AW: Corona-Virus
Verfasst: 10.03.2020 23:47
In NRW, Köln um genau zu sein, muss man auch ein Mini-Festival in einem kleinen Club extra genehmigen lassen.
Zuschauer: ca. 250
Zuschauer: ca. 250
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Schrecklich...Augsburger Punker hat geschrieben: Wenn jemand zwischen 80 und 95 Jahre alt ist und grosse Atemprobleme hat, führen wir in der Regel die Behandlung nicht fort. Das gleiche gilt, wenn eine mit dem Virus infizierte Person eine Insuffizienz in drei oder mehr lebenswichtigen Organen aufweist. Diese Personen haben statistisch gesehen keine Chancen, das kritische Stadium der Infektion zu überleben. Diese Personen werden bereits als tot angesehen.
Sie schicken sie also weg ?
Das auch, das ist ein schrecklicher Satz, aber die Antwort lautet ja. Wir haben nicht die Möglichkeiten das zu versuchen, was man gewöhlich ein Wunder nennt. Auch das ist die traurige Realität.
Normalerweise ist das nicht der Fall ?
Nein. In normalen Zeiten gibt es auch eine Beurteilung, um zu wissen, ob ein Mensch einen Hauch einer Überlebenschance bei einem Eingriff hat. Aber jetzt haben wir es mit einer ganz anderen Anzahl von Fällen zu tun.
Zumindest diese Aussage konnte man so von keinem einzigen Menschen lesen oder hören, der im Gesundheitswesen tätig ist oder sich aus dieser Ecke zu Wort meldet. Das Gegenteil hingegen regelmäßig. Schon deshalb sehe ich die Behauptung als widerlegt. Jedenfalls für mich.Engelhardt hat geschrieben: Ich behaupte mal, dass die Verlangsamung durch diese Absagen bei exponentiellem Wachstum völlig pillepalle ist. Wenn du mir das widerlegst, können wir gerne mit deiner Aussage vom Letzten der begreift beginnen.
Ich bin nicht auf eine Mission oder Ähnliches.Engelhardt hat geschrieben:Gott sei Dank bist du auf einer Mission, sonst würde niemand verstehen, was exponentielles Wachstum istHat dieses Wachstum eigentlich schon irgendjemand bestritten?
Wie sieht dein Alltag aktuell aus.....verbarrikadiert im Wohnzimmer? Das fände ich recht konsequent, nachdem du dir nun der Gefahr bewusst bist.
Glaubst du denn, dass das Absagen von Großveranstaltungen ab 1000 Leuten ein exponentielles Wachstum verhindert? Dann glaub das ruhig. Aber tu bitte nicht so, als wären alle anderen deutlich dümmer als du.
Ich behaupte mal, dass die Verlangsamung durch diese Absagen bei exponentiellem Wachstum völlig pillepalle ist. Wenn du mir das widerlegst, können wir gerne mit deiner Aussage vom Letzten der begreift beginnen.
Ganz ehrlich, du bist schon auch auf einer Mission. Das Thema ist doch, dass man auf ein privates Vergnügen gut mal für eine Zeit verzichten kann, wenn dadurch ein paar Leben gerettet werden, oder? So könntest auch du auf dein Fitness-Studio verzichten, ganz nebenbei, aber das ist deine Entscheidung.Engelhardt hat geschrieben:Mit pillepalle meine ich, dass sie nicht spürbar ist.
Wenn ich überlege wie mein Tag gestern aussah und mit wieviel Leuten ich geschätzt direkt Kontakt hatte:
Aufm Weg in die Arbeit kurz in den Supermarkt: 2, weil ganz früh am Morgen.
Arbeit: 10
Kantine mittags: 5 (hier lasse ich schon alles an Massenkontakten (Tische etc... unter den Tisch fallen)
Fitnessstudio: sagen wir mal grob 20....hier wirds richtig eklig, denn da rechne ich mehr als nur direkten Kontakt....Hanteln etc... werden nicht nach Gebrauch gereinigt. Heißt ich rechne noch jeden Nachfolger nach mir an einem Gerät dazu
Bäcker: 3
Supermarkt abends: 5
Heißt an einem stinknormalen Tag (an dem ich abends nur Netflix geschaut habe) hatte ich "Kontakt" zu 45 Leuten. Weil ich nicht Öffis fahre, sondern in die Arbeit laufe. Sonst könntest du 10-20 draufschlagen. Aber ok, das gleicht das Fitnessstudio wieder aus. Wenn jetzt jeder Münchener am Tag 45 Kontakte hat.....wie schnell wird das dann mit dem exponentiellen Wachstum wohl gehen? Und wieviel verhindert da ein Verbot von Großveranstaltungen ab 1000 Leuten? Und da ist München ja schon eine Stadt mit vielen Großveranstaltungen.
Wieviele davon hat zB Augsburg denn? Einmal die Woche Eishockey, alle 2 Wochen Fußball. Und sonst? Kommen noch drei pro Woche dazu?
Wie gesagt....für mich pure Effekthascherei. Natürlich nicht VÖLLIG nutzlos, aber quasi nicht spürbar.
Ich finde es durchaus verstörend, daß Du beim Thema Klima und Umweltschutz, wie ich, der Meinung bist, jeder noch so kleine Beitrag ist ein Schritt in die richtige Richtung und hier schlägst Du quasi die völlige Gegenposition ein. Da könnte man dann die Vermutung äussern ... sobald man selber verzichten muß ...Engelhardt hat geschrieben:
Wie gesagt....für mich pure Effekthascherei. Natürlich nicht VÖLLIG nutzlos, aber quasi nicht spürbar.
https://www.tt.com/artikel/16734306/tir ... die-saisonWarum nun in Ischgl Après-Ski-Lokale geschlossen werden, aber Seilbahnen fahren dürfen, begründete Platter so: Die Infektionsgefahr sei in Après-Ski-Lokalen groß. Die Gäste halten sich dort länger auf, körperliche Nähe und Alkoholeinfluss inklusive. „Seilbahnen zu schließen ist dagegen wenig zielführend“, sagte Platter. Die Frischluft verringere die Ansteckungsgefahr. Eine Fahrt sei zeitlich begrenzt. Allgemein gilt, dass 15 Minuten Kontakt nötig sind, um sich zu infizieren.
Das eine führt meist eh zum andren...also zumindest war das damals so als ich da noch unterwegs war.körperliche Nähe und Alkoholeinfluss inklusive.
Der Vergleich zwischen Philadelphia und St. Louis im Jahr 1918 ist dir bekannt?Engelhardt hat geschrieben:Das sind aber keine Zeitspannen, die relevant sind. Das Verbot von Großveranstaltungen als einzige Maßnahme ist für mich ein genauso schlechter Witz wie die Handhabung von bekannten Fällen.
Die Studie ist tatsächlich sehr interessant und zeigt wie viel proaktive Maßnahmen im Vergleich zu reaktiven oder gar keinen Maßnahmen bringen. Man kann viele Leben damit retten.Mr. Blubb hat geschrieben:Der Vergleich zwischen Philadelphia und St. Louis im Jahr 1918 ist dir bekannt?
Und genau darum funktioniert ohne Verbote nichts ödet nur extrem langsam, weder hier noch beim Umweltschutz. Sorry, das ich dich da jetzt raus gegriffen habe.Engelhardt hat geschrieben:Wenn ich tatsächlich weiß, dass meine Entscheidung (und auch die Entscheidung aller anderen Besucher) zu einem Spiel zu gehen die Verbreitung meiner Einschätzung nach (das darf gerne rechnerisch widerlegt werden - aber bitte nicht mit "Ja wenn das deine Meinung ist muss es ja stimmen") nur maginalst verzögert, dann würde ich hingehen. Genauso wie ich auch nicht auf Plastiktüten verzichten oder mich umwelttechnisch sonst irgendwie bewusst verhalten würde, wenn ich wüsste, dass die Menscheit dadurch statt 100 Jahren halt nur noch 99 Jahre existiert. Und hier reden wir noch von sehr langen Zeiträumen, in denen ein globales Umdenken/Umschwenken noch erfolgen kann.
Nur weil du manche Hintergründe nicht kennst, heißt das noch lange nicht, das alles wahllos und inkonsequent ist....Schon mal darüber nachgedacht?Engelhardt hat geschrieben:Kein Ding, ist ja auch meine Meinung. Auch beim Umweltschutz.
Ich frag mich halt "Wollt ihr mich/uns verarschen?", wenn so offensichtlich wahllos und inkonsequent verboten wird.