Berge. Kriegt man logischerweise alles geregelt - aber die persönliche Freiheit. Die ersten die dann schreien, das sind doch die, die immer schreien. Ich fände es aber cool. Aber wegen Corona weichen wir lieber das Sonntagsfahrverbot für LKW auf. Damit die, die eh schon scheiß Bedingungen im Job haben nun auch Sonntags ran dürfen. Chapeau.
Thema Wald ist super (@ Andi). Das ist eine genauso falsche subjektive Wahrheit wie die Stunde Fahrzeit vom Plärrer ins Univiertel. Dem Wald geht es eher ziemlich scheiße. Sieht man auch. Muß man halt mal rein gehen in den Wald. Ich bin da mit Hund nahezu täglich und das ist ziemlich erschreckend in welchem Zustand die Bäume sehr oft sind. Wenn man's nicht so mit in den Wald gehen hat und die Bäume nur als Argument vorschiebt um persönlich nix an seinem Umweltschutzverhalten zu ändern, kann man alternativ auch was dazu lesen. Um niemanden zu überfordern hier nur mal ganz kurz was, das man auch ganz leicht findet und mehr dazu lesen kann.
Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Der sich verschlechternde Waldzustand war mir nicht bewusst. Da ist mir im südlichen Landkreis FDB in den letzten Jahren das in den Wäldern nicht aufgefallen. Ich denke an steigenden Borkenkäferzahlen könnte das wärmer werdende Klima schuld sein vlt., keine Ahnung.
Ich habe nur von einem Förster erfahren dass der Netto-Festmeter-Zuwachs an Laubwald in einem guten und stabilen BEreich liegt, es kommt also mehr Wald hinzu als das in D abgeholzt wird. Darum meine Anmerkung bzgl "Wald".
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 15:47
von DennisMay
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 15:55
von Mr. Blubb
Saku Koivu hat geschrieben:Also der ÖPNV in Augsburg is nicht so schlecht wie er gemacht wird. Er is halt viel zu teuer, da müsste was geändert werden.
Noch günstiger geht's halt kaum, darum ist das auch in kaum einer vergleichbaren Stadt wirklich günstiger.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 16:06
von Augsburger Punker
Wenn es für zwei Personen aus einer nicht einmal so weit entfernten Vorstadt hin und zurück in die City für zwei Personen 12€ kostet, dann ist das für viele keine Alternative zum Auto.
Und dementsprechend zu teuer.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 16:08
von Saku Koivu
Mr. Blubb hat geschrieben:Noch günstiger geht's halt kaum, darum ist das auch in kaum einer vergleichbaren Stadt wirklich günstiger.
Naja, wenn ich pro Tag 6 Euro zahle um zur Arbeit und davon zurück zu kommen, dann is das schon heftig. Und es geht billiger - andere Länder können das ja auch. Ich rechne halt auch wie weit ich mit 6€ Sprit pro Tag komme... 1,50 für 20 km... ja das is völlig okay, 3 Euro für 4 km is abzocke.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 16:16
von Manne
Saku Koivu hat geschrieben:Naja, wenn ich pro Tag 6 Euro zahle um zur Arbeit und davon zurück zu kommen, dann is das schon heftig. Und es geht billiger - andere Länder können das ja auch. Ich rechne halt auch wie weit ich mit 6€ Sprit pro Tag komme... 1,50 für 20 km... ja das is völlig okay, 3 Euro für 4 km is abzocke.
Arbeitest du als Milchmädchen?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 16:24
von Saku Koivu
Manne hat geschrieben:Arbeitest du als Milchmädchen?
Können die dir im BKH nich das Keyboard wegnehmen...?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 16:43
von Mr. Blubb
Punker: Welche Vorstadt wäre das? Tagestickets lohnen sich hier im Raum schnell.
Saku Koivu hat geschrieben:Naja, wenn ich pro Tag 6 Euro zahle um zur Arbeit und davon zurück zu kommen, dann is das schon heftig. Und es geht billiger - andere Länder können das ja auch. Ich rechne halt auch wie weit ich mit 6€ Sprit pro Tag komme... 1,50 für 20 km... ja das is völlig okay, 3 Euro für 4 km is abzocke.
Ich zahle pro Tag etwa 1,50 und fahre dafür 15 km vom Hochfeld nach Oberhausen und zurück.
Wenn du, mal abgesehen davon, nicht nur den Sprit berechnest, kommst du mit 6 Euro gar nicht mal so weit.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 16:52
von Saku Koivu
Mr. Blubb hat geschrieben:PIch zahle pro Tag etwa 1,50 und fahre dafür 15 km vom Hochfeld nach Oberhausen und zurück.
Wie das? Ich muss aus der Innenstadt in Zone 2 fahren und zahl da automatisch schon 3 Euro für.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 16:59
von Saku Koivu
Mr. Blubb hat geschrieben:Wenn du, mal abgesehen davon, nicht nur den Sprit berechnest, kommst du mit 6 Euro gar nicht mal so weit.
6€ pro Tag gerechnet auf ca 200€ was mich die Maschine an Steuer und Versicherung kostet... da komm ich weiter als du denkst. ^^
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.03.2020 18:21
von Augsburger Punker
Mr. Blubb hat geschrieben:Punker: Welche Vorstadt wäre das? Tagestickets lohnen sich hier im Raum schnell.
Ich zahle pro Tag etwa 1,50 und fahre dafür 15 km vom Hochfeld nach Oberhausen und zurück.
Wenn du, mal abgesehen davon, nicht nur den Sprit berechnest, kommst du mit 6 Euro gar nicht mal so weit.
Wenn's keine Kurzstrecke mehr ist, also über vier Haltestellen. Drei Euro hin und drei zurück. Bei zwei Personen, die zum Einkaufen fahren wollen sind's dementsprechend 12.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 08.03.2020 00:12
von Mr. Blubb
Siehste, 2 Erwachsene können mit 4 Kindern für insgesamt 9 Euro den ganzen Tag durch Augsburg gondeln.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.03.2020 07:35
von Lucky
djrene hat geschrieben:Autofreier Sonntag wäre super.
Nein, wäre nicht super.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.03.2020 07:36
von Cassy O'Peia
Richtig so. Das ist alles unwichtige Pillepalle wenn man mal ehrlich ist.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.03.2020 13:02
von Andi
Lucky hat geschrieben:Nein, wäre nicht super.
Doch einmal im Jahr wär doch Mal witzig und Mal was sinnvolles, wenn der Bundesregierung so viel am Klima liegt.
Besser als Tempolimit 130 überall jeden Tag.
Was ich mich bei dem Tempolimit aus Klimagründen frag: wurde eigentlich schon Mal ausgerechnet wie viel weniger CO2 da wirklich ausgestoßen wird?
Wenn ich 260 km fahren muss und mit 250 km/h Schnitt Durchholzen kann (wie auf der A9 zwischen Bayern und Berlin problemlos möglich zB) bin ich in ca ner Stunde da, mit 130 Tempolimit bin ich zwei Stunden unterwegs. Da müsste man Mal das Energieintegral ausrechnen....bin aber zu faul dafür
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.03.2020 13:23
von Augsburger Punker
Wenn's nen 260-Fahrer derbaatzt, dann stehen tausende im Stau, bis die Raser-Reste eingesammelt sind.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.03.2020 13:30
von Lucky
Andi hat geschrieben:Doch einmal im Jahr wär doch Mal witzig und Mal was sinnvolles, wenn der Bundesregierung so viel am Klima liegt.
Besser als Tempolimit 130 überall jeden Tag.
Ok, 1 x im Jahr wäre i.O.;
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.03.2020 16:06
von me_first
Andi hat geschrieben:Doch einmal im Jahr wär doch Mal witzig und Mal was sinnvolles, wenn der Bundesregierung so viel am Klima liegt.
Besser als Tempolimit 130 überall jeden Tag.
Was ich mich bei dem Tempolimit aus Klimagründen frag: wurde eigentlich schon Mal ausgerechnet wie viel weniger CO2 da wirklich ausgestoßen wird?
Wenn ich 260 km fahren muss und mit 250 km/h Schnitt Durchholzen kann (wie auf der A9 zwischen Bayern und Berlin problemlos möglich zB) bin ich in ca ner Stunde da, mit 130 Tempolimit bin ich zwei Stunden unterwegs. Da müsste man Mal das Energieintegral ausrechnen....bin aber zu faul dafür
Das Energieintegral allein wird Dir auch nicht viel bringen, da der Wirkungsgrad des Motors abhängig von der Drehzahl ist.
Mit einem Mittelklassewagen muss der Motor auf ebener Strecke bei Tempo 130 km/h ca. 20 kW leisten, bei 250 km/h 150 kW, der Energieverbrauch ist damit pro 100 km bei 130 km/h 15,4 kWh, bei 250 km/h 37,5 kWh.
(Zahlen:
http://www.elektronikinfo.de/diverses/k ... brauch.htm)
Angenommen, Dein (Otto-)Motor läuft bei Tempo 130 mit optimalem Wirkungsgrad von 35%, werden es bei einer 250/130 = 1,92-fachen Drehzahl grob (und optimistisch) geschätzt nur noch ca. 30% sein, dh. es werden statt 44 kWh 125 kWh verbraucht, Du verbrauchst also 2,84 mal soviel Benzin.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.03.2020 17:26
von Andi
me_first hat geschrieben:Das Energieintegral allein wird Dir auch nicht viel bringen, da der Wirkungsgrad des Motors abhängig von der Drehzahl ist.
Mit einem Mittelklassewagen muss der Motor auf ebener Strecke bei Tempo 130 km/h ca. 20 kW leisten, bei 250 km/h 150 kW, der Energieverbrauch ist damit pro 100 km bei 130 km/h 15,4 kWh, bei 250 km/h 37,5 kWh.
(Zahlen:
http://www.elektronikinfo.de/diverses/k ... brauch.htm)
Angenommen, Dein (Otto-)Motor läuft bei Tempo 130 mit optimalem Wirkungsgrad von 35%, werden es bei einer 250/130 = 1,92-fachen Drehzahl grob (und optimistisch) geschätzt nur noch ca. 30% sein, dh. es werden statt 44 kWh 125 kWh verbraucht, Du verbrauchst also 2,84 mal soviel Benzin.
Danke fürs vorrrchnen
Bin trotzdem gegen klimabedingtes Tempolimit solange Nachbarländer wie Polen noch 80 Prozent des Stroms aus Kohleverfeuerung beziehen (und durch Stromlieferungen unsere Energiewende absichern...)