46. Spieltag 2015/16; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Gestern hatten wir ein gutes UZ und wenig Strafen. Generell ein Problem, gestern sicher nicht.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Wie gehabt Klasse Beitrag vom Michi :thumbup1:
Was ich mich schon die ganze Zeit frage, was ist seit dem Iserlohn Heimsieg passiert, wo dem Team eigentlich einen positiven Push geben hätte sollen? ?
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2171
Registriert: 02.04.2010 12:11

Beitrag von Boulin178pim »

Bubba88 hat geschrieben:Gestern hatten wir ein gutes UZ und wenig Strafen. Generell ein Problem, gestern sicher nicht.
JA gestern, hab ich ja auch gesagt. Aber gestern war nur ein Spiel! Und die drei Probleme haben wir nicht erst seit gestern. Oder?
SpiElerVrAu
Neuer Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.02.2016 11:19

Beitrag von SpiElerVrAu »

Michi hat geschrieben:Auch eine Nacht später, in der ich sehr schlecht geschlafen habe, sitzt der Frust noch tief.

Dieses Spiel darf man nicht verlieren. Man erarbeitet sich Chancen ohne Ende, die aber ein bockstarker Vehanen vereitelt, oder wir mehr als kläglich vergeben. Symptomatisch verliert man das Spiel "mal wieder" in eigener Überzahl. Den Fehler macht hier "wieder mal" Mancari, der in der Rückwärtsbewegung allgemein vollkommen überfordert ist. Er muss lediglich eine Sekunde vorher den Schritt in die Mitte und somit zu machen, dann passiert nichts.

Man hat sich gestern - gegen eine starke Berliner Mannschaft - zig Großchancen heraus gearbeitet. Die Eisbären hätten sich nicht beschweren dürfen, wenn sie mit 2-3 Toren Unterschied verloren hätten. Der Sieg wäre für uns mehr als verdient gewesen. Aber davon kann man sich leider nichts kaufen.

Nun bräuchte es fast schon ein kleines Eishockey-Wunder, um tatsächlich noch Platz 10 erreichen zu können. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht mehr daran. Und ja, dies ist sehr enttäuschend und frustrierend. Denn meiner Meinung nach wäre heuer wesentlich mehr drin gewesen, was die Enttäuschung und Frustration nur noch mehr steigert.

Und da muss man auch über den Trainer reden (dürfen). Man kann der Mannschaft gestern wenig vorwerfen, sie haben größtenteils alles gegHeben, was im Tank ist. Und Stewart hat ihnen sicher nicht verboten, das Runde ins Eckige zu befördern. Wir haben uns gegen ein DEL-Spitzenteam so viele Chancen erarbeitet, dass es eigentlich für 3 Spiele gereicht hätte. Ich halte es auch - auf dieses Spiel gesehen - für Blödsinn, von falscher Taktik oder falschem System zu sprechen. Schließlich steht auch immer noch ein Gegner auf dem Eis. Auch wenn vieles von Kampf und Willen geprägt war, muss man sich solch vielen Chancen erst einmal erarbeiten. Daher kann man zumindest - in Bezug auf gestern - wenig schimpfen. Ich denke, das war gestern das viel zitierte, vielleicht zu selten gesehene Panther-Hockey; zumindest meine ich es so zu interpretieren.

Dennoch bleiben schon viele Fragen zur Personalie des Trainers offen, über die man diskutieren darf bzw. muss. Natürlich sollte man dies, im Gegensatz zu einigen Protagonisten hier, mit einem angemessenen Niveau tun. Fehlt dieses Niveau, weil es a) nicht vorhanden, oder b) von blinder Wut und Hass zerfressen ist, dann entfällt leider die Diskussionsgrundlage.

So, meine Kritikpunkte zur Diskussion.

- Warum lässt man gestern einen Deslauriers als AL die Bank wärmen, während ein - zumindest in unserer Verteidigung - defensiv ordentlich stehender Verteidiger auf die Tribüne muss? Somit hätte man das Übel Dinger/Bettauer trennen und die Defensive stabilisieren können. War jetzt zwar nicht ausschlaggebend, wäre aber sinnvoller gewesen, als eine AL für das Klemmbrett zu opfern.

- Warum stellt man nibelungentreu einen Mancari in Überzahl an die blaue Linie, der mittlerweile mit Oberg für zig Gegentore in eigener numerischer Überzahl dem Gegner beschert und im Gegenzug 0,0 für die eigene Effektivität bringt? Klar, man ist nicht gesegnet von Talenten, die das können. Während man aber nach Fehlern (berechtigt) einen Bettauer degradiert hat, dürfen die beiden weiterwursteln?

- Probleme im PP und PK. Während zum ersten Saison-Drittel das Überzahlspiel noch ordentlich war, seitdem aber zu Lachnummer verkommt, muss die Frage hiernach erlaubt sein. Das gleiche gilt für das Unterzahlspiel. Mit wenigen ganz kurzen Ausreißern war das diese Saison "bodenlos". Und jeder Depp weiß einfach, dass die Special-Teams in diesem Sport so eminent wichtig sind, gerade in engen Spielen. Diesen Zustand muss sich größtenteils der Trainer ankreiden.

- Disziplin und Intelligenz der Mannschaft. Wir stellen das Team mit den meisten Strafminuten der Liga. Das ist Wahnsinn. Dies nicht, weil wir besonders hart spielen, sondern weil wir oft undiszipliniert sind und uns mehr als dämlich anstellen. Das kann mal passieren, darf sich aber nicht wie ein roter Faden durch die gesamte Saison ziehen. Gepaart mit unserer Schwäche in Unterzahl, hat uns dies heuer vieles gekostet.

- Spielsysteme: Auch hier wurde oft betont, wie viele Varianten der Trainer besitzt und den Spielern vermittelt. Dies wäre prinzipiell wichtig, variable Systeme zu besitzen, um auf das jeweilige Spiel bzw. den Gegner reagieren zu können. Nur sieht man davon wenig bis nichts. Wir sind weiterhin die Schießbude der Liga, was nicht nur allein an den leider unterdurchschnittlichen Torhütern liegt. Warum schafft man es über eine ganze Saison nicht wirklich konstant, das Spielsystem dem Spielermaterial anzupassen?

- Reihenzusammenstellungen: Klar, diese sind häufig von Verletzungen/Ausfällen geprägt, man muss reagieren. Während man aber zu Saisonbeginn treu an den Reihen festhielt, wird nun wild gewechselt. Das Resultat ist, dass man teilweise vogelwild auftritt und kaum mehr was funktioniert. Im Umkehrschluss hält man z.B. aber felsenfest an einer Konstellation Bettauer/Dinger fest. Warum?

- Mentale Schwächen: Wir haben ja seit diesem Jahr einen ausgewiesenen Mental-Coach. Nun ja, als Außenstehender betrachtet, zeigt diese Personalie wenig Wirkung. Selten, sehr selten waren wir tatsächlich in der Lage, Spiele noch zu drehen bzw. zurückzukommen. Viel häufiger war zu verzeichnen, dass wir nach Rückschlägen total zusammen gebrochen sind. Nicht anders sind die diversen hohen Klatschen zu erklären. Gleiches gilt für die momentane Torflaute. Im Sport ist unglaublich viel dem Selbstvertrauen geschuldet. Fehlt dieses, mag nix mehr - nicht mal mehr die einfachsten Dinge gelingen. Wer in vier Spielen ein Tor schießt, hat hier momentan massive Probleme. Auch Deslauriers sei hier erwähnt. Es kann jeder Spieler mal Schwierigkeiten haben, gerade wenn ein Mensch etwas sensibel ist. Fakt ist aber, dass unsere Nr.1 das ganze Jahr keine Konstanz in seine Leistungen brachte. Okay, konstant schlecht gilt nicht. Immer, wenn er wieder mal ein stärkeres Spiel machte, dachte man, jetzt packt er es. Im nächsten Spiel dann die nächsten Eier. Auch hier wäre doch der Mental-Coach gefragt gewesen. Nüchtern betrachtet, lässt als Außenstehender diese Personalie viele Fragezeichen offen, auch wenn sie sicherlich kaum zu beurteilen sein mag. Erfolge kann man jedoch nicht wirklich erkennen.

Dies nur mal ein paar Anmerkungen, die mir einfallen bzw. mich beschäftigen.

Es gibt hier viele User, die die Verlängerung von Stewart kritisieren. Viele auch den Zeitpunkt der Vertragsverlängerung. Während man über die Personalie des Trainers diskutieren mag, sollte der Zeitpunkt nicht zur Diskussion stehen. Wenn man sich für den Trainer entscheidet, dann muss es zu so einem frühen Zeitpunkt sein. Nur so ist gewährleistet, dass man frühzeitig am kommenden Kader bauen kann. Da die Verantwortlichen von der Personalie Stewart überzeugt waren, muss man dies nun so hinnehmen, ob es einem passt oder auch nicht.

Ich bin da unschlüssig, weil einfach viele Schwächen nicht abgestellt bzw. in den Griff bekommen wurden. Auf der anderen Seite glaube ich auch, dass man ihm eine gewisse Zeit einräumen sollte. Bleibt der notwendige Lernprozess jedoch aus, wird man handeln müssen. Ich sah heuer viel positives, leider aber auch viel negatives.

Zum Schluss wünsche und erwarte ich, dass das Team die letzten Spiele so auftritt, wie sie es gestern getan hat. Dann kann man wenigstens mit dem Begriff Panther-Hockey etwas anfangen.
Ein großes Kompliment an Dich :tt1: Das ist seit langem mal ein Beitrag, der mir gefällt. Nicht vom Inhalt her, davon verstehe ich zu wenig ( Schande über mich ), aber Dein Niveau, Dein Tonfall und vor allem der Respekt den Du trotz großer Enttäuschung den Spielern zollst ( sind auch Menschen ), finde ich allererste Sahne! Der Shit der hier meist zu lesen ist geht auf keine Kuhhaut. Jeder hat das Recht seine Meinung zu äußern, aber man sollte es anständig und mit Niveau tun! Also nochmal " großes Lob " an Dich und an die andern Schmierfinken: In dieser Disziplin verdient auch Ihr keine Playoffs- abgeschlagen Letzter! :tt2:
Benutzeravatar
Greg Theberge
Ersatzspieler
Beiträge: 870
Registriert: 07.07.2010 18:00

Beitrag von Greg Theberge »

Jetzt schmeiße ich mal unseren Co-Trainer Björn Kinding in den Raum .
Er ist ja für die Verteidigung zuständig . Ist ja auch kein Unbekannter und nicht blind bzw. hat doch reichlich Erfahrung als Trainer .

Warum bekommt es unser Trainerteam dann nicht auf die Reihe und macht immer und immer wieder die gleichen Aufstellungsfehler ???

Liegt es an MS ; hat Er evtl. Kompetenzprobleme ???? * Ich Cheftrainer - Du Co .....ich mach die Mannschaftsaufstellung !! * Dann muss Er aber auch dafür gerade stehen . Ich lasse mich da aber auch eines besseren belehren


Die Rest-Saison noch gut über die Bühne bringen und nochmal den RESET-BUTTON drücken .....es kann nur besser werden
Greg Theberge

Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the
1979 NHL Entry Draft.

1986-87
Augsburg EV 2.Bun.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21219
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Bubba88 hat geschrieben: Mich würde da halt wirklich interessieren, welche Reihen man denn immer sehen möchte. Die die Stewart wählt sind wohl falsch. Ich hätte gestern nur Pola mit Ivan getauscht.
Im nächsten Spiel würde ich diesen Wechsel weiterhin wollen und Oberg für Mancari.
DAs ist es doch. Die Reihe die in der Vorbereitung am besten funktioniertem meidet er jetzt wie der Teufel das Weihwasser. Noch dazu paßt halt der beste Offensive nicht zum besten Defensiven. Das sollte auch er begreifen. Ein Hohn ist aber das er wirklich Monatelang die Ruhe in Person ist und dann 10 Spiele vor Schluß alles aber auch alles durcheinander wirft. Manchmal meint man der Kamerad hat als einzigem dem Rigo geglaubt der Gebetsmühlenartig von dem tollen Tabellenplatz sprach. Der ist jetzt futsch und der Herr Stewart on fire. Im Gegensatz zu jeder Pressekonferenz, da hockt er sich hin und erzählt vom tollen Spiel seiner Mannschaft. Also das sie jetzt wirklich mal kämpfen wurde ihnen gestern schon attestiert. Ist aber doch wirklich das mindeste. Was halt komplett fehlt die spielerische Linie. Ein Stürmer steht hoch der wird in99 % der Fälle gesucht und in 80% der Fälle hält er das Blatt rein. Da frage ich mich als Laie wer soll das am Ende der Saison konditionell bewältigen. Kein Wunder das gestern am Schluß dann der Ofen aus war. Da können die Jungs nichts dafür. Nur der Trainer kann die halt nicht wie gedopte Hamster rauslassen und sich dann wundern das nichts mehr geht. Auch das nichts neues. Führung gegen die DEG 2:0 und der Kreuzer mußte nach 11 Minuten eine Auszeit nehmen. Die DEG maustot und dann waren wir leer wie Flasche. Ende 4:8. Die machten aus einem 0:2 ein 5:2. Was bleibt die total falsche Taktik.
Bubba88 hat geschrieben:
Dinger und Bettauer trennt er wohl nicht, da er vermutlich 2 gute/solide/sichere Verteidiger-Paare möchte und nicht 1 gutes Paar mit 2 schlechten die wackeln. Diese Taktik ging gestern auch auf.
Ich persönlich denke, dass ein 3tes Paar aus Dinger und Oberg der Defensive weiterhin helfen könnte.
Bitte??? Da haut es mir echt den Schalter raus. 165 Gegentore!! 6 mehr wie der Vorletzte und 11 mehr wie der Letzte. Das sind die Fakten, dass ist unsere Liga gerade, in der Defensive. Rein von den Zahlen gehören wir genau zu diesen zwei Klubs, wenn es nach den reinen Zahlen geht und wie sie sich präsentieren. Klar gehen da etliche auf den Goalie. Aber der Stewart hat es jetzt noch nicht geschafft auch nur 2 Paare zu finden die solide sind. Lamb und Tölzer und dann gar nichts mehr. Egal ob Stamler, Oberg Verzeihnung wenn ich lache, Rekis oder Kessel. Nichts funktioniert da hinten. Gestern wieder mindestens 4 mal einfach einer vor dem Tor vergessen worden. Manchmal meint man das gehört so. Im Grunde ist es nur vogelwild. Was aber alles topt sind die 2 Vögel Dinger und Bettauer. Die zwei haben sich gestern von dem 140 kg Defensivkoloss mit einem Arschwackler ausspielen lassen. ein Wahnsinn ist das, was die abziehen. Aber zumindest den Bettauer den hat es halt schon mal in gut gegeben. Auch da erwarte ich von Stewart das er eine Lösung findet das der halbwegs normal spielt. Ein Anfang wäre es den Dinger das Board zu geben und es den Thiel versuchen zu lassen.
Bubba88 hat geschrieben: JD war auf der Bank, da man 6 Verteidiger auf dem Eis hatte. Auf der Bank wäre Lala gewesen, was jeden Torhüterwechsel ausgeschlossen hätte. Das selbe machte auch Hamburg mit Heeter als Ersatz gestern.
Aber Hamburg ist nicht Augsburg und wir können uns einen Ausländer der auf der Tribüne sitzt nicht leisten. Wenn wir hinten drin eigentlich nur Blinde haben, was sicher am Trainer liegt. Denn das es die alle verlernt haben, glaube jetzt nicht mal ich. Die haben schlichtweg keinen Plan.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30651
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Dibbl Inch hat geschrieben:
Also stell das nicht als Wahrheit hin, vielleicht ist das deine Meinung. Zumindest hast du in dem Punkt Recht, dass ich Stewart für die Kaderzusammenstellung besser benoten würde, als Mitchell das Jahr zuvor und das könnte noch viel besser ausfallen, wenn er nicht bei unseren teuersten Spielern Mancari, Iggulden und Deslauriers so daneben gelangt hätte, da red ich noch gar nicht von Oberg. Aber dafür hat er andere Volltreffer gelandet.

Ich frag mich sowieso, was dieser Scheiß Mitchell Vergleich soll, sind das irgendwelchen Komplexe, das interessiert mich einen feuchten Scheiß. Was mich wieder dazu bringt: sehr sinnvoll die beiden Jahre zu vergleichen, wo es ja nicht so war, dass da noch ein anderer Trainer leicht mitgemischt hätte.

Danke, das kotzt mich mehr an als die Saison. Diese ständige Diskussion.


Das macht mir Mut, es wird viel Geld frei.


Lala bei Ravensburg auf der Bank. Ja sag mal wer ist jetzt wichtiger, der AEV oder Ravensburg. Von mir aus können die mit 1 Torwart spielen, wir zahlen ihn und folglich hat Lala bei uns zu sein. Das ja die Krönung dieser Kack Kooperation.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

viele Worte um wenig Inhalt.


Wieder schaffst du es nicht sachlich zu erklären was der Trainer da anders machen soll.
Wieder kommt nichts als heiße Luft dabei raus.
Was soll man als Trainer da noch ändern? Was soll er spielen? Wie soll er spielen?
Soll er jetzt jedes Verteidiger Paar auseinander reisen, wenn man schon so einen Wirbel um 3 Stürmer macht die jetzt neben jemand anderem spielen?


Wild die Reihen durch gewürfelt...


TJ - Matsy - Hanowski
Holzmann - Leblanc - X
Grygiel - Weiß - Y
Z - MacKay - Ciernik


das war über weite Strecken der Saison unser offensives Grundgerüst. Der hat lediglich die 6 AL Stürmer angepasst und dazu eben noch den Polaczek.
Der hat Mancari (Z) in Reihe 4 gepackt, weil der ja so eine Nibelungentreue hat. Der hat Iggulden (Y) zu 2 laufstarken und defensiv guten Stürmern gestellt. Finde ich persönlich alles sehr logisch. Bleibt halt noch der Pola (X) übrig. Ob da jetzt ein Ciernik oder Pola in Reihe 2 spielt ist doch am Ende nicht ausschlaggebend.


Wir stehen hoch, weil es das Spiel erlaubt. Es hat funktioniert, wir haben Chancen kreiert und hinten relativ nichts bis wenig zugelassen. Der hätten wir nur noch die Chancen genutzt hätten wir einen ziemlich guten und beeindruckenden Heimsieg hingelegt. Haben wir halt nicht, deswegen jetzt der ganze Müll hier.
An der Kondition lag es gestern nicht. Stamler wäre auch nur einer gewesen der sinnlos über das Eis stolpert, wie so oft. Wenn man was suchen mag, dann wäre das natürlich ein Grund bei einem Gegentor... und wenig zugelassenen Großchancen, dazu 31 zu 21 Torschüsse. Vehanen hat uns am Ende besiegt, blöd gelaufen aber nicht mehr zu ändern.
Tut irgendwie auch mehr weh als das bei IEC, eben weil man überraschend gewinnen hätte können.


Nun heißt es eben 3 Heimsiege und ein Sieg in Krefeld. Das müssen wir uns einfach holen wenn wir PPOs spielen wollen.
Alles weitere würde uns die Sache natürlich deutlich erleichtern.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Wäre ja auch noch schöner, wenn es an der Kondition liegen würde.
Bei dem Zirkeltraining vor und unter der Saison quasi unmöglich.
Jetzt müssten nur noch der Jahrhundert Co Trainer und Mental Couch so funktionieren :p
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21219
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Bubba88 hat geschrieben: Finde ich persönlich alles sehr logisch.
Na dann ich mach es mal mit weniger Worten. Soll er dich mit aufstellen. Aber ein Tor in 4 Spielen ist scheiße Punkt. Da sind es 4 Torhüter die uns besiegt haben. Nein es waren ja nur drei, weil wir Zauberer mit dem einen Tor sogar 2 Punkte gestohlen haben.
Bubba88 hat geschrieben: Es hat funktioniert, wir haben Chancen kreiert und hinten relativ nichts bis wenig zugelassen. Der hätten wir nur noch die Chancen genutzt hätten wir einen ziemlich guten und beeindruckenden Heimsieg hingelegt.
Was hat funktioniert das unsere Deppen den 140 kg Bullen als Slalomstangen Spalier gestanden sind. Ich glaube ich sehe wirklich andere Spiele. Klar war der Vehanen ganz stark. Nur der Meisner eben auch mal, selbst wenn es nur Zufall ist. Schau dir nur mal die Zusammenschnitte an, wie das defensiv funktioniert hat. Wie Lamb, Tölzer Iggulden den Puck suchen müssen. Also bitte es hat funktioniert, wir hatten Glück und zwar großes, zumindest hinten drin. Vorne natürlich nicht.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

weil der Jurcina einmal durch gekommen ist, ist natürlich alles schlecht. Was sollen die Berliner da nur denken bei all unseren Chancen? Der Braun und Jurcina waren schon oft glücklich gestern, dass Vehanen zur Stelle war.


Der ach so von die gelobte. Dieses Paar hat nach 1:20 schon 2 wirklich gute Chancen zugelassen, die Vehanen parierte.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21219
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Bubba88 hat geschrieben:weil der Jurcina einmal durch gekommen ist, ist natürlich alles schlecht. Was sollen die Berliner da nur denken bei all unseren Chancen? Der Braun und Jurcina waren schon oft glücklich gestern, dass Vehanen zur Stelle war.


Der ach so von die gelobte. Dieses Paar hat nach 1:20 schon 2 wirklich gute Chancen zugelassen, die Vehanen parierte.
Du kapierst es nicht. Der wird nicht gelobt. Ich hatte noch nie einen so fetten Arsch auf Kufen gesehen. Nur wie der an denen vorbei gewedelt ist, ist peinlich!

Und hinten drin war es wie immer vogelwild. Was nichts daran ändert das wir vorne riesen Chancen hatten. Das sind 2 paar Schuhe Kumpel.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12918
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Es war hinten drin schon sehr ungeordnet gestern. Das kann man wirklich nicht von der Hand weisen, bei allem Einsatz.

Ich habs andernorts schon geschrieben: Da ist der Grat aber halt schmal, wenn man dermaßen motiviert ist, wie der Großteil der Jungs, dass man da mal einen taktischen Fehler macht, weil man zu viel will, und es wild wird.

Und wie der Tanker mit einer Körpertäuschung unser Ober-Verteidigungsduo, insbesondere Dinger, in eine andere Dimension schickt war schlicht und ergreifend peinlich.
Bild
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

Jurcina ist halt auch ein Viech. Da hast beim Gäubodencup in Straubing - als sich die Spieler von Zagreb draußen aufgewärmt hatten - schon wirklich gedacht da kommt jetzt eine große Wolke so dunkel wurde es, aber es war nur Jurcina.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10522
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

tho hat geschrieben:Mental Couch
Ist das jetzt in eurem Club wirklich Standard?

Schreibt halt 'Sofa oder 'Trainer' aber lasst es bitte mit schweren Fremdwörtern zu jonglieren. Da kann man bei euch echt durcheinander kommen.

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

tho hat geschrieben: Was ich mich schon die ganze Zeit frage, was ist seit dem Iserlohn Heimsieg passiert, wo dem Team eigentlich einen positiven Push geben hätte sollen? ?
Danach eigentlich das nächste Spiel, wo Dir einen "Push" hätte geben müssen, nämlich in Hamburg beim direkten Konkurrenten, wo man zwar eine Führung her gab, dann aber unerwartet nochmal zurückgekommen ist, 25 Sekunden vor Schluss den Ausgleich erzielt und im Penaltyschießen gewinnt.

Ab da ging es steil bergab, Straubing - Klatsche, München, Schwenningen - Klatsche, das Ding gegen Köln - welches man niemals mehr abgeben darf usw. usf.

Eigentlich nicht nachvollziehbar.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Richtig Michi!
Eigentlich unfassbar,wie man sich aus so einer günstigen Ausgangsposition in die DeFacto heutige reinmanövriert hat.
3 Pünktchen seit Spieltag 39 ist halt ein absoluter Wahnsinn,wo man eigentlich die Hoffnung hatte,das es mit Stewart hinten heraus besser statt schlechter wird!
Zum Vergleich im gleichen Zeitraum Krefeld und Schwenningen mit 13 bzw.12 Punkten
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21219
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Sehenden Auges, mit einer Bierruhe :angry: :angry:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30651
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Der Schlüssel war das Spiel gegen Köln. Hier 3 Punkte und ich bin mir sicher wir wären am Ende in den PO.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Chomutov
Neuer Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 14.03.2003 18:37

Beitrag von Chomutov »

Ich schreibe nicht sehr oft, weil vieles hier im Forum völlig überzogen ist und das nicht mein Fall ist. Dennoch:

Ich denke nicht, dass MS die Probleme bei UZ und PP nicht erkennt. Aber wenn die schwächste UZ Mannschaft der Liga im Training auf eine nicht starke ÜZ Formation trifft, hat sie Erfolgserlebnisse im PK, genauso umgekehrt haben die PP Formationen Erfolgserlebnisse, weil sie eben gegen ein schwaches UZ Spiel trainieren. Das täuscht über viele Schwächen hinweg. Da kannst du trainieren, so viel du willst, du stellst keine Wettbewerbsähnlichen Bedingungen her. Und das ist im Spiel dann das Problem, wenn die Qualität des gegnerischen PP und UZ Spiels dann einfach viel höher ist.

Ich bin nicht überzeugt von MS. Er hält zu lange an wirklich offensichtlichen Dingen fest, die nicht funktionieren. Oberg, Mancari im PP z.B. das passt einfach nicht. Das hat glaube ich jeder im CF mittlerweile erkannt. Nur der Trainer nicht. Das Spielkonzept ist mMn auch viel zu offensiv ausgerichtet, da hätte man lange schon umdenken müssen. Schließlich kassieren wir die ganze Saison schon die meisten Gegentreffer.

Mir fehlt es aber auch eindeutig an Klasse im Team. Und wenn ich die nicht habe, dann muss es über den Fight/Charakter gehen. Und den habe ich in vielen Spielen leider nicht sehen können. Die vielen Klatschen sprechen da eine deutliche Sprache wie ich finde. Ein Team mit Zusammenhalt in der Kabine (wie ja immer betont wird) lässt sich nicht so oft so abschießen.

Und dass ich in unserer Situation dem Team 1 Woche frei gebe, das geht mir wirklich gar nicht in den Kopf. 2-3 Tage ja, aber dann sollte man doch akribisch an sich arbeiten, wenn man schon so viele Schwächen hat. Ab Mitte März haben doch eh alle Urlaub und können sich erholen. Das ist für mich eigentlich das erschreckendste gewesen, als ich das gelesen habe. Hat wenig mit Professionalität zu tun.

Gruß
Chomutov
Gesperrt