Seite 778 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.07.2021 20:51
von Mr. Blubb
Auch hier hätte man vorab erahnen können, dass etwas passiert (nicht unbedingt, was).

https://mobile.twitter.com/Unwetter_bln ... 7778350080

Es ging bereits Anfang der Woche(!) eine Warnung vor "extreme flood" (Gefahr für Leib und Leben) vom European Flood Awareness System (EFAS) an den DWD und von dort an die Behörden.

Und ein Rückblick auf vergangene, ähnliche Versäumnisse: https://mobile.twitter.com/Kachelmann/s ... 2873012228

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.07.2021 20:55
von Lucky
Auch wenn ich mich jetzt wieder extrem unbeliebt mache, aber ich finde schon, dass man die Kirche auch ein wenig im Dorf lassen muss.

Diese Naturkatastrophe ist schlimm. Sehr schlimm. Lt. Meteorlogen kommt dieses Ausmaß alle 1000 Jahre vor. Mit 0,5 Grad Erderwärmung alle 500 Jahre (so war zumindest die Meinung gestern im Brennpunkt, wenn ich mich jetzt nicht ganz verhört habe).

Was man jetzt so hört und liest, sind für diese extremen Überschwemmungen extrem viele unterschiedliche Faktoren auf einmal zusammengekommen. Das Tief in Deutschland, das aufgrund von diversen Hochs im Norden nicht abziehen kann (wie auch immer, ich bin kein Experte). Dann ist die Lage mit dem geschlängelter Flussverlauf natürlich auch nicht so ideal. Wer weiß wie viele Flächen im Unglücksort dort vollkommen versiegelt waren. Wie war vor Ort in Flussnähe der Überschwemmungsschutz etc.?

Ich will da gar nichts groß schön reden und sehe natürlich auch, was momentan so in der Welt passiert. Aber jetzt wieder nur der deutschen Regierung dafür die Schuld geben, die die letzten 16 Jahre oben stand, ist mir dann doch zu einfach. Ich wünsche mir von den dort regierenden Parteien, dass sie wirklich schnell finanziell und anderweitig Hilfe leisten kann und wird und natürlich auch eine richtige Bestandsaufnahme, ob Fehler gemacht wurden und wie man in Zukunft solche Orte besser schützen kann.

Und nein, ich bin kein Klimawandelleugner, aber auch kein grüner Befürworter, dem diese Tragödie evtl. sogar noch recht kommt (klingt hart, aber man muss ja nur diverse Twitter- oder Facebookbeiträge lesen, das geht alles in die gleiche Richtung).

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.07.2021 21:14
von Augsburger Punker
Wer seit Jahren u.a. wegen so etwas wie in Belgien/NRW/Vancouver/Rheinland-Pfalz... eine andere Klimapolitik fordert, der findet das nicht toll, auch wenn er gerade weltweit bestätigt wird.

Der massive Niederschlag hat mit dem sehr schwachen Jetstream zu tun, der normalerweise dafür sorgt, dass sich Gewitter bewegen und nicht stundenlang an der selben Stelle abregnen. Und dass dieser Jetstream "versagt" liegt am Klimawandel, er bezieht seine Kraft aus den unterschiedlichen Temperaturen zwischen Äquator und Polarkreis. An letzterem ist es jedoch viel wärmer mittlerweile, so dass der Temperaturunterschied kleiner wird und der Jetstream abflaut.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 16.07.2021 23:03
von Andi
Saku Koivu hat geschrieben:Und oh Gott,... das erbärmliche rumgeeier der Behörden sowie Katastrophenschutz sowie sonstiger Vollpfosten.... ja - das das genau heute bzw gestern passiert, damit konnte man nicht rechnen. Das aber seit Jahren darauf hingewiesen wird das sowas passieren wird, aber keiner sich dafür zuständig fühlte im voraus Schutzmaßnahmen einzuleiten.... das wird natürlich nicht angesprochen.

Aber alles gut - "weiter so" denn wir haben es ja im Griff. Das jetzt war halt einfach persönliches Pech. Kann vorkommen. Wie ein Lottogewinn. Sry Leute das ihr im Katastrophenglücksrad gewonnen habt und nicht am anderen.
Ja, das war vor vier Jahren da im Kreis Ahrweiler auch schon hat ein Feuerwehrmann gemeint.

Aus eigener Erfahrung (wir hatten 2010 einen Hochwasserschaden über 100000 EUR) kann ich sagen:
Selbst wenn man meint der Hochwasserschutz könnte langen, langts dann im Extremfall doch nicht.

In Mering hatten wir Anfang des Jahrtausends ein heftiges Hochwasser, und dann Ausgleichsgräben und Durchflussberechnung und und und.

Und dann ging 2010 eine Schlammlawine von einem Feld ab, das hat keiner auf dem Schirm gehabt. Der kleine Schutzgraben hat nix gebracht.
Wir am Keller Wasser raussaugen, auf einmal hauts due Kellertür auf weil der ganze Kellerabgang vollgelaufen war.

Und weil der Markt Mering alles Schutzpotential ausgeschöpft hatte, selber dann ne Schutzmauer gebaut (inkl Hydrologengutachten weil der Nachbar meinte beim nächsten Hochwasser leitet die Mauers Wasser zu ihm....)

Ich weiß nicht was die die letzten Jahre unternommen hatten zum Hochwasserschutz, glangt hats nicht, und die Ortslagen in der Eifel da schaun so aus als ob das immer wieder passieren könnt.
Also ich wüsst jetzt nicht, ob ich da ein weggeschwemmtes Haus wieder aufbauen würde...

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 00:15
von Andi
https://www.instagram.com/tv/CRZTMIvqn0 ... =copy_link

Das passt ja zum Thema Aufforstung

München will 500000 Bäum auf ner Wiese pflanzen, is au wieder net recht weil ja da die Wiesenlärche brütet :blink:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 00:45
von Regensburger
Andi hat geschrieben:https://www.instagram.com/tv/CRZTMIvqn0 ... =copy_link

Das passt ja zum Thema Aufforstung

München will 500000 Bäum auf ner Wiese pflanzen, is au wieder net recht weil ja da die Wiesenlärche brütet :blink:
Du bestätigst Engelhardts Aussage, das man sich jedes Wort ersparen kann,weil das Thema Natur und ihr Zusammenhänge dich überfordert. Pflanz dir deinen Weihnachtsbaum auf deiner PV am Dach und alles wird gut. Klima gerettet. Und München kann das Geld für ihre 500000 Bäume in Bauplanungen stecken.
Obwohl. Ich glaube am Nordpol wären auch noch Flächen für die Aufforstung frei.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 01:30
von Andi
Regensburger hat geschrieben:Du bestätigst Engelhardts Aussage, das man sich jedes Wort ersparen kann,weil das Thema Natur und ihr Zusammenhänge dich überfordert. Pflanz dir deinen Weihnachtsbaum auf deiner PV am Dach und alles wird gut. Klima gerettet. Und München kann das Geld für ihre 500000 Bäume in Bauplanungen stecken.
Obwohl. Ich glaube am Nordpol wären auch noch Flächen für die Aufforstung frei.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 02:03
von Regensburger
Andi hat geschrieben:
Du erwartest doch jetzt nicht, das ich dir erkläre, warum diese Idee aus München mit den Bäumen Unsinn ist?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 10:22
von Tommy-Fan
Augsburger Punker hat geschrieben:Wer seit Jahren u.a. wegen so etwas wie in Belgien/NRW/Vancouver/Rheinland-Pfalz... eine andere Klimapolitik fordert, der findet das nicht toll, auch wenn er gerade weltweit bestätigt wird.

Der massive Niederschlag hat mit dem sehr schwachen Jetstream zu tun, der normalerweise dafür sorgt, dass sich Gewitter bewegen und nicht stundenlang an der selben Stelle abregnen. Und dass dieser Jetstream "versagt" liegt am Klimawandel, er bezieht seine Kraft aus den unterschiedlichen Temperaturen zwischen Äquator und Polarkreis. An letzterem ist es jedoch viel wärmer mittlerweile, so dass der Temperaturunterschied kleiner wird und der Jetstream abflaut.
Jetzt hör doch auf hier schon wieder mit Fakten ums Eck zu kommen :D :D :D


Ansonsten unfassbar, für wie blöd die Unionspolitiker Menschen halten müssen (vermutlich sogar zurecht nach den Umfragen). Stellen sich tatsächlich nach Jahren der Flussbegradigung und alles nach der Wirtschaft ausrichten hin und weisen jede, aber auch jede Schuld kategorisch von sich. Und nun will man weiterhin moderate und wirtschaftsverträgliche Politik machen (also genau so weiter und sich weiterhin einen Scheiß für die Umwelt interessieren). Man kann es kaum glauben, wenn man es nicht live erlebt...

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 10:28
von vogibeule
Wie wäre es eigentlich mit dem Versuch zu helfen ?
Bevor hier alles diskutiert wird und Schuldzuweisungen stattfinden.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 11:03
von djrene
vogibeule hat geschrieben:Wie wäre es eigentlich mit dem Versuch zu helfen ?
Bevor hier alles diskutiert wird und Schuldzuweisungen stattfinden.
Na dann los.

Vielleicht hilft der eine oder andere ja bereits ohne es an die große Glocke zu hängen. Für die meisten wird eh nur eine Spende möglich sein. Mit fiele aber ein User mit geländegängigen Fahrzeugen und Anhängern ein ;)

Edit: Eher zwei.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 12:54
von Andi
Regensburger hat geschrieben:Du erwartest doch jetzt nicht, das ich dir erkläre, warum diese Idee aus München mit den Bäumen Unsinn ist?
Doch, eigentlich schon.. ;)

Wie war das, Hausneubau braucht Beton und Beton sorgt für viel CO2...
siehe hier
https://twitter.com/Gerard17120984/stat ... 89057?s=20

Ich werd was Spenden für die Flutkatastrophe, an wen weiß ich noch nicht, so dass das Geld nicht versickert.
Da oben brauchst jetzt Räumpanzer und keinen Anhänger.
Mein Vater hatte sich damals 2003 wo das Hochwasser in Sachsen war eine Woche Urlaub genommen und ist mit ein paar von der Feuerwehr Mering mit dem ältesten Fahrzeug (die neuen wollte man nicht hergeben...), nem LF8 da hochgefahren und hat eine Woche mit ausgepumpt.
Denke das werden wieder viele die bei der FFW sind deutschlandweit machen.

edit
sorry , 2002 wars

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 13:30
von Regensburger
Ich treffe zumeist auf 2 Arten beim beim Thema Klima und Naturschutz. Entweder desinformiert, dann erkläre ich immer gerne was ich weiss, oder Desinteressierte, die eigentlich gar kein Interesse daran haben, etwas zu hören, was sie nicht hören wollen.

Aber einen Tipp gebe ich dir noch. Stichwort.unter anderem. c02 Senken oder Kohlenstoffsenken. Und das Video und die in Frage kommende Fläche hast du dir ja vermutlich angesehen. Wir sprechen nicht umsonst von Ökosystem und nicht nur vom Wald. Der wurde einfach von nicht genug informierten Menschen als Alleinretter erkoren. Der Wald schafft viel, aber nicht allein und nur in Symbiose mit dem restlichen Ökosystem. Das ist das, was der Herr im Video auf der Wiese, rethorisch etwas schlicht, wohl ausdrücken will.
Im googeln bist du bei anderen Themem ja exzellent im auffinden unmöglichst verborgener Informationen. Da sollte das einarbeiten in dieses Thema auch keine Schwierigkeiten bereiten, wenn es denn wirklich interesiert. Allerdings. Wikipedia allein wird dir da nicht ausreichen um die nötigen Antworten zu finden.
Wer. Wirklich Interesse hat, der beginnt dagegen vielleicht besser mit dem Thema Ökosystemfunktion, (nicht zu verwechseln mit Ökosystemdienstleistungen) um sich langsam einzuarbeiten.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 13:40
von Andi
Regensburger hat geschrieben:Ich treffe zumeist auf 2 Arten beim beim Thema Klima und Naturschutz. Entweder desinformiert, dann erkläre ich immer gerne was ich weiss, oder Desinteressierte, die eigentlich gar kein Interesse daran haben, etwas zu hören, was sie nicht hören wollen.

Aber einen Tipp gebe ich dir noch. Stichwort.unter anderem. c02 Senken oder Kohlenstoffsenken. Und das Video und die in Frage kommende Fläche hast du dir ja vermutlich angesehen. Wir sprechen nicht umsonst von Ökosystem und nicht nur vom Wald. Der wurde einfach von nicht genug informierten Menschen als Alleinretter erkoren. Der Wald schafft viel, aber nicht allein und nur in Symbiose mit dem restlichen Ökosystem. Das ist das, was der Herr im Video auf der Wiese, rethorisch etwas schlicht, wohl ausdrücken will.
Im googeln bist du bei anderen Themem ja exzellent im auffinden unmöglichst verborgener Informationen. Da sollte das einarbeiten in dieses Thema auch keine Schwierigkeiten bereiten, wenn es denn wirklich interesiert. Allerdings. Wikipedia allein wird dir da nicht ausreichen um die nötigen Antworten zu finden.
Wer. Wirklich Interesse hat, der beginnt dagegen vielleicht besser mit dem Thema Ökosystemfunktion, (nicht zu verwechseln mit Ökosystemdienstleistungen) um sich langsam einzuarbeiten.
Dann hab ich eine Preisfrage an Dich, bin gespannt ob du sie ohne googeln schaffst:

Was ist die größte natürliche Dauerhafte CO2 Senke?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 13:41
von Regensburger
Andi hat geschrieben:Dann hab ich eine Preisfrage an Dich, bin gespannt ob du sie ohne googeln schaffst:

Was ist die größte natürliche Dauerhafte CO2 Senke?
Der ozean

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 13:55
von Andi
Regensburger hat geschrieben:Der ozean
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: da faselt er ewig was über "Ökosystemzusammenhänge" und hat die Frage falsch .

Die Verwitterung. Calciumcarbonat und so. Kennst? :lol:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 14:02
von Regensburger
Andi hat geschrieben: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: da faselt er ewig was über "Ökosystemzusammenhänge" und hat die Frage falsch .

Die Verwitterung. Calciumcarbonat und so. Kennst? :lol:
Ja mein Fehler. Ichhab das wort dauerhaft überlesen. Allerdings wird die Litosphäre auch nicht als Senke betrachtet,bzw kommt als Senke nicht in Betracht.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 14:19
von Andi
Fazit:
Um den Klimawandel aufzuhalten brauchen wir mehr Gestein :D
Oder Aralseen die austrocknen :D

Ja, is mies, is ne Fangfrage. Dauerhaft ist das Stichwort. Kenn auch keinen der die jemals richtig beantwortet hat.

Sollte man mal Co2 Expertin Luisa Neubauer in nem TV Talk fragen :D

edit
https://de.statista.com/statistik/daten ... -laendern/

Deutschland hat eine positive Nettobilanz was Stromimport/Export angeht. Das hätt ich nicht gedacht. Intressiert vlt iwen hier

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 14:46
von Regensburger
Andi hat geschrieben:Fazit:
Um den Klimawandel aufzuhalten brauchen wir mehr Gestein :D
Oder Aralseen die austrocknen :D

Ja, is mies, is ne Fangfrage. Dauerhaft ist das Stichwort. Kenn auch keinen der die jemals richtig beantwortet hat.

Sollte man mal Co2 Expertin Luisa Neubauer in nem TV Talk fragen :D

edit
https://de.statista.com/statistik/daten ... -laendern/

Deutschland hat eine positive Nettobilanz was Stromimport/Export angeht. Das hätt ich nicht gedacht. Intressiert vlt iwen hier
Die Frage ist deswegen mies, weil dauerhafter Speicher und Senke verwendet werden. Und als Senke kann man sie laaaaangfristig natürlich auch betrachten(tut aber keiner). hab ja schon mal erwähnt, das Mutter Natur die Probleme über Jahrtausende selbst erledigen kann, wenn...

Aber für eine Rolle bei unserem Klimaproblem dient die Sphäre halt nicht. Und,das gebe ich auch zu, an der Grenze hört dann auch mein weniges Wissen auf, weil es für meinen Bereich nicht mehr relevant ist.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 17.07.2021 15:08
von Andi
Regensburger hat geschrieben:Die Frage ist deswegen mies, weil dauerhafter Speicher und Senke verwendet werden. Und als Senke kann man sie laaaaangfristig natürlich auch betrachten(tut aber keiner). hab ja schon mal erwähnt, das Mutter Natur die Probleme über Jahrtausende selbst erledigen kann, wenn...

Aber für eine Rolle bei unserem Klimaproblem dient die Sphäre halt nicht. Und,das gebe ich auch zu, an der Grenze hört dann auch mein weniges Wissen auf, weil es für meinen Bereich nicht mehr relevant ist.
ich hab jetzt ehrlich gesagt immer noch nivht verstanden warum es so eine wahnsinnig schlechte Idee von der Stadt München ist auf eine ihrer Wiesen 500000 Bäume zu pflanzen. Klar, die Lage ist scheiße.

Es wär viel sinnvoller das mitten in der Stadt zu machen, aber da würd ja Geld für Bauhaie flöten gehen... So Central Park mäßig anstatt alles mit Hasenställen zuzuholzen. Das wird im quer Beitrag ja auch erwähnt.

Der Wille zum Anpflanzen ist da, was ich erst mal gut find .