Seite 680 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 08:46
von Saku Koivu
Wenn ein Taxi als Ersatz her halten soll dann weis ich auch nicht...

Da is Japan wie immer viel weiter als Schland. Die haben eine eigene Art im ÖPNV zu streiken. Die fahren einfach weiter - aber sie verlangen kein Geld von ihren Fahrgästen. Sowas würde ich mir hier auch wünschen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 08:50
von djrene
Mal so nebenbei - was denkt man, was Arbeitgeber freiwillig bezahlen würden, gäbe es nicht das Recht des Streiks? Wie wären unser aller Arbeitsbedingungen wohl ohne Gewerkschaften und das Mittel des Streiks? Bitte nicht antworten, wenn man Papis Firma geerbt hat, oder aus anderen Gründen keine Lohnerhöhung braucht, oder gar nicht von Tarifverträgen abhängig ist.

Ja zefix - Streiks sollen, nein MÜSSEN weh tun, sonst üben sie ja keinen Druck aus. Und das wäre supidupi toll, wenn der leidtragende Fahrgast das dem Arbeitgeber mitteilt und gegebenenfalls Geld zurück fordert. Ich hoffe man hat mitbekommen, daß in den ersten beiden Verhandlungsrunden die Arbeitgeber einfach mal gar kein Angebot vorgelegt haben, sich also faktisch geweigert haben an der Tarifrunde teilzunehmen. Da auf den Tisch scheißen bei uns nicht als geeignetes Mittel angesehen wird, bleibt halt nur der Arbeitskampf um die Arbeitgeber wenigstens mal dazu zu bewegen irgendwas anzubieten. Da ist man ja noch weit davon entfernt, daß das dann was vernünftiges ist. Und ich bitte Dich, es geht jetzt mal um EINEN Tag Warnstreik, den die meisten nur bei den Öffentlichen und vielleicht in der Kita mitkriegen. Den Pflegern wurde ja schon applaudiert - die brauchen nix.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 08:56
von djrene
Saku Koivu hat geschrieben:
Da is Japan wie immer viel weiter als Schland. Die haben eine eigene Art im ÖPNV zu streiken. Die fahren einfach weiter - aber sie verlangen kein Geld von ihren Fahrgästen. Sowas würde ich mir hier auch wünschen.
Generell ist man ja bei den Arbeitsbedingungen so unglaublich viel weiter als hierzulande. :rolleyes: Kaum Urlaub, ellenlange Arbeitszeiten, dazu ein Druck auf die Arbeitnehmer, den Urlaub gar nicht zu nehmen und Überstunden nicht zu schreiben. Alles super dort. Frage: Warum nicht dorthin auswandern? Und weil dort alles so super ist, ist vermutlich auch die Selbstmordrate so hoch. Und die haben nicht nur nen König, sondern sogar nen Kaiser.

Mal so die Frage: Was machen die mit Zeitkartenbesitzern? Oder gibt's sowas in Japan nicht? Zahlen die denen Geld beim einsteigen aus? Mach sowas mal in Deutschland und lass Einzelfahrscheinkäufer kostenlos rein. Revolution. Sowas kann der Deutsche gar nicht haben, wenn jemand was geschenkt bekommt, er aber nicht. War ja schon zigfach im CFS zu sehen. Was regen sich da die DK-Besitzer immer auf, wenn man den Einzelkartenkäufern was Gutes tut.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 09:17
von djrene
Weil es durch den hohen Anteil an Zeitkarten viel zu wenig Druck ist. Reicht das als Erklärung? Oder müssen wir noch über die Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen, öffentlichen Auftretens sprechen. Aber vielleicht willst Du auch einfach erklären, wie sich die Arbeitsbedingungen in Japan verbessert haben, mit "sympathischen" Streiks. Denn ich weiß es nicht, sehe nur, daß dort der Arbeitnehmer quasi nix wert ist (ein paar Punkte habe ich oben ja schon erwähnt). Und nochmal zur Veranschaulichung: Ohne Streik haben die Arbeitgeber bislang genau was vorgelegt? Genau, NIX!

P.S.: Ich hab selber nix von dem Streik und der Tarifrunde - habe aber völliges Verständnis. Für uns bedeutet es vermutlich mehr Arbeit und Streß, wenn von den städtischen Öffentlichen auf Regionalzüge ausgewichen wird, wo es halt geht.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 09:57
von djrene
Engelhardt hat geschrieben:Erst kritisierst du es, weil sich Leute ("der Deutsche") darüber aufregen. Jetzt kritisierst du, dass sich zuwenige aufregen.
Ich wollte nur aufzeigen was passieren wird. Wie gesagt, seit Jahrzehnten im CFS im Kleinen zu beobachten. WAAAAAAS? Die, die keine Zeitkarte haben und nicht wie ich die VGA, die Stadt und die ganze Welt sponsern, fahren nun kostenlos, während ich weiterhin bezahle. Ich will auch von dem Streik profitieren. Warum kann ich nicht auch etwas von dem linksgrün-versifften Streik haben. Die kriegen den Hals nicht voll und ich muß zahlen und die Neger fahren jetzt kostenlos.

So und in diversen Abwandlungen würde das dann laufen. Im übrigen reden wir hier nur von einem verschwindend kleinen Teil - aber den bekommen die Leute halt mit. Daß die Müllabfuhr streikt, das merkt man nach 2 Wochen, daß der Bauhof streikt nach nem Monat. Jetzt sag mir, was die höchste Wirksamkeit hat. Alternativ könnten die Arbeitgeber auch einfach mal was vorlegen. Aber auf sowas kommt ja keiner.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 11:26
von Augsburger Punker
djrene hat geschrieben:Im übrigen reden wir hier nur von einem verschwindend kleinen Teil - aber den bekommen die Leute halt mit. Daß die Müllabfuhr streikt, das merkt man nach 2 Wochen, daß der Bauhof streikt nach nem Monat. Jetzt sag mir, was die höchste Wirksamkeit hat.
Kitas, Horte, Kindergärten. Merkt man schon, wenn nur damit gedroht wird.
Da jubeln die arbeitenden Eltern und deren Arbeitgeber.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 12:05
von el_bart0
Aichach Friedberg als theoretisch möglicher Endlager Standort :-) kann man das gleich beim Segmüller einlagern? Ich brech grad ab. Gorleben wurde gut begründet ausgeschlossen, große Kritik dafür von der Bayrischen Landesregierung aka Glauber, der glaubt Gorleben ist eben immer noch absolut geeignet. Einleitung, man ist bereit für konstruktive Gespräche/ eine konstruktive Entscheidungsfindung... Thorsten Glauber arbeitet grad an seinem Satire Programm für den Quatsch Comedy Club?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 12:59
von DennisMay
Der Ex-Pressesprecher(nach eigenen Angaben ein Faschist) der AfD sprach im Februar 20 über die Ziele und wie man sie erreichen könnte.

https://www.zeit.de/politik/deutschland ... -migration

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 17:43
von djrene
Engelhardt hat geschrieben:Klar würden sich Leute darüber aufregen. Als Zeitkartenbesitzer würde ich mich aber deutlich mehr aufregen hätte ich bezahlt und würde nicht transportiert werden. Und die Fahrzeugführer würden ausnahmsweise mal nicht den Unmut der Leute zu spüren bekommen.
Von Utopia reden wir lieber gar nicht erst....irgendwie müssen die Gewerkschaftsführer ja auch bezahlt und beschäftigt werden. Ich frag mich schon oft, was gegen jährlich 1%-1,5% mehr spricht (unter bestimmten Voraussetzungen), wenn man sich dafür Tarifverhandlungen, Streiks und den ganzen Mist ersparen würde.
Also mal abgesehen davon, daß es bei Tarifverhandlungen nicht nur um Geld geht, sondern auch um Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, Urlaub usw., würdest Du mit 1-1,5% in den allermeisten Fällen einen Reallohnverlust gesetzlich festschreiben, da die Lohnerhöhung unter der Inflationsrate läge. Daß lebensnotwendige Dinge wie Miete und Energie ja deutlich überproportional teurer werden haben wir dabei noch gar nicht eingepflegt. Schön für Dich, wenn Du einen Reallohnverlust toll findest und es Dir leisten kannst. Ich kann - und vor allem ich will das nicht. Was denkst Du, wieviele Wochenstunden Du ohne Gewerkschaften und Streiks so arbeiten würdest? Ohne natürlich entsprechenden Lohnausgleich. 60? Nein? Wer hätte dafür sorgen sollen, daß es so um die 40 werden? Oder wieviel Urlaub hättest Du? 1 Woche? Ohne Gewerkschaften und ohne Streiks? Und komme mir jetzt keiner der Selbständigen um's Eck, ich war das selbst lange genug. Das ist eine freiwillige Entscheidung, die als Hintergrund zumeist monetäre und freiheitliche Gründe hat. Wieviel Arbeit dafür notwendig ist, das weiß jeder vorher. Zumindest derjenige, der 3 Gramm Hirn im Kopf hat. Und wer es nicht weiß, der kann es ja auch wieder bleiben lassen, wenn es ihm zu viel ist.


Schade, daß der Michi hier nicht mehr zugegen ist, da könntet ihr Euch gleich mit einem der Funktionäre unterhalten, die für ihre sinnfreie Tätigkeit bezahlt werden wollen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 17:54
von djrene
Engelhardt hat geschrieben:Ich frag mich schon oft, was gegen jährlich 1%-1,5% mehr spricht (unter bestimmten Voraussetzungen), wenn man sich dafür Tarifverhandlungen, Streiks und den ganzen Mist ersparen würde.
Engelhardt hat geschrieben:Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was du jetzt genau von mir willst. Außer vielleicht mich missverstehen oder über die Inflationsrate diskutieren.
Ähhh?

Plus der Satz, daß die Funktionäre ja für irgendwas bezahlt werden wollen. Was durchaus bedeutet, daß die überflüssig sind und abgeschafft werden könnten.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.09.2020 18:34
von djrene
Die aktuell wieder aufflammende Debatte über ein Endlager zeigt nochmals überdeutlich, warum man so schnell als möglich aus dem Atomstrom raus muß. Den billigen - weil höchst subventionierten - Atomstrom, denn wollten sie alle. Den Dreck will nun keiner. Eine Mischung aus "Wasch mich, aber mach mich nicht naß" und "Nach mir die Sintflut". Hätte man in regenerative Energien derart viel Gelder gesteck, wie in Atomstrom - man wäre erstens weiter und es wäre für die Haushalte deutlich günstiger. Also für Privathaushalte. Sogenannte energieintensive Industrien bekommen es ja hinten rein geschoben, damit sie sich nur ja keine Gedanken über Energie sparen machen müssen, obwohl das langfristig ein enormer Wettbewerbsvorteil wäre.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.09.2020 13:48
von DennisMay
Der Scheuer ist schon ein A..., streicht die Wegekostenrichtlinie für LKW einfach mal so von der Tagesordnung der EU Verkehrsminister.
Also weiterhin keine Kostenwahrheit, sondern Umwelt- und Straßenzerstörung für 16 Cent pro Kilometer, die Lenkradsklaven und die im billigsten Land ausgeflaggten LKW kommen noch dazu.
https://www.tt.com/artikel/17381067/lkw ... estung-aus

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.09.2020 13:58
von djrene
Pro7 hat da gestern ein tolles Statement beim Thema Neue Rechte in Deutschland gesetzt, auch wenn ich die Doku nicht in allen Teilen für gelungen halte. Besonders der Aufhänger mit dem AfD-Pressesprecher reicht halt nicht an ein Ibiza-Video ran, da nur "Gedächtnisprotokoll" und nachgesprochen, statt Originalton. Zudem ist die Person Lisa - nun ja - eine überflüssige Heulsuse für die Quote. Natürlich ist auch mal wieder der von mir schon öfter erwähnte Tommy Frenck ein Thema. Sollte man trotzdem mal ansehen. Pro7 hat da schon ein Zeichen gesetzt. Über 2 Stunden zur Prime Time OHNE Werbeunterbrechung. Wer sich mit der Thematik schon intensiv auseinandergesetzt hat, wird sicherlich nix neues erfahren, aber das traditionelle Privatfernsehen-Klientel wird wohl teilweise schon etwas erstaunt sein. Und natürlich ist auf diesem Sender jetzt keine knallharte Analyse zu erwarten - man bleibt schon seiner Kundschaft der seichten Unterhaltung etwas treu. Lasst trotzdem mal die 378. Folge einer Netflix Serie weg und schaut es Euch an.

https://www.prosieben.de/tv/prosieben-s ... ikAZkXosz0

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.09.2020 16:20
von DennisMay
Ausweispflicht besteht doch nur gegenüber der Polizei oder hat sich die Gesetzeslage in Deutschland geändert?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.09.2020 16:22
von kottsack
Die sollen aber auch gleich mit aufnehmen, dass die Polizei keinen Zugriff auf die Listen zu haben hat, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.09.2020 16:24
von Rigo-QN
djrene hat geschrieben:Pro7 hat da gestern ein tolles Statement beim Thema Neue Rechte in Deutschland gesetzt, auch wenn ich die Doku nicht in allen Teilen für gelungen halte. Besonders der Aufhänger mit dem AfD-Pressesprecher reicht halt nicht an ein Ibiza-Video ran, da nur "Gedächtnisprotokoll" und nachgesprochen, statt Originalton. Zudem ist die Person Lisa - nun ja - eine überflüssige Heulsuse für die Quote. Natürlich ist auch mal wieder der von mir schon öfter erwähnte Tommy Frenck ein Thema. Sollte man trotzdem mal ansehen. Pro7 hat da schon ein Zeichen gesetzt. Über 2 Stunden zur Prime Time OHNE Werbeunterbrechung. Wer sich mit der Thematik schon intensiv auseinandergesetzt hat, wird sicherlich nix neues erfahren, aber das traditionelle Privatfernsehen-Klientel wird wohl teilweise schon etwas erstaunt sein. Und natürlich ist auf diesem Sender jetzt keine knallharte Analyse zu erwarten - man bleibt schon seiner Kundschaft der seichten Unterhaltung etwas treu. Lasst trotzdem mal die 378. Folge einer Netflix Serie weg und schaut es Euch an.

https://www.prosieben.de/tv/prosieben-s ... ikAZkXosz0
Hab leider erst danach davon erfahren. Danke für den Link. Wiederholung im Fernseh kommt leider keine. Sobald es die Zeit zulässt werde ich mir es anschauen.

Ich bin gespannt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.09.2020 16:37
von Rigo-QN
DennisMay hat geschrieben:Ausweispflicht besteht doch nur gegenüber der Polizei oder hat sich die Gesetzeslage in Deutschland geändert?
Ich denke halt einfach, dass der Wirt, wenn er Lucky Luke oder Donald Duck bedienen soll, die Polizei oder den Ordnungsdienst verständigen soll/kann.

Wenn jetzt ein "Michael Müller" am Tisch sitzt, könnte die Chance bestehen, dass es passt und niemand wird die Polizei verständigen. Dumm ist es halt trotzdem.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.09.2020 16:42
von DennisMay
Zu praktisch, denn bei solchen Sachen meint dann mal ganz schnell einer er hätte jetzt auch das Recht jeden zu kontrollieren.
Ich darf bei mir auch kontrollieren, aber nur das er die richtige Ausweisnummer in den Meldeschein einträgt(EU Meldegesetz), seine Adresse ist mir schon egal bzw. geht mich nicht wirklich etwas an.

Ansonsten gilt wohl die DSGVO.

- - - Aktualisiert - - -
Rigo-QN hat geschrieben:Ich denke halt einfach, dass der Wirt, wenn er Lucky Luke oder Donald Duck bedienen soll, die Polizei oder den Ordnungsdienst verständigen soll/kann.
Das ist eine andere Möglichkeit, aber einfach sagen Ausweis her, wird rechtlich sicher sehr dünn.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.09.2020 21:13
von vogibeule
djrene hat geschrieben:Die aktuell wieder aufflammende Debatte über ein Endlager zeigt nochmals überdeutlich, warum man so schnell als möglich aus dem Atomstrom raus muß. Den billigen - weil höchst subventionierten - Atomstrom, denn wollten sie alle. Den Dreck will nun keiner. Eine Mischung aus "Wasch mich, aber mach mich nicht naß" und "Nach mir die Sintflut". Hätte man in regenerative Energien derart viel Gelder gesteck, wie in Atomstrom - man wäre erstens weiter und es wäre für die Haushalte deutlich günstiger. Also für Privathaushalte. Sogenannte energieintensive Industrien bekommen es ja hinten rein geschoben, damit sie sich nur ja keine Gedanken über Energie sparen machen müssen, obwohl das langfristig ein enormer Wettbewerbsvorteil wäre.
Was für ein sinnloser Quatsch wieder, also bitte suche dir eine andere Thematik.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.09.2020 01:11
von Maxi AEV
djrene hat geschrieben:Pro7 hat da gestern ein tolles Statement beim Thema Neue Rechte in Deutschland gesetzt, auch wenn ich die Doku nicht in allen Teilen für gelungen halte. Besonders der Aufhänger mit dem AfD-Pressesprecher reicht halt nicht an ein Ibiza-Video ran, da nur "Gedächtnisprotokoll" und nachgesprochen, statt Originalton. Zudem ist die Person Lisa - nun ja - eine überflüssige Heulsuse für die Quote. Natürlich ist auch mal wieder der von mir schon öfter erwähnte Tommy Frenck ein Thema. Sollte man trotzdem mal ansehen. Pro7 hat da schon ein Zeichen gesetzt. Über 2 Stunden zur Prime Time OHNE Werbeunterbrechung. Wer sich mit der Thematik schon intensiv auseinandergesetzt hat, wird sicherlich nix neues erfahren, aber das traditionelle Privatfernsehen-Klientel wird wohl teilweise schon etwas erstaunt sein. Und natürlich ist auf diesem Sender jetzt keine knallharte Analyse zu erwarten - man bleibt schon seiner Kundschaft der seichten Unterhaltung etwas treu. Lasst trotzdem mal die 378. Folge einer Netflix Serie weg und schaut es Euch an.

https://www.prosieben.de/tv/prosieben-s ... ikAZkXosz0
Hab ich mir heute nachträglich noch angeschaut, weil ich gestern verhindert war. War echt eine gute und gelungene Doku, kann man nur empfehlen.
Pro7 durfte sehr wahrscheinlich die Originaltonaufnahmen aus juristischen Gründen nicht verwendenden. § 201 Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes. ZEIT Online hat geschrieben, dass ihnen die Originaltonaufnahmen vorliegen.