fgtim hat geschrieben:Russland find ich richtig gut. Ein Land in dem noch keine WM war und ich hab irgendwie damit gerechnet.
Katar....für mich klare Verarsche der Aussis. Außer Geld bringt Katar halt nichts mit. Das ganze Land hat weniger Einwohner als München und dafür werden zig Stadien entstehen!? Geht's noch?
Australien war da mein Favorit.
Generell aber lächerlich wer sich so beworben hat.
Japan und Südkorea? 2002? Ich lach mich tot. USA ist ein Antifußballland und 1994 war sie dort. Blieben noch Australien und Katar und außer Geld spricht da halt mal überhaupt nichts für Katar. Überragend, liebe FIFA. Die Verarschung geht weiter. Aber ok, solange Korruption nicht strafbar ist...
Auch für 2018 nur Länder die vor nicht allzu langer Zeit ein Turnier hatten. Was sollen diese ständigen Bewerbungen denn?
Das hab ich mir auch gedacht. Australien wäre halt von den Anstoßzeiten her richtig kacke gewesen...
Russland ist schon okay, aber nach Spanien, England oder Holland hätte man halt leichter fahren können.
djrene hat geschrieben:Katar ist geil. Da hat's dann halt mal 50 Grad zur Spielzeit Vielleicht will man ja endlich 4 Viertel einführen um mehr Werbung senden zu können. Ein Witz dieser Altherren-Verein.
Rigo Kaka hat geschrieben:Ja sind das dann Hallen oder was? Man kann doch kein offenes Stadion runterkühlen oder kann man das mit Milliarden etwa doch?!
ach deshalb heute früh bei ARAL/Königsbrunn 1,48 für Super
Rigo Kaka hat geschrieben:Ja sind das dann Hallen oder was? Man kann doch kein offenes Stadion runterkühlen oder kann man das mit Milliarden etwa doch?!
Nein sind glaub ich keine Hallen, aber sicher bin ich mir da auch nicht.
Hamburger Abendblatt hat geschrieben:
Das Problem mit den Temperaturen, mit den bis zu 50 Grad Celsius im Sommer, werden die Katarer in den nächsten zwölf Jahren lösen, glaubt Hackfort. Mit einer revolutionären Klimatechnik soll die Luft in den zwölf Stadien bis auf 28 Grad abkühlt werden. Es gebe bereits entsprechende Experimente. "Sie ziehen gerade eine Cultural City hoch. Dort wird in jedem Straßenzug ein unterschiedliches Klima herrschen, ein tropisches, ein europäisches, ein trockenes, ein feuchtes", berichtet Hackfort. Auch an der Fußball-Begeisterung werde es nicht fehlen, die sei immens, "die Araber lieben Fußball, nur gehen die Leute gewöhnlich nicht ins Stadion, allenfalls per Ordre de Mufti. Sie schauen sich die Spiele lieber zu Hause vor dem Fernseher an."
Joachim Löw (51) wird über die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine hinaus Bundestrainer bleiben. Die Vertragsverlängerung mit Löw bis zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wird der DFB an diesem Dienstag offiziell bekannt geben. Zeitgleich mit der Vertragsunterschrift mit dem Bundestrainer erfolgt auch die Vertragsverlängerung von DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach (60).