Seite 8 von 8

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 14:46
von SirHighwayman
Cassy O'Peia hat geschrieben:Ach ja, was ich noch bei meiner Analyse vergessen habe:

Weitere zwei Spieltage und ich fange an unsere erste Reihe zu kritisieren. Die kommt mir vor wie ne steile Freundin die keinen Sex will. Man freut sich jeden Tag sie zu sehen, geht aber doch unbefriedigt nach Hause.
grossartig :-) , habs fürs Twitter geklaut (natürlich mit Quelle)

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 14:55
von Rainier Wolfcastle
Halfdan hat geschrieben:Das Spiel war für DEL-Verhältnisse harte Kost. Nach fünf Spieltagen werden keine Pokale vergeben, schon klar, aber nach mehrmaliger Sichtung aller Teams, sehe ich bei den Panther bisher das wenigste Steigerungspotential und zusätzlich wird die Frage der Nachrüstmöglichkeiten mit fortschreitender Spielzeit schwerwiegender bei den Hinterbänklern. Ich glaube nicht, dass sich die Panther dem Abstiegskampf entziehen können bzw. große Gestaltungsmöglichkeiten haben. Das wird die gleiche Saison wie letztes Jahr, nur unter anderen Vorzeichen. Mehr dürften nur die größten Optimisten erwartet haben.
Meine Sichtweise ist teilweise anders. Es wird entscheidend sein, dass wir einen deutschen U23-Stürmer verpflichten, bis Warsofsky wieder einsatzbereit ist. Dann haben wir die Möglichkeit, Länger - den Spieler auf Position 7 oder 8, in Bezug auf seine aktuelle Leistungsfähigkeit - durch einen erstklassigen Verteidiger (Warsofsky) zu ersetzen. Das wäre ein großer Schritt nach vorne, der sich auch positiv auf unser Offensivspiel auswirken würde.


Zusätzlich haben wir natürlich viele ausländische Spieler, die sich noch weiter an das DEL-Eishockey gewöhnen werden.


Ja, gestern hat die DEG ohne ihren Nummer-1-Verteidiger und einen Spieler der zweiten Reihe gespielt. Aber auch wir haben ohne unseren geplanten Nummer-1-Verteidiger und unseren Nummer-1-Center gespielt. Hinzu kommt unsere Lücke bei den U23-Spielern im Sturm aufgrund der Verletzung von Volek.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 14:59
von Dibbl Inch
Also ich habe schon die Hoffnung, dass Mitchell noch kommt und speziell Warsofsky könnte Gold wert sein. Ich sehe da schon Möglichkeiten einer Steigerung, so oder so spielen wir gegen den Abstieg, aber vor Düsseldorf beispielsweise müssen wir uns auf keinster Weise verstecken.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 15:23
von Cassy O'Peia
SirHighwayman hat geschrieben:grossartig :-) , habs fürs Twitter geklaut (natürlich mit Quelle)

Link?

Kostet aber extra :-)

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 15:44
von el_bart0
Cassy O'Peia hat geschrieben: Die kommt mir vor wie ne steile Freundin die keinen Sex will. Man freut sich jeden Tag sie zu sehen, geht aber doch unbefriedigt nach Hause.

Wart mal ab, wenn sie dich dann ranlässt kannst schonmal für die blauen Pillen planen. Man könnte auch sagen "sie spart sich nur auf für dich". Das wird dann quasi eine 2 Personen Orgie, mit ganz vielen Zuschauern :-)

Zu wünschen wäre es uns allen das du endlich zum Schuss kommst :D

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 15:47
von SirHighwayman
Cassy O'Peia hat geschrieben:Link?

Kostet aber extra :-)
https://twitter.com/MatthiasCFaust/stat ... 8613693702

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 16:06
von Mr. Shut-out
Es wird um den Abstieg gehen, ja, aber ich denke es werden auch etablierte Teams unten reinrutschen. Und folglich könnte Abstiegskampf gleichzeitig auch Kampf um Platz 10 sein.

Gestern war natürlich nix. Aber wenn ich mir unsere Spiele so ansehe, dann kassieren wir unsere Tore durch individuelle Böcke, nicht weil wir hergespielt werden. Diese müssen wir abstellen. Und mit Warsofksy können wir uns hinten noch steigern.

Sonntag brauchst du wieder einen Sieg. Das Auftaktprogramm war vermeintlich leicht und wir haben dann schon 4 Heimspiele. Dann hätten wir 7-8 Punkte nach 6 Spielen, das wäre solide. Die brauchst du bei dem Auftaktprogramm aber auch. Uns fehlen immer noch die 3 Punkte gegen Frankfurt.

Bin gespannt wer Sonntag im Tor steht. Denke in Köln gibt es wenig zu holen am Feiertag. Würde Endras bringen gegen die Tigers und dann Keller gegen Köln. Dann wieder Endras gegen Bremerhaven.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 18:04
von Whiskyman
Mr. Shut-out hat geschrieben:Bin gespannt wer Sonntag im Tor steht. Denke in Köln gibt es wenig zu holen am Feiertag. Würde Endras bringen gegen die Tigers und dann Keller gegen Köln. Dann wieder Endras gegen Bremerhaven.
Da halte ich mich mal zurück, wenn ich sehe welcher unserer Forumskoryphäen sich erst kürzlich verspekuliert hat :D :D. Die beiden Goalies wissen es seit Donnerstag :D :D.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 18:10
von Allgaier
Mr. Shut-out hat geschrieben: Bin gespannt wer Sonntag im Tor steht. Denke in Köln gibt es wenig zu holen am Feiertag. Würde Endras bringen gegen die Tigers und dann Keller gegen Köln. Dann wieder Endras gegen Bremerhaven.
:thumbup1:

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 21:18
von good luck
Mit Warsofsky verstärkst du dich da hinten? Höchstens nach vorne, defensiv ist der doch genauso vogelwild.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 21:19
von Allgaier
Dann passt das doch, Tore zu erzielen scheint aktuell das größere Problem zu sein.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 22:06
von Regensburger
Dibbl Inch hat geschrieben:Also ich habe schon die Hoffnung, dass Mitchell noch kommt und speziell Warsofsky könnte Gold wert sein. Ich sehe da schon Möglichkeiten einer Steigerung, so oder so spielen wir gegen den Abstieg, aber vor Düsseldorf beispielsweise müssen wir uns auf keinster Weise verstecken.
So ähnlich sehe ich das schon auch.

Und. Das Spiel gestern war irgendwie schon grauenhaft dabei zuzusehen. Aber die 2Punkte nehmen hapt trotzdem ein wenig den Druck vom Kessel für morgen.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 30.09.2023 23:04
von Dibbl Inch
good luck hat geschrieben:Mit Warsofsky verstärkst du dich da hinten? Höchstens nach vorne, defensiv ist der doch genauso vogelwild.
erstens sehe ich das nicht so. Hat er manchmal Gehirnpfürze und macht in Puckbesitz mal scheiße? Ja. Aber ich finde jetzt nicht, dass er nicht verteidigen kann. Und wenn er gut drauf ist, dann minimiert er auch die Gehirnpfürze, hat er letztes Jahr bewiesen.

zweitens ist er aber selbst mit Gehirnpfürzen und mit 3 Promille eine Steigerung zu dem, was aktuell als fünfter/sechster/siebter Verteidiger eumhüpft.

Sollte er zu seiner Form finden, wird er uns richtig, richtig helfen und wenn nicht, dann wird er uns trotzdem helfen, also bleib locker.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 01.10.2023 09:08
von speyerer0
good luck hat geschrieben:Mit Warsofsky verstärkst du dich da hinten? Höchstens nach vorne, defensiv ist der doch genauso vogelwild.
Den Begriff "genauso" halte ich für nicht ausreichend differenziert. Grundsätzlich ist Deine Kritik richtig. Warsofsky hat eine recht geringe Schlägerreichweite, wodurch er viele Zweikämpfe insbesondere im eigenen Drittel verliert. Weiterhin springen ihm an der Blauen verhältnismäßig viele Scheiben aus dem Angriffsdrittel, weshalb die Gegner etliche Breaks gegen unser Tor bekommen.
Ansonsten sehe ich ihn defensiv etwas stärker als Sacher und Köhler und deutlich besser als Renner, Schüle, Sezemsky, Länger und Von der Linden. Die beiden letztgenannten müssen als U23 zwingen im Line-Up stehen, wenn er aber anstelle einem der 3 Erstgenannten spielt, sollte dies positive Folgen auf die Defensive haben. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Abwehr auch ohne die 55 etwas stabiler wird. In einem Hühnerhaufen kann ein einzelner kein Upgrade bewirken.
Für den Oktober dürfte das Thema Warsofsky ohnehin kein Thema sein. Kreutzer muss es auch mit dem derzeitigem Personal schaffen weniger als 3 Gegentore pro Spiel zu kassieren.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 01.10.2023 09:45
von Offline
good luck hat geschrieben:Mit Warsofsky verstärkst du dich da hinten? Höchstens nach vorne, defensiv ist der doch genauso vogelwild.
Hast vergessen zu schreiben das er keine Pucks fängt
Selten so einen Schwachsinn gelesen

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 01.10.2023 10:14
von Halfdan
Rainier Wolfcastle hat geschrieben:Meine Sichtweise ist teilweise anders. Es wird entscheidend sein, dass wir einen deutschen U23-Stürmer verpflichten, bis Warsofsky wieder einsatzbereit ist. Dann haben wir die Möglichkeit, Länger - den Spieler auf Position 7 oder 8, in Bezug auf seine aktuelle Leistungsfähigkeit - durch einen erstklassigen Verteidiger (Warsofsky) zu ersetzen. Das wäre ein großer Schritt nach vorne, der sich auch positiv auf unser Offensivspiel auswirken würde.


Zusätzlich haben wir natürlich viele ausländische Spieler, die sich noch weiter an das DEL-Eishockey gewöhnen werden.


Ja, gestern hat die DEG ohne ihren Nummer-1-Verteidiger und einen Spieler der zweiten Reihe gespielt. Aber auch wir haben ohne unseren geplanten Nummer-1-Verteidiger und unseren Nummer-1-Center gespielt. Hinzu kommt unsere Lücke bei den U23-Spielern im Sturm aufgrund der Verletzung von Volek.
Das liest sich für mich nach dem Prinzip Hoffnung. Selbst mit Warsofsky und Volek ist das Team in meinen Augen nicht ausreichend für die DEL besetzt. Das ist kein Vorwurf, nur meine Wahrnehmung unter Berücksichtigung der DEL2-Planung. Die angesprochene Leistungssteigerung bei den Ausländern ist eine 50:50-Chance. Vielleicht steigern sich einige nach der Eingewöhnung oder sie gehen unter, weil sie merken, wie die Ausgangslage tatsächlich ist. Das alles spielt für mich allerdings eine untergeordnete Rolle. Entscheidend wird sein, wer rechtzeitig zum Saisonpeak einen vollen Kader hat und ggfs. die richtigen Nachverpflichtungen tätigen kann. Ich denke nicht, dass die Panther entscheidende finanzielle Reserven generieren können bzw. haben. Nimm zum Beispiel Iserlohn. Spielerisch hat mich die Mannschaft bisher mehr überzeugt als die Panther und die haben längst nicht alle Kontingentstellen voll und jetzt schon Nachverpflichtungen zum späteren Zeitpunkt angekündigt. Es wird so laufen: Die Panther machen einen Schritt, die direkte Konkurrenz zwei.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 01.10.2023 10:19
von Allgaier
Kann ich nicht ganz nachvollziehen warum Iserlohn da zwei Schritte machen sollte und die Panther nur einen.

Beide Teams haben bisher 8 AL vergeben und finanziell dürfte Iserlohn nicht so arg viel besser aufgestellt sein.

Beim AEV wird Warsofsky die erste "Nachverpflichtung" sein und die ist qualitativ nicht so schlecht.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 01.10.2023 12:15
von Whiskyman
@Halfdan

Deine Beiträge schätze ich sehr, aber hier mnelde ich teilweise Widerspruch an.

Ja, es geht diese Saison erst mal nur um den Klassenerhalt. Ja, wir haben auf dem Papier mit den schwächsten Kader, wenn nicht sogar den schwächsten.

Aber, bis auf Iserlohn haben alle Teams mindestens 9 AL im Kader, wenn auch noch nicht alle lizensiert. Finanziell dürften alle unteren Mannschaften ähnlich aufgestellt sein. Vor der Saison waren nach meiner Einschätzung die Iserlohner und die Diecher aus Nürnberg unsere Hauptkonkurrenten, plus ein oder zwei Teams mit denen man nicht unbedingt rechnet. Nach der Vorbereitung hatte ich die Düsseldorfer und Schwenninger ein wenig auf dem Zettel. Am Schwenninger Beispiel zeigt sich, Vorbereitung hat eine begrenzte Aussagekraft.

Jetzt erklärst Du mir, warum es bei den Panthern schwerer ist nachzulegen als bei den anderen Mitkonkurrenten.

Einer unserer Vorteile ist der relativ große Kader. Wir können selbst bei einigen Ausfällen zumindest die volle Kapelle auf das Eis bringen. Nürnberg hat, dank Herrn Ustorf und Herrn Rowe, wieder gut eingekauft. Dafür ist der Kader relativ eng und es fehlt eventuell nach Reimers Abgang die Hierarchie. Da darf verletzungsmäßig wenig passieren. Bei Iserlohn fehlt es ziemlich in den hinteren Sturmreihen bei den Deutschen und nach dem Abgang von O'Connor der Offensivverteidiger. Schiemenz wird nicht der Torjäger bleiben.

So kann ich alle durchgehen und finde immer ein Haar in der Suppe.

Es wird schwer, aber wir haben die realistische Chance eine Mannschaft hinter uns zu lassen. Am Ende die DEG?

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 01.10.2023 13:21
von el_bart0
speyerer0 hat geschrieben: Kreutzer muss es auch mit dem derzeitigem Personal schaffen weniger als 3 Gegentore pro Spiel zu kassieren.

Völlig falscher Ansatz. Nur weil wir gegen die DEG die 0 halten konnte, ist dies in der aktuellen Konstellation völlig illusorisch hier eine gute Abwehrarbeit aufbauen zu wollen, die uns relativ konstant unter 3 Gegentore hält. Ich bleib dabei, wir müssen mehr eigene Tore erzielen. Dieses Potenzial ist wirklich da, die Abwehr wird vogelwild bleiben, egal was du da als Trainer anstellst. Hier fehlt einfach Qualität! Wobei Kreutzer das bisher ganz ordentlich macht, also wie er dieses Team einstellt und auf die Spiele vorbereitet.

AW: 5. Spieltag 2023/24; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Verfasst: 01.10.2023 16:01
von Halfdan
Whiskyman hat geschrieben:@Halfdan

Deine Beiträge schätze ich sehr, aber hier mnelde ich teilweise Widerspruch an.

Ja, es geht diese Saison erst mal nur um den Klassenerhalt. Ja, wir haben auf dem Papier mit den schwächsten Kader, wenn nicht sogar den schwächsten.

Aber, bis auf Iserlohn haben alle Teams mindestens 9 AL im Kader, wenn auch noch nicht alle lizensiert. Finanziell dürften alle unteren Mannschaften ähnlich aufgestellt sein. Vor der Saison waren nach meiner Einschätzung die Iserlohner und die Diecher aus Nürnberg unsere Hauptkonkurrenten, plus ein oder zwei Teams mit denen man nicht unbedingt rechnet. Nach der Vorbereitung hatte ich die Düsseldorfer und Schwenninger ein wenig auf dem Zettel. Am Schwenninger Beispiel zeigt sich, Vorbereitung hat eine begrenzte Aussagekraft.

Jetzt erklärst Du mir, warum es bei den Panthern schwerer ist nachzulegen als bei den anderen Mitkonkurrenten.

Einer unserer Vorteile ist der relativ große Kader. Wir können selbst bei einigen Ausfällen zumindest die volle Kapelle auf das Eis bringen. Nürnberg hat, dank Herrn Ustorf und Herrn Rowe, wieder gut eingekauft. Dafür ist der Kader relativ eng und es fehlt eventuell nach Reimers Abgang die Hierarchie. Da darf verletzungsmäßig wenig passieren. Bei Iserlohn fehlt es ziemlich in den hinteren Sturmreihen bei den Deutschen und nach dem Abgang von O'Connor der Offensivverteidiger. Schiemenz wird nicht der Torjäger bleiben.

So kann ich alle durchgehen und finde immer ein Haar in der Suppe.

Es wird schwer, aber wir haben die realistische Chance eine Mannschaft hinter uns zu lassen. Am Ende die DEG?
Wolfgang Brück hat im Interview bei evtuellen Nachverpflichtungen auf „dicke Hose“ gemacht. Zu diesem Zeitpunkt unnötig, aber überzeugend. Er mag bluffen, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass das „heiße Luft“ war. Vergleichbares kam aus Richtung Augsburg nicht einmal unter der Hand an meine Ohren.

In der Tabelle steht Iserlohn zwar hinter den Panthern, aber das ist eine Momentaufnahme. Spielerisch hat mich das in allen Spielen mehr überzeugt als die Leistungen der Panther, obwohl die Punkte fehlen. Die Roosters haben mir als Team zeitweise diesen Biss aufgezeigt, den ich bei den Panthern bisher vermisse. Meine Einschätzung ist, dass Iserlohn mehr Spieler mit Crunch-Time-Mentalität hat. Die Panther sind weitgehend für den Kampf an der Spitze der DEL2 geplant und nicht für den Abstiegskampf und das sind zwei Paar Stiefel.

Ob meine derzeitige Einschätzung belastbar ist, wird die Saison zeigen. Ich hoffe, ich irre mich gewaltig. Ein Abstieg der Panther würde mir gar nicht gefallen, aber das ist eine Diskussion in ein paar Monaten.