Seite 710 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 11:34
von me_first
Da hast ja einen exzellenten Kanal gefunden. Hat Dir den Link zufällig der andi geschickt? Schau Dir mal an, wen der "Chris V." so abonniert hat.

Differenziertere Betrachtung (passt halt nicht in <2 Minuten):



Oder zum Nachlesen, inklusive Quellenangaben:
https://docs.google.com/document/d/17Pg ... 0wKHw/edit

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 11:41
von Cassy O'Peia
Die einzig richtige Lösung kann nur das Wasserstoffauto bringen.

Also wenn man schon 2 Tonnen meint bewegen zu müssen nur weil ein Menschlein von A nach B kommen will

Den link hat mir Youtube präsentiert. Warum auch immer. Was wer abonniert interessiert mich nicht um ehrlich zu sein.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 11:50
von Dr. Strangelove
Neben den Abonnements hätte vor allem auch einmal mehr ein kurzer Blick auf den Kanal und die Titel der anderen Videos gereicht, um den Channel als Quelle einordnen zu können.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 12:41
von Cassy O'Peia
Hab ich gemacht und bin auf das gestoßen:



Eine kleine Anekdote hierzu:

Habe das als WhattsApp Video von jemandem zugeschickt bekommen. In dem Video war allerdings die Einblendung des Namens entfernt (!!). So war natürlich der erste Gedanke "Wow, das muss ein Fake sein". Der zweite: "Ne, das klingt akustisch zu realistisch". Der dritte "das muss ich recherchieren".
Etwas weg lassen, ist aktuell schon ein sehr weitverbreitetes Stilmittel. Der erste und einzige Gedanke des "Bildbürgers" wäre wohl gewesen: "Wow, die spinnen, die Grünen"


Dies nur als Vervollständigung von Snakes Post im anderen Thread.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 13:20
von Ryan
Kleiner Tipp am Rande, du solltest vielleicht deine Cookies mal wieder etwas durchputzen, bei solchen Vorschlägen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 13:52
von Cassy O'Peia
Aktuell ist der Großteil der Vorschläge "Lego Ninjago unboxing" :-)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 14:09
von Mr. Blubb
Ryan hat geschrieben:Kleiner Tipp am Rande, du solltest vielleicht deine Cookies mal wieder etwas durchputzen, bei solchen Vorschlägen.
Da hilft wohl nur noch ein neues Google-Konto für YouTube. :)

/E: Falls das jemand nicht versteht: Der Herr im Video ist natürlich von der AfD.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 16:45
von Tommy-Fan
Mr. Blubb hat geschrieben:Da hilft wohl nur noch ein neues Google-Konto für YouTube. :)

/E: Falls das jemand nicht versteht: Der Herr im Video ist natürlich von der AfD.
Dachte mir schon, dass der Herr doch zu grau und humorlos selbst für die Grünen sein muss :)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 17:36
von Maxi AEV
me_first hat geschrieben:Da hast ja einen exzellenten Kanal gefunden. Hat Dir den Link zufällig der andi geschickt? Schau Dir mal an, wen der "Chris V." so abonniert hat.

Differenziertere Betrachtung (passt halt nicht in <2 Minuten):



Oder zum Nachlesen, inklusive Quellenangaben:
https://docs.google.com/document/d/17Pg ... 0wKHw/edit
Doktor Whatson kann ich allgemein empfehlen mal reinzuschauen! Sehr interessante Themen und verständlich rübergebracht.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.01.2021 20:53
von smued

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 10:36
von Eismann
Tommy-Fan hat geschrieben:Konventionell ist übrigens auch relativ. Aufgrund der Komplexität der Vergabe von Bio-Zertifikaten verzichten viele Landwirte darauf, obwohl sie weitestgehend biologisch anbauen. Der Satz als einzelnes oben ist zumindest streitbar, Transport minimieren, vereinfachte Bürokratie und sinnvolle Qualitätskontrolle und wir würden uns das Leben so viel leichter machen. Meine Landwirt-Freunde kotzen im Strahl, wenn man sie darauf anspricht...

Dann bin ich ab sofort jetzt auch dein Landwirt-Freund :-)


Ich bin komplett bei dir, kann alles was du geschrieben hast zu 100 % unterschreiben.


Ich habe einen landwirtschaftlichen Betrieb (Rindermast) seit 24 Jahren im Nebenerwerb und kann die Entwicklung (mein ich) schon ganz gut einschätzen.
Ich gelte als Konventionell, obwohl ich eigentlich fast nichts anders mache als ein reiner Biobetrieb. Was nervt ist nicht nur die Bürokratie, man wird vom Handel getrieben und Lebensmittel dürfen in Deutschland einfach nichts kosten. Jeder schreit nach Qualität und Tierwohl, (fast) keiner will es bezahlen !!

In einem Programm nach dem anderen mache ich mit. Geprüfte Qualität – Bayern (GQ u. QS), GVO freien Rinderfütterung usw. usw.
Zu Beginn bekommt man ein paar Cent mehr, wenn es dann genügend Landwirte sind die an dem jeweiligen Programm teilnehmen wird dies zum Standard und der Preis fällt wieder auf das Niveau, von dem man gestartet ist. Nimmt man nicht daran Teil kommt der Rückschritt. Einen Schritt vor, zwei Schritte zurück, weil ja jedes Programm mit Auflagen und Kosten verbunden ist.


Aus dem oben erwähnten Artikel.
Auch Renate Künast - sie schaltete sich erst später zu - propagierte einen verstärkten Bio-Anteil in der Gemeinschaftsverpflegung, um auf einen Paradigmenwechsel zu kommen. Zwar konnte die Profi-Politikerin nicht vermeiden, bisweilen in routinierte Politrhetorik zu verfallen, aber ihre Aussage war klar: "Wir müssen schamlos mit vielen Gruppierungen Bündnisse schließen und die Gegensätze zwischen Stadt und Land aufheben." Die größte Stellschraube hin zur Agrarökologie liegt für sie in der Landwirtschaft. "Landbau sollte nicht nur im inneren Zirkel der Landwirtschaft besprochen werden, weil alle betroffen sind. Insbesondere junge Leute", sagte sie und rief zu einer breiten Diskussion auf.

Eine der größten Dampfplauderer die jemals mit Landwirtschaft zu tun hatte. Sie wollte mehr Bio einführen und den Mittelstand in der Landwirtschaft stärken. Alle ihre Errungenschaften die sie in ihrer Zeit auf den Weg gebracht hat, oder nicht angepackt hat, haben den sogenannten Mittelstand noch mehr zerstört und sind auf Massenproduktion ausgelegt.


Vielleicht zuletzt ein Beispiel wie es in der Landwirtschaft preislich läuft.


In den 70`er Jahren bekamen meine Eltern für Getreite zwischen 40 DM und 50 DM pro 100 kg.
Im Jahre 2020 bekomme ich dafür zwischen 12 € und 15 €.


In den 70`er Jahren bekamen meine Eltern für Rindfleisch ca. 6 DM pro KG
Im Jahr 2020 bekomme ich für Rindfleisch (Färsen) zwischen 3,20 € und 3,35 €


Die gleiche Rechnung gibt es mit Milch usw. usw.


Alles was die Landwirtschaft kaufen muss ist preislich mit gestiegen, die Produkte mit denen die Landwirtschaft ihr Geld verdient ist nicht nur nicht mit gestiegen, die Preise sind gesunken !!


Geht mal in ein Autohaus und sagt dem Verkäufer "Ich mag ein neues Auto, bitte aber zu dem Preis von 1973", oder bringt euer Auto zur Reperatur in eine Werkstatt und fordert die Werkstattlöhne von 1971, wie wäre denn die Reaktion ??


Wundern euch jetzt die Forderungen der Landwirte ?


Ich möchte nicht mit Kollegen tauschen, die das im Haupterwerb machen und alleine davon Leben müssen.


Ich könnte ewig weiter schreiben, bringt aber alles nix, nicht mal zum Frustabbau und Leute in einem Eishockey Forum langweilt das nur.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 10:57
von Allgaier
Meine Stimme würde an Merz gehen

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 11:04
von Mr. Blubb
Ach!

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 11:14
von Augsburger Punker
Eismann hat geschrieben:Was nervt ist nicht nur die Bürokratie, man wird vom Handel getrieben und Lebensmittel dürfen in Deutschland einfach nichts kosten. Jeder schreit nach Qualität und Tierwohl, (fast) keiner will es bezahlen !!
Das ist das große Problem, Fleisch und andere tierische Produkte sind einfach viel zu billig.
Sieht man, wenn man sie mit vegetarischen und veganen Lebensmitteln vergleicht. Die müssten eigentlich wesentlich billiger sein (um 1 kg Fleisch zu bekommen frisst das Tier ein Vielfaches an Pflanzen), aber sie kosten mindestens das Doppelte.

Es gab seit den 60er Jahren so gut wie keine Inflation bei Fleisch, Wurst, Milchprodukten, die Landwirte wurden mit Subventionen ruhiggestellt. Ganz blöd: Davon profitieren nur die Großen. Weil die ihre Lobby überall haben?

Auch die Bauernverbände haben sich so jahrzehntelang "kaufen lassen" - und gehören weitgehend zu dieser Lobby.

Dann zur Bürokratie bei Bio-Landwirten: Natürlich ist das abartig, was die alles nachweisen müssen, und je kleiner der Betrieb, desto größer ist der Aufwand. Aber warum? Weil es halt immer wieder riesige Skandale gibt in dieser Branche. Und man den landwirten deshalb auf die Finger schaut. Auch hier blöd: Die Großen haben beschissen, die Kleinen müssen nachweisen, dass sie nicht so arbeiten.

- - - Aktualisiert - - -
Eismann hat geschrieben: Ich könnte ewig weiter schreiben, bringt aber alles nix, nicht mal zum Frustabbau und Leute in einem Eishockey Forum langweilt das nur.
Das ist definitiv nicht so.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 11:14
von Allgaier
Laschet 380
Merz 385

Stichwahl

Das wird jetzt wohl für Laschet reichen

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 11:25
von Von Krolock
Sollten sich die Röttgenwähler mehrheitlich für Laschet entscheiden, wäre das eine Katastrophe für die SPD und trotzdem wohl eher gut für Deutschland

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 11:30
von Allgaier
Glückwunsch an Laschet

Dann gehen wir halt mit ihm als Vorsitzenden in die Zukunft.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 13:36
von kottsack
Augsburger Punker hat geschrieben:Das ist das große Problem, Fleisch und andere tierische Produkte sind einfach viel zu billig.
Ich will das mal rauspicken. Dafür wurde ich hier im Forum schon gerügt, weil es, als es aus der anderen Richtung kam, dass die Leute nicht den Billigscheiß vom Aldi kaufen sollen, damals geheißen hat, dass der arme Geringverdiener ja auch seine Rouladen sich leisten können muss. Ich bin der Meinung: Nein, das muss er sich verdienen, wenn er sowas haben will, weil das Zeug einfach teurer sein muss. Dann wirst aber gleich wieder angegangen. Also irgendwo schon ein wenig schizo das Ganze, oder?

Und @ Eismann: Danke für die Erklärungen. Ich finde das kein bisschen langweilig, sondern interessant.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 13:48
von Dr. Strangelove
Das Problem ist ja auch, dass eben nicht "jeder" nach Qualität und Tierwohl schreit. Die, die diesen Wünschen Ausdruck verleihen, ziehen nämlich in der Regel für sich auch die Konsequenzen und verzichten entweder auf Fleisch oder gar auf sämtliche tierische Produkte oder schränken ihren Fleischkonsum zumindest bewusst ein und sind dann am Ende dementsprechend auch bereit, für hochwertigere Produkte mehr auszugeben. Der überwältigende Teil derer, die "nur ganz wenig Fleisch essen und wenn dann auch nur vom Metzger" nimmt das zur Kenntnis, gönnt sich vielleicht noch ein "Da muss sich wirklich mal was ändern", um den Anflug dessen zu beruhigen, wo bei anderen vielleicht das Gewissen sitzt und freut sich dann über das Pfund Hack zum Superhammersparpreis.

Das "Recht" darauf, Fleisch zu essen, ist in der deutschen Selbstverständlichkeit noch tiefer verankert als das Recht zum geisteskrank schnell Auto fahren und es zeigt sich.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.01.2021 15:10
von Rigo-QN
Allgaier hat geschrieben:Laschet 380
Merz 385

Stichwahl

Das wird jetzt wohl für Laschet reichen
Heißt für mich, dass Söder Kanzlerkandidat wird.