Da haben sich alle bisschen zu früh gefreut...

Omaschupser hat geschrieben:@blauer Klaus
so schicke Worte über mich....das treibt mir ja die Morgenröte ins Gesicht.ops:
Ich fühl mich aber auch ganz wohl in diesem Forum.
Zurück zum Thema Lizenz nach Rosenheim oder so.
Der Mateschitz/RB will sich schon in München etablieren.Bin mir ziemlich sicher. Es geht um erfolgreiches Marketing . Was brächte die Nähe Salzburg- Kleinkleinstadt Rosenheim denn da für einen Vorteil?
München als Haupt- und Weltstadt, zentral in Bayern gelegen, dürfte (erst mal) das Ziel der RB-Strategie sein. Mit dem zusätzlichen DEL-Bonbon natürlich, das sich die Lizenz bei Bedarf auch nach Xy verschieben läßt.
Oberwiesenfelder hat geschrieben:Sackra!!!
Da kommt man ausm urlaub zurück, bereitet sich innerlich schon auf einen Neustart in der Bezirksliga vor und dann des!?!
Ich weiß nun wirklich nicht ob ich mich wirklich über diesen Knaller freuen soll!
Natürlich will man als Eishockey-Fan (und das nicht erst seit gestern), noch dazu als gebeutelter Münchner Eishockey Fan weiterhin Top-EH sehen. Das geht nur ab 2.Liga aufwärts. Und im Grunde genommen freut es mich - zumindest mal für ein weiteres Jahr- DEL Hockey zu sehen.
Die Änderungen die nun auf den EHC RB München zukommen werden gewaltig werden. Ich hoffe dass da Köpfe rollen werden. Der RB-Didi wird sich was dabei gedacht haben. Der verpulvert nicht sein sauer verdientes Geld in einen maroden DEL-Verein um nach einem Jahr wiederzu verschwinden. Aus dem EHC Red Bull München wird der "Beiname" EHC bald verschwinden. Und somit ein Stück Münchner EH-Geschichte.
Ich harre der Dinge die da kommen. Mehr bleibt einem der Eishockey auf höherem Niveau sehen möchte auch nicht übrig. Und ich freue mich auf die weiteren spannungsgeladenen Diskussionen mit Euch Panthern - und natürlich auf die kommenden 4 Derby's gegen Augschburg!
Ich wünsch Euch einen schönen Sommer!!![]()
Omaschupser hat geschrieben:@blauer Klaus
so schicke Worte über mich....das treibt mir ja die Morgenröte ins Gesicht.ops:
Ich fühl mich aber auch ganz wohl in diesem Forum.
Zurück zum Thema Lizenz nach Rosenheim oder so.
Der Mateschitz/RB will sich schon in München etablieren.Bin mir ziemlich sicher. Es geht um erfolgreiches Marketing . Was brächte die Nähe Salzburg- Kleinkleinstadt Rosenheim denn da für einen Vorteil?
München als Haupt- und Weltstadt, zentral in Bayern gelegen, dürfte (erst mal) das Ziel der RB-Strategie sein. Mit dem zusätzlichen DEL-Bonbon natürlich, das sich die Lizenz bei Bedarf auch nach Xy verschieben läßt.
[font=Arial]Bundesweit stößt der Verein bei den Fußball-Fans auf Kritik. Vereine wie KSV Hessen Kassel und der 1. FC Union Berlin sagten nach Fanprotesten geplante Testspiele ab. Grund für die Fanproteste ist unter anderem die undurchsichtige Vereins- und Personalpolitik sowie der Einfluss des dahinterstehenden Konzerns Red Bull. So können Fans zwar eine Vereinsmitgliedschaft beantragen, diesem Antrag muss jedoch ein Ehrenrat zustimmen. Dieser Ehrenrat besteht aus drei Managern des Red Bull Konzerns, die ebenfalls Vereinsmitglieder sind.[/font]
Manne hat geschrieben:Was ist daran schlecht ?
EHC absaufen lassen, oder mit Hilfe eines Gönenrs weiter machen können ?
Wie das im Endeffekt aussieht, kann uns als nicht betroffenen Club sowas von schnurzi sein. In England sind die vier-fünf größten Fußball Clubs auch in Investoren Hand, so what ?
Dibbl Inch hat geschrieben:Das einzige was weh tut, ist die Tatsache, dass es Münchner gibt, die an diesem Tag stolz sind. Man muss ja wirklich ein bemitleidenswertes Dasein führen, wenn einen eine Geschichte, die anderen die Schamesröte ins Gesicht treibt, stolz macht.![]()
Stolz darauf, jahrein - jahraus, Hundertausende an Minus zu machen, stolz darauf, trotzdem sportlich nichts gerissen zu haben, stolz darauf, dass der Mann, der den eigenen Verein nahezu an die Wand gesetzt hat, weiter sein "Konzept" verfolgen kann, stolz auf den Verkauf der eigenen Identität.
Junge, Junge, dein Stolz ist mein Mitleid und euer Stolz ist Deutschlands Lachnummer.![]()
Rigo Kaka hat geschrieben:Da kommen sie schon aus ihren Löchern. Die, die sich wieder über Schadenfreude beklagen wenn es in ein paar Jahren wieder den Bach runtergeht. Zugegeben ist die Gefahr einer erneuten Pleite durch den Einstieg von Red Bull minimiert worden. Haben die nach dem Übergangsjahr immer noch Bock auf München wirds wohl langfristig laufen. Was mich ja auch freut.
Mich regt es nur unglaublich auf wenn man bedenkt, dass so viele Teams über ihrem Budget leben und dann doch irgendwie Rettung erfahren. Das hat doch nichts mehr mit Sport zu tun. Kleine Vereine wie Iserlohn, Straubing oder Augsburg müssen hart arbeiten und ich nenn sie mal "Großstadtvereine" verbrennen die Kohle und werden immer wieder gerettet.
Ich gebe es zu, ich bin neidisch auf Red Bull, aber nicht wie das jetzt letztendlich zu Stande kam. Denn das ist eine Schande!
TWX hat geschrieben:Na du hast ja wirklich eine Ahnung
Der Mann der jetzt allein weiter macht ist nicht der Mann der den Verein gegen die Wand gefahren hat, der ist nämlich jetzt endlich weg, sowohl als GF als auch als GS. Phillips war der einzige der noch an ein Weitermachen geglaubt hat als Jantz seinen Ausstieg bekannt gab.
Sportlich nichts erreicht? Ja ne is scho klar, träum einfach weiter
Golden Brett hat geschrieben:Welche Lizenz? Wenn ich nichts überlesen hat, ist Michael Phillips jetzt der Alleingesellschafter. Red Bull ist Haupt- und Namenssponsor. Das hat mit der Lizenz erstmal gar nichts zu tun.
Die Spieler haben es schon getan, die besten Fans haben wir auch, wenn jetzt auch noch die Politik und Wirtschaft klar sagen: Ja, wir wollen Eishockey in München wirklich haben und den Worten der letzten Zeit auch Taten folgen lassen, dann können wir hier gemeinsam Großes erschaffen.
Die letzten Wochen haben uns gezeigt, dass diese Solidarität in der Stadt da ist, dass man uns hier haben will, das darf aber nicht abebben, das müssen wir weiterausbauen. Die Rettung ist nur der erste Schritt.
Das Red-Bull-Investment läuft für zumindest ein Jahr. Denkbar ist, dass der Sponsor sein weiteres Engagement davon abhängig macht, ob sich die strukturellen Bedingungen für das Münchner Eishockey verbessern. Gröbner wollte das nicht kommentieren, bestätigt aber, dass man in Zukunft enger mit der Stadt verbandelt sein will.