Seite 8 von 24

Verfasst: 23.04.2008 18:40
von Canada
[quote="Shanahan"]Geputzt gehört wenn dann nur Phili als schmutzigstes Team der Liga.... :D :D

Genau. Montreal wird Philly in den Urlaub befördern. Die Jungs sind heuer sensationell gut drauf und Montreal hat es verdient mal wieder weit zu kommen. Besonders mit so einer jungen Mannschaft. Carey Price, die Kostitsyn Brüder.... Mein persönlicher favourite in diesem Jahr ist Mark Streit. Der spielt eine geniale Saison.

Verfasst: 23.04.2008 19:05
von *Jens*
*Jens* hat geschrieben:...und sie holen dieses Jahr auch den Cup! 8)
Die Chancen stehen nicht schlecht aber gegen die Flyers wird`s hart! :rolleyes:

Verfasst: 24.04.2008 09:37
von punisher
Gegen die Pengs auch :(

Verfasst: 24.04.2008 11:11
von Der Rentner
Quelle: www.eishockey-magazin.de
NHL am Dienstag: Philadelphia und San Jose erreichen das Conference-Halbfinale
Bild New York - Wie die Boston Bruins konnten auch die Washington Capitals ihre Aufholjagd von einem 1:3-Rückstand in der Serie gegen die Philadelphia Flyers nicht krönen und verloren vor heimischen Publikum mit 2:3 nach Verlängerung. Deutlicher gewannen die San Jose Sharks den Tiebreaker gegen die Calgary Flames.


Hans-Peter Herberger fasst den Spieltag zusammmen
Washington Capitals – Philadelphia Flyers 2:3 OT1
Die Philadelphia Flyers stehen zum ersten Mal seit 2004 im Conference-Halbfinale, nachdem sie die letzte Saison als schlechtestes Team der NHL abschnittten. Die Capitals warten auf den ersten Serien-Gewinn seit ihrem Marsch ins Stanley-Cup-Finale 1998.
Niklas Backström brachte die Caps nach 5:42 bei einem 5:3-Überzahlspiel in Führung. Ovechkin hatte von der blauen Linie links am Tor vorbeigeschossen und der Puck sprang auf der anderen Seite des Tores zurück, wo Backström keine Probleme hatte, die Scheibe ins Netz zu befördern. In der 16. Minute gelang Scottie Upshall mit einem Mann mehr auf dem Eis der Ausgleich, sein Schlagschuss kullerte Caps-Torwart Huet durch die Beine.
Knapp 30 Minuten waren gespielt, als eine umstrittene Situation zum 1:2 der Flyers führte. Thoresen hatte im gegnerischen Drittel auf Kapanen gepasst, der aus halbrechter Position vor das Tor zu Thoresen zurückpassen wollte. Doch Caps-Verteidiger Morrisonn konnte klären, wurde aber während der Abwehraktion von Thoresen in Torhüter Huet gecheckt. Sami Kapanen nahm die freie Scheibe auf und schlenzte sie ins leere Tor. Der an sich faire Check hätte von den Schiedsrichtern jedoch auch als Behinderung geahndet werden können. Die Gemüter der aufgebrachten Fans, die das Tor auf dem Videowürfel einige Male serviert bekamen, beruhigten sich erst, nachdem Alex Ovechkin mit einem tollen Handgelenkschuss in den Winkel vom linken Bullypunkt aus traf (36.).
Im 3. Drittel wurde Philadelphia-Goalie Martin Biron zum Turm in der Schlacht für die Flyers, da er alle 16 Schüsse, die Washington auf sein Tor abfeuerte, abwehren konnte und sein Team in die Verlängerung rettete. Dort wurde eine ebenfalls umstrittene Strafe gegen Caps-Verteidiger Tom Poti wegen Beinstellens ausgesprochen, die Philadelphia in Person von Joffrey Lupul, der einen Abpraller nach Timonen-Schlagschuss mit der Rückhand an Huets Schoner vorbei schob, zur Entscheidung des Spiels und der Serie nutzte.

San Jose Sharks – Calgary Flames
Nachdem Jeremy Roenick in Spiel 6 von Ron Wilson nicht aufgestellt wurde, schickte der Coach ihm eine Textnachricht, dass er in Spiel 7 auflaufen und das Match mitentscheiden werde. Und genau so kam es. Dem 38-jährigen Roenick gelangen beim 5:3-Sieg seiner Sharks 2 Tore und 2 Torvorlagen. Doch der Reihe nach.
In der 11. Spielminute verwerte Joe Thornton ein 5:4-Überzahlspiel der Sharks, indem er einen Querpass von Cheechoo am rechten Torpfosten stehend einnetzte. Doch nur eineinhalb Minuten später machten die Flames es den Sharks nach und trafen ebenfalls im Powerplay. Aucoins Schlenzer von der blauen Linie prallte an den Körper Iginlas und von dort ins Tor.
Nach 3:33 des zweiten Abschnitts lief plötzlich Owen Nolan von der Mittellinie allein auf das Tor von San Jose-Keeper Nabokov, der den Schuss Nolans zwar abwehren konnte, doch der abgewehrte Puck sprang von Nolans Bein zurück ins Tor. Die San Jose Sharks waren allerdings nicht geschockt und überrollten die Flames mit 4 Toren in Folge. Zunächst rutschte ein unscheinbarer Schuss von Roenick, fast von der blauen Linie abgegeben, durch die Schoner von Flames-Goalie Kiprusoff(27.), dann erzielte Roenick in Überzahl seinen zweiten Treffer, als er den Rebound seines eigenen Schuss von halblinks erlief und den Nachschuss über die Schulter von Kiprusoff lupfte (30.). Fünf Minuten später war gerade eine Flames-Strafzeit abgelaufen, da prallte ein langer Querpass von Christian Ehrhoff von dem Körper Mike Griers genau auf den Schläger von Joe Pavelski, der aus kurzer Distanz den Puck unter die Latte schlenzte. Daraufhin war der Arbeitstag für Kiprusoff beendet und Oldie Curtis Joseph durfte zwischen die Stangen. Doch der wurde nach 52 Sekunden kalt erwischt. Roenick hatte von der Bande aus auf Rookie Devin Setoguchi gepasst, dessen Handgelenkschuss aus ca. 6 Metern vom Innenpfosten ins Tor sprang.
Nach 5:18 Minuten im letzten Durchgang verkürzte Wayne Primeau und wieder war nicht nur der Schläger im Spiel. Moss´ Pass von hinter dem Tor wurde auf den Rumpf von Primeau abgefälscht und die Scheibe fand von dort den Weg ins Netz. Der Sieg der Sharks geriet nicht mehr in Gefahr, da San Jose die Partie gut kontollierte.
Christian Ehrhoff gelangen zwei Assists, stand 23:33 Minuten auf dem Eis, gab zwei Torschüsse ab und kam auf eine Plus-Minus-Bilanz von +2. Marcel Goc hatte seinen ersten Einssatz in der Serie, spielte 7:04 Minuten, schoss einmal auf das Tor und verbuchte eine Bilanz von +1.


Die Halbfinalpaarungen in den Konferenzen:
Eastern Conference:

Montreal Canadiens – Philadelphia Flyers (Start am Donnerstag)
Pittsburgh Penguins – New York Rangers (Start am Freitag)

Western Conference:
Detroit Red Wings – Colorade Avalanche (Start am Donnerstag)
San Jose Sharks – Dallas Stars (Start am Freitag)

Verfasst: 25.04.2008 07:51
von Shanahan
[size=-1]Conference Halbfinale[/size]

[size=-1]Philadelphia - Montreal 3-4 OT (2-0/0-2/1-1/0-1)
(Playoffserie 0-1)
Colorado - Detroit 3-4 (1-3/2-1/0-0)
(Playoffserie 0-1) [/size]

Verfasst: 25.04.2008 17:05
von Canada
O Canada, our home and native land.......

Montreal rocks

Verfasst: 25.04.2008 17:13
von CanadianOllie
Canada hat geschrieben:O Canada, our home and native land.......

Montreal rocks
sorry, aber wenn eine Mannschaft rockt, dann gewinnt sie ihre Heimspiele etwas deutlicher.
Denn das heute Nacht war nichts anderes wie Glück!!!
Die Flyers haben sehr gut gespielt und wenn sie das weiter so machen werden sie die Schneckenfresser rausschmeißen :thumbup:

Verfasst: 25.04.2008 18:12
von Canada
Über den Spielverlauf selbst kann ich nix sagen, ich hab nur die Tore gesehen.
Aber für mich ist es schön zu sehen, dass zumindest eine kanadische Mannschaft Erfolg hat. Nach den Finalteilnahmen von Calgary, Edmonton und Ottawa in den letzten Jahren wäre es für mich einfach schön zu sehen, wenn mal wieder eine kanadische Mannschaft den Cup holen würde.
Und da Montreal auch noch mein Lieblingsteam in der NHL ist passt mir das alles sehr, sehr gut in den Kram. Allerdings wird es mit zunehmendem Play Off Verlauf natürlich nicht einfacher. Pittsburgh und die Rangers sind heuer schon Hausnummern.

Verfasst: 26.04.2008 01:26
von CanadianOllie
also die ersten 10 Minuten vom Spiel Rangers gegen Pens sind schon mal richtig geil!!!

Verfasst: 26.04.2008 02:15
von Matt Kirby
Wie lange Dupuis da frei vor dem Tor stehen darf, sagenhaft. Spiel geht hin und her, erst ziehen die Rangers Anfang 2. davon und dann zwei Pens Tore innerhalb von ein paar Sekunden..

Verfasst: 26.04.2008 03:10
von Matt Kirby
Und der nächste Doppelschlag, 4:3 Pittsburgh nach 0:3

Verfasst: 26.04.2008 12:28
von Jack
Matt Kirby hat geschrieben:Und der nächste Doppelschlag, 4:3 Pittsburgh nach 0:3

:cry: :mad: :angry: :(

Endstand 5:4 für die Pinguine. :(

Verfasst: 26.04.2008 12:47
von CanadianOllie
War das ein geiles Spiel, das wird eine Hammerserie.
Und das 5:4 von wem??
Natürlich Sid the Kid mit einem wunderschönen One-timer

Verfasst: 26.04.2008 13:08
von Hockeygott
CanadianOllie hat geschrieben:War das ein geiles Spiel, das wird eine Hammerserie.
Und das 5:4 von wem??
Natürlich Sid the Kid mit einem wunderschönen One-timer
Es war die 71 Evgeni Malkin! Der stand vor Lundqvist und hat den Schuss von Crosby abgefälscht!

Verfasst: 26.04.2008 13:09
von punisher
Es war auf jeden Fall auf der falschen Seite :(

Aber trotzdem cooles Spiel...

Verfasst: 26.04.2008 13:22
von CanadianOllie
Hockeygott hat geschrieben:Es war die 71 Evgeni Malkin! Der stand vor Lundqvist und hat den Schuss von Crosby abgefälscht!
Mein Gott, den hätte meine Oma abfälschen können, wenn sie auf dem Eis gewesen wäre. :D

Verfasst: 26.04.2008 13:50
von Kamikautze
Jack hat geschrieben: :cry: :mad: :angry: :(

Endstand 5:4 für die Pinguine. :(


:D :D Schön einfach schööööön

Verfasst: 26.04.2008 14:44
von Jack
Kamikautze hat geschrieben: :D :D Schön einfach schööööön

Tja, wenn die eigene Mannschaft schon längst beim Golf-Urlaub ist, dann hat man keine andere Freude mehr. :-) :p

Verfasst: 26.04.2008 14:54
von Matt Kirby
[size=-1]NY Rangers - Pittsburgh 4-5 (1-0/2-2/1-3)
(Playoffserie 0-1) [/size]
  • [size=-1]
    [*]Auch die New York Rangers haben es in Spiel 1 ihres Conference Finales nicht geschafft den Siegeszug der Pittsburgh Penguins, die mit 4-0 Erfolgen in diese Runde eingezogen sind, zu stoppen. Mit 4-5 Toren gewannen die 'Pens' in der heimischen Mellon Arena.
    [*]Dabei erwischten die 'Blueshirts' aus Manhattan einen Traumstart. Nach gut 24 Spielminuten lagen sie bereits mit 3-0 Toren in Front, ehe die Hausherren richtig ernst machten und zu einer Aufholjagd ansetzten, welche das heimische Rund in einen Hexenkessel verwandelte.
    [*]Pittsburghs Stürmer Petr Sykora brachte es auf einen Nenner: "Wir geben niemals auf und haben dabei auch die Klasse viele Tore zu erzielen".
    [*]Die Penguins haben ihre letzten elf Partien auf heimischen Eis gewonnen.
    [*]Bei den Gästen war Ex-Penguin Verteidiger Michal Rozsival an drei Treffern mit der Vorarbeit beteiligt gewesen.
    [*]Die Torschützen: 1-0 Martin Straka(14.pp); 2-0 Chris Drury(22.); 3-0 Sean Avery(24.); 3-1 Jarkko Ruutu(29.); 3-2 Pascal Dupuis(29.); 3-3 Marian Hossa(45.); 3-4 Petr Sykora(46.); 4-4 Scott Gomez(51.); 4-5 Evgeni Malkin(59.pp) [/size]
[size=-1]Dallas - San Jose 3-2 OT (0-0/2-1/0-1/1-0)
(Playoffserie 1-0) [/size]
  • [size=-1]
    [*]Die Dallas Stars präsentieren sich in diesem Playoffjahr als besonders abgebrüht. Viele Torchancen benötigen sie nicht um ein Spiel nach Hause zu schaukeln. Auch heute Morgen im HP Pavilion von San Jose fackelten die Texaner nicht lange und nutzten jede sich ihnen bietende gute Einschussmöglichkeit zu einem Torerfolg und gewannen am Ende mit 3-2 Treffern nach Verlängerung.
    [*]Brenden Morrow erzielte nach 4 1/2 Minuten in der Overtime das Siegtor für die texanischen Gäste. Es war Morrows zweites Tor in dieser Partie, das fünfte in diesen Playoffs.
    [*]Im ersten noch torlosen Spielabschnitt konnten die Gäste nur zweimal San Joses Schlussmann Evgeni Nabokov, der nicht immer den glücklichsten Eindruck machte, zweimal prüfen.
    [*]Für beide Mannschaften war es das erste Spiel in diesen Playoffs, das erst in der Verlängerung entschieden wurde.
    [*]Die Stars haben sieben ihrer letzten acht Auftritte im Silicon Valley gewonnen.
    [*]Die Torschützen: 0-1 Milan Michalek(25.); 1-1 Mike Modano(27.); 2-1 Brenden Morrow(30.); 2-2 Jonathan Cheechoo(57.); 3-2 Brenden Morrow(65.) [/size]

[size=-1]www.eishockey.com
[/size]

Verfasst: 26.04.2008 14:55
von *Jens*
punisher hat geschrieben:Es war auf jeden Fall auf der falschen Seite :(

Aber trotzdem cooles Spiel...
Wenn das Tor von Drury Absicht war dann war es genial! :p
Fleury hatte keine Chance.