djrene hat geschrieben:Ich hoffe die eine Antwort reicht für alle 4 Vorfälle bei der BW.
Paßt schon soweit; nur ein paar Anmerkungen.
Die BW ist ein ganz eingefahrener Haufen, das durfte ich selbst lange genug erleben.
Verteidigungsminister kommen und Verteidigungsminister gehen ... ist ähnlich wie bei Trainern, da hast Du schon recht.
Nur hat ein Trainer ~ 20 Spieler ... und die auch noch direkt vor sich. Auch kann man Erfolg und Mißerfolg schnell und einfach erkennen. Dafür ist die BW aber zu komplex (m.M.)
Der BW-Trainer kann quasi nur so gut sein, wie die Leute, die ihm "Zuarbeiten". Damit meine ich nicht unbedingt die Leute in den Ministerien, die auch ständig einen neuen Chef vor die Nase gesetzt bekommen, sondern in erster Linie die militärischen Führungskräfte an den jeweiligen Standorten.
Um auf die Gorch Fock zu kommen. Man kann seine Entscheidung als "Bauernopfer" sehen, der einfache Soldat auf dem Schiff hat es begrüßt. Letzters entnehme ich auch nur aus Presseberichten von
ehemaligen Soldaten, aktive wagen es wohl nicht, sich in der Presse öffentlich kritisch zu äußern. Die Solaten die sich nach der Ansetzung des "C" in einem E-Mail öffentlich zum "C" bekannt haben, waren ja auch nur die stark kritisierten anderen Führungskräfte auf dem Schiff.
Die Strukturen der BW kann man schwer mit etwas vergleichen. Da spielt Gehorsam und Einschüchterung sicher eine große Rolle. Da kommt man als +- 20 jähriger daher, hat mehr oder weniger Selbstvertrauen und steht stramm, wenn ein 30 jähriger einen anschaut.
Ich kann mich selbst an viele Szenen in meiner Zeit erinnern, wo ich mich heute frage: "Wie konntest Du dir das damals gefallen lassen, warum hast Du dir dies oder das bieten lassen" ? Aber gut, man war erst um die 20, gerade raus aus dem Elternhaus, dann die Lehre (wo man nix zu melden hatte) ... jetzt die BW wo alles auf Gehorsam hinausläuft ... da sind die einfachen Soldaten (meist) recht willige "Opfer".
Ich kann das alles schwer beschreiben, aber ich (für mich) kann es verstehen, wenn Dinge erst mit viel Verzögerung ans Tageslicht kommen. Die Führungskräfte (die sich selber belasten) können mauern, der einfache Soldat traut sich nicht ... und der Trainer ist der depp, weil er (vielleicht) als letzter informiert wird. Das stelle ich mir (ohne selbst je Auslandseinsätze mitgemacht zu haben) bei denen noch extremer vor, weil das ja (weit weg der Heimat) ja noch mehr ein
eigener Haufen ist. Zudem sind das Zeit- und Berufssoldaten, die (wenn sie ausscheren) ihre berufliche Zukunft auf´s Spiel setzen.
Begründet hat der Verteidigungsminister die vorübergehende Absetzung des "C" damit, da das Schiff bei der Rückfahrt ja viele Wochen unterwegs ist und es bei der Rückfahrt kritische Situationen (der "C" muß vielleicht bei schlechtem Wetter Matrosen in den Mast schicken) geben kann, bei denen einfach das (blinde) vertrauen in den "C" gegeben sein sollte.
Jetzt kann man auch kritisieren, daß er kurz vor der Absetzung noch etwas anderes gesagt hat. Gut, wir beide wissen nicht, was ihm an neuen Informationen zugespielt wurden, oder was hinter den Kulissen gelaufen ist, das wissen wir beide nicht.
Diese Zeilen gelten (den Anschlag ausgenommen) auch für alle anderen Vorfälle.
Was mir halt auch auffällt, bei "einfachen" Soldaten kommt der Minister sehr gut an. "Weil sie das Gefühl haben, daß er sich um sie kümmert", so die Äußerungen von
aktiven Soldaten, die in der Presse öffentlich werden. Wenn ich da z.B. an einen Minister denke, der (während seine Soldaten im Krieg waren) sich mit der Geliebten im Pool räkelte und sich für Print-Medien ablichten ließ, um so mehr verständlich.
Will der Verteidigungsminister dann (wie vor kurzem geäußert) alle Strukturen der BW einmal durchläuchten, da ist der Aufschrei groß ! Von "Generalverdacht" wird da gesprochen, so etwas sei unangemessen und überzogen. Da haben aber nicht die Wehrpflichtigen geschrieben,der Aufschrei kam von den Führungskräften. Warum wohl ?
Von Krolock hat geschrieben:Und ich dachte schon, es käme auf was anderes an.
Sprichst Du nicht immer vom "
Gesamtpaket", das passen muß ? Oder gilt das bloß bei Lena ...
