Re: 1. Fußball-Bundesliga
Verfasst: 07.03.2007 12:04
Doch. Ailton hat bei seinem ehemaligen Spielerberater Schulden, deshalb verkauft der nun die Torjägerkanone.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
sport1Ailtons Torjäger-Kanone unterm Hammer
München - Das ist schon kurios: Die Torjäger-Kanone von Ailton wird im Internet-Auktionshaus "ebay" versteigert.
Am Freitag um 15.35 Uhr ist Bieterschluss.
Bis Mittwoch um 9.30 Uhr wurden 25.226 Euro geboten. Fünf Bieter gab's bisher.
Es ist die Kanone, die der Brasilianer für seine 28 Treffer bei Werder Bremen in der Meister-Saison 2003/2004 überreicht bekam.
Doch nicht etwa Ailton, der heute für Grashopper Zürich spielt, hat die Kanone bei "ebay" versteigern lassen, sondern sein ehemaliger Berater Werner Helleckes.
Summe soll Schulden begleichen
Und die ersteigerte Summe soll auch nicht einem gemeinnützigen Zweck dienen, sondern Schulden begleichen.
Laut Helleckes habe Ailton bei ihm 212.000 Euro Schulden: "Ailton hat einen enormen Geldbedarf", erklärte Helleckes in der "Bild".
Ailton selbst ist laut "Bild" empört: "Eine Frechheit. Die Kanone gehört mir. Meine Rechnungen habe ich alle bezahlt."
Wie kam nun die Torjäger-Kanone in Helleckes' Besitz? Als der Brasilianer den HSV im Sommer 2006 verließ, wurden seine Möbel bei einer Spedition eingelagert. Die Trophäen nahm Helleckes aus "Sicherheitsgründen" in Besitz.
Ailtons Anwalt Falk W. Schade will die Versteigerung stoppen: "Ich habe Herrn Helleckes aufgefordert, alle Trophäen zurückzugeben."
Ebenfalls zu den Kuriositäten gehört eine bereits abgelaufene "ebay"-Auktion, die von der "Sport Bild" entdeckt wurde:
Ein ehemaliger Mitarbeiter des FC Schalke versteigerte unter dem Pseudonym "Zippimoon" seine Kündigung.
Diese, ausgesprochen im Frühjahr 2006, trägt neben dem Schalker Briefkopf und dem Wasserzeichen der Arena auch noch die Unterschrift von Ex-Manager Rudi Assauer.
Zwölf Interessenten boten mit, für 42,50 Euro ging der Schrieb schließlich unter den Hammer. Als Zugabe gab's noch einen All-Area-Ausweis für die Arena. Der war jedoch schon abgelaufen.
Die Anti-Dortmund-Haltung hier im Forum bin ich ja von Einigen gewohnt, aber das, was Du hier vom Stapel läßt, ist halt auch wieder so eine typische "Scheisshausparole".Mr. Shut-out hat geschrieben: Es gibt immer wieder so Blöde die nach Dortmund wechseln. Aber jedes Jahr um Platz 8-16 zu spielen ist doch auch interessant. :icon_mrgreen:
Was machen die jungen Leute denn da?MythosAEV hat geschrieben: Die Anti-Dortmund-Haltung hier im Forum bin ich ja von Einigen gewohnt, aber das, was Du hier vom Stapel läßt, ist halt auch wieder so eine typische "Scheisshausparole".
Ich nenne Dir *5* gute Gründe für einen Wechsel ins Westfalenland:
1. Traditionsklub
2. gutes Gehalt
3. ordentliche sportliche Perspektive (betrachte es im Ligavergleich!)
4. wunderbares Heim-Stadion mit Zuschauerschnitt von rund 70.000 Menschen
5. attraktive Region für junge Menschen zum Einkaufen, Bummeln, Weggehen (Ruhrgebietsstädte Dortmund, Bochum, Einkaufsstadt Essen - 1 Stunde nach Köln, Düsseldorf - Nähe zu den Niederlanden etc.)
Könnte noch mehr Argumente aufbringen, doch das würde den Rahmen sprengen.
Sorry, hier muß ich doch mal einsteigen, obwohl ich zum Thema kaum was zu sagen habe, außer daß die Chancen wohl selten so gut waren im Dortmunder Sturm oder offensiven Mittelfeld gesetzt zu sein wie jetzt. Wer eine offensive Anti-Bayern-Haltung vertritt (ich erinnere nur an Metzelder, den eigentlich kaum einer wollte, aber Du mußtest erwähnen: Lieber Schalke als Bayern), der muß auch mal eine Anti-Dortmund-Haltung akzeptieren. Gerade nach Lug und Trug in den letzten Jahren, wie es ausser Dortmund wohl kein Verein in dieser Liga praktiziert hat. Ich habe mich über den CL-Sieg genauso gefreut wie über Schalke 1996, aber beider Finanzgebahren schaden dem Ruf der Liga. Deswegen hätte ich beide lieber draussen wie drinnen. Also bitte den Mimosenmodus wieder ausschalten.MythosAEV hat geschrieben: Die Anti-Dortmund-Haltung hier im Forum bin ich ja von Einigen gewohnt,
Laut ZDF ist Christian Ziege sein Nachfolger.Mr. Shut-out hat geschrieben: Pander nicht mehr im Amt
Bundesliga-Schlusslicht Borussia Mönchengladbach hat sich von Sportdirektor Peter Pander getrennt. Der frühere Wolfsburger hatte zuvor seinen Rücktritt angeboten. Der Traditionsklub gab dies per Pressemitteilung bekannt. Am Nachmittag folgt eine Pressekonferenz. Die Trennung erfolgte mit sofortiger Wirkung. Pander war im April 2005 zur Borussia gekommen, die sich zuletzt in der Liga im freien Fall befand.
www.kicker.de
Warum? Von Dortmund nach Madrid, besser geht es doch wohl kaum. Sportlich, finanziell und von der Stadt her.Mr. Shut-out hat geschrieben: Metzelder vor Wechsel nach Madrid. => Der Mann muss bescheuert sein.
Sportlich??? Was kann er bei Real schon groß erreichen oder wie will er sich da weiterentwickeln??? Italien wäre da 10-mal gescheiter gewesen!djrene hat geschrieben: Warum? Von Dortmund nach Madrid, besser geht es doch wohl kaum. Sportlich, finanziell und von der Stadt her.
Klar ist des wichtig für seine Entwicklung! Aber das hätte er auch bei einem guten italienischen Verein auch haben können! Da wäre er bei AC Mailand besser aufgehoben (obwohl ich die genauso wenig mag, wie Real,) aber Mailand ist nun mal um einiges besser und da kann er auch Titel gewinnen, was für ihn sicherlich noch mehr von Vorteil ist ;-)djrene hat geschrieben: Bei Real spielt er regelmäßig europäisch. Das ist in Dortmund eher selten gegeben.