Seite 65 von 114
Verfasst: 02.01.2014 12:43
von Mr. Shut-out
Dann schau dir die Etats in der Schweizer Liga an, und die Etats in der DEL. Für einen Verein wie den AEV, Schwenningen, Iserlohn... ist es unmöglich so viel Geld in den Nachwuchs zu stecken. Außerdem fehlt es bei uns auch an Kindern die Eishockey spielen wollen. Die Preise der Deutschen würden astronomisch steigen, das könnten nur noch ein paar Top-Clubs bezahlen.
9 AL sind zu viel, das ist klar. Aber 2-4 nie im Leben machbar. Ich finde 7 AL plus 1 in Reserve sollte die nächsten Jahr schrittweise angepackt werden.
Verfasst: 02.01.2014 12:45
von Golden Brett
In der Tat ist das nicht übertragbar, weil die Schweizer mit Summen den Nachwuchs fördern, bei denen es vermutlich die Hälfte der DEL-Clubs auf der Stelle zerreißen würde. Schau dich doch mal um in der DEL, wer hier als junger Deutscher schon alles sein Unwesen treiben durfte oder musste. Da sind Leute dabei, die in dieser Liga nichts oder zumindest noch nichts verloren haben. Du sagst jetzt natürlich, das liegt an der fehlenden Eiszeit, die ihnen von zweitklassigen Ausländern streitig gemacht wird. Ich sage, man muss die jungen Spieler langsam an die DEL heranführen (Keller ist z.B. ein gutes Beispiel für eine richtige Herangehensweise) und darf sie nicht einfach in die DEL schmeißen, nur weil die Vereine aufgrund der Ausländerregelung dazu gezwungen werden. Dazu kommen die bereits hier genannten finanziellen Veränderungen, die mit einer AL-Reduzierung einhergehen würden. Letztendlich ist es nicht so einfach, wie es Zach formuliert und wie es auch hier oft von einigen gemacht wird. Das ist ein sehr komplexes Thema, das leider viel zu oft mit simplen Stammtischparolen aufgewärmt wird.
Verfasst: 02.01.2014 12:49
von kirianer
Golden Brett hat geschrieben:In der Tat ist das nicht übertragbar, weil die Schweizer mit Summen den Nachwuchs fördern, bei denen es vermutlich die Hälfte der DEL-Clubs auf der Stelle zerreißen würde. Schau dich doch mal um in der DEL, wer hier als junger Deutscher schon alles sein Unwesen treiben durfte oder musste. Da sind Leute dabei, die in dieser Liga nichts oder zumindest noch nichts verloren haben. Du sagst jetzt natürlich, das liegt an der fehlenden Eiszeit, die ihnen von zweitklassigen Ausländern streitig gemacht wird. Ich sage, man muss die jungen Spieler langsam an die DEL heranführen (Keller ist z.B. ein gutes Beispiel für eine richtige Herangehensweise) und darf sie nicht einfach in die DEL schmeißen, nur weil die Vereine aufgrund der Ausländerregelung dazu gezwungen werden. Dazu kommen die bereits hier genannten finanziellen Veränderungen, die mit einer AL-Reduzierung einhergehen würden. Letztendlich ist es nicht so einfach, wie es Zach formuliert und wie es auch hier oft von einigen gemacht wird. Das ist ein sehr komplexes Thema, das leider viel zu oft mit simplen Stammtischparolen aufgewärmt wird.
JA stimme ich dir zu aber das habe ich in einem anderen Beitrag auch schon erwähnt. Es ist ei fach ein sehr sehr schwieriges Thema und dass mit den Stsmmtischparolen trifft leider auf beide Seiten zu. Na ja man wird sehen was die Zukunft bringt
Verfasst: 02.01.2014 12:56
von thomas
2-4 Ausländer sind schon machbar. Nur brauchst dann in Augsburg keine Eintrittskarte mehr zu kaufen weil du gegen die Geldclubs nur noch 2-stellig auf den Sack bekommst. Denn bei denen spielen dann jeweils 4Top-Al , der Rest besteht aus den richtig guten Deutschen und den wenigen jungen Spielern aus denen mal was werden kann.
Für die Clubs mit weniger Kohle bleibt das übrig was die anderen nicht haben wollen. Für die Liga wäre das der Tod. Fürchterliche 2-Klassengesellschaft. Und ich wünsch mir nicht die Zeiten zurück als bei uns 2 Al gespielt haben und der Rest aufpassen mußte beim Rückwärtslaufen nicht hinzufallen. Dafür würde ich keinen Cent mehr ausgeben.
Verfasst: 02.01.2014 13:05
von kirianer
thomas hat geschrieben:2-4 Ausländer sind schon machbar. Nur brauchst dann in Augsburg keine Eintrittskarte mehr zu kaufen weil du gegen die Geldclubs nur noch 2-stellig auf den Sack bekommst. Denn bei denen spielen dann jeweils 4Top-Al , der Rest besteht aus den richtig guten Deutschen und den wenigen jungen Spielern aus denen mal was werden kann.
Für die Clubs mit weniger Kohle bleibt das übrig was die anderen nicht haben wollen. Für die Liga wäre das der Tod. Fürchterliche 2-Klassengesellschaft. Und ich wünsch mir nicht die Zeiten zurück als bei uns 2 Al gespielt haben und der Rest aufpassen mußte beim Rückwärtslaufen nicht hinzufallen. Dafür würde ich keinen Cent mehr ausgeben.
Von 2-4 Ausländern redet doch gar niemand, weiß nicht wie du jetzt darauf kommst aber 9 bzw. 11 müssen es auch nicht unbedingt sein
Verfasst: 02.01.2014 13:21
von el_bart0
Mr. Shut-out hat geschrieben:Außerdem fehlt es bei uns auch an Kindern die Eishockey spielen wollen.
Ich glaube das dürfte zu einem der Hauptgründe zählen. Es ist nicht allein das Geld für die Nachwuchsförderung welches große Talente hervorbringt, sondern dafür muss auch der Pool an förderbarem Nachwuchs vorhanden sein. Dazu müsste man Eishokey mehr für die breite Masse zugänglich machen, wie Servus TV z.B. um letztlich auch ein größeres Intresse an der Sportart zu schaffen! In der Schweiz ist Eishokey mit einem größeren Stellenwert ausgestattet, als es in Deutschland der Fall ist. Wenn die Popularität des Kuven-Sports hier zu lande zusätzlich gesteigert werden könnte, könnte das bestimmt das ein oder andere Talent überzeugen, eher Eishokeyspieler zu werden als sich irgendeiner anderen Sportart zu verschreiben...
Verfasst: 03.01.2014 11:50
von Mr. Shut-out
Bei Mannheim müssen ja 3 auf die Tribüne. Aktuell sind Reul und Wagner verletzt. Es erwischt also nur 1. Bin gespannt wie Hansi das löst, wenn alle wieder fit sind.
Verfasst: 03.01.2014 12:31
von kirianer
rochus hat geschrieben:An die Kinder fehlt es nicht, mehr an Eisbahnen. Was nützt es dem Nachwuchs, wenn Deutschland Eishockey-Weltmeister würde und es in Abständen von 50 km nur eine Eisbahn gibt.
Wenn die Nationalmannschaft erfolgreich wäre würde es mit Sicherheit mehr Sponsoren in diesem Sport geben. Da aber die Liga und schon gar nicht die Nationalmannschaft (z.b. Olympiaaus) großartig in den Medien vertreten ist, investieren halt nur wenige in diese Sportart. Tja und bei größeren finanziellen Möglichkeiten, würde es dann wahrscheinlich auch mehr Eisflächen oder eine größere Unterstützung der Eltern geben. Von daher ist eine funktionierende Nationalmannschaft sehr wichtig für den Nachwuchs.
Verfasst: 03.01.2014 12:54
von Miami
Es ist nach 76 auch der große Boom ausgeblieben. Eishockey ist und bleibt in Deutschland eine Randsportart. Zur TV Präsenz, die ist momentan so hoch wie noch nie. Nur am TV sieht der Laie den Puck noch weniger als live. Das ist das größte Problem. Da half auch das gefärbte Eis und der Leuchtpuck nichts.
Verfasst: 03.01.2014 13:00
von kirianer
Miami hat geschrieben:Es ist nach 76 auch der große Boom ausgeblieben. Eishockey ist und bleibt in Deutschland eine Randsportart. Zur TV Präsenz, die ist momentan so hoch wie noch nie. Nur am TV sieht der Laie den Puck noch weniger als live. Das ist das größte Problem. Da half auch das gefärbte Eis und der Leuchtpuck nichts.
Und sie wird auch eine Randsportart bleiben wenn man Großereignisse verpasst. Im Vergleich zu anderen Wintersportarten ist doch die Berichterstattung über Eishockey ein Witz. So richtig ins Gespräch kommen doch Randsportarten nur bei Großereignissen. Natürlich liegt die Misere des deutschen Eishockeys nicht nur an der Nationalmannschaft. Es ist aber wichtig dass sie Präsenz zeigt. Die Kombination Liga und Nationalmannschaft muss erfolgreicher werden, dass es mit diesem Sport mal vorwärts geht.
Verfasst: 03.01.2014 13:08
von Miami
Wichtig ist aber daß du das Spielgerät verfolgen kannst. Das ist das A und O. Das mag für dich und mich eine Lapalie sein, für den Laien aber ist das ein K.O Kriterium. Warum soll ich was anschauen, das ich nicht sehe.
Vom Regelwerk mal ganz zu schweigen.
Das Alles gehört, wie du schon öfters geschrieben hast, nicht hier her
Verfasst: 03.01.2014 13:16
von kirianer
Hast vollkommen Recht aber es müsste halt auch mehr im TV kommen, damit sich der Laie damit befasst.
Ich denk aber wir sollten diese Diskussion hier beenden und bei Gelegenheit einem dafür geeigneteren Thread vortführen. Hier gehts ja um Mannheim und ned um die Zukunft des deutschen Eishockeys

Verfasst: 03.01.2014 13:28
von thomas
Miami hat geschrieben:Wichtig ist aber daß du das Spielgerät verfolgen kannst. Das ist das A und O. Das mag für dich und mich eine Lapalie sein, für den Laien aber ist das ein K.O Kriterium. Warum soll ich was anschauen, das ich nicht sehe.
Vom Regelwerk mal ganz zu schweigen.
Das Alles gehört, wie du schon öfters geschrieben hast, nicht hier her
Das ist eines der Hauptprobleme dieses Sports. Er verlangt vom Zuschauer ein gewisses Spielverständnis , welches natürlich aber erst mal erworben werden muß. Hat man dieses nicht bzw. noch nicht bekommt man halt nur die Hälfte davon mit was auf dem Eis vor sich geht. Das ist einfach alles viel zu schnell für den ungeübten Zuseher. Ich glaube es kann sich jeder an seine ersten Hockeygames im Stadion erinnern und auch daran , wie lange es gedauert hat bis man ein Gefühl dafür bekommen hat wo dieses kleine schwarze Ding als nächstes hingehen könnte.
Verfasst: 03.01.2014 13:49
von el_bart0
rochus hat geschrieben:An die Kinder fehlt es nicht, mehr an Eisbahnen. Was nützt es dem Nachwuchs, wenn Deutschland Eishockey-Weltmeister würde und es in Abständen von 50 km nur eine Eisbahn gibt.
Da würde ich dir nur zum Teil zustimmen. Desto größer der Pool an Nachwuchs in dem ich Fischen kann, umso größer wird doch auch die Chance das Leistungsniveu der Spitze zu pushn letztlich!? Das nicht jedes Dorf eine Eisbahn betreiben kann, ist doch fast schon selbsterklärend.
Es hängt schon ein bischen mit der grundsätzlichen Popularität des Sports zusammen, wieviele 5-10Jährige ich letztlich auch für diesen Sport begeistern kann. Klar brauch ich bei einer größer werdenden Nachfrage auch genügend Sportstätten und die Fördermittel für den Nachwuchs. Dazu müsste die Nachfrage aber erstmal gesteigert werden und wie erreiche ich dieses Ziel, klar durch die Steigerung der Popularität des Sports grundsätzlich.
Ich will damit nicht sagen das man zuerst die Popularität des Sports steigern muss, man darf dabei nicht den vorhandenen Nachwuchs ausser Acht lassen.
Vieleicht ist es auch die Mission Impossible das sich das Deutsche Eishokey irgendwann mal seines Standes erhebt und zur Nr.2 hinter Fussball aufsteigt!?
Eine bessere/breitere Berichterstattung hätte in vielerlei Hinsicht positives, eine bessere Vermarktung, eine breitere Masse die Nachwuchs generiert, mehr Zuschauer in den Stadien usw.
Nur meine subjektive Meinung, der Retter des Deutschen Eishokeys ich nicht vermag zu sein

ops:
Miami hat geschrieben:Wichtig ist aber daß du das Spielgerät verfolgen kannst. Das ist das A und O. Das mag für dich und mich eine Lapalie sein, für den Laien aber ist das ein K.O Kriterium. Warum soll ich was anschauen, das ich nicht sehe.
Vom Regelwerk mal ganz zu schweigen.
Das Alles gehört, wie du schon öfters geschrieben hast, nicht hier her
Das hab ich von vielen Leuten direkt im Gespräch erfahren, bei dem Versuch sie für die Panther oder allgemein fürs Eishokey zu begeistern!
Ok sry lassen wir das Adler Topic wieder Adler Topic sein!
Verfasst: 03.01.2014 21:53
von AEV Fan AB
Verfasst: 03.01.2014 23:14
von Rigo Domenator
Ja eben, ist er ja schon unheimliche 2 Tage im Amt.
Manchmal muss man sich hier echt fragen, womit man Leute begeistern kann...

Verfasst: 03.01.2014 23:28
von Shutout
Er ist doch ein Mannheim Hasser, wenn man sich seine bisherigen Postings darüber mal gelesen hat, merkt man sowas gleich. Da ist halt mal etwas vorgefallen und nun ist Mannheim für immer und ewig scheiße. Nachtragende Menschen muss es auch geben.
Verfasst: 03.01.2014 23:44
von good luck
Ich mag den Zach net, mich freuts.
Verfasst: 04.01.2014 09:59
von Manne
Die Kanadier beim MERC werden sich nicht vom Zach beeindrucken lassen und werden merken was sie an Kreis hatten
Verfasst: 04.01.2014 10:15
von Miami
Das war dann das erwartete Zeichen der Helden, die den Kreis rausgemobbt haben

. Die sind momentan einfach nicht besser.