Seite 744 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 12:08
von Eismann
Dibbl Inch hat geschrieben:Ehrlich gesagt habe ichs nicht so mit politischen Umfragen. Die Leute, die ich kenne, die an so etwas teilnehmen, sind Parteimitglieder oder Dummköpfe, dem Rest ist die Zeit zu schade. Aber ich/mein Freundeskreis mag da nicht repräsentativ sein und wo wir da schon bei nicht repräsentativ sind. In meinem Freundeskreis gibt es wirklich viele, die zwischen schwarz und grün schwanken und die nichts mit Söder anfangen können. Nur so ohne Wertung dahingesagt.


Ich denke nicht alle Umfragen suchen sich explizit nur Mitglieder von Parteien oder "Dummköpfe" aus, sie haben durchaus ihren Sinn, meine Meinung.

Wenn man jetzt Söder und Laschet nimmt gibt es ja nicht nur eine Umfrage, sondern viele Umfragen über das ganze letzte Jahr verteilt.

In allen diesen Umfragen lag Söder nicht nur knapp sondern deutlich vor Laschet.

Das heißt, dass durchaus die Mehrzahl in dem Land sich von Söder besser vertreten gesehen hätten, als von Laschet.

Wie weit die Politik inzwischen von der oft beschriebenen Basis weg ist, das hat man letzte Nacht gesehen.

Und auch ein in deinen Augen "Dummkopf" hat ein recht auf politische Meinung, auch er darf sich äußern von wem er am liebsten vertreten sein will.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 12:16
von Cassy O'Peia
Eismann hat geschrieben: Kritik darf immer sein, bei dir hat es (für mich) mit Objektivität und Sachlichkeit aber leider nix mehr zu tun.
Was willst denn bei dem Wendehals sachlich bleiben?

Da schäumt dir doch schon die Galle über, wenn er nur den Mund aufmacht (um irgendwas zu sagen, nur um nach zwei Wochen das Gegenteil zu behaupten/zu machen, wenn er benerkt das es den Umfragewerten gut tut ).

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 12:32
von Eismann
Cassy O'Peia hat geschrieben:Was willst denn bei dem Wendehals sachlich bleiben?

Da schäumt dir doch schon die Galle über, wenn er nur den Mund aufmacht (um irgendwas zu sagen, nur um nach zwei Wochen das Gegenteil zu behaupten/zu machen, wenn er benerkt das es den Umfragewerten gut tut ).

Wenn du deinen Unmut auf das letzte Jahr mit Corona beziehst, da war er wohl der Ministerpräsidet mit den wenigsten Wendungen.

Ein Beispiel, dass ich weiß was du meinst ?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 12:34
von Dibbl Inch
Engelhardt hat geschrieben:Starker Tobak. Zumal Umfragewerte selten mal ein paar Punkte daneben liegen. Nichts was die Diskrepanz Laschet/Söder erklären würde. Klar werden letztlich auch viele Laschet wählen, die eigentlich unbedingt Söder wollen. Ich sehe aber eher kommen, dass 70-80% der Leute die von weitersowiebisher die Schnauze voll haben ihr Kreuz woanders machen werden. Und die werden viel mehr weh tun als die Leute, die Söder nicht leiden können.

Das einzige was eine Union mit Laschet retten könnte ist ein gut verlaufender Sommer. Wenn das vergessliche Volk über das schöne Wetter und die Impfungen vergessen hat, was hier seit einem halben Jahr los ist. Kann natürlich auch passieren, keine Frage.



So ist das mit den Blasen in denen man sich bewegt. In meinem Freundeskreis gibt es zum Beispiel quasi keine Raucher. Die sind da so unterrepräsentiert wie es nur geht. Trotzdem würde ich nicht ausschließen, dass 23% der Deutschen (laut Studien) rauchen. Auch wenn das vielleicht per Umfragen ermittelt wurde.
Ich habe ja nicht behauptet, dass meine Freundeskreis repräsentativ ist, ich hab sogar explizit das Gegenteil geschrieben, also verstehe ich gar nicht, was du mir da erklären willst.

Ich glaube einfach nur nicht, dass es einen so großen Unterschied macht, ob Söder oder Laschet für die CDU kandidiert. Das werden wir natürlich nie erfahren. Aber dein Ausgangspost schreit gerade nach dem Untergang der CDU und das halt ich schlicht und ergreifend für überzogen und wollte lediglich darauf hinweisen, dass es durchaus auch Leute gibt, die bei der Person Söder von schwarz abgesprungen wären.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 12:38
von Saku Koivu
Ich geh davon aus das die Union keinen Kanzler stellen wird. Die Grünen sollten nicht so doof sein um als Koalitionspartner in eine unionsgeführte Regierung gehen. Da bleibt nicht viel übrig. GroKo wird mit den Umfragewerten der SPD nicht funktionieren (was aus Sicht der SPD eigentlich einem politischen Selbstmord gleich kommt). Sonst seh ich da keine Option mehr für die Union.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 12:40
von Mr. Blubb
Dibbl Inch hat geschrieben:Ich glaube einfach nur nicht, dass es einen so großen Unterschied macht, ob Söder oder Laschet für die CDU kandidiert.
Glaube ich in der großen Masse auch. Meiner Oma ist völlig egal, ob da jetzt Söder, Laschet, Merz, Guttenberg oder Amthor kandidiert - "wir haben schon immer CDU/CSU gewählt".

Dass jetzt 2/3 der Unionwähler ggf. Söder für die bessere Wahl halten würden (warum auch immer), ändert ja nicht zwangsläufig die Wahlpräferenz.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 12:44
von djrene
Söder? Laschet? Mir eigentlich egal, wer Vizekanzler*in hinter ACAB wird.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 13:08
von Ryan

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 13:20
von Saku Koivu
Ryan hat geschrieben:Es ist manchmal unglaublich, gestern im Radio drüber gehört

https://www.noz.de/deutschland-welt/dig ... ichtig-hot

https://www.zeit.de/campus/2021-04/mark ... gle.com%2F
Wenn das die CDU gewusst hätte! :eek:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 13:44
von Von Krolock
Engelhardt hat geschrieben:Findest du denn eine einzige Umfrage, in der Laschet auch nur ansatzweise an Söder's Werten kratzt? Egal in welchem Bundesland, egal bei welcher Fragestellung? Und glaubst du, dass in allen Umfragen der Laschetstimmenanteil der der CDU-Wähler ist und der Rest der Wählerschaft der Union aus eiskalter Berechnung Söder reinquatschen will? Und selbst dann ginge die Rechnung noch nicht auf. Ich meine mich zu erinnern auch schon Umfrageergebnisse gesehen zu haben, die gezielt auf Unionswähler eingegangen sind. Da fehlt mir jetzt aber die Muße zu suchen.
Aaalso, zunächst mal ist das mit den Umfragen tatsächlich so eine Sache. Die Zustimmung für Söder, vor noch gar nicht so langer Zeit unbeliebtester MP, ist psychologisch nicht so schwer zu erklären. In Zeiten wie diesen, und Zeiten wie diese dauern ja jetzt schon eine ganze Zeit an, sehnt sich der Deutsche, der in seinem Land die Freizügigkeit und Freiheit genießt, nach einer starken Hand, die ihm Sicherheit gibt, da ihn ("der Deutsche" ist nicht alle Deutschen, aber doch tendenziell eine ganze Reihe) ungewohnte Situationen verunsichern. Er will Hilfe und er will Antworten. Und er wird von seinem Gefühl geleitet, wer der Richtige dafür ist. Und das ist Söder. Fremdgecoacht bis zur Unkenntlichkeit oder geläutert, egal, er vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Und da es um ein Gefühl geht, spielt es auch gar keine Rolle, dass die Inzidenz- und/oder Fallzahlen in Bayern höher sind. Das gute Gefühl bekommt er von Laschet nicht, der ja immer kleiner, ungenauer und unsicherer wurde. Das schreckt ab. Aber grundsätzlich ändern sich Umfragen schneller als man "Umfragen" schreiben kann und sollten deshalb wirklich nicht alleiniger Indikator sein.

Zum anderen war die Unterstützung für Laschet beinahe lebensnotwendig. Hat er so schon mehr Pluspunkte eingebüßt als Söder, der im letzten Eindruck generös ein Votum akzeptiert, hätte eine Kandidatur für Söder den Sturz von Laschet und eine Monsterkrise der gesamten CDU bedeutet. Die CDU konnte eigentlich nur verlieren und sich in einer Zeit, in der sie immer kleiner wird, nur selbst turboschrumpfen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 14:01
von Von Krolock
Er hat sich nonverbal mit seiner Kandidatur zum Vorsitz der Partei zur Kanzlerschaft bereit erklärt. Schon in Abgrenzung zu Röttgen, der die Option eines anderen Kanzlers zumindet hat durchklingen lassen. Laschet war lange vor dem Tag der offiziellen Kandidatur schon Kandidat. Er hätte massiv an Gesicht verloren, dem Gesicht, das ohnehin seit Corona nicht mehr vollständig ist.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 14:10
von Cassy O'Peia
Eismann hat geschrieben:Wenn du deinen Unmut auf das letzte Jahr mit Corona beziehst, da war er wohl der Ministerpräsidet mit den wenigsten Wendungen.

Ein Beispiel, dass ich weiß was du meinst ?
Politik während der Pandemie ist für mich kein Faktor. Ob man es scheiße macht oder halb-scheiße ist mir egal.

Ansonsten steht alles hier:

Darf man Söders Wort vertrauen?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 14:17
von Saku Koivu
Für mich klang das gestern so wie "lasst uns die Landesverbände befragen! Ähhhh... da liegt aber Söder vorn. WTF!?! lasst die blos nicht abstimmen!"

Da kam die Machtgeilheit vor der Basis. Scheiss drauf was die Basis will! Ich will Feuerwehrm... äh Kanzler werden!"

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 19:37
von Augsburger Punker
Es heißt Kalif anstelle des Kalifen.

Das hier trifft's auf den Punkt:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 8455b20060

Alles richtig gemacht, egal wie's kommt.

Bleibt die kleine Hoffnung, dass mehr als der Kommentator und ich diese Machtpolitik-Spielchen zum Kotzen finden. Vor allem, wenn's gerade um "etwas" mehr geht.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 20:11
von Cassy O'Peia
Augsburger Punker hat geschrieben:Vor allem, wenn's gerade um "etwas" mehr geht.

Um was gehts denn "mehr"?

Es geht um Macht. Das sollte man aus den letzten Tagen eigentlich gelernt haben. Um nix anderes gehts.

Ich gehe davon aus, dass die Herren geimpft sind. Und ob jetzt noch 20 oder 30 oder vielleicht 50 k mehr sterben, ist denen doch vollkommen egal. Also da brauchen wir uns doch keine Illusionen machen?!?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 20:17
von Rigo-QN
Augsburger Punker hat geschrieben:Es heißt Kalif anstelle des Kalifen.

Das hier trifft's auf den Punkt:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 8455b20060

Alles richtig gemacht, egal wie's kommt.

Bleibt die kleine Hoffnung, dass mehr als der Kommentator und ich diese Machtpolitik-Spielchen zum Kotzen finden. Vor allem, wenn's gerade um "etwas" mehr geht.
Mal schauen, ob sie ihre Meinung nochmal ändern, wenn sie die Umfragewerte jetzt realisieren.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 20:59
von Augsburger Punker
Cassy O'Peia hat geschrieben:Um was gehts denn "mehr"?

Es geht um Macht. Das sollte man aus den letzten Tagen eigentlich gelernt haben. Um nix anderes gehts.

Ich gehe davon aus, dass die Herren geimpft sind. Und ob jetzt noch 20 oder 30 oder vielleicht 50 k mehr sterben, ist denen doch vollkommen egal. Also da brauchen wir uns doch keine Illusionen machen?!?
eben.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 21:54
von aev-panther
Hier die ersten Erfolge der CDU/CSU für Ihre Art der Klärung der K-Frage:

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... eff934f1cc

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 22:14
von Dibbl Inch
aev-panther hat geschrieben:Hier die ersten Erfolge der CDU/CSU für Ihre Art der Klärung der K-Frage:

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... eff934f1cc
saublöd. Morgen wird gewählt. Jetzt ist die CDU/CSU im Arsch.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 20.04.2021 22:17
von Worf
Wer wäre denn eigentlich #Daddy in Bayern geworden, falls es Markus S. nach Berlin verschlagen hätte?