Seite 74 von 251

Verfasst: 07.10.2009 14:25
von Augsburger Punker
HNAT schreibt hier doch noch ab und zu

Verfasst: 07.10.2009 21:36
von Canada
Ich bin jedenfalls keiner. Stats sind zwar nicht zu vernachlässigen, dochdie Erfahrung zeigt, dass sie nicht das allein ausschlaggebende sind.

Zu Endicott noch: Ich denke schon, dass er eine Bereicherung für Ravensburg, wenn nicht sogar für die ganze zweite Liga sein kann.

Mit den Stats in der Asia League :D

Verfasst: 07.10.2009 22:28
von Ronny(etc)
Manne hat geschrieben:Weder der eine noch der andere sind/waren Statschecker.

meines Wissens

Sebastien Bordeleau
Simonton 18
Hugo Hamelin
Tribüne ??

Die Namen waren evtl zeitweise auch anders, kann mich grade nicht so erinnern, bei manchen Herren die hier auch schreiben würde ich mir GA und seinen Bruder im Geiste zurückwünschen
Mensch, waren das noch Zeiten!

Verfasst: 12.10.2009 09:49
von derbayer
derbayer hat geschrieben:Scott Barney spielt ab sofort bei den Bietigheim Steelers

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=8891

Bietigheim trennt sich wieder von Stürmer Scott Barney



http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=9012

Verfasst: 12.10.2009 14:52
von Shutout
:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)

Die Meinung vom User C.-Olie wäre jetzt sehr interessant.

Verfasst: 23.10.2009 19:04
von Wolfgang Goetz
Die 8 Punkte Abzug für die Dresdner Eislöwen wurden in der Verhandlung vor dem DEB-Spielgericht bestätigt.

Nähreres siehe http://www.eisloewen.de

Verfasst: 03.02.2010 20:43
von Benni_AEV
München rüstet sich für möglichen DEL-Aufstieg

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... t_id=10233


Sie probieren es mal wieder, es wäre ein Derby mehr das auch wieder Spaß machen wüde aber Sie könnten sich wahrs.wieder net halten.

Verfasst: 04.02.2010 12:22
von Snake
Benni_AEV hat geschrieben:München rüstet sich für möglichen DEL-Aufstieg

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... t_id=10233


Sie probieren es mal wieder, es wäre ein Derby mehr das auch wieder Spaß machen wüde aber Sie könnten sich wahrs.wieder net halten.

Naja, vielleicht gibt die DEL denne ja unsere Lizenz wenn das mit dem stadion nix wird

Verfasst: 04.02.2010 14:05
von Eishockey-Trikots-Germany
Wieso sollten sie?
In der DEL sind doch soviele Vereine angeschlagen, da weiß doch ein Grossteil nicht wie es weitergehen soll..

Verfasst: 16.02.2010 11:51
von HerbyNr3
München Red Bulls??? was läuft da?...ich hab wirklich kein Bock auf die 2 Barons!
Vor 1.500 Zuschauern Meister werden....wahnsinn! Kann man nur hoffen das die es nicht schaffen aufzusteigen!

Verfasst: 16.02.2010 11:56
von Snake
Ich hätte gern München und Schwenningen, aber mich fragt ja keiner.

Verfasst: 16.02.2010 13:19
von Augsburger Punker
HerbyNr3 hat geschrieben:München Red Bulls??? was läuft da?...ich hab wirklich kein Bock auf die 2 Barons!
Wie kommst denn da drauf? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die ihre mittlerweile gewachsenen Strukturen nach Salzburg verkaufen. Sollte der EHC aufsteigen wären das keine 2. Barons.

Verfasst: 16.02.2010 14:28
von Golden Brett
Wen kauft Red Bull jetzt eigentlich noch alles? Straubing, München, wer will, wer mag, wer hat noch nicht? :-)

Verfasst: 16.02.2010 15:19
von Snake
Golden Brett hat geschrieben:Wen kauft Red Bull jetzt eigentlich noch alles? Straubing, München, wer will, wer mag, wer hat noch nicht? :-)
Vor allem jedes Jahr wieder

Verfasst: 16.02.2010 16:17
von Mr. Shut-out
Snake hat geschrieben:Ich hätte gern München und Schwenningen, aber mich fragt ja keiner.

Ich auch. ;) Schwenningen hat so ein riesiges Zuschauerpotenzial, da fehlt es leider einfach nur an ein paar Sponsoren.

Verfasst: 23.02.2010 15:56
von Paul-Panther
Tom Kühnhackl spielt kommende Saison wohl in Windsor

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... t_id=10462


er geht wohl nach Kanada. also doch nicht bei uns nächstes Jahr

Verfasst: 23.03.2010 00:13
von bsstar
Auch dem SC Riessersee droht die Insolvenz


Quelle: www.eishockeynews.de

Verfasst: 28.03.2010 22:48
von Max
http://www.eishockeynews.de
Schwenningen und München schon fast im Halbfinale

Der EHC München und die Schwenninger Wild Wings sind im Viertelfinale erwartungsgemäß nicht zu stoppen und sind nun nur noch einen Sieg vom Halbfinale entfernt. Nach den deutlichen Heimsiegen (Schwenningen 5:1 über Kaufbeuren, München 5:1 über Weißwasser) steht es nun in den Serien jeweils 3:0. München stellte im ersten Drittel mit drei Treffern innerhalb von 2:44 Minuten die Weichen auf Sieg. In Schwenningen wurde Dan Hacker mit zwei Powerplay-Toren zum Matchwinner, zudem verloren die Allgäuer noch Verteidiger Emil Ekblad mit einer Spieldauerstrafe.

Wieder vorgelegt in der Serie mit Landshut hat Bietigheim. Die Gastgeber kamen zu einem klaren 5:1 durch Treffer von Serikow (2), Geipel, Degn und Robitaille, vier davon in Überzahl, wobei das Strafenverhältnis am Ende zehn zu 54 hieß. Deshalb kritisierte Landshuts Trainer Tobias Abstreiter auch vehement die Disziplin seiner Mannschaft. „Bietigheim war heute in allen Belangen das cleverere Team. Sie haben die Strafen effizient ausgenutzt und sind daher verdient als Sieger vom Eis gegangen.“

Ganz hart umkämpft ist weiterhin die Serie Ravensburg gegen Heilbronn. Auch hier gingen die Gastgeber nun wieder mit 2:1 in Führung. Zum zweiten Mal siegten die Tower Stars im Heimspiel nach Verlängerung. Boon traf in der 68. Minute zum entscheidenden 3:2.


DIE SPIELE IN DER KURZSTATISTIK

München - Weißwasser 5:1 (3:0, 0:0, 2:1)
Tore: 1:0 (15.) Wycisk, 2:0 (17.) Hede, 3:0 (18.) Dietrich, 4:0 (42.) Wrigley, 4:1 (58.) Masek, 5:1 (60.) Jann; Strafminuten: München: 14, Weißwasser: 18; Zuschauer: 2.771

Bietigheim - Landshut 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)
Tore: 1:0 (2.) Serikow, 2:0 (8.) Geipel, 3:0 (26.) Robitaille, 4:0 (42.) Serikow, 5:0 (56.) Degn, 5:1 (60.) McDonough; Strafminuten: Bietigheim: 10, Landshut: 24 + 10 für Elsner + 10 für Morris + 10 für Kudelka; Zuschauer: 1.730

Schwenningen - Kaufbeuren 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)
Tore: 1:0 (15.) Hacker, 2:0 (18.) Geiger, 3:0 (32.) Kathan, 4:0 (38.) Pinizzotto, 5:0 (53.) Just, 5:1 (60.) Sikora; Strafminuten: Schwenningen: 16 + 10 für Gawlik, Kaufbeuren: 19 + Spieldauer für Ekblad; Zuschauer: 4.840

Ravensburg - Heilbronn 3:2 n. V. (0:0, 1:2, 1:0, 1:0)
Tore: 0:1 (25.) Urquhart, 1:1 (33.) Kostyrev, 1:2 (35.) Fenton, 2:2 (42.) Samendinger, 3:2 (68.) Boon; Strafminuten: Ravensburg: 8, Heilbronn: 8; Zuschauer: 3.300

Verfasst: 29.03.2010 21:20
von Max
http://www.eishockeynews.de
Bader: „Bis Mitte April muss eine Lösung gefunden werden“

Die finanzielle Lage beim SC Riessersee ist kritisch. In der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS spricht Geschäftsführer Ralph Bader über Probleme und Lösungsmöglichkeiten.

„Marcus Wolsdorf, der uns in der vergangenen Saison geholfen hat, wird die Hälfte des Betrags von 200.000 Euro geben, wenn die andere auch zustande kommt. Aber es geht nicht nur darum, das Geld aufzutreiben, sondern eine vernünftige Ausgangslage für die Zukunft zu schaffen. Bis Mitte April muss eine Lösung gefunden werden.“

Der bisherige Alleingesellschafter Günter Hertel wird das Loch aber nicht mehr stopfen. „Er ist nicht mehr Gesellschafter. Er wollte die Anteile vor ein paar Wochen loswerden und da es keinen Interessenten gab, habe ich sie nun übernommen“, so Bader.

Verfasst: 29.03.2010 21:23
von Max
www.eishockeynews.de
Coach Wayne Hynes wird Crimmitschau verlassen

Wayne Hynes wird in der kommenden Saison nicht mehr an der Bande bei den Eispiraten stehen. Darauf einigte sich der Trainer mit den Verantwortlichen der Eispiraten Crimmitschau.

Persönliche und private Belange führten dabei zur Entscheidung des Trainers, so die Eispiraten in einer offiziellen Mitteilung. Eigentlich hätte der Vertrag von Hynes noch für eine weitere Spielzeit gegolten.

Ein Nachfolger steht derzeit offiziell noch nicht fest, einer der Hauptkandidaten soll aber der bisherige Klosterseer Trainer Alex Stein sein.