Seite 703 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.01.2021 10:13
von Gary
vogibeule hat geschrieben:In welche Richtung Mobilität soll es denn gehen ?
Deine Rechnungen möchte ich gerne mal sehen, wirklich!
Die Vergleiche von Spritpreisen ist dermaßen lächerlich das man hier ohne Betrachtung der Umstände wirklich von Faktenresistenz sprechen muss.
Und jeder der hier behauptet er hätte sich seine Panels aus Liebe zur Umwelt aufs Dach geschraubt weiß doch das er sich in die eigene Tasche lügt !
bist nicht du derjenige gewesen, der mit dem Vergleich der Spritreise angefangen und sich darüber aufgeregt hat?
Dann kommst vielleicht selber drauf wer sich gerade lächerlich macht

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.01.2021 11:36
von DennisMay
Dann schauen wir mal ob in einer halben Stunde der Schwanz mit dem Hund wedelt oder Assange ausgeliefert wird.
https://www.derstandard.at/story/200012 ... sgeliefert

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.01.2021 12:08
von Augsburger Punker

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.01.2021 15:11
von Ryan
Das wundert mich jetzt ehrlich gesagt doch ein wenig, das hätte ich bei einem Mitglied der Five-Eyes nicht erwartet. Es geschehen auch noch positive Überraschungen.

---

Für alle die es noch nicht mitbekommen haben, fossile Brennstoffe sind nur endlich vorhanden und die wachsen so schnell auch nicht nach.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.01.2021 18:05
von vogibeule
Gary hat geschrieben:bist nicht du derjenige gewesen, der mit dem Vergleich der Spritreise angefangen und sich darüber aufgeregt hat?
Dann kommst vielleicht selber drauf wer sich gerade lächerlich macht
Nochmals nur für dich, ich habe mich über die Erhöhung aufgeregt!
Wenn einer mit dem Spritpreis von 2013 schwadroniert und die Umstände nicht berücksichtigt dann hat er ein paar Fakten weggelassen.
Hoffentlich kommst du jetzt selber drauf !

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.01.2021 18:19
von Saku Koivu
Die Umstände sind, das wir es uns nicht mehr leisten können fossile Brennstoffe zu verbrennen. Der Verbrenner dürfte so gut wie tot sein. Je schneller der von der Straße verschwindet, desto besser wäre das auch für die Umstellung.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.01.2021 20:42
von Manne
Ich sehe e-Autos als Zwischenlösung, die Ökobilanz s cheint auch nicht toll

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.01.2021 22:26
von vogibeule
Das sehe ich anderst und muß Manne beipflichten.
Grundsätzlich gilt, nicht gebrauchte Energie ist die Beste, aber bedeutet halt leider auch Stillstand.
Die Steigerung der Effizienz ist doch die Frage und in Summe der Ökobilanz die ja immer gerne in den Mund genommen wird, ist halt die E Mobilität nicht die Lösung.
Zudem muß man auch sagen diese E Mobilität muß man sich auch erstmal leisten können !
Das soll nicht heißen das es für diese Form keine Berechtigung gibt aber leider sehe ich das auch nur im privaten Bereich der einen geringen Radius an Mobilität benötigt als Lösung.

- - - Aktualisiert - - -
Saku Koivu hat geschrieben:Die Umstände sind, das wir es uns nicht mehr leisten können fossile Brennstoffe zu verbrennen. Der Verbrenner dürfte so gut wie tot sein. Je schneller der von der Straße verschwindet, desto besser wäre das auch für die Umstellung.
Wieso siehst du den Verbrenner so gut wie tot ?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 01:06
von Tommy-Fan
vogibeule hat geschrieben: Das soll nicht heißen das es für diese Form keine Berechtigung gibt aber leider sehe ich das auch nur im privaten Bereich der einen geringen Radius an Mobilität benötigt als Lösung.
Warum nur bei geringem Radius?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 18:06
von vogibeule
Tommy-Fan hat geschrieben:Warum nur bei geringem Radius?
Also bin letzte Woche einen Hybrid von meinem Freund gefahren.
40km Elektrisch waren möglich bin nur mal eine kleine Runde unterwegs gewesen dann war schon die Reichweite bei 10km.
Der Kleine Renault den mein Kollege von der LEW als Baustellenfahrzeug hat ist auch nur mit einem Minimum an Reichweite zu betreiben.
Die Ladezeit ist ohne Säule auch nicht der Brüller aber wenn man es eingeschränkt nutzt ok aber der Strom für diese Fahrzeuge als privat Person ist ja nicht günstig!

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 20:16
von Ritschie
vogibeule hat geschrieben:Also bin letzte Woche einen Hybrid von meinem Freund gefahren.
40km Elektrisch waren möglich bin nur mal eine kleine Runde unterwegs gewesen dann war schon die Reichweite bei 10km.
Der Kleine Renault den mein Kollege von der LEW als Baustellenfahrzeug hat ist auch nur mit einem Minimum an Reichweite zu betreiben.
Die Ladezeit ist ohne Säule auch nicht der Brüller aber wenn man es eingeschränkt nutzt ok aber der Strom für diese Fahrzeuge als privat Person ist ja nicht günstig!
Ich fahr bald 2 Jahre rein elektrisch, pendelnd und auch weite Urlaubsfahrten (Südfrankreich) und es gibt kein Reichweitenproblem. Maximal schlechte Planung, aber selbst das geht dank moderner Technik während des Fahrens.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 20:25
von djrene
Ritschie hat geschrieben:Ich fahr bald 2 Jahre rein elektrisch, pendelnd und auch weite Urlaubsfahrten (Südfrankreich) und es gibt kein Reichweitenproblem. Maximal schlechte Planung, aber selbst das geht dank moderner Technik während des Fahrens.
Was fährst Du? Wie weit ist Dein Arbeitsweg? Kannst Du dort laden? Kannst Du zu Hause laden? Was sind so Deine Reichweitenerfahrungen Sommer/Winter? Was hast Du an Jahreskilometern?

Interessiert mich ernsthaft, mein nächster soll ja evtl. auch elektrisch werden. Eismann fährt ja auch elektrisch, aber da isses ja eher ein Zweitwagen, wenn ich das richtig im Kopf habe.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 20:29
von Ritschie
djrene hat geschrieben:Was fährst Du? Wie weit ist Dein Arbeitsweg? Kannst Du dort laden? Kannst Du zu Hause laden? Was sind so Deine Reichweitenerfahrungen Sommer/Winter? Was hast Du an Jahreskilometern?

Interessiert mich ernsthaft, mein nächster soll ja evtl. auch elektrisch werden. Eismann fährt ja auch elektrisch, aber da isses ja eher ein Zweitwagen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Mein Arbeitsweg ist einfach 25km. Ich kann zu Hause an der normalen Steckdose laden. Im WInter sind es rund 40km weniger (220 zu 180). Hyundai Ioniq (28kWh) fahr ich (mit Wärmepumpe). Im ersten Jahr waren es ca. 30.000KM, jetzt im letzten Home Office bedingt nur die Hälfte.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 20:40
von Cassy O'Peia
djrene hat geschrieben:Was fährst Du? Wie weit ist Dein Arbeitsweg? Kannst Du dort laden? Kannst Du zu Hause laden? Was sind so Deine Reichweitenerfahrungen Sommer/Winter? Was hast Du an Jahreskilometern?
WOW, wie mein Sohn ;-)

War nicht böse gemeint, aber so geht das bei mir hier von früh bis Abends :-)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 20:40
von djrene
Okay, danke. Bei mir fällt ja zu Hause laden flach. Wobei ich ja ne andere Wohnung suche, aber vor allem um nicht jeden Tag 1,5 bis 2 Stunden auf der Straße zu verbringen. Allerdings kann ich seit ein paar Monaten sowohl in Kaufbeuren, als auch in Buchloe am Bahnhof laden, sofern die Säulen frei sind. Das birgt durchaus Risiken, wenn zu Hause nicht geladen werden kann, vor allem wegen uneinsichtigen und auch teilweise vorsätzlichen Verbrenner-Falschparkern. Deswegen wäre mir eine Reichweite von 300+ km wichtig.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 21:02
von vogibeule
Ritschie hat geschrieben:Ich fahr bald 2 Jahre rein elektrisch, pendelnd und auch weite Urlaubsfahrten (Südfrankreich) und es gibt kein Reichweitenproblem. Maximal schlechte Planung, aber selbst das geht dank moderner Technik während des Fahrens.
Hand aufs Herz
wie weit kannst fahren bei diesem Wetter ?
Zuhause Ladestationen ja/nein?
Eigenstrom produziert?
Anschaffungskosten? Oder Leasing ? Privat oder Geschäft ?
Der Benz war vor ein paar Monaten im Geschäftleasing bei 19€ !

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 21:20
von Ritschie
vogibeule hat geschrieben:Hand aufs Herz
wie weit kannst fahren bei diesem Wetter ?
Zuhause Ladestationen ja/nein?
Eigenstrom produziert?
Anschaffungskosten? Oder Leasing ? Privat oder Geschäft ?
Der Benz war vor ein paar Monaten im Geschäftleasing bei 19€ !
180km, wie oben geschrieben.
Wie geschrieben, lade ioch zu Hause an der Steckdose.
Hab ich privat gekauft. Preis schrieb ich hier nicht.

Probegefahren bin ich E-Auto aus dem Umweltgedanken raus, gekauft hab ich es, weil es einfach unglaublich viel spaß macht, elektrisch zu fahren.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 21:56
von Tommy-Fan
vogibeule hat geschrieben:Also bin letzte Woche einen Hybrid von meinem Freund gefahren.
40km Elektrisch waren möglich bin nur mal eine kleine Runde unterwegs gewesen dann war schon die Reichweite bei 10km.
Der Kleine Renault den mein Kollege von der LEW als Baustellenfahrzeug hat ist auch nur mit einem Minimum an Reichweite zu betreiben.
Die Ladezeit ist ohne Säule auch nicht der Brüller aber wenn man es eingeschränkt nutzt ok aber der Strom für diese Fahrzeuge als privat Person ist ja nicht günstig!
Ich fahre einen hybrid und die angeblichen 47 km, bei Vollladung sind real bei Stadtbetrieb 35 und Überland 45. Und ich fahre nicht zwingend unsportlich, da könnte man sicherlich noch leicht sparsamer fahren. Es geht aber gar nicht um hybrid, sondern um reine elektrische und die haben mittlerweile eher 400km aufwärts Reichweite und Tendenz, wie auch Ladezeiten stark sinkend. Ich sehe eher Probleme in der Ladeinfrastruktur, weil wir da zu pomadig und liberal unterwegs sind. Dazu noch das über Jahre nur halbgar bewegte Thema Ausbau erneuerbare, weil die (Anfangs) immer etwas ineffiziente Innovation den Widerstand der Bkndesbedenkenträger und der Zweitenachkommastellenachrechner brechen muss hierzulande...

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 22:55
von djrene
Das ist ja ein Plug-In. Lädt der auch beim Bremsen und im Schiebebetrieb, oder muß der zwingend an die Steckdose?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.01.2021 23:43
von Tommy-Fan
djrene hat geschrieben:Das ist ja ein Plug-In. Lädt der auch beim Bremsen und im Schiebebetrieb, oder muß der zwingend an die Steckdose?
Der muss. Das bischen an Bremskraft, was retour kommt (zumindest bei meinem) reicht fürs anfahren und vielleicht mal nen Kilometer, nach 50 Kilometer bremsen. Ich halte von Plugin an sich durch die unsinnige Art der Förderung ja wenig, aber für mich macht es Sinn und ich fahre auch 80% der Strecken elektrisch. Hab halt in Göggingen null Lademöglichkeiten um meinen Wohnort und keine Garage mit Anschluss. Das macht es für viele schwierig, aber wie gesagt, das hat mit dem Ladenetz zu tun.