AW: Corona-Virus
Verfasst: 04.05.2020 09:09
Da reklamieren also wieder mal 70.000, also der riesige Anteil von 0,1 %, für sich die Meinung des Volkes zu vertreten oder das Volk zu sein.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Man wird dort "Mitglied", wenn man ein bisschen auf der Seite rumklickt oder eine (im Sinne von irgendeine) Mailadresse eingibt, ohne Verifikation. So genau ist das noch nicht geklärt, aber die Zahl ist so zweifelhaft wie viele Aussagen des Doktors.kottsack hat geschrieben:Da reklamieren also wieder mal 70.000, also der riesige Anteil von 0,1 %, für sich die Meinung des Volkes zu vertreten oder das Volk zu sein.
An und für sich sehr gute Idee, nur dass es eben nicht funktioniert haben die Piraten sehr eindrücklich bewiesen. Aber ich bin gespannt, ob jemand das Gegenteil beweisen kann, also dass Basisdemokratie funktionieren kann im Großen. Aber das ist ein anderes Thema.Thane Krios hat geschrieben: Gut gefällt mir aber seine demokratische Haltung, dass er bereit ist mit jedem von linksaußen bis rechtsaußen zu sprechen und sachorientierte Politik in den Mittelpunkt zu stellen. Auch dass Parteipositionen nicht von oben durchdiktiert sondern demokratisch beschlossen werden sollen, gefällt mir gut.
Wenn Spinner - Du hältst ja den Schiffmann auch nicht für kompetent, wie seine "70.000" mehrheitlich ticken kann man auf FB nachschauen - demokratisch ihren Blödsinn beschließen, dann bleibt das Blödsinn.Thane Krios hat geschrieben:Widerstand 2020, interessant. Ich hab mir mal ein bisschen was vom Parteigründer Dr. Bodo Schiffmann angehört. Klingt für mich nicht übermäßig kompetent.
Gut gefällt mir aber seine demokratische Haltung, dass er bereit ist mit jedem von linksaußen bis rechtsaußen zu sprechen und sachorientierte Politik in den Mittelpunkt zu stellen. Auch dass Parteipositionen nicht von oben durchdiktiert sondern demokratisch beschlossen werden sollen, gefällt mir gut.
Danke,djrene hat geschrieben:Ein schöner Satz von BW24.de - hier im Forum gut an einem User zu verfolgen.
Solange nicht klar ist wie lange die Immunität anhält seh ich das gespalten.Engelhardt hat geschrieben:Zusammen mit dem Immunitätsnachweis der kommen soll, könnte man Gaststätten, Sportstätten und Konzerthallen so eigentlich wieder öffnen, oder sehe ich das falsch? Vorne am Einlass jemand der den Nachweis kontrolliert und drin wären dann nur Leute, die mittlerweile immun sind. Klingt vielleicht erstmal seltsam, aber was spricht dagegen? Übersehe ich da was? Klingt eigentlich nach der richtigen Exitstrategie für die Wirtschaft?!
vogibeule hat geschrieben:Danke,
für die Blumen.
Moment da kann ich helfen, in Gilching sind 5 Asylanten die auf Corona positiv getestet wurden abgehauen und flüchtig !djrene hat geschrieben:Gib die wieder her - sind nicht für Dich.
Asylbewerber bitte.vogibeule hat geschrieben:[...]Asylanten[...]
Ich halte den Immunitätsausweis oder -nachweis für gar keine gute Idee. Könnte brutale Nachteile für Menschen ohne den bei der Jobsuche oder anderen alltäglichen Dingen geben. Und da lasse ich datenschutzrechtliche Bedenken noch außen vor. Außerdem sehe ich ein Risiko in Fälschern und sonstigen finsteren Zeitgenossen, die sich mit sowas dann eine goldene Nase verdienen wollen.Engelhardt hat geschrieben:Die Meldung finde ich bisher noch viel zu klein aufgemacht, das halte ich für einen Riesenfortschritt:
https://www.welt.de/regionales/bayern/a ... eiben.html
Zusammen mit dem Immunitätsnachweis der kommen soll, könnte man Gaststätten, Sportstätten und Konzerthallen so eigentlich wieder öffnen, oder sehe ich das falsch? Vorne am Einlass jemand der den Nachweis kontrolliert und drin wären dann nur Leute, die mittlerweile immun sind. Klingt vielleicht erstmal seltsam, aber was spricht dagegen? Übersehe ich da was? Klingt eigentlich nach der richtigen Exitstrategie für die Wirtschaft?!
Das heisst, kein Internet, dann auch kein Immunitäts und Impfpassgedöns? Cool, dann bin ich ja bald raus aus der Nummer.Andi hat geschrieben:Apropos Fälschungssicherheit:
Das Immunitätspass und Impfpassgedöns wird digital auf Kryptobasis ablaufen.
Da ist nix mehr mit Fälschung.
Kannst Dir ja auch keinen bitcoin hinfälschen.
Omaschupser hat geschrieben:Das heisst, kein Internet, dann auch kein Immunitäts und Impfpassgedöns? Cool, dann bin ich ja bald raus aus der Nummer.![]()
Ob Ausweiskarte, App oder sonstiges kommt: Im Backend läuft auf jeden Fall blockchain-Technologie die de fakto nicht gefälscht werden kann. Gab ja Betrügereien mit dem Impfpass bzw befreundete Ärzte haben Stempel in Impfpass gehauen ohne Kind geimpft zu haben. Das wird unterbunden. Kannst dann vermutlich ungeimpft nie mehr ein Flugzeug betreten.Omaschupser hat geschrieben:Das heisst, kein Internet, dann auch kein Immunitäts und Impfpassgedöns? Cool, dann bin ich ja bald raus aus der Nummer.![]()
Region Siebenbürgen/Transsylvanien, da nochmal ziemlich abgelegen, im Kreis Albadjrene hat geschrieben:Wo soll die Reise eigentlich hin gehen, wenn es wieder möglich ist?
---Engelhardt hat geschrieben:Hmmm....mir kamen gerade Mutationen in den Sinn. Aus China müsste man ja zumindest mit ein paar Monaten Vorsprung wissen, wann Antikörper nicht mehr vorhanden sind.
Ich würde sagen, dass jeder, der das Virus tatsächlich schon hatte erkannt wird, aber eben auch 2 aus tausend positiv testen kann, obwohl sie noch keine Krankheit hatten.Engelhardt hat geschrieben:https://www.t-online.de/gesundheit/kran ... test-.html
Tatsächlich denke ich gerade seit ein paar Minuten hierüber nach:
Ich steh aufm Schlauch. Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen Sensitivität und Spezifität? Sensitivität klingt für mich so als würde man jeden erwischen der das Virus schon hatte. Sind die 0,2 bei der Spezifität dann die, die es nicht hatten, sondern noch haben?
Wenn ja, müsste man halt 2 Tests im Abstand von 4 Wochen machen um den Immunitätsnachweis zu bekommen.
Oder interpretiere ich die beiden Werte falsch?
Omaschupser hat geschrieben:Region Siebenbürgen/Transsylvanien, da nochmal ziemlich abgelegen, im Kreis Alba
Da, wo wohl nur Wenige hinwollen .
Natur pur.
@all
Sorry fürs Off topic
Muss zu meinem Zitat noch hinzufügen, dass mich da eine Überschrift in die Irre geführt hatte ("WHO warns that few have developed antibodies to Covid-19"), die sich aber eher auf die Gesamtpopulation bezog und nicht auf bisher Infizierte.Engelhardt hat geschrieben:Zitat
Engelhardt hat geschrieben:Die Meldung finde ich bisher noch viel zu klein aufgemacht, das halte ich für einen Riesenfortschritt:
https://www.welt.de/regionales/bayern/a ... eiben.html
Zusammen mit dem Immunitätsnachweis der kommen soll, könnte man Gaststätten, Sportstätten und Konzerthallen so eigentlich wieder öffnen, oder sehe ich das falsch? Vorne am Einlass jemand der den Nachweis kontrolliert und drin wären dann nur Leute, die mittlerweile immun sind. Klingt vielleicht erstmal seltsam, aber was spricht dagegen? Übersehe ich da was? Klingt eigentlich nach der richtigen Exitstrategie für die Wirtschaft?!
Grüße an Vlad und von Krolok bzw. ihre Ahnen.Omaschupser hat geschrieben:Region Siebenbürgen/Transsylvanien, da nochmal ziemlich abgelegen, im Kreis Alba
Da, wo wohl nur Wenige hinwollen .
Natur pur.
@all
Sorry fürs Off topic