Seite 792 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 28.08.2021 20:45
von djrene
Wieder ein schöner Text des von mir sehr geschätzten Stephan Anpalagan
Wie Robert Habeck bei Maybrit Illner den selbsternannten Wirtschaftsexperten[url=https://www.facebook.com/MerzCDU/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]Friedrich Merz[/url]und die Chefredakteurin der[url=https://www.facebook.com/welt/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]WELT[/url]Dagmar Rosenfeld in Sachen Fiskalpolitik und Wirtschaftslehre deklassiert, steht symptomatisch für den Niedergang von[url=https://www.facebook.com/CDU/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]CDU[/url]und Axel-Springer und für den Aufstieg der[url=https://www.facebook.com/B90DieGruenen/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN[/url]. Wie der Wirtschaftsweise der Bundesregierung Achim Truger weitestgehend einem Mitglied der Grünen (DER GRÜNEN!!) zustimmt und damit den Vizepräsidenten des "Wirtschaftsrats der CDU" abwatscht, ist ein Fernsehmoment für die Ewigkeit.[font=&quot]Vor allem stellt sich Angesichts dieses ungleichen Duells die Frage, wie jemand wie Friedrich Merz, ein Mann mit beeindruckend überschaubaren Wirtschaftskompetenzen, zum Aufsichtsratschef der größten Investmentfirma der Welt aufsteigen konnte. Die Antwort könnte die deutsche Bevölkerung verunsichern. In ihr enthalten wären die Termini "Lobbyismus", "Klientelpolitik" und "Korruption".
[/font]

[font=&quot]Merz war derjenige, der bis vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Offenlegung seiner Nebentätigkeiten geklagt hat. Der für seinen umtriebigen Lobbyismus bekannt war und dessen Adressbüchlein für regulierungsintensive Branchen wie die Banken- und Investmentwelt Gold wert ist. Mit alledem ist Merz innerhalb der Union keine Ausnahme. Die Selbstbereicherung gehört in die DNS einer Partei, die ohne schwarze Kassen, "jüdische Vermächtnisse", Amigo-Verbindungen, Maskendeals und Aserbaidschan-Connections undenkbar wäre.
[/font]

[font=&quot]Betroffen sind – bis auf wenige Ausnahmen – gewissermaßen alle: Altkanzler, Ministerpräsidenten, Fraktionsvorsitzende, Hinterbänkler sowie Jungspunde und Bundestagsneulinge wie der sympathische [url=https://www.facebook.com/amthor.philipp/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]Philipp Amthor[/url], der mit Augustus Intelligence gezeigt hat was geht. Und wie es geht.
[/font]

[font=&quot]Das erklärt auch, wie ein Mann wie Friedrich Merz Kraft seiner politischen Verbindungen und ohne Wirtschaftserfahrung erst bei Blackrock anheuern kann, um anschließend aufgrund seiner Beschäftigung bei Blackrock als Aushängeschild der CDU-Wirtschaftskompetenz herumgereicht zu werden.
[/font]

[font=&quot]Aber das reicht nun nicht mehr. Nun ist es 5 nach 12. Die Welt hat Fragen und dürstet nach Antworten. Niemand ist mehr bereit diesen Politiker-Bullshit aus der Sabine-Christiansen-Zeit unkritisch hinzunehmen. Und das wiederum ist natürlich schlecht. Also für die CDU.
[/font]

[font=&quot]Kein Wunder, dass Armin Laschet jede Talkshow absagt, die sich absagen lässt. Gewissermaßen die richtige Entscheidung, nachdem der CDU-Parteivorsitzende Laschet von Luisa Neubauer, Ralph Brinkhaus von Sascha Lobo und nun Friedrich Merz von Robert Habeck pulverisiert wurden. In der ersten Reihe stehen zudem die intellektuellen Polit-Giganten [url=https://www.facebook.com/Andreas.Scheuer/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]Andreas Scheuer[/url], [url=https://www.facebook.com/jensspahn/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]Jens Spahn[/url], [url=https://www.facebook.com/juliakloeckner/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]Julia Klöckner[/url], Horst Seehofer, [url=https://www.facebook.com/anja.karliczek/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]Anja Karliczek[/url] und [url=https://www.facebook.com/peter.altmaier/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]Peter Altmaier[/url], die sich zu allem Unglück auch noch mit blauhaarigen Youtubern auseinandersetzen müssen. Allesamt Bundesminister und Symptome für eine einfache bittere Wahrheit:
[/font]

[font=&quot]Die Union hat keine Antworten. Keine.
[/font]

[font=&quot]Keine.
[/font]

[font=&quot]Nicht in Sachen Klima, nicht in Sachen Gesundheit, nicht in Sachen Digitalisierung, nicht in Sachen Wirtschaft, nicht in Sachen Bildung, nicht in Sachen Sicherheit. Nicht in Sachen Migration.
[/font]

[font=&quot]Noch einmal - zum Mitschreiben: Die Union hat keine Antworten.
[/font]

[font=&quot]Und was die Freunde der Union betrifft: [url=https://www.facebook.com/bild/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]Bild[/url] und WELT erleben einen Auflagenschwund wie man ihn seit der Erfindung der Druckerpresse noch nicht erlebt hat. Doch nicht nur das, auch die Wirkmacht der Axel-Springer-Medien ist ins Mikroskopische geschrumpft.
[/font]

[font=&quot]Gleich zweimal haben es die Zeitungen verfehlt ihren Liebling Friedrich Merz in den Parteivorsitz hinauf zu schreiben. Und trotz aller Kampagnen gegen die Grünen ("Taliban") und gegen die [url=https://www.facebook.com/SPD/?__cft__[0]=AZV6QceMr2cxF0Hubczh0Ati2aQXPV_zAKy571EpMwmKU_U2_Z7bFtH5Ozy-x1LK7CAS2QTFweamWZ_QH30ei9gXmGqnHo0-iirhASeDS8OlyRV9ytCvzFmygHx6G5TeS00k38Gpu6wiHw3oALm-o8huoKU44Wh1gLe8EPCkRuxmPw&__tn__=kK-R]SPD[/url] ("Linksradikal") erklimmen diese in unterschiedlichen Etappen ungeahnte Höhen.
[/font]

[font=&quot]Und als ob all dies nicht ausreichen würde, müssen sich CDU und Axel-Springer-Medien samt ihrem Führungspersonal auch noch vor laufender Kamera und vor einem Millionenpublikum demütigen lassen. In ihren selbsterwählten Kerndisziplinen.
[/font]

[font=&quot]Nun, was sollen sie auch sagen über Klima, Corona und Afghanistan? Über die Talente ihres gemeinsamen Kanzlerkandidaten?
[/font]

[font=&quot]So sitzen sie also da und lassen sich vom Parteivorsitzenden der Grünen die Wirtschaft erklären.
[/font]

Es bleibt spannend.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 17:58
von Manne
Das wird den Allgaier kaum interessieren

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 18:15
von Saku Koivu
So, mal ein bisschen Aufarbeitung unserer Spitzenkandidaten:




AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 18:17
von djrene
Manne hat geschrieben:Das wird den Allgaier kaum interessieren
Für den habe ich es nicht rein kopiert, sondern für alle, die sich ein wenig über die Union amüsieren möchten und großes Interesse daran haben einen "Wirtschaftsfachmann" Merz als Minister, schlimmstenfalls gar Superminister, zu verhindern.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 19:21
von Manne
djrene hat geschrieben:Für den habe ich es nicht rein kopiert, sondern für alle, die sich ein wenig über die Union amüsieren möchten und großes Interesse daran haben einen "Wirtschaftsfachmann" Merz als Minister, schlimmstenfalls gar Superminister, zu verhindern.
Das amüsiert tatsächlich, es gilt auf jeden Fall Merz zu verhindern

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 21:43
von vogibeule
Manne hat geschrieben:Das amüsiert tatsächlich, es gilt auf jeden Fall Merz zu verhindern

Ich habe das auch im Fernsehen gesehen und es war interessant wie man das Gestammel von Habeck der den Beteiligten versucht die Finanzwelt zu erklären so interpretiert werden kann.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 22:29
von Allgaier
Den Auftritt der Frau Baerbock muss ich heute durchaus positiv bewerten.
Inhaltlich passt da vieles zwar weiterhin nicht für mich aber Sie hat sich trotzdem gut präsentiert.

Ähnlich sehe ich das bei Laschet, wobei mich da inhaltlich einfach mehr anspricht.

Schlaftablette Scholz?

Ne, mit dem als Kanzler kann ich mich nicht anfreunden.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 22:41
von Saku Koivu
Allgaier hat geschrieben:Schlaftablette Scholz?
Der betet zu Gott das seine CumEx Geschäfte nicht zur Sprache kommen...

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 22:58
von djrene
Der Dateianhang 240892004_2959666004297947_284629474192203039_n.jpg existiert nicht mehr.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 23:12
von djrene
Ich unke jetzt mal. Auch wenn Scholz rot-rot-grün keine Absage erteilt, wird es am Ende eine Schwampel mit Kanzler Scholz, der aber gegen eine Mehrheit von schwarz-gelb in der Regierungskoalition nix durch bringt und deswegen der Einfachheit halber das macht, was die SPD seit 10 Jahren macht: Weiter so - Hauptsache Ämter gehamstert.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 23:14
von Regensburger
Mein Gedanke am Ende der Sendung war nur noch,"Um Gottes Willen, eine(r) von den Dreien muss Bundesklanzer/*inninnen"werden.
Überboten wurde das Trio dann nochmal um 100% von der anschließenden Analyserunde. :rolleyes:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 23:22
von djrene
Engelhardt hat geschrieben:würde auch nur bedeuten, dass man bei der SPD nicht verstanden hat. In gar keiner Hinsicht.
Würdest Du das, angesichts des letzten SPD Jahrzehnts, überraschend finden?

- - - Aktualisiert - - -
Regensburger hat geschrieben: Überboten wurde das Trio dann nochmal um 100% von der anschließenden Analyserunde. :rolleyes:
Man muß halt auch sehen, was das Zielpublikum dieses Senders ist. Ich sage mal vorsichtig - die Bildungselite ist es nicht.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 23:46
von Regensburger
djrene hat geschrieben: - - - Aktualisiert - - -



Man muß halt auch sehen, was das Zielpublikum dieses Senders ist. Ich sage mal vorsichtig - die Bildungselite ist es nicht.
Ja, da hast du natürlich recht. Trotzdem unglaublich. Der Typ vom Stern ist entsetzt, das sich sein persönlicher Eindruck so gar nicht mit der anschließenden Umfrage deckt, und die Frau Mabuse refferiert ellenlang, was Gestiken heutzutage für Auswirkungen auf den verschiedenen SM-kanälen haben. Ist natürlich auch Analyse. Damit habe ich halt nicht gerechnet. Hätte ich das Triell vorher nicht gesehen, hätte ich gedacht, die Sendung geht um Promi-Big Brother.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 29.08.2021 23:57
von Saku Koivu
Mit Söder und Habeck hätten wir vermutlich eine Schwarz Grüne Regierung. Jetzt wird alles sehr chaotisch. Am Ende wird die FDP bestimmen wer Kanzler wird. Absurd das alles....

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.08.2021 01:10
von djrene
Regensburger hat geschrieben:Ja, da hast du natürlich recht. Trotzdem unglaublich. Der Typ vom Stern ist entsetzt, das sich sein persönlicher Eindruck so gar nicht mit der anschließenden Umfrage deckt, und die Frau Mabuse refferiert ellenlang, was Gestiken heutzutage für Auswirkungen auf den verschiedenen SM-kanälen haben. Ist natürlich auch Analyse. Damit habe ich halt nicht gerechnet. Hätte ich das Triell vorher nicht gesehen, hätte ich gedacht, die Sendung geht um Promi-Big Brother.

Generell widert mich diese Art des Wahlkampfes total an. Eine Amerikanisierung der Wählerentscheidung. Gewählt und Sympathisiert wird der Kandidat, der das Format Fernsehen am besten beherrscht (zukünftig halt das Format Internet - da könnte die Union richtig abkacken) und nicht die Partei, oder der Kandidat mit den besten Programmen oder Ansichten. Telegen ist wichtiger als Programmatik. Und das gilt durch die Bank für alle wichtigen Parteien. Gewählt wird von weiten Teilen des Wahlvolkes die Fresse, die Schlagfertigkeit, die Fähigkeit andere in die Pfanne zu hauen und nicht, wer kann das Land einen, wer kann vermitteln, wer hat Ideen für die Zukunft. War aber spätestens seit Obama vorauszusehen, daß wir hier nachziehen. Sagte ich Obama? Nein, Reagan. Horst Schlämmer, Stefan Raab oder Florian Silbereisen - sowas würde der Deutsche inzwischen ja durchaus wählen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.08.2021 06:58
von Von Krolock
djrene hat geschrieben:Würdest Du das, angesichts des letzten SPD Jahrzehnts, überraschend finden?
Würde ich, da die SPD über Jahre vorgeführt bekam, wie die Teilnahme an der Koalition die eigene Parteiidentität zerlegt, mal abgesehen davon, dass innerparteiliche Richtungsstreits nicht dazu beigetragen haben, eben jene zu festigen.
Man muß halt auch sehen, was das Zielpublikum dieses Senders ist. Ich sage mal vorsichtig - die Bildungselite ist es nicht.
Die wenigsten der Bildungselite dürften RTL aus dem Programmspeicher ihres Fernsehgerätes ausgespart haben und ich bin überzeugt, dass die Interessenten an diesem Triell (ich habe da tatsächlich ein für mich neues Wort gelernt) aus allen Bildungsschichten kamen. Davon abgesehen ist es auch nicht nur die Bildungselite, die zur Wahl berechtigt ist. Wenn man durch ein, nennen wir es schlichteres Rahmenprogramm aus allen Schichten ein gewisses politisches Interesse kitzelt, ist das nur gut. Davon abgesehen kommt ja Pinar Atalay direkt von der ARD, um neben ein paar Markfuffzich fürs Konto zu erhalten, auch Entwicklungshilfe zu leisten.
Eine Amerikanisierung der Wählerentscheidung. Gewählt und Sympathisiert wird der Kandidat, der das Format Fernsehen am besten beherrscht
Bist du ernsthaft der Meinung, Dauerprozentgewinner Scholz beherrsche die Medien? Nein, der ist vermutlich in jeder Situation exakt so, wie er auch vor der Kamera ist. Bei ihm hat man am wenigsten das Gefühl, Produkt eines Coaching-Teams zu sein. Am schlimmsten ist hier übrigens Söder. Und Scholz wirkt seriös, ist aber sicher keiner, der die Massen mit seiner unterkühlten Art umarmt. Ich finde diese Gegenüberstellung, in der man in Kürze auf den Punkt kommen muss, für den nur so mittel Interessierten okay. Natürlich sind einige Themen zu komplex für drei Sätze, aber hier informieren sich ohnehin nur die tatsächlich Interessierten. Ich finde das nicht so amerikanisch, auch wenn die vielleicht die ersten waren, ich finde das logisch. Hier hängt ohnehin vieles von der Qualität der Moderation ab.
Gewählt wird von weiten Teilen des Wahlvolkes die Fresse
Als Kohl erstmalig zur Wahl stand, hat er sich eine Brille mit (damals) schickem silberfarbenen Rahmen anfertigen lassen, die sich deutlich von der politischen Hornbrillenfraktion abgesetzt hat. Das hatte nur einen einzigen Zweck. Er wollte modern und zukunftsorientiert wirken, unabhängig vom Inhalt seiner Worte. Sympathie hat schon immer eine Rolle gespielt.
die Fähigkeit andere in die Pfanne zu hauen
Dann erinnere dich mal zurück. Was damals geschah, ist in Zeiten der politischen Ultrakorrektheit nicht mal ansatzweise möglich. Und damit meine ich nicht nur Strauß vs. Wehner. Heute wird jedes falsche Wort bzw. jede falsche Mimik sofort bestraft. Dass ein Kandidat einen anderen "in die Pfanne haut", habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Stefan Raab
Der übrigens für seine damalige Art der Kandidatenbefragung viel Lob bekommen hat, auch von den "seriösen" Medien.
Auch wenn Scholz rot-rot-grün keine Absage erteilt, wird es am Ende eine Schwampel mit Kanzler Scholz, der aber gegen eine Mehrheit von schwarz-gelb in der Regierungskoalition nix durch bringt
Äh, wie? Also mit einer schizophrenen FDP in Regierung UND Opposition? Scholz und Schwampel? Dann wird es tatsächlich schwer. Du bist verwirrt. Mit den Linken in ihrer aktuellen Ausrichtung wird ebenso niemand koalieren wie es mit der AfD der Fall ist.


Regensburger
Mein Gedanke am Ende der Sendung war nur noch,"Um Gottes Willen, eine(r) von den Dreien muss Bundesklanzer/*inninnen"werden.
Also in etwa so, als Merkel zum ersten Mal zur Wahl stand? Ich behaupte mal, kein Kandidat(in) wäre für dieses Land eine Katastrophe. Ein Blick über die Grenzen lässt einen über die deutsche Situation beinahe jubeln. Chancen gibt es nur für echte Demokraten. Wir wählen keine Person, wir wählen Parteien. Kein Kanzler(in) hätte auch nur annähernd die innerdeutsche Reputation wie sie Merkel hat, von der Außenpolitik ganz zu schweigen. Alle habe ein Team im Hintergrund, das Kanzleramt und die Ministerien werden entscheidend sein. Da es a) kein Schattenkabinett gibt und b) ein solches ohnehin nur in Teilen aussagekräftig wäre, muss man diesbezüglich auf Verdacht wählen. Ich hielte beispielsweise einen Verkehrsminister Özdemir für die wohl großartigste Besetzung seit Jahrzehnten (okay, bei den Vorgängern ist das nicht so schwer), eine Arbeits- und Sozialministerin Esken wäre für mich hingegen die Hölle, wobei man hier wohl von einem Verbleib von Heil ausgehen kann. Aber ein Kanzler wächst mit der Aufgabe, oder wie im Falle Schröder, er fällt mit ihr.

Saku
Der betet zu Gott das seine CumEx Geschäfte nicht zur Sprache kommen...
Wirecard und Cum-Ex kommen immer wieder mal zur Sprache, aber für das Gros der Wähler gehört das nicht zu den relevanten Themen, wenn es um die Meinungsbildung des Kandidaten geht. Hier ist das Lachen von Laschet deutlich relevanter. Man mag das bedauern, aber es ist nun mal so.

Würde ich mich momentan festlegen müssen, tippte ich auf einen Kanzler Laschet, bin mir in Sachen Koalition aber unschlüssig. Ich denke, die Diskrepanz zwischen Umfragen und letztendlicher Entscheidung wird von Wahl zu Wahl größer. "Der Deutsche" mag nach Veränderung streben, in seinem tiefsten Inneren ist da der Wunsch nach Sicherheit, den die CDU/CSU vermutlich am ehesten bedient.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.08.2021 07:55
von Regensburger
@von Krolock
Zu dem zitierten Teil von mir:
Natürlich wählt man in erster Linie das jeweilige Programm(Dazu später noch kurz) . Allerdings, und das sollten die aktuellen und zurückliegenden Krisen(Afghanistan, Covid19, Flüchtlings und Bankenkrise) auch gezeigt haben, spielt es für mich keine unerhebliche Rolle, welcher Person ich einen Stresstest solcher Art zutraue. Denn da werden uns noch einige bevorstehen die nächsten Jahre. Da kommt es für mich dann nicht auf Inhalte einer Partei, sondern auch auf Führungsqualitäten an.

Das sehe ich bei keinem dieser drei Anwärter. Lass dir das zurückliegende Merkelzeitalter mal mit einem der 3Kandidaten durchlaufen. Und selbst Mutti war jetzt in Ihrer letzten Amtsperiode deutlich abgenutzt(meine Einschätzung, andere sagen schon deutlich früher.) Und wenn dann plötzlich jeder macht wie er kann und will, ja dann kommt sowas wie die letzten 8Monate Corona und Afghanistan heraus. Wenn diese beiden Probleme für mich etwas deutlich ans Licht brachten, dann, das wir bei weitem nicht so gut strukturiert und aufgestellt sind, wie man es von Deutschland vielleicht gedacht hatte.

Problem ist klar. Ich sehe auch nichts besseres als diese drei Aktuellen. Ok Habeck gegen Baerbock, das wäre dann Wissen für Redegewandheit eingetauscht,sonst sehe ich da leider Niemanden. Und das in der Zeit, die uns bevorstehen wird.

Kurz zum Programm. Da ist keines der drei Parteiprogramme, das ich für diese Zeit angemessen halte. Nicht mal die Klimapolitik der Grünen. Lediglich, das sich die Grünen insgesamt noch am meisten Gedanken gemacht haben über Ihr Programm, das muss man anerkennen. Trotzdem teile ich es in grossen Teilen, auch beim Klimaschutz, nicht. Und für "lass sie halt wenigstens mal versuchen", dafür sind wir nicht in der richtigen Zeit . Und die anderen beiden Parteien? Welches Programm? CDU-Stabilität im Wind war das glaub ich, und SPD? Haben die Eines ausser "machet Scholze"?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.08.2021 08:56
von Manne
djrene hat geschrieben:Ich unke jetzt mal. Auch wenn Scholz rot-rot-grün keine Absage erteilt, wird es am Ende eine Schwampel mit Kanzler Scholz, der aber gegen eine Mehrheit von schwarz-gelb in der Regierungskoalition nix durch bringt und deswegen der Einfachheit halber das macht, was die SPD seit 10 Jahren macht: Weiter so - Hauptsache Ämter gehamstert.
Ich denke das die Schwarzen rausfliegen und gelb in einer Ampelkoalition unter grüner Führung mitblinkt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.08.2021 09:09
von Von Krolock
Manne hat geschrieben:Ich denke das die Schwarzen rausfliegen und gelb in einer Ampelkoalition unter grüner Führung mitblinkt.
Ich wette dagegen

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 30.08.2021 09:22
von djrene
Das Meiste lasse ich stehen, weil es halt eine andere Sichtweise ist, die ja nicht falsch sein muss. Zwei Sachen hast Du aber anscheinend mißverstanden.
Von Krolock hat geschrieben:


Der übrigens für seine damalige Art der Kandidatenbefragung viel Lob bekommen hat, auch von den "seriösen" Medien.
Es ging nicht um Raab als Journalist, sondern als möglichen Kanzler.


Von Krolock hat geschrieben:Äh, wie? Also mit einer schizophrenen FDP in Regierung UND Opposition? Scholz und Schwampel? Dann wird es tatsächlich schwer. Du bist verwirrt. Mit den Linken in ihrer aktuellen Ausrichtung wird ebenso niemand koalieren wie es mit der AfD der Fall ist.

In einer Schwampel würde die SPD möglicherweise den Kanzler stellen und eine interessante Ministerien bekommen, da es schwer zu verkaufen wäre, wenn die zweitstärkste Fraktion den Kanzler Laschet stellen würde. Innerhalb der Regierung hätte die kanzlerstellende SPD aber gegen Union und FDP keine Mehrheit, mit der man notfalls mal auf den Tisch hauen könnte, hätte die SPD auch nur annähernd das Personal, welches überhaupt auf den Tisch zu hauen vermag. Dann würde Scholz zwar die Richtung der Politik vorgeben, hätte aber in der Regierung selbst nicht die Mehrheiten, das auch umzusetzen.