Seite 797 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 11:26
von Rigo-QN
Ryan hat geschrieben: Das ist auch meine Wahrnehmung und ehrlich gesagt macht mir das schon etwas Angst.
Meiner Wahrnehmung nach rückt rechts und links immer weiter von der Mitte weg. Und die Mitte auch nach links.

Nur Links ist jetzt ein Regierungskoalitionskandidat und die anderen rechts darf/kann man nicht wählen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 11:39
von Cassy O'Peia
Rigo-QN hat geschrieben:.

Nur Links ist jetzt ein Regierungskoalitionskandidat und die anderen rechts darf/kann man nicht wählen.
Gottlob.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 16:11
von vogibeule
kottsack hat geschrieben:Wenn Dir die Kohle einfach wurscht ist und Du glücklich bist, da wo Du bist und keinen Bock auf den Stress hast, dann ist das Enteignung. Nicht jeder ist käuflich.
Ja stimmt natürlich!
Wenn du dann der Einzige bist der in der Ortschaft bist der nicht verkaufen möchte und so ein Projekt nur an dir hängt werden deine Freunde in der Nachbarschaft auch etwas weniger.
Aber du bist ja glücklich.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 16:34
von Saku Koivu
vogibeule hat geschrieben:Ja stimmt natürlich!
Wenn du dann der Einzige bist der in der Ortschaft bist der nicht verkaufen möchte und so ein Projekt nur an dir hängt werden deine Freunde in der Nachbarschaft auch etwas weniger.
Aber du bist ja glücklich.
Wenn du enteignet wirst, dann kannst du wollen was du willst. Du bist enteignet und kannst dich dann vom Acker machen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 17:35
von vogibeule
Saku Koivu hat geschrieben:Wenn du enteignet wirst, dann kannst du wollen was du willst. Du bist enteignet und kannst dich dann vom Acker machen.
Klar, wie immer gibt es halt auch 2 Seiten und mehr wollte ich nicht sagen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 18:58
von djrene
Halten wir also fest - Enteignung auch mit Union. Söder lügt. Mehr wollte ich doch gar nicht :-)

Übrigens, neueste Forsa Sonntagsfrage. Union unter 20%. Das habe ich ausser in Dunkeldeutschland noch nie gesehen. In den 70ern vielleicht mal in NRW oder dem Saarland.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 19:07
von Allgaier
Ich finde es ja wirklich beachtlich, dass man in Zukunft scheinbar unbegrenzte finanzielle Mittel für sämtliche Bereiche zur Verfügung hat.

Gestern Abend wurde meinem Empfinden nach permanent von Investitionen, Förderungen und finanzielle Unterstützungen gesprochen.

Das hörte sich ja alles sehr schön an aber mir fehlt der Glaube, dass auch nur ein Bruchteil dieser Versprechen umsetzbar ist.

So dermaßen tief in die Wahlversprechenkiste zu greifen ist schon echt bemerkenswert und wer das alles glaubt, ist an Naivität wirklich nicht zu überbieten.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 19:13
von djrene
Der Dateianhang 241186504_2073981466093794_9134770948784098475_n.jpg existiert nicht mehr.
Wahlversprechen der Union sieht auch teuer aus. Und nun?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 19:17
von Saku Koivu
Allgaier hat geschrieben:Ich finde es ja wirklich beachtlich, dass man in Zukunft scheinbar unbegrenzte finanzielle Mittel für sämtliche Bereiche zur Verfügung hat.

Gestern Abend wurde meinem Empfinden nach permanent von Investitionen, Förderungen und finanzielle Unterstützungen gesprochen.

Das hörte sich ja alles sehr schön an aber mir fehlt der Glaube, dass auch nur ein Bruchteil dieser Versprechen umsetzbar ist.
Naja, dank des Negativzins würde es sich schon lohnen sich höher zu verschulden wenn man am Ende weniger zurück zahlen muss.

Bürokratieabbau is das Stichwort. Es kann ja nicht sein das Mittel nicht abgerufen werden weil das alles am Apparatschik scheitert. Steuererhöhungen sind auch sinnlos, viel besser wäre es wenn Steuern mal bezahlt werden würden. Der normal sterbliche hat von Steuerentlastung eh nix. Was bringt das am Ende mehr? 5€? Damit kurbeln wir die Wirtschaft mal so richtig an! ^^

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 19:35
von Allgaier
djrene hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]7303[/ATTACH]Und nun?
Bei all den Plänen von Grün wird es auch nötig sein, dass jeder Einzelne mehr im Geldbeutel hat.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 20:01
von kottsack
Allgaier hat geschrieben:Bei all den Plänen von Grün wird es auch nötig sein, dass jeder Einzelne mehr im Geldbeutel hat.
Weiter so ist natürlich viel besser, wo sich die Politiker der C-Parteien die Taschen vollmachen. Sehr unterstützenswert! Lieber sollen das alle machen können.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 20:10
von Allgaier
Nein ist es natürlich nicht und wie bereits geschrieben, bin ich dieses Jahr wirklich noch nicht sicher was ich wählen werde.

Ich werde aber wohl nicht das wählen können was mich überzeugt sondern das, was aus meiner Sicht das geringste Übel ist.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 20:18
von Dr. Strangelove
Beeindruckend, wie man dem Szenario "Geringverdiener*innen werden stärker entlastet" so mühelos so nen negativen Twist geben kann :-)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 07.09.2021 20:27
von Regensburger
Allgaier hat geschrieben: Bei all den Plänen von Grün wird es auch nötig sein, dass jeder Einzelne mehr im Geldbeutel hat.
kottsack hat geschrieben:Weiter so ist natürlich viel besser, wo sich die Politiker der C-Parteien die Taschen vollmachen. Sehr unterstützenswert! Lieber sollen das alle machen können.
Beides zusammen beschreibt das eigentliche Wählerdilemma schon ganz gut.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.09.2021 00:01
von Saku Koivu
Diese Zuspitzung auf einzelne Punkte ist halt auch lächerlich. Sollte SPD und Grüne mit der Linkspartei koalieren, dann wird Deutschland nicht aus der NATO austreten. Nur mal so als Beispiel. Es geht um die Grundausrichtung der zukünftigen Politik, und da kann etwas mehr Grün und etwas mehr Links ganz sicher nicht schaden.

Aber am Ende sag ich wieder "die Messe is gelutscht, der Drops ist gelesen"; wir werden die Kurve nicht bekommen und es wird halt chillig abwärts gehen. Gnade der frühen Geburt, wir werden davon fast nichts mitbekommen. Denn nur die wenigsten von uns können in 50 Jahren noch aus dem Fenster schauen.

Ich frag mich nur wie Menschen die Kinder und Enkelkinder haben ihren Nachwuchs so abgrundtief hassen können um nicht mit aller Macht gegen die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen vorzugehen.... naja egal, die Menschheit schafft sich ab und das ist vermutlich das beste was man im Sinne von "Safe the planet" tun kann.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.09.2021 09:03
von Manne
Dein Weltbild ist so einfach….
Allgaier hat geschrieben:Ich finde es ja wirklich beachtlich, dass man in Zukunft scheinbar unbegrenzte finanzielle Mittel für sämtliche Bereiche zur Verfügung hat.

Gestern Abend wurde meinem Empfinden nach permanent von Investitionen, Förderungen und finanzielle Unterstützungen gesprochen.

Das hörte sich ja alles sehr schön an aber mir fehlt der Glaube, dass auch nur ein Bruchteil dieser Versprechen umsetzbar ist.

So dermaßen tief in die Wahlversprechenkiste zu greifen ist schon echt bemerkenswert und wer das alles glaubt, ist an Naivität wirklich nicht zu überbieten.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.09.2021 09:20
von schmidl66
Manne hat geschrieben:Dein Weltbild ist so einfach….
wurde ja 16 Jahre lang so einiges verschleudert.... jetzt muss man das halt nach- und aufholen. Und dazu braucht es leider größere finanzielle Anstrengungen, als wenn man das die letzten Jahre vielleicht ein wenig sinnvoller angegangen wäre, was die Projektauswahl an sich, aber auch die Ausführung durch die betroffenen Ministerien betrifft.
Warum bringt man sein Auto normalerweise 1x im Jahr zum Kundendienst? Und nicht nur alle 5 Jahre?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.09.2021 09:49
von Saku Koivu
schmidl66 hat geschrieben:Warum bringt man sein Auto normalerweise 1x im Jahr zum Kundendienst? Und nicht nur alle 5 Jahre?
Wenn das der vom Hersteller empfohlene Zyklus ist, dann macht man das halt. Allein weil man es dann noch als Scheckheftgepflegt verkaufen kann.

Wir bräuchten erstmal Bürokratieabbau. Wenn man so mit bekommt das zum Beispiel im Bereich Bildung viele Mittel nicht abgerufen werden, dann fragt man sich halt schon. Geld is eigentlich da, nur kommt man nicht ran. Ebenso sollte man sich fragen, weshalb die Schulen das alles selber machen müssen. Ich drück dem Hausbesitzer ja auch keinen Elektrokoffer in die Hand und sag er soll jetzt mal die Stromleitungen verlegen, danach die Garage bauen und anschliessend die Gasleitung verlegen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.09.2021 10:09
von Cassy O'Peia
schmidl66 hat geschrieben:1x im Jahr zum Kundendienst?
Du solltest dir mal ein gescheites Auto kaufen ;-)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.09.2021 10:32
von schmidl66
schmidl66 hat geschrieben: Warum bringt man sein Auto normalerweise 1x im Jahr zum Kundendienst? Und nicht nur alle 5 Jahre?
Saku Koivu hat geschrieben:Wenn das der vom Hersteller empfohlene Zyklus ist, dann macht man das halt. Allein weil man es dann noch als Scheckheftgepflegt verkaufen kann.
Nicht dein Ernst? :rolleyes:

...weil sich nach 5 Jahren die Reparaturkosten nicht mehr nur auf 300 Euro belaufen (als wenn man jedes Jahr gewartet, geschmiert und den Wagen in Schuß gehalten hätte), sondern diverse Bauteile verrecken aufgrund fehlender Schmierung etc. und ausgetauscht werden müssen und somit ein bträchtlich höherer Betrag zusammenkommt. Genau das passiert jetzt im übertragenen Sinn in unserm Land: Digitalisierung rückständig, Schulen mit Infrastruktur rückständig, Schienennetz rückständig, ÖPNV rückständig, pipapo.