Seite 661 von 1210
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 05.07.2020 22:14
von kottsack
Für das eine mal im Quartal, wo es selbstgemachte Burger gibt, das Hack vom Metzger um die Ecke.
Die fleischfreien Alternativen, die ich bisher probiert habe und die ich lieber verwenden würde, kauen sich "falsch" und schmecken z.T. komisch. Sobald mir einer eine Veggie-Variante liefern kann, die sich "richtig" kaut und die auch noch mindestens neutral schmeckt, brauch ich die geschlachtete Kuh nicht mehr dafür und steige trotz höherem Preis sehr gerne drauf um. Da das jetzt die erste Generation in dieser Schiene zu sein scheint und Nachfrage da ist, wird da sicher gut weiterentwickelt und irgendwann kriegen die es bestimmt hin.
Am liebsten wäre mir die Option, die hier noch nicht beschrieben wurde: Fleisch aus Zellkultur. Ich hoffe mal, dass das irgendwann machbar ist.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 05.07.2020 22:20
von Saku Koivu
DennisMay hat geschrieben:Ich weiß das hier alle beim Biobauern kaufen und maximal einmal die Woche Fleisch essen.
Trotzdem mal die Frage, eher Fleisch aus der Massentierhaltung, dem 3 D Drucker oder sowas wie Beyond Meat?
https://www.derstandard.at/story/200011 ... uf-unseren
3D Drucker is die Zukunft. ^^
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 00:38
von Andi
Ist des widerlich hab mir grad des Video angeschaut.
Total hirnrissig auf Fleisch verzichten zu wollen aber dann soll das Pflanzenzeugs wie Fleisch aussehen.
Wäre anderstrum das gleiche wenn man aus Hackfleisch ne Ananas formt und mit künstlichem Ananasgeschmack versetzt.
3D Druck wurde schon so auf als das Zukunftsding gepriesen und was ist passiert? Bis auf wenige Killerapplikationen nie der große Durchbruch, und Lasersintern zB gibts seit Ende der 1980er.
Wenn 3D Druck so die mega Zukunft ist frag ich mich wieso die voxeljet Aktie seit Jahren zum Pennystock verkommen ist

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 08:21
von Dibbl Inch
Andi hat geschrieben:Ist des widerlich hab mir grad des Video angeschaut.
Total hirnrissig auf Fleisch verzichten zu wollen aber dann soll das Pflanzenzeugs wie Fleisch aussehen.
Wäre anderstrum das gleiche wenn man aus Hackfleisch ne Ananas formt und mit künstlichem Ananasgeschmack versetzt.
3D Druck wurde schon so auf als das Zukunftsding gepriesen und was ist passiert? Bis auf wenige Killerapplikationen nie der große Durchbruch, und Lasersintern zB gibts seit Ende der 1980er.
Wenn 3D Druck so die mega Zukunft ist frag ich mich wieso die voxeljet Aktie seit Jahren zum Pennystock verkommen ist
Bei uns in der Firma tut sich extrem viel in Richtung "3-D Druck", einfach weil da derart komplexe Strukturen möglich sind, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht machbar wären. Aber was weiß der DAX Konzern schon, wenn du auf einschlägigen Internetseiten neben der Abschaffung des Bargelds auch die absolute Expertise in Sachen 3-Druck erlangt hast.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 09:09
von Augsburger Punker
Na ja, Essen ausgedruckt stelle ich mir jetzt schon komisch vor.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 09:14
von Dibbl Inch
Augsburger Punker hat geschrieben:Na ja, Essen ausgedruckt stelle ich mir jetzt schon komisch vor.
Ich auch. Aber hier geht es um den 3-D-Druck generell, es wird ja auch das Beispiel Voxeljet angeführt.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 09:34
von Augsburger Punker
den Sprung zu technischen 3D-Drucken hat Andi vollzogen, bei DennisMay ging's nur ums Essen
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 12:33
von Dibbl Inch
Dann reden wir aneinander vorbei.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 13:42
von Beaver #21
Andi hat geschrieben:Ist des widerlich hab mir grad des Video angeschaut.
Total hirnrissig auf Fleisch verzichten zu wollen aber dann soll das Pflanzenzeugs wie Fleisch aussehen.
Wäre anderstrum das gleiche wenn man aus Hackfleisch ne Ananas formt und mit künstlichem Ananasgeschmack versetzt.
Das Argument verstehe ich nie so ganz.
Wenn einem Fleisch schmeckt, aber man sich aus gesundheitlichen oder ökologischen Gründen dazu entscheidet, weniger oder kein Fleisch mehr zu essen, dann ist das doch eine gute Option. Wobei einem vermutlich der Geschmack dann noch wichtiger ist als das Aussehen.
Das Aussehen hat aber auch noch den Vorteil, dass man gleich weiß, dass man den Fleischersatz wohl genau so zubereitet wie das Fleisch, was jetzt bei einer anderen Form vielleicht nicht gleich klar wäre. Ist auch praktisch, wenn z.B. bei einer Grillparty manche Fleisch essen und manche nicht.
Und andere Sachen wie Burger, Hackfleisch oder Wurst sind ja auch in der Fleischvariante nicht mehr in irgendeiner natürlichen Form.
Dein Beispiel mit der Ananas ist natürlich irgendwo schon ähnlich. Der Unterschied ist aber, dass es glaube ich keinen sinnvollen Grund gibt, das zu tun

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 17:48
von Andi
Dibbl Inch hat geschrieben:Bei uns in der Firma tut sich extrem viel in Richtung "3-D Druck", einfach weil da derart komplexe Strukturen möglich sind, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht machbar wären. Aber was weiß der DAX Konzern schon, wenn du auf einschlägigen Internetseiten neben der Abschaffung des Bargelds auch die absolute Expertise in Sachen 3-Druck erlangt hast.
Klar wieder alles zamgegoogelt. Ne wart mal, hab 3 Jahr in Krailling gearbeitet bei nem Lasersintermaschinen-Hersteller, 2 davon in der Vorentwicklung.
Wie gesagt, es war schon Ende der 1980er klar dass damit Strukturen möglich sind die mit Spritzguss usw nicht gehen, das wussten damals aber Hauptsächlich die Modellbau Profis.
Was eine sehr interessante Etnwicklung ist ist die Multi Jet Fusion Technologie von HP, die können nun auch weißes Polyamid in Farbe und sogar leitfähige Additive einbringen.
Heißt die können ein Plastikteil 3d drucken welches auch noch Strom leiten kann.
Vielleicht war ich auch nur beim falschen Arbeitgeber und bin deswegen so pessimistisch, HP hat denen gezeigt wies geht, kein Wunder dass die Stimmung da so mies ist und die Geschäftszahlen den Bach runter gehen. Bei voxeljet siehts net viel besser aus, die könnens au nur so halbert.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 17:50
von djrene
Beaver #21 hat geschrieben:
Wenn einem Fleisch schmeckt, aber man sich aus gesundheitlichen oder ökologischen Gründen dazu entscheidet, weniger oder kein Fleisch mehr zu essen,
Danke, daß es ausnahmsweise mal nicht ich erklären muß. In jeder, wirklich JEDER Diskussion mit der "Vegetarier ist indianisch und heißt: Zu blöd zum jagen"-Fraktion muß man das erklären, weil das Weltbild nicht von 12 Uhr bis Mittag reicht.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 17:54
von Andi
djrene hat geschrieben:Danke, daß es ausnahmsweise mal nicht ich erklären muß. In jeder, wirklich JEDER Diskussion mit der "Vegetarier ist indianisch und heißt: Zu blöd zum jagen"-Fraktion muß man das erklären, weil das Weltbild nicht von 12 Uhr bis Mittag reicht.
Es ist ja gut so weits geht auf Fleisch zu verzichten aber dieses Aussehen hingesimuliere find ich unnötig.
Sind die gleichen die E Auto fahren, dann den geilen V8 Sound vermissen und sich künstliche Soundeffekte wünschen
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 18:21
von djrene
Es ist eigentlich völlig egal wie DU das findest, denn DU verzichtest vermutlich nicht auf Fleisch und Verbrenner. Also laß denen, die einen Schritt weiter sind (auch als ich), die Entscheidung, wie sie dieses Produkt für sich angenehmer machen. Und wenn einer im E-Smart sitzt und aus den Boxen V8 Sound hört - NA UND! Tut Dir das weh? Macht das irgendjemand was kaputt?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 18:51
von Ryan
Solange die Boxen nur nach innen Krach machen nicht
Und so egal isses nicht, der Andi sagt seine Meinung (in dem Fall hier) und dafür sind wir ja alle da, neben Eishockey

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 19:08
von djrene
Ryan hat geschrieben:Solange die Boxen nur nach innen Krach machen nicht
Solange der "echte" V8 erlaubt ist und Krach macht, ist es doch egal ob ein Elektro-Auto den gleichen Krach macht, oder? Mir wäre es auch lieber, E-Autos machen nur die Rollgeräusche, aber da fürchtet der Deutsche ja schon wieder, daß ihn so ein Teil überfährt, weil er es nicht hört. Hirnrissig, denn unsichtbar sind die Teile ja nun nicht. Augen auf schadet manchmal nicht. Und nachdem gefühlt die Hälfte aller Radfahrer und Fußgänger eh diese scheiß Kopfhörer aufhaben, hören die es so oder so nicht.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 19:09
von Allgaier
Den Elektrodreck braucht doch echt niemand oder?
Wenn dann soll was wirklich vernünftiges auf den Markt kommen und nicht dieser Mist.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 19:13
von djrene
Allgaier hat geschrieben:Den Elektrodreck braucht doch echt niemand oder?
Wenn dann soll was wirklich vernünftiges auf den Markt kommen und nicht dieser Mist.
Wäre es für mich umsetzbar (ich hab ja oft genug erklärt, warum das aktuell für mich noch nicht geht), ich würde sofort so einen Elektrodreck fahren. Hast Du im Bekanntenkreis einen E-Fahrer? Sprich mal mit so jemand. Zwecks Informationen aus erster Hand und nicht nur populistisches Zeugs, das von Lobbiisten unterschiedlichster Couleur gepusht wird.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 22:24
von Ryan
djrene hat geschrieben:Solange der "echte" V8 erlaubt ist und Krach macht, ist es doch egal ob ein Elektro-Auto den gleichen Krach macht, oder? Mir wäre es auch lieber, E-Autos machen nur die Rollgeräusche, aber da fürchtet der Deutsche ja schon wieder, daß ihn so ein Teil überfährt, weil er es nicht hört. Hirnrissig, denn unsichtbar sind die Teile ja nun nicht. Augen auf schadet manchmal nicht. Und nachdem gefühlt die Hälfte aller Radfahrer und Fußgänger eh diese scheiß Kopfhörer aufhaben, hören die es so oder so nicht.
Das ist dieser lästige Bestandsschutz. Ist bei den Mopeds mit den Klappen ja nichts anderes. Sofort verbieten, wer das drin hat muss es ausbauen lassen um auf normale Werte zu kommen, fertig. Dann erübrigen sich auch viele Lärm-Diskussionen von selbst.
Die E-Autos sehe ich durchaus schon auch noch skeptisch im Moment, aber sicher nicht aus Nostalgie Gründen.
Und zwischen dem sonoren Blubbern eines echten V8 und irgendwelchen Pseudo-verstärkten Krachmachern ist imho schon ein Unterschied. Und bloß weil was schon immer so war muss das ja nicht heißen, dass man es nicht ändern kann. Ich sag nur Rauchen in Restaurants.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.07.2020 22:50
von djrene
Ich bin übrigens sehr für den Erhalt und auch das Fahren historischer Fahrzeuge. Ich würde solche spritfressenden Dinger halt nicht mehr in Neufahrzeugen haben wollen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.07.2020 07:20
von Ritschie
Allgaier hat geschrieben:Den Elektrodreck braucht doch echt niemand oder?
Wenn dann soll was wirklich vernünftiges auf den Markt kommen und nicht dieser Mist.
Da weiß aber mal wieder jemand Bescheid!
Ich werd in Zukunft keinen klassischen Verbrenner mehr fahren. Unkomfortabel, laut, stinkend. Nein, danke!
(Aber die Reichweite! Blabla)