Seite 9 von 10

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 09:15
von Mr. Shut-out
Der Dateianhang Keller.jpg existiert nicht mehr.

Der Schläger von Keller ist im Torraum. Und der Kontakt geht von McMillan selbst aus, schon bevor er reingeschoben wird und Kellers Schläger war schon vorher da. Von dem her klare Torhüterbehinderung. Dass er den Schläger letztlich verliert, liegt vllt. am Schubser, aber das ist nicht entscheidend für die Behinderung. Bitt nicht jeden Mist der Refs schönreden.

Und ich sehe es wie Dome. Es fehlt die Verhältnismäßigkeit. Es kann nicht sein, dass ich einen mit 20 Meter Anlauf per open-ice-hit ins Nirvana befördere und 4 Spiele bekomme und für einen Stockstich 3. Dann muss ich Strafen für Stockstich reduzieren oder für brutale Checks gegen den Kopf erhöhen. So wie es jetzt ist, macht es 0 Sinn.
Des Weiteren muss man ja auch die schwere des Fouls bewerten. Leichter Stich, schwerer Stich, vorher Foul oder einfach aus Frust.... Gleiche bei Check gegen den Kopf.

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 09:32
von Regensburger
Also wenn die schiris jetzt auch noch die schwere eines Stichs.in sekundenbruchteilen einschätzen sollen, hujiuijui. Es hat schon seinen Grund warum stockstiche eben verboten sind, trotz moderner Ausrüstung . Und dabei spielt dann nicht unbedingt die Heftigkeit des stosses eine Rolle , sondern wie und wo man trifft aus welchem Abstand . Also da bin ich wirklich auf der Seite der schiris .
Jeder trottel weiss, das es eben verboten und schwer geahndet werden kann. Wer es trotzdem tut,aber eben nur ein Bissi, ja der ist dann wirklich selber schuld .

Sachen mit dem Stock haben im Eishockey noch nie was zu suchen gehabt . Wer mit dem Stock beim Gegner rumhantiert galt immer schon als Dr....Sau und wollte man lange nicht im eigenen Team haben..und jetzt, weil wir ein paar Muschis haben , die sich nur mit Stock wehren können soll das plötzlich tutti sein?
Bei checks , wie bei Schemitsch erster Strafe damals , das kann in der Hitze des Gefechts mal ein Stück unabsichtlich zu weit gehen. Aber was ich mit meinem Stockende mache, das weiss ich ganz genau .Und kann das auch beherrschen ....

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 09:36
von Mr. Shut-out
Hat das irgendjmd. behauptet? Der Schiri muss doch nicht über die schwere entscheiden. Stockstich ist ne SD, egal wie schwer. DAS SPORTGERICHT MUSS DAS BERÜCKSICHTIGEN!!

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 10:44
von LegendeShutoutLiest
Mr. Shut-out hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]8165[/ATTACH]


Der Schläger von Keller ist im Torraum. Und der Kontakt geht von McMillan selbst aus, schon bevor er reingeschoben wird und Kellers Schläger war schon vorher da. Von dem her klare Torhüterbehinderung. Dass er den Schläger letztlich verliert, liegt vllt. am Schubser, aber das ist nicht entscheidend für die Behinderung. Bitt nicht jeden Mist der Refs schönreden.

Und ich sehe es wie Dome. Es fehlt die Verhältnismäßigkeit. Es kann nicht sein, dass ich einen mit 20 Meter Anlauf per open-ice-hit ins Nirvana befördere und 4 Spiele bekomme und für einen Stockstich 3. Dann muss ich Strafen für Stockstich reduzieren oder für brutale Checks gegen den Kopf erhöhen. So wie es jetzt ist, macht es 0 Sinn.
Des Weiteren muss man ja auch die schwere des Fouls bewerten. Leichter Stich, schwerer Stich, vorher Foul oder einfach aus Frust.... Gleiche bei Check gegen den Kopf.
Ein Standbild ist bei solchen Situationen immer super. Daraus kann man sehr gut sehen was davor und danach passiert ist. Keller macht die Bewegung mit dem Schläger, bleibt damit hängen. Aber gut, anscheinend sehen das manche anders.

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 10:51
von Birk69
LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Ein Standbild ist bei solchen Situationen immer super. Daraus kann man sehr gut sehen was davor und danach passiert ist. Keller macht die Bewegung mit dem Schläger, bleibt damit hängen. Aber gut, anscheinend sehen das manche anders.
Genau. Keller macht die Bewegung mit dem Schläger. Danach kommt der Schwenninger in den Torraum und bleibt an Keller so hängen, dass er nicht in Position kommt. Er behindert ihn also.

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 11:13
von Schinsko
aev1958 hat geschrieben:Wer sind eigentlich die "Richter" die das bestimmen ?
Tino Boos ist auf jeden Fall der „Boss“

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 11:20
von LegendeShutoutLiest
Birk69 hat geschrieben:Genau. Keller macht die Bewegung mit dem Schläger. Danach kommt der Schwenninger in den Torraum und bleibt an Keller so hängen, dass er nicht in Position kommt. Er behindert ihn also.
Der Schwenninger ist bereits bei seinem Torabschluss im Torraum und kommt nicht "danach" in den Torraum

Der Schwenninger macht keine aktive Bewegung in Richtung Keller. Er schlägt ihm nicht den Schläger aus der Hand oder ähnliches

Der Puck befindet sich während der gesamten Situation im Torraum

Edit: Als Keller den Schläger nach oben nimmt und sich verhakt befindet sich der Schwenninger nicht mehr im Torraum

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 11:30
von LegendeShutoutLiest
Mal umgedreht: Würde bedeuten in brenzligen Situationen könnten die Torhüter ihre Schläger mit dem Gegenspieler "verhaken" und würden automatisch immer einen Call für sich bekommen.

Das ist natürlich Blödsinn.

Ganz am Ende, als die Situation eigentlich schon vorbei ist, gibt es einen Push eines Augsburgers. Der ist aber nicht entscheidend in dieser Situation.

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 11:32
von aev1958
Schinsko hat geschrieben:Tino Boos ist auf jeden Fall der „Boss“
Hat sich geändert: Vorsitz Alexander Jäger
Beisitzer Till Feser, Jörg Mayr, Willi Schimm und Richard Schütz.
Die Beisitzer sind alte Bekannte .

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 12:49
von Mr. Shut-out
LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Ein Standbild ist bei solchen Situationen immer super. Daraus kann man sehr gut sehen was davor und danach passiert ist. Keller macht die Bewegung mit dem Schläger, bleibt damit hängen. Aber gut, anscheinend sehen das manche anders.

Unser Spieler hat ihn geschubst, ist dann aber wieder nach hinten gesprungen oder wie? Manchmal stellst du dich an. Das Bild zeigt ganz klar, dass der Kontakt des Schwennigers ohne unseren Spieler zustande kommt. Und jetzt schaust du dir das auf Video noch an, dann siehst du, dass Kellers Schläger dort zuerst ist und McMillan danach erst kommt und ihn berührt. Also nichts mit Keller macht die Bewegung und bleibt hängen. Der Schläger ist dort und McMillan fährt in den Schläger. Die Aktion geht ganz klar von McMillan aus.

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 13:02
von Captain Picard
LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Mal umgedreht: Würde bedeuten in brenzligen Situationen könnten die Torhüter ihre Schläger mit dem Gegenspieler "verhaken" und würden automatisch immer einen Call für sich bekommen.

Das ist natürlich Blödsinn.

Ganz am Ende, als die Situation eigentlich schon vorbei ist, gibt es einen Push eines Augsburgers. Der ist aber nicht entscheidend in dieser Situation.
Ganz ehrlich: deine Beiträge sind doch das Paradebeispiel der deutschen Refereegilde.
Arroganz bis zum Abwinken, keinerlei Diskussionsbereitschaft, keinerlei Einsicht, teilweise selbst der Regeln nicht kundig und mit dem klassischen Motto „eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus“ unterwegs. Alle anderen sind natürlich die Geisterfahrer, nur man selbst nicht.

Es gibt genug Leute, die bei jedem Quatsch pfeifen oder was auch immer, keine Frage. Aber dieses überhebliche Getue ist unerträglich.

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 13:31
von LegendeShutoutLiest
Captain Picard hat geschrieben:Ganz ehrlich: deine Beiträge sind doch das Paradebeispiel der deutschen Refereegilde.
Arroganz bis zum Abwinken, keinerlei Diskussionsbereitschaft, keinerlei Einsicht, teilweise selbst der Regeln nicht kundig und mit dem klassischen Motto „eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus“ unterwegs. Alle anderen sind natürlich die Geisterfahrer, nur man selbst nicht.

Es gibt genug Leute, die bei jedem Quatsch pfeifen oder was auch immer, keine Frage. Aber dieses überhebliche Getue ist unerträglich.
Ups, das musste jetzt anscheinend raus.
Ich hoffe wirklich es geht dir nun besser.

Kommen wir zu den Fakten. Ich will jetzt gar nicht mehr auf den Treffer von gestern eingehen. Es gibt diesbezüglich (mal wieder) unterschiedliche Meinungen, wie eigentlich immer.

Gern möchte ich dein Gedächtnis etwas fordern und erinnere an die Entscheidung beim Spiel der Kölner gegen München und ganz frisch das Spiel aus Nürnberg.

Es gab einen riesigen Aufschrei. Gefühlt jeder der einigermaßen geradeaus laufen kann und bis drei zählen kann hat sich beschwert und gemotzt. Mit der Stärkung von Hr. Ustorf kamen dann sogar die blinden ums Eck und fühlten sich dazu berufen auch draufzuhauen.

Dann wurden BEIDE Situationen von der Liga - für wirklich jeden verständlich - bestens erklärt und somit die richtige Entscheidung der Schiedsrichter bestätigt.

Scheitert die Aufklärungsarbeit der Liga nun auch und die Erklärungen die abgegeben werden sind nicht richtig und die Zuschauer wissen es besser und haben Recht oder was ist es genau?

Auch in dem vor kurzem veröffentlichten Beitrag in der Augsburger Allgemeine wird erwähnt wie wenig Regelkenntnis im Stadion und zuhause vorhanden ist. Zudem stellt man den Schiedsrichtern ein gutes Zeugnis aus, aber es fehlt (welch Wunder) an Nachwuchs.

Sind jetzt alle diese Entscheidungen und Kommentare die pro Refs sind also verkehrt? Weil die Zuschauer es anders sehen?

Und bei aller Liebe. Ein kleines Beispiel damit es etwas deutlicher und verständlicher wird. Du bist Berufstätig und übst deinen Beruf schon seit Jahren aus und bist dort richtig gut. Nun kommt ein neuer der alles besser weiß, dir dies und jenes verzapft obwohl das kompletter Bullshit ist. Wie lange würdest du ruhig bleiben und sachlich argumentieren?

Nochmals zum mitschreiben. Die Schiedsrichter haben schon immer Fehler gemacht und werden sie auch weiter begehen. Wie die Spieler auch. Das ist das normalste der Welt und wird sich auch nie ändern. Nur von groben Fehlentscheidungen zu sprechen die bei jedem Spiel vorkommen ist Blödsinn. Hier wären wir wieder bei der fehlenden Regelkenntnis etc. angekommen.

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 14:56
von onkel hotte
LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Auch in dem vor kurzem veröffentlichten Beitrag in der Augsburger Allgemeine wird erwähnt wie wenig Regelkenntnis im Stadion und zuhause vorhanden ist. Zudem stellt man den Schiedsrichtern ein gutes Zeugnis aus, aber es fehlt (welch Wunder) an Nachwuchs.
Die Granden der AZ beweisen jede Woche aufs Neue wie wenig Ahnung die von dieser Sportart haben. Wenn ich eine Spezies nicht als Richter bemühen möchte sind es diese Pfeifen.

Bestes Beispiel gestern wieder:
"Collins Traf zum 5:3 Endstand ins leere Schwenninger Netz..."

Die sehen nicht einmal den Torhüter, wollen aber einen Regelverstoß erkennen? Ja, ne, is klar

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 14:57
von LegendeShutoutLiest
onkel hotte hat geschrieben:Die Granden der AZ beweisen jede Woche aufs Neue wie wenig Ahnung die von dieser Sportart haben. Wenn ich eine Spezies nicht als Richter bemühen möchte sind es diese Pfeifen.

Bestes Beispiel gestern wieder:
"Collins Traf zum 5:3 Endstand ins leere Schwenninger Netz..."

Die sehen nicht einmal den Torhüter, wollen aber einen Regelverstoß erkennen? Ja, ne, is klar
Falsch. Ein Fachmann wurde befragt und wird dort erwähnt.

https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... -104851667

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 15:15
von Worf
LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Falsch. Ein Fachmann wurde befragt und wird dort erwähnt.

https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... -104851667
Was hat Dein "Falsch" und der verlinkte Artikel mit der Aussage von Onkel Hotte zu tun?

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 15:53
von LegendeShutoutLiest
Worf hat geschrieben:Was hat Dein "Falsch" und der verlinkte Artikel mit der Aussage von Onkel Hotte zu tun?
Ich erwähne einen Beitrag von der AZ zum Thema Schiedsrichter und erwähne explizit den Fachmann und dessen Aussagen.

Onkel Hotte interpretierte wohl was falsches hinein und ging davon aus ich erwähne hier die AZ als seriöse und gute "Quelle".

Jedem hier sollte bekannt sein dass die Artikel, die selbst von der AZ verfasst werden und niemand mit Ahnung zu Wort kommt, zum größten Teil sehr schlecht sind.
Wenn sie aber jemanden befragen und das dann aufs Papier bringen kann eigentlich selbst dort nichts schief gehen.

Das beste Beispiel hat unser Onkelchen geliefert. (Mit der schlechten Qualität)

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 17:44
von djrene
LegendeShutoutLiest hat geschrieben: Der Schwenninger macht keine aktive Bewegung in Richtung Keller.
Wenn das Regelbuch der IIHF auch bei uns gilt, dann steht hier, dass der angreifende Spieler angemessene Bemühungen unternehmen muß um den Kontakt zu verhindern - sogar ausserhalb.

Und nun?
Der Dateianhang FB_IMG_1738590103957.jpg existiert nicht mehr.

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 17:58
von cavalier
Freuts euch doch mal, dass wir plötzlich eine Mannschaft in Augsburg sehen, die genau das zeigt, was elementar ist um Spiele zu gewinnen und tatsächlich jetzt realistische Chancen auf den Klassenerhalt hat.

Hier wird aber seitenweise nur über den Schiedsrichter diskutiert, die pfeifen es halt nach ihrer Wahrnehmung und gut ist.

Und der Sportskamerad Schemitsch ist für seinen Schläger auch selber verantwortlich.

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 03.02.2025 20:38
von Expo
Ich freu mich! Hoffentlich können sie diese Leistung halten und gleich in Frankfurt nachlegen. Ich denke wir benötigen insgesamt noch 12 oder 13 Punkte für den Klassenerhalt. Evtl. sollte man auch darüber nachdenken, dass der Lothar Sigl wie bei den Siegen zuletzt, nicht im Stadion Anwesend sein sollte ;) Never change a Running System ;)

AW: 43. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 04.02.2025 08:20
von el_bart0
cavalier hat geschrieben:
Und der Sportskamerad Schemitsch ist für seinen Schläger auch selber verantwortlich.
Ist das ironisch oder wie genau ist der schemitsch dafür verantwortlich wenn sein Gegenspieler den Stock so lange einklemmt und komm mir jetzt nicht auch mit der Argumentation er könne ja seinen Schläger loslassen, weil da wird es dann tatsächlich absurd. Die refs sind dafür verantwortlich hier eine Strafe anzuzeigen, also für den Schwenninger!