[Play-offs] Saison 2008/09 - Viertelfinale
Viertelfinale Spiel 6 am 24. März 2009
Krefeld Pinguine - DEG Metro Stars
HSR Aumüller/ Hascher
LR Linnek / Schulz
G.A. Wolfsburg - Hannover Scorpions
HSR Dahle / Jablukov
LR Kowert / Schelewski
HSR Aumüller/ Hascher
LR Linnek / Schulz
G.A. Wolfsburg - Hannover Scorpions
HSR Dahle / Jablukov
LR Kowert / Schelewski
McKim#13 hat geschrieben:1. Das erste was du sagtest ist, dass Berlin nicht Meister wird.
2. Dieser komische Zepp ist deutlich besser, als so mancher in diversen Foren denkt (was man so liest).
Also nach der "überragenden" Leistung gegen Hamburg (wohl ohne Anschützhilfe

- Rigo Domenator
- Beiträge: 30655
- Registriert: 21.11.2002 23:00
lionheart69 hat geschrieben:Also nach der "überragenden" Leistung gegen Hamburg (wohl ohne Anschützhilfe) glaube ich jetzt auch daran, daß die Eisbären wieder Deutscher Meister werden !!!
Ich fand die Berliner zwar stark, aber nicht überragend! Dazu war Hamburg einfach zu schlecht. Da war das max. Können gar nicht notwendig!
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
McKim#13 hat geschrieben:1. Das erste was du sagtest ist, dass Berlin nicht Meister wird.
2. Dieser komische Zepp ist deutlich besser, als so mancher in diversen Foren denkt (was man so liest).
Ok, hast du recht...
aber Zepp ist nicht schlecht. Aber wie auch einst Magnus Eriksson einfach nur Vogelwild...
und zu Berlin, vllt schafft es weder Berlin noch Mannheim ins Finale

1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Ich denke Zepp ist ein grundsolider Goalie mit sehr guten Reflexen. Er hat schwächen wenn er den Puck spielen muss und gelegentlich wenn er von Pfosten zu Pfosten muss.
Als Vogelwild würde ich ihn nicht bezeichnen.
Was das Können der Eisbären angeht, so denke ich, dass wir das 100%ige Leistungsvermögen des diesjährigen Teams noch gar nicht gesehen haben.
Während der Vorrunde sowieso nicht und im Viertelfinale wurden vielleicht 70-80% abgerufen.
Was die Mannschaft wirklich zu leisten im Stande ist, wird man erst sehen, wenn Richie Regehr und Stefan Ustorf wieder mit dabei sind und wenn sie auf einen echten Gegner treffen, denn Hamburg war das auf keinen Fall.
Als Vogelwild würde ich ihn nicht bezeichnen.
Was das Können der Eisbären angeht, so denke ich, dass wir das 100%ige Leistungsvermögen des diesjährigen Teams noch gar nicht gesehen haben.
Während der Vorrunde sowieso nicht und im Viertelfinale wurden vielleicht 70-80% abgerufen.
Was die Mannschaft wirklich zu leisten im Stande ist, wird man erst sehen, wenn Richie Regehr und Stefan Ustorf wieder mit dabei sind und wenn sie auf einen echten Gegner treffen, denn Hamburg war das auf keinen Fall.
McKim#13 hat geschrieben:Ich denke das wurde jetzt genügend ausgereizt...![]()
![]()
Warum? Ich bin sogar soweit, zu behaupten, dass es nicht im Sinne der Liga sein kann und wird, DAS Zuschauerzugpferd NICHT im Finale zu haben. Die Zuschauerquoten müssen ja weiter boomen. Also gehe ich streng davon aus, dass es, wenn es tatsächlich eng werden sollte, einige äußerst dubiose Entscheidungen geben wird. Im Ernst, es ist wohl jedem bekannt, dass es erst im Finale ein realer Kampf für die Eisbären geben wird. So es Anschütz zulässt. Ansonsten wird er den Geldbeutel schon noch mal aufmachen, damit dem Gegner dann im entscheidenden Augenblick ein dummer dummer Wechselfehler unterläuft.
PRUUUUUST



Ghandi hat geschrieben:Warum? Ich bin sogar soweit, zu behaupten, dass es nicht im Sinne der Liga sein kann und wird, DAS Zuschauerzugpferd NICHT im Finale zu haben. Die Zuschauerquoten müssen ja weiter boomen. Also gehe ich streng davon aus, dass es, wenn es tatsächlich eng werden sollte, einige äußerst dubiose Entscheidungen geben wird. Im Ernst, es ist wohl jedem bekannt, dass es erst im Finale ein realer Kampf für die Eisbären geben wird. So es Anschütz zulässt. Ansonsten wird er den Geldbeutel schon noch mal aufmachen, damit dem Gegner dann im entscheidenden Augenblick ein dummer dummer Wechselfehler unterläuft.
PRUUUUUST![]()
![]()
![]()
also Bestechung möchte ich schon ausschließen. Zumindest was diesen Fall betrifft
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
-
- Profi
- Beiträge: 2605
- Registriert: 14.10.2003 14:55
Mannheim ist mal gar nichts. Und wenn Berlin gegen die spielt, werden die mal sowas von abgeschossen. Weil die sich net so dumm anstellen wie Nürnberg im VF.
Vom Kader her ist Mannheim nicht mal schlechter als Berlin. Tor ist Vorteil für Mannheim. Abwehr, Vorteil Berlin. Und im Sturm ist die Tiefe bei Mannheim auch nicht so schlecht. Unentschieden.
Aber was die auf das Eis bringen, geht ja mal gar nicht. Wenn die irgendeine Chance haben wollen, muß da sehr viel mehr kommen. Allein die 31 rettet ihnen nicht nochmal den Arsch in einer Serie.
Vom Kader her ist Mannheim nicht mal schlechter als Berlin. Tor ist Vorteil für Mannheim. Abwehr, Vorteil Berlin. Und im Sturm ist die Tiefe bei Mannheim auch nicht so schlecht. Unentschieden.
Aber was die auf das Eis bringen, geht ja mal gar nicht. Wenn die irgendeine Chance haben wollen, muß da sehr viel mehr kommen. Allein die 31 rettet ihnen nicht nochmal den Arsch in einer Serie.
Der Vorteil gegenüber der Hamburg-Serie wäre im Falle Mannheims als HF-Gegner, dass deren Serie auch früh zu Ende war und sie nicht wie einst Hamburg im Rhythmus sind.
Man merkte doch deutlich, dass die Eisbären Probleme hatten hineinzufinden. In einem HF gegen Mannheim hätten beide Teams zumindest was das angeht ähnliche Bedingungen.
Man merkte doch deutlich, dass die Eisbären Probleme hatten hineinzufinden. In einem HF gegen Mannheim hätten beide Teams zumindest was das angeht ähnliche Bedingungen.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26027
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Mich wundert's, daß sich Felski noch nicht wieder über den ungerechten Modus aufgeregt hat. Der Arme muß ja gerade wieder warten wer der Gegner wird, und kommt dabei komplett aus dem Rhythmus. War lt. Felski ja das blöde an den PPOs ...McKim#13 hat geschrieben:Der Vorteil gegenüber der Hamburg-Serie wäre im Falle Mannheims als HF-Gegner, dass deren Serie auch früh zu Ende war und sie nicht wie einst Hamburg im Rhythmus sind.
Man merkte doch deutlich, dass die Eisbären Probleme hatten hineinzufinden. In einem HF gegen Mannheim hätten beide Teams zumindest was das angeht ähnliche Bedingungen.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26027
- Registriert: 23.11.2002 12:28